Veröffentlicht September 3, 20204 j Hallo, heute auf der A96 bei 120km/h mit Tempomat gab es plötzlich einen fühlbaren Leistungsverlust. Kein Klappern, kein Rauch, kein Temperaturanstieg. Bin dann noch ca. 40km nach Hause gefahren. Die Sucherei ergab, dass Zylinder 3 keinerlei Kompression mehr hat. Die Kerze war feucht, die anderen drei trocken. Kompression auf den anderen Zylindern gleichmäßig. Mit dem Billigendoskop ist im Bereich Kolben Boden / Zylinderwand nichts auffälliges zu sehen, der Kolben bewegt sich. Eigentlich kann nur ein Ventil hängen, oder ist eine andere Ursache noch denkbar? Ist ein 97er Turbo mit 185 PS und ca. 340 000km. Massiver Ölverbrauch, Ventildeckel kommt nächste Woche runter, ein überholter Kopf liegt schon unter der Treppe. Trotzdem hier die Anfrage, vielleicht ist der Effekt ja bekannt. Grüße Ludwig
September 3, 20204 j Administrator Wenn das ein T7 Motor (schwarze DIC) ist kann es auch gut möglich sein, dass der Kolben gerissen ist. Ist so im Endoskop nicht sichtbar.
September 3, 20204 j Keine komp. Ventil durch, gerissener kolben haette etwas restdruck. LPG? Ölverbrauch koennte aber doch Richtung kolben gehen. Haette er rest komp. Ringstecker?
September 4, 20204 j Bei massivem Ölverbrauch vermute ich mal Kolben oder Kolbenringe. Genaueres wird man aber erst bei demontiertem Kopf (und Ölwanne) sehen können.
September 4, 20204 j Autor Danke Mal für die Überlegungen. Restdruck ist so gut wie nicht da. Was sind Ringstecker? Ringe halte ich für unwahrscheinlich, da das Ganze von jetzt auf nachher passiert ist. Man wird wohl warten müssen bis ich weiter bin. Gruß Ludwig
September 6, 20204 j dito verbranntes Ventil. Ursächlich dafür höchstwahrscheinlich verbranntes Öl, das vom Turbo und/der Kolben stammt. Einen überholter Kopf drauf zu setzen wird den Ölverbrauch höchstwahrscheinlich nicht mindern und bei der Laufleistung noch weitere Geschichten nach sich ziehen. So könnten z.B. durch den wieder höheren Kompressionsdruck die KW-Lager hörbar werden. Nach einer so stolzen Laufleistung darf so ein Motor auch mal revidiert werden.
September 7, 20204 j Wenn Zyl.3 keine Kompression mehr hat muss er ja ordentlich abblasen. In der Bucht einen Druvkverlustprüfer kaufen, kosten irgendwas um die 20-30€, und damit suchen wo der Druck hin entschwindet.
September 7, 20204 j Autor Hallo, bin gerade dabei den Kopf abzunehmen. Deckel ist runter, Ansaugkrümmer und Wasseranschlüsse sind noch dran. Berichte dann. Grüße Ludwig
September 10, 20204 j Autor Leider habe ich beim Abnehmen des Kopfes die Schiene des Kettenspanners abgebrochen...
September 10, 20204 j Also ich glaub ja, das eine einlassventil gehört nicht so.... Spassig das der nicht zurück gepatscht hat.
September 11, 20204 j Moderator Hm, das Einlassventil ist aber auch in der Perspektive ziiiiemlich verrußt...........
September 11, 20204 j Neee, das sind die modernen Transparenten Einlaßventile, das ist nur bisserl dreckich
September 11, 20204 j Autor Ihr Spötter, hier noch ein Foto mit Tageslicht. Patapaya: die anderen kannst Du ja als Datenmüll löschen. Die anderen Zylinder sind so verrußt, dass ich sie hier nicht zeigen kann. Hat die Schraube an der Riemenscheibe eigentlich ein Linksgewinde? Gruß L
September 11, 20204 j OK, mal ernsthaft: wo kam der oel Verbrauch her und warum hat der nicht ganz fürchterlich gepatscht? Beim komprimieren den ansaugenden zyl. Damit gefüttert? Kolben I. O.? Nix Dellen? Zyl. Ohne riefen? Einfach verdaut und im Kat abgelegt?
September 11, 20204 j Autor Das Loch ist ja in einem Auslassventil und die Einlassventile sind soweit in Ordnung. Das Auto haben wir erst seit März, der Ölverbrauch war am Anfang noch schlimmer, und nachdem ein anderer Lader eingebaut wurde, wurde es etwas besser (ca. 2l / 1000km). Riefen / Dellen gibt es nicht, eine kleine Kante ist oben im Zylinder zu spüren. Ob der Löwenanteil an den Ringen oder an den Ventilschäften durchkommt, kann ich nicht beurteilen. Auffällig ist, dass der Brennraum von dem Zylinder mit dem kaputten Ventil wesentlich besser als die anderen aussieht. Möglicherweise ist der aber auf den letzten Kilometern mit dem Loch gespült worden.
September 11, 20204 j Das Stück wird dem Tauschlader nicht geschmeckt haben. Lieber Rhani, der Lader kommt vorm Kat. Da der Einlass OK, patscht da nix, gibt halt Zündungen in der AGA Anlage.
September 12, 20204 j Uuups, hatte den geistig als 234 einsortiert (Motorschaden-Geräusch) Auslassventil: Wenn Ludwig das sagt, der steht ja davor, ich hätte den DM des Ventils kleiner als von den anderen 2 geschätzt, das und die Ölkohle haben für mich auf ein Einlassventil hingedeutet. [mention=9923]Ludwig[/mention]: Kann die Kerbe evtl. nen Ring einklemmen? Wie gehts dem Lader?
September 12, 20204 j Autor Die Außlassventile sind ja immer kleiner. Das Bruchstück passt wohl kaum zwischen Kolben und Zylinder. Und der Lader: keine Ahnung, auf den 40km nach dem Desaster ist mir mal nichts aufgfallen, bin natürlich piano gefahren. Sorgen macht mir eher das Wechseln der Gleitschiene.
September 12, 20204 j ... Sorgen macht mir eher das Wechseln der Gleitschiene. Dafür müsst das Steuergehäuse abgebaut werden. Und das Stück des Auslassventil solltest du mal im Turbolader suchen
September 12, 20204 j Das fehlende Stück ist verbrannt und nicht in einem Stück heraus gebrochen. Da findest du nichts mehr von, ausser vielleicht winzige Partikel auf dem Flügelrad vom Lader. Solche Ventil Schäden kenn ich zur Genüge.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.