November 28, 20204 j Mitglied Ich hätte verstanden, dass es NICHT die Haube des gestohlenen Wagens ist. RICHTIG es ist NICHT die Haube die derzeit bei eBayklein angeboten wird.
November 28, 20204 j Wäre auch schwierig nachzuweisen, sofern an der Haube nicht ein sehr eindeutiges Details eine Wiedererkennung ermöglicht.
November 30, 20204 j Da waren doch mal mehrere Brüder , quer verstreut in D , die nur 96 angeboten hatten . Die Autos kamen alle aus Polen, an der russischen Grenze , wo sie zusammengeschustert worden sind . Aufgefallen ist es mir deshalb, weil damals ein roter 96 inseriert war , auf dem Bild war ein Kind mit einem Dreirad zu sehen. Über längere Zeit war der 96 mit unterschiedlichen Adressen angeboten worden . Bei der Kontaktaufnahme hatte ich dann davon erfahren, dass das Fahrzeug nicht existiert, aber ich so eines haben könnte, ganz nach meinen Wünschen. Die Herkunft wurde mir daraufhin klargestellt und etliche Fotos von verschiedenen 96 waren beigefügt . Als ich auch sehen konnte, wie der Rost beseitigt wird , habe ich dankend abgelehnt . Die Inserate waren damals aus Hannover , Köln , Frankfurt den 4. Ort kann ich mich nicht mehr erinnern . Es gibt also schon Leute, die auf solchen Touren reisen .
November 30, 20204 j Klar is die FIN gespeichert und ausgeschrieben worden - aber wer glaubt denn hier, das der 96er nun noch im Ganzen auf seinen Achsen fliegt ....die Teile sind inzwischen verstreut und eingebaut - sollten die sich finden........na ja - an Hehlerware kann man kein Eigentum erwerben Das mit dem "gutgläubigen Eigentumserwerb" könnte sich hier anders darstellen. Ich bin kein Jurist, aber in der aktuellen OldtimerMarkt ist ein kurzer Artikel mit einem Anwaltskommentar zum Oldtimerverkauf. Dort wird zur Probefahrt angemerkt, dass ein Dritter tatsächlich gutgläubig das Eigentum an einem Fahrzeug erwerben kann, wenn das Fahrzeug dem Betrüger vom Besitzer übergeben worden ist. Da der 96 vom Eigentümer zu Reparatur übergeben worden ist, könnte demnach ein Dritter wohl tatsächlich gutgläubig das Eigentum an dem Saab erwerben, wenn er die Vorgeschichte nicht kennt! Damit hat der Bestohlene zwar immer noch seine Ansprüche gegenüber dem Betrüger, das Auto wäre allerdings weg! Vielleicht kann einer der Juristen, die im Forum unterwegs sind, mir erklären, ob ich das so richtig verstanden habe.
November 30, 20204 j Mitglied Das mit dem "gutgläubigen Eigentumserwerb" könnte sich hier anders darstellen. Ich bin kein Jurist, aber in der aktuellen OldtimerMarkt ist ein kurzer Artikel mit einem Anwaltskommentar zum Oldtimerverkauf. ........ 2 Juristen = 2 Meinungen 3 Juristen = 3 Meinungen ........uswusw.... Dieser angebliche Karosserienbauer hat den Anschein erweckt den Saab reparieren zu wollen - und ab dem Moment war er nicht mehr erreichbar. Somit kann man einen Anfangsverdacht der Betrugsabsicht unterstellen. Ob das dann Fakt ist, klärt in Deutschlnd dann ein Amtsgericht durch Richterspruch - und keine Juristenmeinung in einem Kommentar einer Zeitschrift. § 935 BGB Kein gutgläubiger Erwerb von abhanden gekommenen Sachen https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__935.html Bearbeitet November 30, 20204 j von icesaab
Dezember 15, 20204 j Im Parkhaus hinter dem Daimler Stadion werden immer wieder Kennzeichen gestohlen, nur um kurz danach Tankstellen zu prellen, Schadenswert unter 100€ plus einen Haufen Ärger. Ich befürchte leider, dass das RE Kennzeichen auch auf diesem Wege an den Tuareg gekommen ist, alles andere wäre zu einfach.
Januar 24, 20214 j Mitglied Ist das dieses Auto?? Ja! Von wann, wo aufgenommen und woher ist das Foto ? Es ist ja nicht aktuell. Hier die Antwort vom Suchenden: „Den habe ich aus Castrop gekauft! Allerdings es wurde auseinander genommen! Kotflügel ab, Stoßstangen ab, usw! Ich gehe davon aus, dass das Bild von der damaligen Anzeige ist! Aber das ist der Wagen! Bis jetzt ist der“ Daniel Hxxxxxmp „ noch nicht zu finden aus Olfen oder Oer-Erkenschwick!“ Bearbeitet Januar 24, 20214 j von icesaab
Januar 26, 20214 j Ist der Diebstahl auch in den Foren der Nachbarländer und bei Saabs United veröffentlicht worden?
Januar 26, 20214 j Ist der Diebstahl auch in den Foren der Nachbarländer und bei Saabs United veröffentlicht worden? Ist Saabs United nicht weitestgehend eingeschlafen? Macht fast mehr Sinn es an den SaabBlog zu schicken, da es dort parallel bei Facebook geteilt wird...
Mai 22, 20214 j ... hätte nicht gedacht dass so ein Auto gemopst wird ... dachte bei Saab höchstens ab Cab / Tu aufwärts ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.