Zum Inhalt springen

Sonderaktion von SAAB, Auto-Bild und Veedol in den späten 80ern

Empfohlene Antworten

  • Autor
Naja, der andere Schwede durchaus auch.

In Sachen Turbotechnik beim Benzinmotor war und ist SAAB der Hersteller, der immer dabei geblieben ist!

Andere Auto-Hersteller haben mal probiert und sind für Jahre in die Versenkung gegangen.

Audi...200 5T...waren nicht standfest und wurden vom Markt genommen. Tauchten erst wieder im Audi A4 mit 1,8t auf. 10 Jahre später.

Mitsubichi Lancer Turbo...eine richtige Rakete...wegen Motorschäden eingestampft.

 

Volvo hat nur ein bißchen mitgespielt, aber nichts zur Technik beigetragen.

 

"Schwedenstahl" kam übrigends aus Duisburg von Thyssen-Krupp.

Ob auch schwedische Erze dort verhüttet wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.

SAAB bezog die Bleche jedenfalls aus Deutschland. Und das belgische Werk bekam ihr Blech aus Italien.

Darum rosteten die 99-er made in Belgium wie die Fiat in Italien. Nach 3 Jahren war kein Teil mehr ohne Rost.

Saab hatte nur den Vorteil, immer schon dickere Blechstärken zu verarbeiten. Und nur darum waren belgische Saab für 6 Jahre gut.

Ist wirklich kein Witz! Die belgischen 99-er findest du nirgends mehr! Die sind schon vor den 80-er Jahren verrottet.

 

99-turbo, MY1979, kamen nur aus Schweden!!!

Darum gibt es überhaupt noch ein paar Exemplare in Europa. Die meisten stehen irgendwo in Ausstellungen rum, werden kaum oder nicht mehr bewegt.

 

Ich gehöre noch zu den wenigen Menschen, die damals solche Autos im realen Leben fahren durften.

99 EMS und 99-turbo.

Der 99EMS hat an jeder Ampel gewonnen...der Turbo hatte nur auf Strecke Chancen.

 

Heute sagt man "Turbo-Loch". Das war damals kein Loch, sondern ein Abgrund. Jeder Golf GTI hat den Turbo versemmelt.

Aber gegen den EMS hatte der GTI keine Schnitte. :smile:

 

SAAB wollte aber auch nicht unbedingt gegen Porsche antreten, sondern einfach nur einen Motor bauen, der Leistung hat, aber die Leistung nur braucht, wenn sie angefordert wird.

Das ist 40 Jahre her.

Und andere Hersteller kriegen sowas erst nach 20 Jahren zustande.

 

Aber ist auch egal. Jetzt fahren wir in Kürze alle auf Strom.

Ist übrigends ein alter Hut!!!

Autos waren vor 100 Jahren schon E-Autos.

  • Antworten 58
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....

SAAB wollte aber auch nicht unbedingt gegen Porsche antreten, sondern einfach nur einen Motor bauen, der Leistung hat, aber die Leistung nur braucht, wenn sie angefordert wird.

Das ist 40 Jahre her.

Und andere Hersteller kriegen sowas erst nach 20 Jahren zustande.....

Ja, das sehe ich ähnlich, aber 20 Jahre waren es wohl nicht. Meinem Eindruck und meiner Erinnerung zufolge war der erste Motor, der dem B234 ähnlich war von den Daten zur Leistung und zum Verbrauch der Motor im Mercedes SLK 230 Kompressor, und den gab es schon nur wenige Jahre nach dem B234. Soweit ich weiß wurden bei dem Motor auch AGW nach dem Lanchester - Prinzip eingesetzt. Zum Drehmoment ging er auch in die Richtung, kam aber noch nicht an diese Entfaltung schon bei 2000 U/min heran.

Heute gibt es viele Motoren, die eine ähnliche Charakteristik liefern wir der B234, also Drehmoment von unten heraus trotz Otto-Prinzips.

