Februar 23, 20214 j Autor [mention=4035]klawitter[/mention] Da das Auto schon eine Weile draußen steht, ist die Scheibe und damit auch der Belag sehr rostig und man sieht es einfach nicht mehr so gut. Ausbrüche sind es eigentlich nicht. Es ist wohl eher so, dass der Belag nicht richtig in den Führungen lief und damit ungleichmäßig angedrückt wurde. Scheibe und Beläge waren von Ate und daher kein billig-Schrott. Schade um die Scheiben. Die haben eigentlich noch genügend Stärke. Aber die Linke mit ihrem besch... Tragbild... Nee. Keine Experimente. Nicht an der Bremsanlage! Kommt neu.
Februar 23, 20214 j Aber egal was ich mache - die hinteren Scheiben hab ich noch nie tauschen müssen, weil die Stärke nicht mehr reichte, sondern immer vorher wegen TRAGBILD...
Februar 23, 20214 j Autor So war es ja ebenfalls an der HA-Bremse an meinem 9-5. Bin auch gespannt, ob das nach der Überholung auch noch so ist. Wenn ja, wäre das ein konstruktives Problem des 9-5. Beim T4 meiner Frau sah das früher auch so aus. Die Sättel der HA-Bremse habe ich zwar nicht so akribisch überarbeitet wie beim Saab oder dem E30, aber das miese Tragbild ist bisher nicht wieder aufgetreten. Insofern bin ich da mal zuversichtlich was den 9-5 anbelangt. Vor allem, weil die Scheiben an meinem BMW E30 nach der Kur der Sättel auch über einige Kilometer absolut top aussehen. Mal sehen wie sich das verhält, wenn der 9-5 wieder auf der Straße ist.
Februar 24, 20214 j Kann schon sein, ich habe mir deshalb schon angewöhnt, ab und zu (Autobahnausfahrten) unnötig stark zu bremsen, damit die HA-Bremse mal wieder was zu tun kriegt. Ist übrigens kein Problem des 9-5 - beim 900Ii mit der gleichen Bremse sieht das kaum anders aus.
Februar 24, 20214 j Ja, das ist ein allgemeines "Problem" von Scheibenbremsen bei Normalfahrern. Die werden zu wenige gebraucht, und mit der Zeit gibts es dann eher "Verschleiß" durch Rost und Tragbild als durch echten Verschleiß. Ich gehöre sicher nicht zu den durchschnittlichen Normalfahrern und ich habe fast immer die Scheiben wegen zu dünn getauscht und nur sehr selten wegen Rost / Tragbild (dann durch lange Standzeiten begünstigt). Bei meinen Eltern sieht es anders aus. Sei es drum, die Teile kosten ja nicht die Welt und es ist schnell erledigt. Eine perfekte Lösung gibt es nicht, außer man benutzt die Bremse konsequent.
März 1, 20214 j Autor Ähm, war gerade dabei das Forum zu durchsuchen... Geht um Folgendes: Bremscheiben an der VA werde eh neu, Sättel werden gerade überholt. Neue Bremsscheiben in 308mm bestellen? Also vorne auf Aero-Bremse gehen? Soweit ich das überblicke sind dazu nur andere Sattelträger notwendig um den Sattel samt Beläge für die großen Scheiben zu nutzen. Ist ja ein vfl MJ 2001, also bevor so einiges geändert wurde. Mit sehr wenig Einsatz wäre ja eine etwas verbesserte VA-Bremse realisierbar. Wird wahrscheinlich auch nicht "brontal" mehr den Anker werfen, aber besser wird es tendenziell sicherlich und schadet nix. Also hinten bleiben "Volleisen" und die Bremsbalance ist (ABS?) unkritisch? Wenn ich nicht so ganz daneben liege, gibt es halt mal 'ne Suche nach den Sattelhaltern.... Achso: Felschen sind alle schon 16ner. Schon Klar. Wunsch wären ohnehin noch die Alu 28 (Klingonen) für den Sommer... Aber das kommt später
März 2, 20214 j Größere Bremsen haben nur Vorteile und der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen. Die Teile solltest du alle bei AeroWorld bekommen, für kleines Geld. Bei der letzten Inspektion, hat mir mein Schrauber vorne neue Klötze verpasst, da die Scheiben noch eine Runde halten, im nächsten Jahr werde ich dann mal den Stuff von EBC antesten, die Scheiben finde ich optisch sehr ansprechend:tongue: https://ebcbremsen-profi.shop/shop?Shop=1&DetailsOn=EBC116101#EBC116101 Dazu noch die Klötze in Rot, dann gibt es kaum noch Probleme mit Bremsstaub auf den Felgen....
