Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an Alle!

 

Ich eröffne mal einen neuen Fred, da die Suche leider nichts hergab, und ich im Moment die Werkstatthandbücher nicht zur Hand habe.

 

Was ist beim Einbauen fabrikneuer Handbremsseile ALTE ACHSE zu beachten?

 

Die sind doch unterm Teppich bzw. unterm Lüftungskanal verlegt, oder? Müssen diese ausgebaut werden, oder lassen die Bremsseile sich irgendwie da hindurchziehen?

Von früher ist mir noch im Gedächtnis geblieben, daß die Seile über Kreuz verlaufen...

 

Müssen die neuen Seile mit den Muttern ( also am Handbremshebel ) irgendwie vor-eingestellt werden?

 

lg,

 

Marcus

  • Antworten 73
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Durchziehen lässt sich da nichts, aber die Mittelkonsole ist ja rasch ausgebaut.

Und ja, die Seile laufen über Kreuz.

  • Autor
Also müssen Vordersitze und Teppich auch raus...?

upload_2020-10-6_23-18-28.thumb.png.520385aa27fb07eb1813d1784b5f8eae.png

 

Also müssen Vordersitze und Teppich auch raus...?

 

Ist wohl weniger Quälerei:biggrin:

Die Manschette an der Spritzwand ist gerne zerbröselt, vorab kontrollieren und Ersatz besorgen.

Einstellung laut WHB.

  • Autor

Ersteinmal vielen Dank Euch allen! :smile:

 

Die neuen Handbremsseile ( von Skandix ) sind drinnen, jedoch habe ich irgendwie den Eindruck, als seien sie 1 bis 2 cm zu kurz...? :confused:

 

Zuerst fiel mir auf, daß sich am hinteren Ende normale metrische Gewinde statt Feingewinde befinden, so daß die originalen Muttern nicht verwendet werden können.

Desweiteren scheinen sie kürzer als die originalen zu sein; die Muttern am hinteren Ende sitzen nun gerade mal 2 oder 3 Gewindegänge weit drauf, und dennoch konnte ich die vorderen Enden nur mit Müh und Not einhängen, und das auch nur unter Zuhilfenahme einer Wasserpumpzange.

Das hat nun dazu geführt, daß die Handbremshebel an beiden Bremssätteln schon kurz vorm Anschlag sind, obwohl der Handbremshebel im Innenraum garnicht betätigt ist! Ich hoffe, das könnt ihr auf den Fotos einigermaßen gut erkennen...

Laut Werkstatthandbuch soll nach Einbau der Handbremshebel mehrfach betätigt werden, um die Seile ein wenig zu längen.

Das hat in diesem Fall aber nicht funktioniert.

Zur Zeit kann ich den Handbremshebel maximal bis zum 4. Zahn anziehen, und den erreiche ich auch nur mit enormen Kraftaufwand.

Ich lies den Handbremshebel daraufhin ca. 1 Stunde im 3. Zahn eingerastet, in der Hoffnung, die Seile somit ein wenig längen zu können, dies erwies sich jedoch als wirkungslos.

 

Was tun?

 

Ist Euch schon einmal bei den Handbremsseilen von Skandix etwas negatives aufgefallen?

 

Das Spiel zwischen Hebel und Joch liegt unter 0,5 mm ( nach Augenmaß )...

 

Der Besitzer des Fahrzeugs ( seltener 16 v turbo mit Kat aus ´86 mit den innenbelüfteten Scheiben und Handbremse vorn ) meinte, daß bereits neue Bremssättel verbaut wurden...Was auch immer das nun heißen mag...Insgesamt handelt es sich bei seinem Wagen um ein recht ungepflegtes Exemplar...

Leider das Übliche: AWT´s völlig kaputt bzw. halbherzig zusammengepfuscht, Bremsflüssigkeit dunkelbraun, Innenraum dreckig, Motorraum verbastelt, Auspuff undicht, Manschette am Lenkgetriebe komplett gerissen, Ölverlust usw...

 

Die neuen Bremskötze nochmal herausnehmen, und die Kolben unter Zuhilfenahme des Spezialwerkzeuges soweit wie möglich reindrehen, soll ich laut Werkstatthandbuch ja nicht...

 

Gruß,

 

Marcus

IMG_4608.thumb.JPG.d48bd3b798e1e3bc6d2c39b44f2a8b5f.JPG

IMG_4609.thumb.JPG.5c061d6e337bfda005c2de2a62954566.JPG

IMG_4612.thumb.JPG.b030e70869f2d9dd5846af6f62551e4b.JPG

IMG_4613.thumb.JPG.12420b783a989fd34d443174a70de886.JPG

IMG_4614.thumb.JPG.7ef0c1e005f14b8b82b6fa9152746b54.JPG

Bearbeitet von Pink Floyd

Ist sicherstellt das die Seile für den 900er gedacht sind ?

 

Artikel Nr.:1004036 = 900

Artikel Nr.:1004089 = 99/90

  • Autor

Muß ich morgen nachschauen.

