Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, seit zwei Jahren habe ich an meinem Auto US-Blinker (mit Katzenauge). Der Vorteil: beim Rückwärtsfahren wird links und rechts der Boden an den Vorderräderm zusätzlich ausgeleuchtet. Eine Freundin, die auch einen 900er fährt, würde gerne auch auf die Suche nach diesen speziellen Blinkern gehen. Sie findet die Dinge allerdings nicht. Ich übrigens auch nicht (mehr). Hat jemand eine Hella-Nummer? Und ich kann nicht mal eben nachschauen, denn das Auto steht über den Winter nicht in meiner Nähe. Mein Versuch, im Internet danach zu suchen, scheiterte zudem. LG ;)

267093AE-57A3-403C-8C48-4AA8DA451DC3.jpeg.cf346d865f8a572b8690a76c87077750.jpeg

Bearbeitet von jungerrömer

Hella 2BG 005.263-061 rechts. (lt. ebay klein 133 151 7943 vom 23.02.20)

Falls das für dich bzw. für die Freundin auch eine Option ist, kann man das auch selber nachrüsten. Ich habe das vor Jahren gemacht und es funktioniert immer noch. Obwohl ich inzwischen einen originalen US-Blinker auf dem Lager liegen haben, habe ich die DIY Blinker gelassen. Einziger Unterschied ist, dass das Innenleben des Blinkers in der Kammer zwar silber aber nicht verchromt ist und nicht ganz so hell/klar leuchtet. Die Funktion ist jedoch gegeben und ein witziger Effekt ist es alle Mal.

 

Darüber hatte ich schon mal eine „Anleitung“ aufgesetzt. Vllt. ist das ja was für dich/euch.

https://www.saab-cars.de/threads/kurvenlicht-abbiegelicht-nachruesten-901.44675/page-2#post-925679

Dazu muss der 900er aber auch den passenden Kabelbaum haben. Entweder es ist ein US-Modell, dann sollten da die 3-Kammerleuchten verbaut sein wenn sie nicht zur TÜV-Abnahme getauscht wurden, oder (m. w.) Modelljahr ab 1992 sein, dann sind die Kabel (blau/weiß unter dem Sicherungsträger von innen kommend, dann weiß und schwarz) und Stecker im Baum vorhanden und unbenutzt herumhängen.

Hab ich bei meinem CC, MJ 92 auch drin.

 

Da waren die betreffende Stecker im Kabelbaum schon da. Mein Auto ist aber ursprünglich nach Spanien ausgeliefert worden. Ich weiß allerdings nicht, ob das dann damit zusammenhängt.

  • Autor
Dazu muss der 900er aber auch den passenden Kabelbaum haben. Entweder es ist ein US-Modell, dann sollten da die 3-Kammerleuchten verbaut sein wenn sie nicht zur TÜV-Abnahme getauscht wurden, oder (m. w.) Modelljahr ab 1992 sein, dann sind die Kabel (blau/weiß unter dem Sicherungsträger von innen kommend, dann weiß und schwarz) und Stecker im Baum vorhanden und unbenutzt herumhängen.

 

Hallo und guten Morgen Robert! ;)

In meinem MY91 aus Italien lagen die Kabel mit Stecker bereits. Maritas 900er ist aus gleichen Jahrgang. aber aus Holland. Muss ich noch klären. :hello:

Auch mein urdeutscher 16S hat die Kabel im Motorraum liegen gehabt und das Licht funktioniert prima.
Dazu muss der 900er aber auch den passenden Kabelbaum haben.

War Marktabhängig, sei es für Schrägschnautzer wie auch für Steilschnautzer! Während den 80ern machten wir gerne Gebrauch von den verschiedenen Leuchtsystemen, die Saab für einige Märkte vorbereitete, dank der jeweiligen Doppelfunktion der 21/5W Birnen (orange Seite Markierung 5W im Blinker für USA, Tagfahrlicht 21W in der Parklichtkammer für Skandinavien sowie zusätzliches Parklicht 5W in der Rückfahrlichtkammer). Bei der Rückfahrlichtkammer gab es 2 Kombileutenversionen, die Skandinavische ohne Seitenrückstrahler oder die amerikanische mit Seitenrückstrahler in der Blinkkammer.

