Oktober 1, 20222 j Da passt auch der von Opel rein, habe ich auch gerade hinter mir am 9-3er Cabrio, meiner hat 21,19 € gekostet, in der Bucht unter folgender Beschreibung zu finden und war nach der Werkstatt absolut i.O, leider war aber drunter bzw. drüber auch noch mehr zu schweißen.: FEDERBEINBLECH FEDERTELLER HINTEN BEIDSEITIG PASSEND FÜR OPEL ASTRA F VECTRA A Servus. Passt auch der obere Gummi Anschlagpuffer und die Feder drauf? Das Saab Teil kostet 70€, das Opel Teil 30.... Danke und Gruß
Oktober 1, 20222 j Ach ja, der Vollständigkeit halber: Der Träger über dem Federteller ist aus 2mm dickem Blech.
Oktober 1, 20222 j Und wie man das ganze instandsetzen kann, habe ich an meinem Viggen (hinten rechts war betroffen) hier dokumentiert: https://www.saab-cars.de/threads/mein-2001er-9-viggen.11063/page-30#post-1557995
April 3, 20232 j Hallo, kann ich um eine kurze Einschätzung zu dem Foto hier bitten: 98er 9-3I 5-Türer ... Kaufen oder nicht kaufen? Ich kann nicht schweißen ...
April 3, 20232 j Ein wenig Kratzen könnte Klarheit bringen - wird man an einem zum Verkauf stehenden Auto aber wohl kaum dürfen. Also sicherheitshalber nicht kaufen - oder der Preis ist so günstig, dass du von dem Rest problemlos auch die Sanierung bestreiten kannst.
Oktober 11, 20231 j Ich hol das Thema mal eben hoch. Kann mir jemand sagen, wo ich eine Explosionszeichnung des ganzen Federpaketes finde?! Bzw. wo finde ich die Teilenummern? Im WIS sehe ich nur die Zeichnung an sich. Bei mir steht jetzt auch die Sanierung an und ich wüsste gerne, welche Teile bei der Gelegenheit (abgesehen von den einzuschweißenden Federtellern) noch gemacht werden sollten.
Oktober 11, 20231 j Ich hol das Thema mal eben hoch. Kann mir jemand sagen, wo ich eine Explosionszeichnung des ganzen Federpaketes finde?!Meinst du sowas? https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=474053494 Bzw. wo finde ich die Teilenummern? Im WIS sehe ich nur die Zeichnung an sich.Dafür ist das EPC und nicht das WIS zuständig!
Oktober 31, 20231 j Ein verspätetes Danke! Noch eine Frage zur Vorbereitung. Bekomme ich die Hinterachse weit genug abgelassen, um die Federn raus zu nehmen, wenn ich die Stoßdämpfer (beidseitig) löse und den Hinterwagen anhebe? Oder müssen weitere Teile demontiert werden?
Oktober 31, 20231 j Ja, sogar viel zu weit! Ich meine es wurde für die Bremsleitungen irgendwann zu viel, für die Federn reichte es aber. PS: die Gummiauflagen unten und der Puffer oben sind noch OK?
Oktober 31, 20231 j Ja, unbedingt etwas unter die HA unterstellen - die beschädigt den Bremsschlauch (und den Kopf, wenn jemand unter der Hebebühne steht), wenn sie mit Schwung herunterschwenkt, nachdem die letzte Schraube an den Stoßdämpfern gelöst ist! Aber wenn du auf dem Boden arbeitest, ist das ja nicht das Problem - Stoßdämpfer abschrauben und das Auto nur soweit hochheben, dass die Feder rausgeht - das können die Bremsschläuche normalerweise ab, ohne getrennt werden zu müssen.
Oktober 31, 20231 j Ja, Stoßdämpfer lösen und Achse runter klappen reicht. Aber auf die Bremsleitungen usw. aufpassen. Und ganz wichtig: Sofern die Schrauben, die unten den Stoßdämpfer mit der Achse verbinden, nicht schonmal auf waren: Wirklich aufpassen! Die reißen sehr schnell ab wenn man mit Kraft heran geht! Sollten die Schrauben nicht mit etwas Kraft aufgehen, auf keinen Fall weiter machen. Dann erst die Mutter in der Achse mit einem Gasbrenner ordentlich erhitzen. Dann hat man gute Karten die Schrauben ohne Abreißen heraus zu bekommen. Falls sie abreißen, läuft es mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Ersatz-Achse hinaus, weil man die Reste dann nicht mehr heraus bekommt. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung...
Oktober 31, 20231 j Ach ja: Die unteren Schrauben der Dämpfer sind _nicht_ parallel zur Schwenkachse der Hinterachse. Damit verspannen die sich beim Ausfedern. Raus und vor allem wieder rein geht deutlich besser wenn die HA eingefedert ist.
Oktober 31, 20231 j Ja, Stoßdämpfer lösen und Achse runter klappen reicht. Aber auf die Bremsleitungen usw. aufpassen. Und ganz wichtig: Sofern die Schrauben, die unten den Stoßdämpfer mit der Achse verbinden, nicht schonmal auf waren: Wirklich aufpassen! Die reißen sehr schnell ab wenn man mit Kraft heran geht! Sollten die Schrauben nicht mit etwas Kraft aufgehen, auf keinen Fall weiter machen. Dann erst die Mutter in der Achse mit einem Gasbrenner ordentlich erhitzen. Dann hat man gute Karten die Schrauben ohne Abreißen heraus zu bekommen. Falls sie abreißen, läuft es mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Ersatz-Achse hinaus, weil man die Reste dann nicht mehr heraus bekommt. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung... Danke euch! Das ist sicherlich ein wichtiger Tipp mit der Abreißgefahr. Ich werde mal schauen, ob ich das im Vorfeld schon mal mit Rostlöser tränken kann falls ich da hin komme. Ansonsten würde ich es vielleicht gleich beim ersten Versuch heiß machen... Auf eine Spenderachse habe ich so gar keine Lust... Die Bolzen sollte man dann wahrscheinlich bei der Gelegenheit gleich erneuern. Muss ich mal bei Skandix oder so schauen.
