Zum Inhalt springen

Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!

Empfohlene Antworten

  • Autor
Da mach ich lieber n dreitagesmarathon Zylinderkopf erneuern beim T6 Biturbo 4 Motion Euro 6+

20201022_104033.thumb.jpg.8715e23f0cd9c801201cbc01fcd66ac1.jpg

20201022_111739.thumb.jpg.7b06c76471257718ef62c9b8c8108e2c.jpg

  • Antworten 249
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sw sichern und andere Draufspielen ist so bald Du Dein Windows Problem gelöst hast einfach. Beim SW Schreiben unbedingt Boardspannung erhöhen mit einem Ladegerät und die Lüftersicherung ziehen.

Es darf während dem Schreiben kein Spannungseinbruch durch einen plötzlichen Verbraucher entstehen.

Aber wenn Du das noch nie gemacht hast, dann ist das Angebot hier mit dem Ersatzsteuergerät die sichere Variante.

Falls Du aus dem Berliner Raum kommst kann ich Dir auch helfen.

Grüsse

  • Autor

Kriege das nicht hin mit dem Pc. Habe den CanFlasher nochmal bemüht "Read Ecu" ist nach 2 sek beendet.

 

Ich dreh durch. Kriegste nichtmal den Scheiss ausgelesen !!!!

 

Würde gerne auf das Angebot von DL SYS eingehen . Bräuchte aber kein Ersatzsteuergerät. Hab noch nen Skoda den der Saab eigentlich ersetzen soll......der läuft !!

 

Komme aus Welver in der Nähe von Soest , Dortmund/Hamm die Ecke.

 

Werde gleich nochmal an den Pc gehen wenn ich mich beruhigt habe ......

20201025_164529.thumb.jpg.b6f8608d5d9968d852015b0b1bf806fe.jpg

Sw sichern und andere Draufspielen ist so bald Du Dein Windows Problem gelöst hast einfach. Beim SW Schreiben unbedingt Boardspannung erhöhen mit einem Ladegerät und die Lüftersicherung ziehen.

Ladegerät ist bei der T7 nicht zwingend nötig, die beiden Lüftersicherungen ziehen reicht in der Regel aus.

Flashen geht in der Regel mehr als doppelt so schnell wie lesen. Aber nie flashen, wenn das lesen nicht gescheit klappt sondern zu lange dauert. Dann ist irgendwo n Bug..

Aber das Angebot von Rey anzunehmen ist sicherlich der beste Weg.

 

 

P.S

Wenn du lieber das VAG-Geschwür machst scheinst du das Computergedöns wirklich zu hassen.

VAG hats einfach drauf. T6 BiTDI die Verschlimmbesserung vom T5 :biggrin:

Dass der Rumpf noch okay ist wenn der Kopf platt ist ist ja auch schon wie ein Lottogewinn.

Bearbeitet von Leon96

  • Autor

Ist denn das "Read ECU" im Canflasher in 2 Sekunden beendet ist n Indiez dafür das die Maptun SW sich nicht lesen lässt ?!

 

Hab den ganzen Kram jetzt auf nem alten XP-Rechner.....COMport entsprechend eingestellt . Jedoch kann ich in der Suite noch nix lesen/ machen. Interfaceeinstellung in der Suite siehe Anhang....was muss da hin ? :afraid:

20201025_232910.thumb.jpg.e590abfb48dd5d77c638583fefe526c1.jpg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Aloha !

Für alle die sich fragen wie es weitergeht....

....habe ein anderes Steuergerät mit Software in mein Auto eingebaut ( Wegfahrsperre etc. angepasst ). Trotzdem läuft der Bock nicht über 0.4bar Ladedruck. Also scheint es tatsächlich nicht an der Maptunsoftware und auch nicht an deren Zusammenspiel mit der Gasanlage zu liegen. Ich bleibe am Ball und gebe auch Bescheid wenn sich was tut.

Aloha !

Für alle die sich fragen wie es weitergeht....

