Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Dieses Forum ist einfach großartig, und noch großartiger ist sein Hintergrundrauschen.

Innenausstattung: Check

Elektrik: Check mit Vorbehalt wg. Baujahr

Instrumente und Dashboard, Anlasser, Lima, Leuchten, elektronischer Zündverteiler, Zündkerzen: Hab ich.

Dazu noch Bremsen und Achsteile sowie einen Satz Lesfjörs-Federn.

 

Was ich jetzt noch brauche:

Reparaturbleche Türen, Bezugsstoff für den Himmel und Ersatz für die Dämmmatten unter dem Armaturenbrett.

 

Das wars - soweit ich das an dieser Stelle überblicke.

 

Eine andere Frage in die Runde: Ophelia hat ein 4-Gang Getriebe. Wie ist das im Vergleich zum 5-Gang?

Zur Rede stünde Umbau auf 5-Gang versus Orginalität.

Bearbeitet von klawitter

  • Antworten 307
  • Ansichten 29,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der 9000 ist hinreichend versorgt und wird den Winter in einer Tiefgarage verschlummern

Lieber verschlummern als verschlammen... :tongue:

  • Autor
Da bekommt du Dämmmaterial und Stoff

https://www.adms-shop.de/

 

Super, danke.

(Da gibst auch dieses Reisswolfzeugs, dort als Dämmmaterial für Autos der 60er beschrieben, von Saab '84 noch verbaut :biggrin:)

Und hier gibt es Stecker etc falls doch etwas Schaden genommen haben sollte.

Sehr kompetenter und zuverlässiger Laden.

https://www.kabelschuhe-shop.de/AMP-JPT-Stecker

Was ist denn mit den Pappen aus dem Kofferraum? Ich hatte schon öfter überlegt, diese mal neu zu machen. Nur wo bekommt man so starke Pappe her?
  • Autor
Was ist denn mit den Pappen aus dem Kofferraum? Ich hatte schon öfter überlegt, diese mal neu zu machen. Nur wo bekommt man so starke Pappe her?

Die haben das erstaunlich gut überlebt. Die Pappe lässt sich sicher besorgen: Modellbau, Prototypenbau, Architekturmodellbau etc. Hab noch nicht geschaut, aber da findet sich normalerweise solcher Kram.

Herzlichen Glückwunsch und Respekt zu dem Vorhaben!

Ich verstehe noch nicht genau, warum Du den Antrieb ausbaust - um den Motor zu zerlegen und zu reinigen?

 

Späte 99er haben ja das 5-Gang-Getriebe, davon war ich jetzt ausgegangen. Welches MY ist sie denn? 5-Gang durfte ich einmal im 99er fahren und fand das sehr harmonisch und stelle mir das auch deutlich praktikabler für Langstrecken vor.

 

Wenn Dein 99er erst 64tkm gelaufen hat, dürftest Du da aber auch ein hoffentlich noch recht jungfräuliches 4-Gang liegen haben. Dieses Getriebe dann weiterzufahren, hätte dann auch seinen Reiz.

..

Ich verstehe noch nicht genau, warum Du den Antrieb ausbaust - um den Motor zu zerlegen und zu reinigen?

..

Weil der unter Wasser stand? Du kannst Fragen stellen.:tongue:

 

Sobald Öl und Wasser zusammen kommen bildet sich teilweise eine Emulsion. Die setzt sich z.B. in den Nuten bei den Kolbenringen rein.

 

Einen Motor aus dem Wasser zu holen, Zündkerzen trocknen und anlassen: Das funktioniert nur im Kino bei "The Transporter".

 

Wenn man den Wagen noch eine Zeit lang fahren will, muss der komplett zerlegt werden und alles gesäubert werden. Denke mal an die Kurbelwellen- und Pleuellager, Die Ölbohrungen in der KW etc...

  • Autor

Man weiss nicht, wo das Wasser was anrichtet. Mehr aber noch treibt mich der feine Schlick um. Ob der Antrieb davon was abbekommen hat oder nicht, sieht man nur beim Zerlegen.

Wegen des Wassers allein könnte man den Motor vtl. noch mit einem emulgierenden Hydraulköl befüllen und mit Anlasser durchlaufen lassen - aber dem gehe ich wg. des Schlicks nicht weiter nach.