Oktober 31, 20231 j Ist das Aufschrauben per Schlagschrauber eigentlich schonender und Erfolgversprechender oder regulär per Ratsche?
Oktober 31, 20231 j Wenn man die Schrauben raus bekommt, kann man sie wieder verwenden. Ich setze die dann aber mit Mike-Sanders-Fett auf dem Gewinde wieder ein. Falls man mal wieder ran muß, gehen die dann noch auf. Ich gehe mittlerweile direkt mit Flamme dran, sofern ich die Schrauben (bei einem Neuzugang etwa) noch nie auf hatte. Klar, man kann mal vorsichtig versuchen. Aber das ist immer eine Gratwanderung.
November 1, 20231 j Von meiner To-Do Liste heute morgen bereits erledigt: - Kaffee trinken - Schrauben mit reichlich Rostlöser versorgen Das werde ich jetzt die nächsten Tage noch ein paar Mal wiederholen und bin dann zuversichtlich, dass es klappt. Gummiauflagen unten sieht gut aus, oben OK... Wenn man das schon auseinander hat sollte man es oben aber vermutlich erneuern. Was ich gesehen habe gibt es da tatsächlich ein rechtes und ein linkes oder ist es im Endeffekt egal? Wollte heute oder morgen mal die Ersatzteile ordern.
November 1, 20231 j Was ich gesehen habe gibt es da tatsächlich ein rechtes und ein linkes oder ist es im Endeffekt egal? 9-3 I allgemein Article : Anschlag PartNo : 4244505 Order Quantity : 2 9-3 I mit 17" bzw. 16" Felgen. Article : Anschlag PartNo : 5080924 Usage : 1999-2003, LH für Fahrzeuge mit 17"-Felgen Usage : 2001-2003, LH für Fahrzeuge mit 16"-Felgen Order Quantity : 1 Article : Anschlag PartNo : 5080932 Usage : 1999-2003, RH für Fahrzeuge mit 17"-Felgen Usage : 2001-2003, RH für Fahrzeuge mit 16"-Felgen Order Quantity : 1 Frag mich bitte nicht warum. Ich hatte was von Unterschieden bei Sportfahrwerk/Tieferlegung im Hinterkopf. Aber das war wohl 901?
November 2, 20231 j 9-3 I allgemein Article : Anschlag PartNo : 4244505 Order Quantity : 2 9-3 I mit 17" bzw. 16" Felgen. Article : Anschlag PartNo : 5080924 Usage : 1999-2003, LH für Fahrzeuge mit 17"-Felgen Usage : 2001-2003, LH für Fahrzeuge mit 16"-Felgen Order Quantity : 1 Article : Anschlag PartNo : 5080932 Usage : 1999-2003, RH für Fahrzeuge mit 17"-Felgen Usage : 2001-2003, RH für Fahrzeuge mit 16"-Felgen Order Quantity : 1 Frag mich bitte nicht warum. Ich hatte was von Unterschieden bei Sportfahrwerk/Tieferlegung im Hinterkopf. Aber das war wohl 901? Also im ernst, was soll das denn bzw. wie soll ich das verstehen?! Meiner ist Baujahr 1998 (evtl. MY99 müsste ich schauen) und steht auf 16 Zoll. Soll das heißen, bei mir sind hinten beide gleich, weil ab 99 nur für 17 Zoll andere Gummis gebraucht werden? Und bei Skandix kostet ein Stück 98€. Da müssen die alten leider noch bleiben....
November 2, 20231 j Gute Frage. Meine Lösung ist dann eine Google Bildersuche mit dem Teilenummern zu machen in der Hoffnung, dass man den m Unterschied erkennt und dann am eigenen Wagen verifizieren kann. Ansonsten hoffen, sich hier schon mal jemand damit beschäftigt hat und sich mit seiner Antwort deines Problems erbarmt. Oder Skandix anrufen und fragen. Was du machen kannst, schick mir per PN (Unterhaltung) die VIN von Wagen, dann kann ich dazu nachsehen.
November 2, 20231 j Ich gucke mir das morgen nochmal genauer an. Auf den ersten Blick sind die unterschiedlichen für rechts und links etwas länger und leicht gekrümmt. Damit würde der max. Federweg natürlich etwas kürzer, was bei den größeren Felgen ggf. Sinn ergibt da sie im Gegensatz zu 15 Zoll natürlich früher im Radhaus anschlagen würde . Was das aber dann wieder mit der Modelljahr Unterscheidung zu tun hat versteh ich nicht. Beim ersten Blick eben unter meinen sehen die Puffer so aus als könne ich sie weiternutzen und gekrümmt sind sie eher auch nicht. Aber morgen gucke ich nochmal genauer.
November 11, 20231 j Ich bin gerade am lebenden Objekt. Wie bekomme ich die neuen Anschlagpuffer in die Federn? Gibt's da einen Trick?
November 11, 20231 j Ich hatte die Gummis eingefettet und dann mit den Armen der Hebebühne eingedrückt. Also drunterstellen und Hebebühne runtergefahren Gehen schon arg schwer rein und braucht Gewicht. Gruß aus DU
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.