....habe ein anderes Steuergerät mit Software in mein Auto eingebaut ( Wegfahrsperre etc. angepasst ). Trotzdem läuft der Bock nicht über 0.4bar Ladedruck. Also scheint es tatsächlich nicht an der Maptunsoftware und auch nicht an deren Zusammenspiel mit der Gasanlage zu liegen. Ich bleibe am Ball und gebe auch Bescheid wenn sich was tut.

Funktioniert eigentlich der Tempomat?

Aloha !

Für alle die sich fragen wie es weitergeht....

....habe ein anderes Steuergerät mit Software in mein Auto eingebaut ( Wegfahrsperre etc. angepasst ). Trotzdem läuft der Bock nicht über 0.4bar Ladedruck. Also scheint es tatsächlich nicht an der Maptunsoftware und auch nicht an deren Zusammenspiel mit der Gasanlage zu liegen. Ich bleibe am Ball und gebe auch Bescheid wenn sich was tut.

 

APC Ventil hinüber?

Verdächtige Bauteile gibt es schon genug.

Zur Konkretisierung - es ist nicht nur so, dass der Ladedruck sehr gering ist, sondern auch so, dass die Luftmasse nur 50% des Soll entspricht.

 

Ging ich zu Beginn noch von einem Limiter bezüglich ECMStat aus, zeigt sich, dass dies nicht der Fall ist.

 

Nach den Aussagen von [mention=14384]Pappenfan[/mention], sollte die Ladeluftstrecke dicht sein.

Denken wir nun also davon weg, muss es entweder die EVAP sein (Schraube rein), das APC oder irgendwas im Rahmen der Ladeluftstrecke bzw. des Unterdrucksystems sein.

 

Auch in Betracht gezogen, werden muss das Wastegate. Hier gilt es zu prüfen, dass der Grundladedruck richtig eingestellt ist bzw. die Klappe auch dicht hält.

Bearbeitet von DL_SYS

  • Autor

Hey !

Apc- Ventil hab ich schonmal getauscht. Ohne Erfolg.

Heute der Schraubentrick bezüglich evap auch ohne Erfolg.

Den Grundladedruck hab ich auch schon überprüft.

Ich bin auch vor einigen Wochen mal mit abgeklemmtem Wastegate gefahren. Da ging der Ladedruck auf gut 1.5 bar hoch.

Leider lässt es meine Zeit im Moment nicht so zu das ich mich mal richtig reinknie. Immer nur mal da ne halbe Stunde und mal da ne Stunde. Morgen kommen neue Silikonschläuche....wenn Zeit ist wird alles rausgerissen und neu angeschlossen . Von 0 an.

  • Autor
...Tempomat hab ich vor einigen Wochen auf der Bahn auchmal ausprobiert . Ging......

Steuergerät defekt.

Lader drückt, undichte Leitungen wurden geprüft, APC-Ventil getauscht...mehr fällt mir dazu nicht ein.

Steuergerät defekt.

Lader drückt, undichte Leitungen wurden geprüft, APC-Ventil getauscht...mehr fällt mir dazu nicht ein.

Er hat doch schon ein neues?

Wozu denn immer Rätselraten, anstatt die Lösung systematisch zu suchen?

Ich habe damals vom Unfall Aero, dass MapTun Steuergerät mit dem er noch fuhr, versuchsweise in den neuen gesteckt und wieder zurück.

 

Mit dem Unfall Aero hat es damit immer noch funktioniert, konnte aber weder ausgelesen, noch neu geflasht werden.

 

Du wirst ein MapTun Steuergerät weder mit der Suite auslesen und wahrscheinlich auch nicht neu flashen können...

 

Die wollen ja auch ein bisschen was verdienen... :top:

 

Hier Mal ein Video zum flashen, der Typ ist sympathisch und erklärt und zeigt das nach meiner subjektiven Sicht sehr gut.

 

Er erklärt auch noch andere Dinge.

 

Viel Erfolg! :top:

Andernfalls deaktiviere ich die Firmwarelimiter.

Dann sollte es auch flutschen. Manche Basefiles sind nämlich so kodiert, dass das maximale Drehmoment und somit die Luftmasse begrenzt ist.

Der Maptuner patcht meist nämlich nur die Binary. Eventuell ist deine aufgrund der LPG Anlage bereits bearbeitet.