Man weiss nicht, wo das Wasser was anrichtet. Mehr aber noch treibt mich der feine Schlick um. Ob der Antrieb davon was abbekommen hat oder nicht, sieht man nur beim Zerlegen.

Wegen des Wassers allein könnte man den Motor vtl. noch mit einem emulgierenden Hydraulköl befüllen und mit Anlasser durchlaufen lassen - aber dem gehe ich wg. des Schlicks nicht weiter nach.

Wenn Du mal den Kolben eines Motor gesehen hast (bzw. die Kolbenringe), der im Wasser gestanden hat......dann zerlegst Du den Motor...zwischen den Kolbenringen (und in den Nuten) bleibt das Wasser/Emulsion stehen und da beginnt Korrosion...und je nachdem wie der Motor stand, ist über den Auspuff und die Auslassventile Wasser in den Motor gekommen....

.....

Eine andere Frage in die Runde: Ophelia hat ein 4-Gang Getriebe. Wie ist das im Vergleich zum 5-Gang?

Zur Rede stünde Umbau auf 5-Gang versus Orginalität.

 

Entscheidend ist doch die Gesamtübersetzung und dafür müsste man zunächst die Primärübersetzung kennen.

Wenn Du mal den Kolben eines Motor gesehen hast (bzw. die Kolbenringe), der im Wasser gestanden hat......dann zerlegst Du den Motor...zwischen den Kolbenringen (und in den Nuten) bleibt das Wasser/Emulsion stehen und da beginnt Korrosion...und je nachdem wie der Motor stand, ist über den Auspuff und die Auslassventile Wasser in den Motor gekommen....

 

Nicht nur über den Auspuff, auch über den Einlass. Das Wasser stand ja bis oberhalb der Windschutzscheiben-Unterkante.

Darum hätte ich zuerst die Kerzen herausgedreht und den Motor gestartet, um zu sehen, ob überhaupt Wasser in die Brennräume gelangt ist...und um dann mit Kriechöl, etc. die Zylinder zu fluten. Nach 2 Wochen befindet sich dort maximal Flugrost, der sich durch Rostlöser auch wieder auflöst.

Wasser im Öl setzt sich nach unten ab, solang der Motor nicht verdreht wird. Ablass-Schraube heraus...und dann sieht man, ob Wasser kommt. :smile:

 

Wenn, z.B., eine Zylinderkopfdichtung über längere Zeit defekt ist und ein oder zwei Zylinder Wasser mitbekommen, findet man auch eine Tasse Wasser im Motoröl.

Und der Motor läuft anschliessend immer noch...ohne Schaden.

 

4-Gang vs. 5-Gang...funktioniert nur mit einem anderen Getriebe. Wobei der 4. Gang immer noch der direkte Gang ist und der 5. Gang leicht untersetzt.

V-max wird also im 4. Gang erreicht und der 5. Gang ist der "Schleichgang" zur Drehzahlabsenkung und Spritsparen.

Der 100PS-Bolide wird dadurch also nicht schneller, nur ruhiger und etwas sparsamer.

Man braucht also ein anderes Getriebe und eine passende Schaltkulisse am Schalthebel. Wenn vorhanden, warum nicht umbauen.

Extra besorgen...ist dem [mention=4035]klawitter[/mention] selbst überlassen. :smile:

  • Autor

Wie schon geschrieben, die Doktorarbeit zu Wasser und Wirkung im Motor spare ich mir und zerlege ihn einfach, weil die mögliche Eingangsvorraussetzung 'Schlick' das Thema ohnehin obsolet macht. Was ich zum Thema Wasser an und für sich beobachten/feststellen werde, werde ich hier natürlich trotzdem teilen.

Herzlichen Glückwunsch und Respekt zu dem Vorhaben!

Ich verstehe noch nicht genau, warum Du den Antrieb ausbaust - um den Motor zu zerlegen und zu reinigen?

 

Späte 99er haben ja das 5-Gang-Getriebe, davon war ich jetzt ausgegangen. Welches MY ist sie denn? 5-Gang durfte ich einmal im 99er fahren und fand das sehr harmonisch und stelle mir das auch deutlich praktikabler für Langstrecken vor.

 

Wenn Dein 99er erst 64tkm gelaufen hat, dürftest Du da aber auch ein hoffentlich noch recht jungfräuliches 4-Gang liegen haben. Dieses Getriebe dann weiterzufahren, hätte dann auch seinen Reiz.