Der Fahrzeugbesitzer hatte die Teile auf eigene Faust bestellt...:rolleyes:

.........schaun wir mal :cool:
  • Autor

Habe heute nachgeschaut; es sind die richtigen Handbremsseile.

 

Ich habe den Handbremshebel nun ersteinmal auf dem 5. Zahn eingerastet gelassen, und hoffe, daß die Seile sich bis morgen längen...

 

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun...?

Die originalen Muttern sollten unbedingt verwendbar sein da sie an der Halterung am Handbremshebel "einrasten" und sich so nicht verstellen können.

Längen werden sich die Seile nicht so schnell und auch nicht im notwendigen Maße.

Hast du sie vor dem Einbau denn mit den alten verglichen? Das würde ich mal machen.

  • Autor

Nein, dann müßte ich eines nochmal ausbauen, um die Längen zu vergleichen.

 

Aber wie soll ich die originalen Muttern verwenden, wenn es vom Gewinde her nicht paßt...?

 

Werde morgen mal bei Skandix anrufen...

Der fehlende cm kommt durch die original Hohlschrauben / Languttern. Ohne die wird`s nichts, siehe Post von Nitromethan.
Genau um die hübsche 13 geht es...aber wenn er sagt die passt nicht drauf, würde ich mich nach anderen Seilen umschauen :dontknow:
  • Autor

Genau das ist das Problem, es paßt vom Gewinde nicht...

 

Aufgeschraubt habe ich die ( normalen metrischen ) Muttern, die im Paket anbei lagen...was sollte ich sonst machen...? :dontknow:

 

Werde mich alternativ mal bei schwedenteile umschauen...

Kann man das Originalgewinde der Hohlschrauben anpassen? :ahhhhh:
  • Autor
Haha, das lasse ich mal lieber sein...:tongue:
Vermutlich besser so :biggrin: ... also, neue Seile besorgen :top:
Der fehlende cm kommt durch die original Hohlschrauben / Languttern. Ohne die wird`s nichts, siehe Post von Nitromethan.

Genau so wird es sein!

Genau das ist das Problem, es paßt vom Gewinde nicht...

 

Aufgeschraubt habe ich die ( normalen metrischen ) Muttern, die im Paket anbei lagen...was sollte ich sonst machen...? :dontknow:

 

Werde mich alternativ mal bei schwedenteile umschauen...

 

 

Wenn die Muttern bei den Seilen dabei waren, werden sie ja irgendeine Funktion haben. Vielleicht soll das so?

Hier noch ein anderes Bild. Der Bolzen unter Nr. 4 hat Öffnungen, durch die die Hohlschrauben Nr. 11 bis zu deren 6-Kant passen.

Die Gewinde der Handbremsseile werden also von Nr. 11 bereits gehalten, weit bevor sie überhaupt bis zum Bolzen unter Nr. 4 reichen.

turbo_forever hats erfasst! Mit normalen Muttern werden die Seile viel zu weit eingezogen.

upload_2020-10-12_23-5-53.thumb.png.3080022bbf19f3f1e161db2472ee5c89.png

  • Autor

Dann sollen die von Skandix mir erklären, was es mit den unoriginalen Gewinden und den beigefügten Muttern auf sich hat.

 

Kann mir das nur mit einem Fabrikationsfehler erklären...

 

Hoffentlich bin ich morgen schlauer, ich halte euch auf dem Laufenden.

Bearbeitet von Pink Floyd

Kann mir das nur mit einem Fabrikationsfehler erklären...

 

Sehe ich anders, deswegen werfe ich diese Variante in den Ring: beabsichtigte, aber nicht zielführende (Kaputt)Sparmaßnahme ggf. zur Gewinnmaximierung. Natürlich rein spekulativ...

Ein Lösungsversuch kann sein, dass du Langmuttern mit passendem metrischen Gewinde kaufst, bei denen dann der zylindrische Teil abgedreht wird.

Das Abdrehen könnte ich für dich übernehmen. Scheiße ist das aber trotzdem. Ähnlich Kacke wie die Nachbaukupplungsleitungen, die keine 13er sondern 12er Fittinge haben.

Im Zweifel zurücksenden und beschweren.

  • Autor

Heute kam die Rückmeldung von Skandix:

 

das sollen die einzigen Handbremsseile für alte Achse sein, die überhaupt noch am Markt sind...Ich könne sie natürlich gerne zurücksenden.

Was völliger Quatsch ist, denn ich erwähnte gegenüber Skandix ja bereits, daß der Fahrzeugbesitzer sie selbst bestellt hatte, und weil es mich als Mechaniker

nicht weiter bringt...nix kapiert...:rolleyes:

 

@Sirko: vielen Dank für dein Angebot, aber morgen bin ich eh bei Gaworski, dann schaue ich mal, was die dazu sagen...vielleicht haben die ja noch 1 Paar originale Handbremsseile im Keller...

Bearbeitet von Pink Floyd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.