Zum Inhalt springen

Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
Dein Audi hat doch gar kein Tapedeck und kein CD Laufwerk mehr :tongue:

Tapedeck nein, Laufwerk ja, und noch so einige nette Sachen ……aber es geht ja um gute Musik ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...
  • Antworten 300
  • Ansichten 25,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

16331-1639847294-010f3691adebe86c7535b7c7a75c0588.jpg14522 von raser bei Saab-Cars

 

Nach der Hinfahrt, ca. 80 km, 30 Minuten geparkt und wollte wieder zurück, ging die MKL an. asdf

Kann nicht mal genau sagen wann. Zumindest nach 2-3 km fiel mir das auf .

Angehalten, alles aus, kurz warten, wieder an.

Motor schnurrt, MKL bleibt an, geht auch nicht kurz aus oder so.

Zündung ein, Motor starten, MKL bleibt an.

Na toll. Also langsam weiter.

Mutig auf die BAB und mit Tempomat und 97 kmh bis zur nächsten Abfahrt.

Pause, Haube auf, sieht alles gut aus.

Alle Flüssigkeiten da, alle Schläuche dran :dontknow:

Also weiter aber über Landstraße.

Läuft völlig normal, schaltet sauber, Leistung scheint auch da zu sein.

Mit Tempomat 80 kmh Berg hoch auch kein Problem.

Motor schnurrt wie ein Kätzchen, Automatik schaltet wie immer :dontknow:

 

Jemand eine Vermutung :confused:

 

DI und Zündkerzen schließe ich aus. Wie sich eine defekte DI fährt , kenne ich :biggrin:

Muss ich morgen im hellen und mit richtiger Leuchte noch mal gucken.

 

Gruss Andreas :hello:

Fehler auslesen.
  • Autor
Fehler auslesen.

 

Jo, will ich morgen mal bei, wenn ich den BT Dongle wieder finde :rolleyes:

Jemand eine Vermutung :confused:

 

Standschäden :tongue:

 

 

 

DI und Zündkerzen schließe ich aus. Wie sich eine defekte DI fährt , kenne ich :biggrin:

Eine zu sterben beginnende DI mit Fehlercode kann durchaus noch völlig normal fahren.

Standschäden :tongue:

 

 

 

 

Eine zu sterben beginnende DI mit Fehlercode kann durchaus noch völlig normal fahren.

 

Dem schließe ich mich an. Wenn Du den entsprechenden Fehlercode mit Fehlzündungen findest...

Ich hatte auch schon sowas, wo die MKL ansprang und ich den Motorlauf absolut normal fand. Lag aber an der DI.

 

Dann sind wir mal auf die ausgelesenen Codes gespannt.

  • Autor

Eine nagelneue DI habe ich noch liegen. Allerdings Schüco oder irgendsowas. :dontknow:

Die hatte er gerade neu vorm Verkauf bekommen und das war so ziemlich das Erste incl. Zündkerzen, was sofort bei mir rausgepflogen ist :biggrin:

 

[mention=10608]Leon96[/mention]

Standschäden sind durchaus möglich :redface:

Du hast doch auch das NoobTune Steuergerät mit "Open SiD", such mal die folgenden Codes:

 

nErr

-obdNoOfFaults= number of stored errors

 

Fcod

-obdFaults =error codes for stored OBD errors in decimals

 

Hatte die selben Symptome, Leuchte an aber alles supi, bei mir war es die DI:redface:

 

[mention=10608]Leon96[/mention]

Standschäden sind durchaus möglich :redface:

 

...dann fahr doch mal öfter ne Rund:biggrin:

  • Autor
Du hast doch auch das NoobTune Steuergerät mit "Open SiD", such mal die folgenden Codes:

 

nErr

-obdNoOfFaults= number of stored errors

 

Fcod

-obdFaults =error codes for stored OBD errors in decimals

 

Hatte die selben Symptome, Leuchte an aber alles supi, bei mir war es die DI:redface:

 

Danke, mache ich nachher. Muss erst einmal wach werden bin erst beim 2. Kaffee :rolleyes:

:coffee::coffee:

Beim Griffin meines Dads war in irgendeinem Schlauch im Ladeluftkreislauf ein kleiner Riss, der bei normaler Fahrt kaum Auswirkungen hatte aber auch die MKL schmiss.
  • Autor
Du hast doch auch das NoobTune Steuergerät mit "Open SiD", such mal die folgenden Codes:

 

nErr

-obdNoOfFaults= number of stored errors

 

Fcod

-obdFaults =error codes for stored OBD errors in decimals

 

Hatte die selben Symptome, Leuchte an aber alles supi, bei mir war es die DI:redface:

 

nErr 1

Fcod 4368

  • Autor
P1110 via OBD
  • Autor

Hab einen abben Schlauch gefunden aber k. A. wo der hingehört

 

Und Scheixxe kalt ist es auch noch asdf

Hab einen abben Schlauch gefunden aber k. A. wo der hingehört

 

Und Scheixxe kalt ist es auch noch asdf

 

Der letzte abbe Schlauch bei mir war die Batterieentlüftung. :biggrin:

Ok, gehen wir bei Dir mal von einem Unterdruckschlauch aus.