 

Edit: habe gerade mal nachgeschaut. Den Motor bei Mercedes, bei dem auch AGW nach dem Lanchester - Prinzip verwendet werden, gibt es erst seit 2002. Da kommen wir ja dann doch fast auf Kater's 20 Jahre ;-)

Bearbeitet von jfp

  • Autor

Kompressor oder G-Lader...statt Abgas-TURBINE...gab es auch in den 50-er Jahren...und in den 80ern neu erfunden.

Wieso haben die Ingenieure 30 Jahre gebraucht, um eine solche Technik wieder zu finden?

Nicht erfinden, sondern wieder finden.

 

Heute spricht man über E-Mobilität.

Die ersten Autos hatten Elektromotoren, bis Karl Benz den Verbrennungsmotor erfunden hat.

Sowas muss man sich auf der Zunge langsam zergehen lassen.

Die mobikle Technik hat beim E-Auto begonnen...um über die Verbrennungsmotoren wieder dahin zurück zu finden.

 

Für 100 Jahre waren die Lexika für Ingenieure verboten???...oder warum kommen solche Techniken plötzlich wieder auf den Markt?

.........................

Ich habe 2008 schon für Gelächter gesorgt, wo ich die Brennstoffzelle als Antrieb der Zukunft angesagt habe.

Die Batterie-getriebenen Autos habe ich damals schon nicht gut gefunden.

 

Die Akkus waren immer schon ein Problem. Werden die Akkus größer, wird das Problem nicht kleiner!

Wo soll der Strom für die Autos herkommen?

In Frankreich kein Problem, da gibt es reichlich Atom-Strom.

 

Langsam schlucken und nachdenken...

Ich habe neulich durch Zufall einen der wenigen Testfahrer kennengelernt, der seinen Saab 9000 2.3 CS nach dem einen Jahr gekauft hat und erst vor zwei Jahren nach über 300.000km verkauft hat. Der ältere Herr hat mir mit leuchtenden Augen von dem besten Auto, das er jemals gefahren ist, berichtet.
.....Der ältere Herr hat mir mit leuchtenden Augen von dem besten Auto, das er jemals gefahren ist, berichtet.

Kann ich absolut nachvollziehen, das geht mir genauso.

[mention=282]der41kater[/mention] Ich Frage mich auch bei der ganzen Umstellung auf E Antrieb, wie das alles funktionieren soll:rolleyes:

42.000.000 Kfz in der BRD und alle sollen elektrisch laufen???

Da bin ich ja mal auf die Ferienzeit gespannt, wenn sich die ganzen Fahrer der E-Autos, auf der A3 gen Süden, die Füße platt stehen bis deren Akkus wieder voll aufgeladen sind:biggrin:

Gehört eigentlich in den Stammtisch
[mention=282]der41kater[/mention]...wie das alles funktionieren soll:rolleyes:

...

Wer sagt denn, dass das funktionieren soll? Es geht hier um Religion, nicht um Fakten.

Gehört eigentlich in den Stammtisch

 

Sorry....:ciao:

Es müsste Einheitsakkus und automatische Wechselstationen geben. Träum, träum
Panamera und twizzy mit gleichem Akku?
Panamera und twizzy mit gleichem Akku?

 

Naja, kann man ja kombinieren. Twizzy eine davon, ein Tesla Model X halt 10.. :rolleyes:

Zurück zur Ausgangsfrage: ja, kann mich daran erinnern. Ja, teilgenommen- leider nicht gewonnen.
Es müsste Einheitsakkus und automatische Wechselstationen geben. Träum, träum

Dann braucht man in der Ferienzeit doppelt- oder dreimal so viele Akkus wie Autos...

zum Glück fahren Straßenbahn u. U-Bahn ohne Akkus als Antriebskaftquelle. Ja die sind immer online- Kabel gebunden.
zum Glück fahren Straßenbahn u. U-Bahn ohne Akkus als Antriebskaftquelle. Ja die sind immer online- Kabel gebunden.

 

Nochmal OT:

In Eberswalde gibt es seit 1940 den innerstädtischen Busverkehr elektrisch als Oberleitungsbus.

(ältester deutscher O-Busbetrieb)

  • 2 Jahre später...
Es gab schon Werbung.Nur funktioniert sie inzwischen auch nicht mehr.

 

http://www.saabhistory.com/videos/

 

Letztes Mal ging es noch.