März 2, 20214 j DIe VFL-Modelle haben doch andere Achsaufnahmen. Somit können keine Sattelträger von späteren Modellen verbaut werden. Die einzige mir bekannte Möglichkeit sind diese Sattelträger hier: https://www.neobrothers.co.uk/car-parts/brakes/brake-caliper/tvt-308mm-brake-caliper-carrier
März 2, 20214 j Also hinten bleiben "Volleisen" und die Bremsbalance ist (ABS?) unkritisch? Wenn ich nicht so ganz daneben liege, gibt es halt mal 'ne Suche nach den Sattelhaltern.... Zu Unterschieden VFL und NFL kann ich nichts sagen. Aber wenn vorne große Scheiben, dann auch hinten. Die elektromechanische Bremskraftverteilung vo/hi, EPS und ABS rechnen nur nach dem per Tech2 eingetragenen Preset 15" oder 16". Entsprechend würden bei einer gemischten Alage die Werte für vorn oder hinten falsch sein. Wenn das Ziel 'besser bremsen' ist, dann sollte man da imho alles korrekt machen. Inwieweit das im Grenzbereich gar zu falaten Folgen durch falsch beerechnete ABS/ESP-Impulse führen kann, kann ich nicht beurteilen.
März 2, 20214 j Zu Unterschieden VFL und NFL kann ich nichts sagen. Aber wenn vorne große Scheiben, dann auch hinten. Die elektromechanische Bremskraftverteilung vo/hi, EPS und ABS rechnen nur nach dem per Tech2 eingetragenen Preset 15" oder 16". Entsprechend würden bei einer gemischten Alage die Werte für vorn oder hinten falsch sein. Wenn das Ziel 'besser bremsen' ist, dann sollte man da imho alles korrekt machen. Inwieweit das im Grenzbereich gar zu falaten Folgen durch falsch beerechnete ABS/ESP-Impulse führen kann, kann ich nicht beurteilen. Ich unterstelle dem System mal, das es dann einfach ausfällt, weil die Werte einfach unplausibel sind. Im "günstigsten" Fall regelt es einfach falsch oder garnicht...
März 2, 20214 j Autor Eigentlich habt ihr genau meine Bedenken getroffen. Ich will da absolut auf Nummer sicher gehen, denn wenn die HA überbremst ist das gar nicht mehr lustig. Vorne ist das weniger kritisch, aber richtig funktioniert es eben... Und ich habe mal den alten Aero als Referenz herangezogen. Der hätte mit 230 PS die Leistung, die Stage 1 bei meinem B235E bringen würde. Zudem eben den identischen ABS-Block (ESP hatten die ja noch nicht). Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, hat der (Achtung: Sportkombi!) an der HA die massive Scheibe mit 286mm. Sowohl mein 2.3t wie auch der Aero dieses Jahrgangs. Der Unterschied scheint nur vorne mit 288mm zu 308mm beim Scheibendurchmesser vorhanden zu sein. Die Beläge bringen für beide Modelle die identische Saab-Nr. und die Sättel anscheinend auch. Wenn ich nichts weiter Gegenteiliges finde, wird es wohl bis 2001 so gewesen sein und dem leichten Update steht nichts im Weg...
März 2, 20214 j Ich denke immer, Überbremsen ist bei den ABS-Systemen gar nicht mehr möglich, weil es in dem Fall ja für jedes Rad einzeln eingreifen würde?! Ich würde eher vermuten, dass bei mehr Bremsleistung auf der VA die HA noch mehr chronisch unterbremst ist??
