Zum Inhalt springen

Maptun Software arbeitet nicht wegen Gasanlage ??!

Empfohlene Antworten

  • Autor

...mir hat jemand hier ausm Forum geschrieben das er auch so hohen Grundladefruck fährt....

Irgendwie scheint es ja daran zu liegen, weil sich ja der Ladedruck ansich jetzt auch vernüftig aufbaut und nicht nur um die verstellten 0.4/0.5 bar erhöht.....

  • Antworten 249
  • Ansichten 13,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hast du dich mal damit beschäftigt, was Grundladedruck ist und wie das System insg. funktioniert?
...mir hat jemand hier ausm Forum geschrieben das er auch so hohen Grundladefruck fährt....

Irgendwie scheint es ja daran zu liegen, weil sich ja der Ladedruck ansich jetzt auch vernüftig aufbaut und nicht nur um die verstellten 0.4/0.5 bar erhöht.....

Nein.....

Wenn die Technik einwandfrei funktioniert dann ist das nicht nötig.

Es ist zwingend angepasste Software nötig weil die Ladedruckregelung überhaupt nicht mehr anständig arbeiten kann.

Was dein viel zu hoher Ladedruck auch eindrucksvoll beweist.

 

 

Du wirst jetzt mit Grundladedruck schon über 1000mg/c Luftmasse bekommen.

Guck mal wo wohl deine PID-Regler einsteigen und wie viel PWM da schon getaktet wird.

Das ist Murks. Punkt. (mittlere Map näherungsweise für Ladedruck/Luftmasse-Verhältnis)

Unbenannt.thumb.png.aa21820c9b3cf85adb9b37dab13921a2.png

 

 

 

Da kann man nur hoffen, dass Maptun BoostCal.EnableBoostAdapt=1 gesetzt hat (das weiß ich nicht) was einen dann vielleicht noch vom Schlimmsten irgendwie bewahrt.

 

 

 

Wenn technisch alles in Ordnung ist kannst du mit 0.45bar Grundladedruck bereits absolut genug Luft fördern um deine Kolben zu zerlegen.

Einen technischen Bug bekämpft man nicht so.

 

Das wäre um mal einen Quervergleich zu ziehen ja fast so wie bei Lambdasonde die 15% zu mager ließt einfach einen stärkeren Benzindruckregler einzubauen. Obwohl das Problem ein komplett anderes ist.

Das beseitigt auch oberflächlich von den Zahlen her den Fehler... aber niemals das Problem.

  • Autor
Ja schon. Aber wenn Du zwei Monate lang ALLES ausprobiert und mehrfach geprüft hast und das Ding schlricht nur rum, dann probiert man auch mal sowas aus. Und wenns dann funktioniert ...... """mir hat jemand hier ausm Forum geschrieben das er auch so hohen Grundladedruck fährt...""""
Fahr doch mal in eine kompetente Saab-Werke oder lass jemanden mit deutlich mehr Ahnung drüber schauen....
Ja schon. Aber wenn Du zwei Monate lang ALLES ausprobiert und mehrfach geprüft hast und das Ding schlricht nur rum, dann probiert man auch mal sowas aus. Und wenns dann funktioniert ...... """mir hat jemand hier ausm Forum geschrieben das er auch so hohen Grundladedruck fährt...""""

 

Auch hier im Forum gibts Leute, die Sachen machen, die nicht sinnvoll sind...

 

Ich kann deinen Frust verstehen. Aber so ist es halt einfach nicht sinnvoll, es sei denn du willst unbedingt kurz viel Leistung und schnell einen kaputten Motor.

Was ist denn aus der herausrutschenden Wastegate Welle geworden? Wie sieht die Klappe innen aus? Passen die Positionen noch zusammen oder hat sich der Hebel auf der Welle verdreht? 0.45 bar Grundladedruck müssten ca. 2..3 mm Vorspannung sein.
  • Autor
Die Buchse die die Welle führt ist mit einem Schweißpunkt gesichert. Funktion einwandfrei.....

Ich weiß ja jetzt nicht, inwiefern Maptun da BoostRegCal geschrieben hat, aber ich fahre die 0,89bar im Grundladedruck.

 

Aber, egal wie man es betrachtet. 1,5bar sind viel zu viel. 1,3 sind so die absolute "Schmerzgrenze" bei den Motoren.

Du könntest höchstens den Versuch mal mit 0,6bar wiederholen, diesmal jedoch vorsichtiger.

Im Endeffekt ist es wichtiger das mAir nicht über dem Soll liegt. Wenn das der Fall ist, wird eher die Schätzung der Suite überzogen sein.

In deinem Fall soll die Software immerhin 280PS und etwas mehr als 400Nm liefern.

Das muss schon ordentlich durchziehen.

 

Eine konkrete Empfehlung den GLD zu erhöhen habe ich jedoch nicht gegeben!

 

Ansonsten hat Leon recht.

Irgendwas stimmt da grundsätzlich nicht.

Hierbei kommt mir vor allem die Klopfregelung in den Sinn, da du ja von Zündaussetzern im Benzinbetrieb berichtet hattest.

 

Falls du mit unserem Steuergerät unterwegs warst, öffne mal über die T7Suite unter Realtime den "View knock counter".

Dann nochmal die Karte "View real knock counter".

Bearbeitet von DL_SYS

... """mir hat jemand hier ausm Forum geschrieben das er auch so hohen Grundladedruck fährt...""""

Im Forum wird auch eine Menge Mist erzählt und es fahren auch einige "Spezialisten" rum, auf die man nicht wirklich hören sollte.

 

Sonst heulst Du dich hier in ein paar Monaten aus, weil Dein Motor Fritte ist.....