Schade...

Schade dass die Webseite saabhistory.com offline ist.

 

Kennt jemand den Hintergrund oder weiß, wo die Videos noch verfügbar sind?

https://archive.is/2inwn

 

Auf archive.is sind noch ein paar Texte und Bilder abrufbar, aber die Videos nicht.

https://archive.is/http://www.saabhistory.com/*

Das ist 3 Jahre her!!

Und wer behauptet immer :

Das Internet vergißt nichts ?

Das was man bräuchte, findet man nie wieder ! Ist mir schon beim Ducatiforum (.de) so gegangen, das der damalige Betreiber nach einer neuen Datenschutzverordnung (in Panik?) ganz gelöscht hat und das nun als .eu Forum mühsam neu mit Inhalten erstellt werden muß.

  • Autor

Ich musste auch mal Beiträge löschen. Ging über den 3.0TiD.

Hier hat der Servercrash geholfen, anderswo ging es nur manuell.

  • Mitglied
Ich musste auch mal Beiträge löschen. Ging über den 3.0TiD.

Hier hat der Servercrash geholfen, anderswo ging es nur manuell.

[mention=282]der41kater[/mention] : Lass bitte dieses Geschwurbele bezüglich dieses Servercrashes damals, daran hat niemand der Betreiber hier schuld, das war Pech, Schicksal, Murphy‘s Law oder sonst etwas, da sind so viele Dinge verloren gegangen, soviel Wissen und Erfahrung das es ziemlich lange gedauert hat dieses wieder zu kompensieren, soviel Beiträge, erhaltene Danke für Beiträge, usw……

Ich bin kein IT‘ler, aber wenn ich das richtig verstanden habe, sind wir jetzt dahingehend besser aufgestellt, ausschließen kann man eh nichts vollständig ……und die Vergangenheit ist nunmal vergangen, man kann nichts davon wiederherstellen oder verändern ……

Wenn Du endlich mal diesen Zorn und Groll beiseite lassen könntest und stattdessen Dein Wissen und Deine Erfahrungen hier einfließen lassen würdest, und das auch ohne diese permanenten Unterstellungen und Anfeindungen, verbunden mit einer vernünftigen Ausdrucksweise ohne Fäkalsprache wäre das ein Gewinn für uns alle……

Sich immer nur darauf zu berufen unbequem zu sein und das als Entschuldigung anzuführen und vor sich her zu tragen macht es irgendwann unglaubwürdig ……genauso wie Deine ständigen Unterstellungen gegenüber der Moderation hier……reichen etliche Verwarnungen und eine Sperre immer noch nicht? Die Rolle des Opfers ist irgendwann auch mal erschöpft und ausgeschöpft, zumal die überwiegende Mehrheit der User hier ganz normal miteinander umgeht…

Auch Dein Auftritt in einem anderen Forum macht es dahingehend nicht besser, ich bin dort auch vertreten, übrigens unter gleichem Nicknamen wie hier……

Lass also Deine Probleme die Du ja offensichtlich dahingehend hast doch bitte bei Dir anstatt sie hier öffentlich zum wiederholten Mal darzulegen……

 

Gruß, Thomas

...man hätte den Satz auch einfach löschen können, anstatt ein Buch als Kommentar dazu zu schreiben...
  • Mitglied
...man hätte den Satz auch einfach löschen können, anstatt ein Buch als Kommentar dazu zu schreiben...

Manchmal wäre es auch besser nichts zu schreiben wenn man nichts zu sagen hat, aber wie man es macht, man macht es immer verkehrt ……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied
...man hätte den Satz auch einfach löschen können, anstatt ein Buch als Kommentar dazu zu schreiben...

Genau, und dann ist der Aufschrei wieder groß von wegen Zensur, Willkür und was weiß ich noch……:rolleyes:……

Entschuldige bitte das ich nur meine Meinung dahingehend zu etwas geäußert habe was hier schon lange viel Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt……und wie kurz oder lang oder überhaupt ich das mache überlässt Du bitte mir……

 

Vielen Dank ……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Wir sollten zum eigentlichen Thema weitermachen ……

 

Vielen Dank ……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.