19. Dezember 20213 j Sicher, aber das ist ein unsägliches Gefummele für Kinderhände und bei den Temperaturen draussen schon mal gar nicht Was passiert eigentlich wenn der Schlauch zum Benzindruckregler irgendwann kaputt geht und nicht mehr den richtigen Unterdruck hält? Reicht das für einen Fehlercode? Wenn nein, stelle ich mir eine zügige Autobahnfahrt sehr spannend vor. 3€ Schlauch vs. 6.000€ Motorrevision.
19. Dezember 20213 j Autor Was passiert eigentlich wenn der Schlauch zum Benzindruckregler irgendwann kaputt geht und nicht mehr den richtigen Unterdruck hält? Reicht das für einen Fehlercode? Wenn nein, stelle ich mir eine zügige Autobahnfahrt sehr spannend vor. 3€ Schlauch vs. 6.000€ Motorrevision. Ich habe keine Ahnung, welcher Schlauch das überhaupt ist
19. Dezember 20213 j Zieh doch einfach mal ab den Schlauch... Ich gehe davon aus, dass dann die CE angeht, weil die tatsächlich eingespritzte Spitmenge nicht mehr stimmt und wahrscheinlich die Lambdasonde ans Ende ihrer Regelfähigkeit gelangt.
19. Dezember 20213 j Und nochmal zur Motivation: Es gibt ja nicht soooo viele von den dünnen Unterdruckschläuchen im Motorraum. Einfach alle neu machen, immer nur einen abziehen, neuen ablängen und einbauen. Das ist wirklich einfach und schnell erledigt. Da hinten an dem elektrischen Ventil warst du ja jetzt schon dran, von da ausgehend erwischst du schon einige. Dann noch den der vom Ventildeckel an das kleine, weiße Rückschlagventil und von dort weiter zur Drosselklappe geht. Und dann noch einer am Benzindruckregler, den findest du auch wenn du dir einfach mal die Rail mit den Einspritzdüsen anschaust, da findest du den dann auch.
19. Dezember 20213 j Ich habe keine Ahnung, welcher Schlauch das überhaupt ist Die Dose am linken Ende der Einspritzleiste:
19. Dezember 20213 j Dann noch den der vom Ventildeckel an das kleine, weiße Rückschlagventil und von dort weiter zur Drosselklappe geht. Das Rückschlagventil würde ich bei der Gelegenheit übrigens vorsorglich erneuern. Die sind bzw gehen gerne kaputt.
19. Dezember 20213 j Hier nochmal ne Übersicht die soweit hoffentlich:redface: richtig sein sollte. Bei mir hatte sich herausgestellt, dass der Vorbesitzer (oder der Besitzer davor) beim Tausch der Unterdruckleitungen auch welche vertauscht hatte.
19. Dezember 20213 j Autor Das Rückschlagventil würde ich bei der Gelegenheit übrigens vorsorglich erneuern. Die sind bzw gehen gerne kaputt. Das habe ich dieses Jahr schon erneuert und dabei auch gleich die Schläuche neu gemacht 13552 von raser bei Saab-Cars
19. Dezember 20213 j Brav. Dann machste jetzt noch den zum Bypassventil sofern noch nicht geschehen und den zum Benzindruckregler. Dann ist da Ruhe.
19. Dezember 20213 j Autor Hier nochmal ne Übersicht die soweit hoffentlich:redface: richtig sein sollte. Bei mir hatte sich herausgestellt, dass der Vorbesitzer (oder der Besitzer davor) beim Tausch der Unterdruckleitungen auch welche vertauscht hatte. [ATTACH]208015[/ATTACH] [ATTACH]208016[/ATTACH] [ATTACH]208017[/ATTACH] Auf Deinem letzten Bild, der Schlauch 333, den habe ich heute erneuert. Allerdings geht der bei mir auf ein Y-Stück
19. Dezember 20213 j Autor Brav. Dann machste jetzt noch den zum Bypassventil sofern noch nicht geschehen und den zum Benzindruckregler. Dann ist da Ruhe. Ja Papi
26. Februar 20223 j Vielleicht solltest Du die Haselnüsse und Sonnenblumenkerne woanders lagern als im Motorraum?
27. Februar 20223 j Vielleicht solltest Du die Haselnüsse und Sonnenblumenkerne woanders lagern als im Motorraum? Immerhin kommen so die Vögel nicht dran. Aber Vorsicht, Mäuse bauen gerne Nester in den kuscheligen Luftfiltergehäusen.
27. Februar 20223 j Autor Vielleicht solltest Du die Haselnüsse und Sonnenblumenkerne woanders lagern als im Motorraum? Eigentlich ist das unser Eichhörnchenfutter, was der Dieb da stibitzt hat
27. Februar 20223 j Ich hatte gestern auch eine Maus im Kofferraum. Aber nur gut eine Stunde als Ersatz für die alte. Hunger hatte sie nur auf etwas Strom nachdem ich sie am Notebook angeschlossen hatte.
27. Februar 20223 j Aber Vorsicht, Mäuse bauen gerne Nester in den kuscheligen Luftfiltergehäusen. Kann ich bestätigen. Allerdings kein Nest sondern Imbissstube. Der Filter hat scheinbar vorzüglich geschmeckt.
27. Februar 20223 j Moin, ich hatte letzten Winter welche im MG. Die haben es sich mit Teilen der Dämmmatte auch im Luftfilter gemütlich gemacht. Sind zum Glück auf der „guten“ Seite des Einatzes geblieben. Gruß, Christian
28. Februar 20223 j Ob Maus oder Eichhorn...alles besser als der Marder. So ein Frechdachs hatte bei meinem Sohn Ende Dezember die CAN-Bus Leitung bei seinem Fiat Talento durchgebissen. Ersatzteil hat 6 Wochen gedauert bis es in Italien aufgetrieben wurde. 1500,-€ Schaden! Gottseidank gute Teilkasko Marderbiss inkl. Folgeschäden versichert
3. März 20223 j Eigentlich ist das unser Eichhörnchenfutter, was der Dieb da stibitzt hat In unserem Carbrio hatte sich eine Maus unter der Verkleidung vom Scheibenwischerantrieb verschanzt. Hatte auch Futtervariationen im Motorraum und angeknabberten Schaumstoff Als der Mitbewohner mal auf Tour war, habe ich die Eingänge zugestopft, seit dem ist Ruhe im Kanton....
3. März 20223 j Lässt sich noch etwas toppen, auch wenn dieser Mitbewohner schon längere Zeit verschieden war
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.