  • Autor

Ja das habe ich vor.....mich jetzt so weit mit dem Grundladedruck nach unten vortasten bis ich bei ca 1.0 bar Ladedruck lande.

 

- nur zur Kenntnis : ich bin hier jedem Dankbar für Anregungen oder Tips. Insbesondere Dir DL SYS. Ich würde auch niemals sagen : ey Du hast gesagt ich soll..... das "machen" liegt hier in jedermans eigenen Ermessen !!

Ich fahre momentan das Maptunstg. Das lässt sich ja nicht loggen.....

Die Verbrennungsaussetzer sind nicht sporadisch zwischendurch sondern wenn da dann permanent. Teilweise nach Zündungswechsel wieder weg. Manchmal einen ganzen Tag .....

wie gesagt: Gassteuergerät wird ausgebaut sobald der Tank leer ist. Dann sollte die Baustelle erledigt sein.

 

Und nochmal : ich bin allen Dankbar hier für die Hilfe ! Das ist in dem Maße nicht selbstverständlich . Meinungen gehen nun mal auseinander......

Ja das habe ich vor.....mich jetzt so weit mit dem Grundladedruck nach unten vortasten bis ich bei ca 1.0 bar Ladedruck lande.

......

Falsche Herangehensweise.

 

GLD sollte korrekt eingestellt sein. Wenn der dann kein LD bringt, dann muss die Ursache gefunden werden.

 

Wenn Du danach entscheidest den GLD etwas anzuheben, ist das auch nochmal was anderes, wenn die Fehler behoben wurden (ich würde es dennoch nicht machen).

 

Wenn Du nachher einen Motorschaden hast, ist das Gejammer groß.

 

Und wenn Dir jemand per PN einen "Geheimtipp" zuschickt (z.B. GLD auf 0,85 bar erhöhen)....solltest Du dich fragen, warum er das nicht hier postet.....

 

Es gibt genügend Mitglieder hier, die absolut unvernünftig handeln und leider ihre Tipps weiter geben.....

 

Aber du hast hier genug Hinweise bekommen. Ab jetzt bist du alleine verantwortlich für das, was demnächst passiert (oder auch nicht passiert).

[mention=14384]Pappenfan[/mention] : Kannst du ggf. mal ein Serien-Steuergerät rein stecken und gucken, was damit passiert?
  • Autor
...nein kein Serienstg. da..

dann eins besorgen, normale Software drauf, Gasanlage abschalten (oder bei Zweifeln an der Verkabelung, die Injektorabgriffe rückgängig machen), mitloggen und dann kann man weitersehen.

Soooooo aufwendig ist das ja nicht.

  • Autor
Nicht so aufwendig !? Was ist mit Wegfahrsperre etc. !? :biggrin:

Imobilizer-Code (und VIN) mit Tech2 oder TrionicSuite programmieren.

Wenn das aktuell verbaute Steuergerät noch das ab Werk ist steht der korrekte Imo-Code auf dem Gehäuse (bzw. am Plastikstecker Unterseite) vom Steuergerät. Also in dem Fall dann nicht schlimm, wenn du das Steuergerät wegen der Maptun-Software nicht lesen kannst.

 

* EDIT

Softwarestände 9-5

Eigentlich wäre es am schlausten ob des Aero-Laders dann direkt ein B235R-File aufzuspielen.

Die 8te Stelle der VIN muss korrigiert werden (glaube muss durch G ersetzt werden, müsste nochmal suchen) wegen VIN-Basefile-Limiter.

Und unter "Action" -> "ESP-Settings" muss die passende Bremse ausgewählt werden.

 

Wenn du rote Einspritzventile hast (und nicht braun) sicher stellen, dass für InjCorrCal.BatCorrTab folgendermaßen korrigiert werden.

red.thumb.png.c2ff9615e8df08aac27420716efc67b1.png

Bearbeitet von Leon96

Das Steuergerät ist vollkommen in Ordnung.

Verstehe jetzt nicht was ihr wieder damit habt.

 

Es befindet sich längst eine B235R Software drauf mit Leistungssteigerung, welche ich auf X Fahrzeugen geprüft und gefahren habe.

Daran wird es nicht liegen.

 

Log ist doch auch schon längst erstellt worden.

Bearbeitet von DL_SYS

es ging doch erstmal nur darum, mit Seriensoftware und Serienturbolader und Serien GLD die Serienleistung wiederherzustellen.

und ggf. loggen dieses Setups.

Ok, hatte nicht mehr alles auf dem Schirm. Wenn das Steuergerät und die Software schon als 100% in Ordnung geprüft wurden, sollte es ja mit normalem Grundladedruck laufen. Tut es nicht, also Ursache suchen / finden.

 

Der Lader war ja auch noch ein kleines Fragezeichen wegen dem Wastegate. Was ist damit?

Das Steuergerät ist vollkommen in Ordnung.

Verstehe jetzt nicht was ihr wieder damit habt.

 

Es befindet sich längst eine B235R Software drauf mit Leistungssteigerung, welche ich auf X Fahrzeugen geprüft und gefahren habe.

Daran wird es nicht liegen.

 

Log ist doch auch schon längst erstellt worden.

Ja du hast völlig recht. Hab es auch gelesen aber nicht mehr dran gedacht, mein Fehler!!!

war zu vemuten, dass da dein Steuergerät drauf ist.

Nur dann sind die Aussagen von Pappenfan verwirrend: kann nicht mitloggen, kann nur mit Maptun Steuergerät fahren, habe nichts anderes da.

  • Autor
Nene.....ich fahre grade mit der Maptunsoftware. Habe kein Originalstg. da!!

Dann ist ja wieder alles in Ordnung.

GLD solange erhöhen bis er ordentlich hochzieht und gut ist.:biggrin:

  • Autor
Versteh ich jetzt grad nicht......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.