Vergleich mal Deine Verschlauchung mit den Bildern aus

https://www.saab-cars.de/threads/p-1110-im-9-5-aero-trotz-allem.57967/page-4#post-1152947

Passt alles?

Da wäre zunächst die Frage, ob die Unterdruckschläuche schonmal erneuert wurden? Kenne jetzt nicht den Wartungszustand des Wagens. Der Fehler kann außerdem auch eine gerissene Membran vom Bypassventil sein wenn ich das auf die Schnelle richtig mitbekommen habe beim überfliegen.
  • Autor

16335-1639918701-47e5d51e129a1442daecfc011137a51e.jpg14524 von raser bei Saab-Cars

 

16336-1639918727-ad1fc506a5cf711e5eb8b92b03d2f95d.jpg14525 von raser bei Saab-Cars

 

Ich hoffe, dass das der Übeltäter war. Man kommt da ja wirklich extrem schlecht ran, außer man hat little Fingers :biggrin:

Nachher mache ich eine Probefahrt.

Fehler ist gelöscht.

 

Danke Euch allen für Eure Unterstützung :hello: :top:

Ist der neue Rote ein Silikonschlauch? Wenn ja, dann würde ich doch sofort alle alten Schläuche rausschmeissen und durch Silikon ersetzen.

Hatte mein Schrauber an meinem auch gemacht, kleines Geld, große Wirkung:ciao:

Ja, sofern die Unterdruckschläuche noch nicht getauscht wurden, dann pauschal neu machen, am besten mit Silikon-Meterware.

 

Und davon sollte keiner offen herum hängen. Ich gehe davon aus, daß der auf den Fotos zu sehende auch noch auf einen dazugehörigen Anschluß gesteckt wurde?

  • Autor
Ja, sofern die Unterdruckschläuche noch nicht getauscht wurden, dann pauschal neu machen, am besten mit Silikon-Meterware.

 

Und davon sollte keiner offen herum hängen. Ich gehe davon aus, daß der auf den Fotos zu sehende auch noch auf einen dazugehörigen Anschluß gesteckt wurde?

 

Alles was rot ist, ist neu :smile:

Und natürlich wurde der auch auf der Gegenseite angestöpselt :rolleyes:

Immer wenn einer abfliegt, wird er durch einen neuen roten ersetzt.

Hab mal 5m bei Ama gekauft, als solche Probs beim Silberschnauzer anfingen.

 

Ausgiebige Probefahrt über die Dörfer war erfolgreich.

Ich erschreck mich immer noch, wenn ich beim Überholen auf der LS mal etwas herzhafter reinpedde :rolleyes:

Die Automatik läd dann materialmordend gnadenlos und hart durch.

Daher versuche ich sowas zu vermeiden. Lieber straight hochziehen.

Zumindest läuft er wieder :smile:

 

Nochmal Danke an Euch Alle :top: :hello:

Immer wenn einer abfliegt, wird er durch einen neuen roten ersetzt.

Vorbeugend alles erneuern ist besser.

  • Autor
Vorbeugend alles erneuern ist besser.

 

Sicher, aber das ist ein unsägliches Gefummele für Kinderhände und bei den Temperaturen draussen schon mal gar nicht :rolleyes:

Naja, komm. Das dauert maximal 10 Minuten. Soooo viele Schläuche sind das nicht. Ich weiß ja nicht, ob es angenehmer ist ständig erneut in den Fehler zu rennen, wenn wieder einer reißt oder abfliegt.

 

Mach die Dinger pauschal neu und gut. Wirklich. Es ist so einfach und gehört zur Grundwartung. Nachdem du schon so lange hier im Forum unterwegs bist bin ich sehr überrascht daß du uns mit so einem trivialen und vermeidbaren Problem die Zeit stiehlst... ;-)

Sicher, aber das ist ein unsägliches Gefummele für Kinderhände und bei den Temperaturen draussen schon mal gar nicht :rolleyes:

 

Du hättest den Komplett-Tausch auch einfach gleich heute um 14:02 Uhr machen und anschliessend die Erfolgsmeldung posten können.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.