 

Das ist ein sehr guter Tipp von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] , ich hatte auch mal eine Drehmomentbegrenzung drin, das war voll ätzend...

 

Als die raus war, lief sogar der GT 1752 der ein TD 04-15 sein sollte, wie ein großer! :top:

Hier Mal ein Video zum flashen, der Typ ist sympathisch und erklärt und zeigt das nach meiner subjektiven Sicht sehr gut.

 

Er erklärt auch noch andere Dinge.

 

Viel Erfolg! :top:

 

Wo ist denn das Video? Hast du den Link vergessen? :biggrin:

  • Autor
Kann das Getriebe eigentlich auch dem Motor sagen : " hey, genug Drehmoment, mach ma langsamer" !?
Wo ist denn das Video? Hast du den Link vergessen? [emoji3]
Vielen Dank für den Hinweis, ADS lässt grüssen... :top:

 

Hier der Link:

Ich denke auch oft schneller,als ich tippen kann. :ciao:
Kann das Getriebe eigentlich auch dem Motor sagen : " hey, genug Drehmoment, mach ma langsamer" !?

Ist nicht gewünscht,... Glaube ich. :cool:

Das ist den Logdateien nicht zu entnehmen [mention=14384]Pappenfan[/mention]. Die Limiter sind ohnehin vollständig entfernt und selbst wenn die Schutzfunktion des TCM sich melden würde, müssten wir das sehen.

 

Der Log ist vollkommen unauffällig.

Du kommst in den Bereichen mReq auf die angepeilten Werte, jedoch hinkt dein mAir um 50% hinterher.

 

Gleichzeitig geht das APC auf 98% PWM - es versucht also zu schließen und den Ladedruck zu erreichen. Von "das Auto will nicht" kann da keine Rede sein, ganz im Gegenteil.

 

Hast du denn wie bisher vorgeschlagen versucht die EVAP zu deaktivieren? Wenn das nichts gebracht hat:

 

Hast du versucht das BPV zu überbrücken?

T7-Bypass-sized-1.jpg

 

Hörst du während der Fahrt ein "Sauggeräusch"?

Wenn ja muss der Fehler in der Ladeluftstrecke liegen (ab LMM bis Ansaugbrücke).

 

Das jetzt nur mal als Gedankenanstoß.

Bypass wäre ja das einfachste Problem.

Gerissenen Ladeluftkühler oder undichter Druckschlauch ebenfalls möglich.

Aber das würde hoffentlich schon überprüft.

APC ist ja angeblich auch schon erneuert.

  • Autor

Moin !

Evap hab ich schon verschlossen. Ohne Erfolg.

Bpv ebenfalls schon ganz zu Anfang ersetzt und auch komplett ohne gefahren.

 

Geräusche unauffällig !

Ladeluftstrecke vom LMM bis zur Drosselklappe mit 1.6bar abgedrückt. Nix !!

 

Habe gestern alle Unterdruckschläuche erneuert obwohl die alten allesamt unauffällig waren. Einfach um nochmal von 0 an alles korrekt zu haben. Gefaren bin ich noch nicht damit.

Ansonsten werde ich mit einem weiteren Manometer am Wastegate fahren um zu sehen ob da schon Absteuerdruck anliegt obwohl mein Wunschladedruck noch nicht erreicht ist.

 

Habe irgendwie "das Gefühl im Hinterkopf " (:biggrin:) das mit der Wastegatedose am NEUEN Turbo was nicht stimmt !?!?!?!

 

Werde den Wagen denke ich jetzt auch mal richtig Zulassen. Immer warten bis rote Nummern verfügbar sind um auszuprobieren ist einfach Käse.

Hallo,

 

also beim B204R konnte man die Wastegate Dose so einbauen, dass die Klappe quasi immer offen stand, nie richtig zu ist.

 

Hängt doch Mal die Dose aus, beweg die Klappe ein paar Mal von Hand und mach die dann mit einem Draht in der ZuStellung fest.

 

Dann brauchst du dich erstmal um nichts anderes sorgen.

 

Wenn dann nichts kommt bin ich für "Lappen im Ladeluftkühler" oder sowas tolles mechanisches :-)

 

Grüße!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.