 

Ophelia gibt an, erst 36 zu sein ;) Offensichtlich gabs die '84er in Schweden auch noch mit 4-Gang.

 

Wenn der 5te quasi (nur) ein Overdrive ist, also Fahrspass-mässig weniger Relevanz hat, ist ja die entscheidende Frage: Dröhnt der 99 mit 4-Gang bei 120-140 km/h unangenehm, oder ist der 5te ein zäher Schleichgang, den niemand will?

Der 4Gang 99 ist bei 120-140 durchaus nicht zu laut. Selbst 160 sind gut zu ertragen. Mit Ida seit mittlerweile gut 50000 KM erprobt.
  • Autor
Der 4Gang 99 ist bei 120-140 durchaus nicht zu laut. Selbst 160 sind gut zu ertragen. Mit Ida seit mittlerweile gut 50000 KM erprobt.

 

Danke für den soliden Informationswert!

Ich denke Lautstärke ist eine sehr subjektive Sache....

 

...und was bedeutet schon zu laut. Für manche ist das ein startender Düsenjet....:tongue:

  • Autor

Lifesession

 

Heute muss dat. Ich muss jetzt Teile nach Frankfurt auslagern, ein Auto in die Tiefgarage bringen, die Hebebühne in Betrieb nehmen, den Aero aufladen und wegstellen, Ophelia abladen, Schrott auf den zweiten Hänger laden und dann kommt Ophelia auf die Bühne. Hoffe bis 15 oder 16:00h soweit zu sein:

 

Ausbeinen von Ophelia: Antrieb und Achsen raus.

Das soll heute alles geschehen, mals ehen ob ich das schaffe.

 

Ich habe ein Laptop in der Garage und werde, wenn nötig, hier Fragen einstellen, wenn ich nicht zurecht/voran komme. Deshalb wäre es super, wenn die 99/901 Cracks hier ab und zu mal reinschauen, um Tips zu geben bzw. auch ab jetzt schon 'Obacht, Da musst Du so und so' etc. - Beiträge einstellen. Es ist der erste 99/900 den ich komplett zerlege. Habe das Haynes, aber kein gescheites Handbuch.

 

Freue mich auf Eure Unterstützung!

 

Erste Frage: Beim Getriebe bestimmten Gang vor dem Ausbau einlegen?

Lifesession

 

Heute muss dat. Ich muss jetzt Teile nach Frankfurt auslagern, ein Auto in die Tiefgarage bringen, die Hebebühne in Betrieb nehmen, den Aero aufladen und wegstellen, Ophelia abladen, Schrott auf den zweiten Hänger laden und dann kommt Ophelia auf die Bühne. Hoffe bis 15 oder 16:00h soweit zu sein:

 

Ausbeinen von Ophelia: Antrieb und Achsen raus.

Das soll heute alles geschehen, mals ehen ob ich das schaffe.

 

Ich habe ein Laptop in der Garage und werde, wenn nötig, hier Fragen einstellen, wenn ich nicht zurecht/voran komme. Deshalb wäre es super, wenn die 99/901 Cracks hier ab und zu mal reinschauen, um Tips zu geben bzw. auch ab jetzt schon 'Obacht, Da musst Du so und so' etc. - Beiträge einstellen. Es ist der erste 99/900 den ich komplett zerlege. Habe das Haynes, aber kein gescheites Handbuch.

 

Freue mich auf Eure Unterstützung!

 

Erste Frage: Beim Getriebe bestimmten Gang vor dem Ausbau einlegen?

Eventuell den Titel ändern in "Fluch und Rettung"?:tongue::tongue::tongue::biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor
Eventuell den Titel ändern in "Fluch und Rettung"?:tongue::tongue::tongue::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Nö. Freue mich wie Bolle darauf.

Nö. Freue mich wie Bolle darauf.

Humor und Ironie sind Dir schon ein Begriff?

Es gibt ja auch "gute" Flüche... für den einen ein Fluch für den anderen ein Segen....:smile:

Bearbeitet von turbo9000

Gang im Getriebe ist egal beim Ausbau

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gang im Getriebe ist egal beim Ausbau

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Am besten an diesem Dämpfer schaltsegment lösen sonst muss man das nachher wieder einstellen

  • Autor
Aber bei der Kupplung den Ring einlegen, solange die Hydraulik noch funktioniert.

-?-

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.