März 2, 20214 j Autor Puh... Weiß gerade nicht, welche Generation das ABS beim 9-5 vfl ist Es gab aber diverse alte ABS-Systeme, die konnte man ordentlich "linken". Wenn man mit einer Seite im Schnee und auf der anderen auf freiem Asphalt gebremst hat, wurde der Bremsweg unglaublich lang. Viieel länger als ohne ABS. Das ganze System wurde nämlich auf die schwächste Haftung herunter geregelt. Und das war eben im Schnee. Die eigentlich mögliche Bremsverzögerung wurde somit völlig verschenkt. Also zumindest bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn ohnein kein Dreher droht. Waren aber mW nur die Systeme der aller ersten Generationen. Und bei solch einer Auslegung verschenkt man mit unausgeglichener Balance extrem viel... Glaube aber wirklich nicht, dass so ein System in den (ersten) 9-5 steckt.
März 2, 20214 j My-Split nennt man das. Eine Seite Asphalt, eine Seite Schnee oder Eis. Und das ist auch heute noch so und einfach Physik. Da geht halt nicht mehr, sofern man sich nicht drehen möchte. Sogenannte Panorama-Bremsung.
März 2, 20214 j Ich weiss auch nicht, wie das funktioniert, aber einen gewissen Sinn unterstelle ich der Einstellungsoption 'große oder kleine Bremse' schon.
März 2, 20214 j Autor Habe gerade ein Telefonat hinter mir Bis MJ 01 war es bei den Sportkombis wohl so, dass alle hinten die 286er Vollscheibe hatten. An der VA der 2.0t und der 2.3t (also B205 und B235E) die 288er Scheibe. Der Sportkobi mit B235R (230PS) hatte an der VA lediglich die 308er Scheibe. Sattel, Beläge identisch, nur eben Scheibe und der Halter. Genau DAS werde ich wohl machen. Scheibe wird in 308 geordert und ein Suchauftrag für den passenden Halter. Eine größere Änderung gab es erst mit dem MJ02. Aber genau das würde tieferen Eingriff bedeuten. Macht wenig Sinn für meinen 9-5... Ach, wenn einer der Leser sowas wie den Halter... Naja, muss mich halt mal in die Rubrik "Suche Teile" begeben....
März 3, 20214 j Grip beim Beschleunigen und Bremsen liegt im Kontakt zwischen Reifen und Strassenbelag. Möchte man also möglichst gute Energie-Ausbeute, sowohl im positivem, wie auch bei der negativen Beschleunigung, muß ich sehr gute Reifen haben. Bei der Beschleunigung spielt das TCS eine Rolle, beim Verzögerung das ABS. Und beim ESP kommt noch die Kurvenbeschleunigung hinzu. Bremse ich mit einem 9-5 auf zwei unterschiedlichen Strassenbelägen, wird ABS alle Räder bei Vollbremsung bis zur Blockierung abbremsen und dann erst abregeln. Links Eis, rechts trockener Asphalt, sorgt selbstverständlich für einen verlängerten Bremsweg...es fehlt ja auch fast 90% Grip zwischen Reifen und Eis. ABER, und das ist der Sinn derABS, das Fahrzeug ist noch lenkbar!!! Man kann dem Hinderniss ausweichen, ohne von der Bremse zu gehen. Natürlich ist eine etwas größer dimensionierte Bremse standfester. Aber die eigentliche Bremsleistung findet zwischen Reifen und Asphalt statt. Darum: kauft gute Reifen, für ein paar Taler mehr, statt irgendwelche China-Böller. Ich durfte vor ein paar Jahren mal im Contidrom ein paar Reifen auf dem Nass-Handlingkurs testen. 3 BMW mit jeweils unterschiedlichen Reifenmarken drauf. Der Chinakracher war fast unfahrbar. Trotz ESP und Co.
März 4, 20214 j Der Sportkobi mit B235R (230PS) hatte an der VA lediglich die 308er Scheibe. Sattel, Beläge identisch, nur eben Scheibe und der Halter. Ist dies wirklich so? Also mein MJ2001 Aero (zwar Limousine, aber dies sollte keine Rolle spielen) hat vorne nur die 288er Scheiben. Die NeoBrothers-Sättel -Halter sind ja eine Eigenanfertigung, welche es nicht bräuchte, wenns Saab-Original-Sättel -Halter für 308er Scheiben geben würde. Oder liege ich da falsch? geändert - s. #152 patapaya Bearbeitet März 15, 20214 j von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.