 

Nur bei MFK/TÜV wird dies nicht immer abgenommen; Abhilfe Leuchtmittel deaktivieren um Probleme zu vermeiden.

Die vorderen Eckleuchten hatten ab 1976 im Saab 99 bereits eine marktabhängige Multifunktion.

Damals gab es schon US-Versionen (Seitenrückstrahler in der Blinkerkammer und Rückwärts-Seitebeleuchtung) sowie skandinavische-Versionen (Tagesfahrlicht in der Parklichtkammer und ebenfalls Rückwärts-Seitenbeleuchtung), sowie die Birnen der Blinker- und Parklichtkammer ab Werk immer als Kombileuchte 21/5W ersetzt werden musste, obwohl auf den meisten Märkte die Doppelfunktion gar nicht aktiv war!

Dasselbe wiederholte sich beim 901er als Steilschnauzer.

Erst beim Schrägschnauzer hatte man auch die Birnenfassung Marktabhängig angepasst.

  • 3 Jahre später...

Hab ich bei meinem CC, MJ 92 auch drin.

 

Da waren die betreffende Stecker im Kabelbaum schon da. Mein Auto ist aber ursprünglich nach Spanien ausgeliefert worden. Ich weiß allerdings nicht, ob das dann damit zusammenhängt.

Hallo Saab wischer kannst du mir sagen wie der Stecker aussieht?

Hallo Saab wischer kannst du mir sagen wie der Stecker aussieht?

Falls sie vorhanden sind, sind die Stecker direkt bei den Blinkleuchten am Kabelbaum und nicht zu übersehen

Danke Klaus. Habe einen Stecker direkt hinterm Sicherungskasten aus dem Fahrer Raum kommend. Grau, runde Ausgänge denke es ist ein 4 Pol. Stecker.

Danke Klaus. Habe einen Stecker direkt hinterm Sicherungskasten aus dem Fahrer Raum kommend. Grau, runde Ausgänge denke es ist ein 4 Pol. Stecker.

Direkt hinterm Sicherungskasten ist nicht direkt an den Blinkern.

Mach im Zweifel 'nen Bild davon.

Danke Klaus. Habe einen Stecker direkt hinterm Sicherungskasten aus dem Fahrer Raum kommend. Grau, runde Ausgänge denke es ist ein 4 Pol. Stecker.

Das issernich... :cool:

Weisst du ausm Kopf villeicht was das für ein Stecker sein könnte? Kann nacher noch ein Bild machen
IMG20240918160237.thumb.jpg.4a4689448a97bfcd41ff1479308a3784.jpg habe gedacht dass es hinter dem Sicherungskasten kommt ist aber nicht so. Ist ein 3 Pol. Stecker mit Belegt sind. Weiss-Rot und Grau-Weiss

Hallo Saab wischer kannst du mir sagen wie der Stecker aussieht?

Das ist er nicht. Die Stecker sehen alle gleich aus, für Standlicht, Blinker und dieses Rückfahrlicht vorn. Schwarze Stecker mit jeweils zwei Pins. Die Kabel sind (auf der rechten Seite) bei mir rot/weiß-schwarz für den Blinker, grün-schwarz für das Standlicht und weiß-schwarz für das besagte Rückfahrlicht.

Danke. Werd ich mal nachschauen. Weisst du evtl. wofür der Stecker auf dem Bild ist?
Nee, ich weiß es leider nicht :dontknow: .... sicher aber die Spezialisten weiter oben.

Hier der Schaltplan von 1991:

3_2_Elektrische_Anlage_1991_0118_RUECKFAHRLICHT.thumb.jpg.20630c0ac5ba62c029b6f2195a3e5601.jpg

Es sollten die Stecker mit den weiß/schwarzen Kabeln sein. Die Stecker sind L-Förmig und sollten in der Nähe der Kabelstränge für die Blinker und Standlicht herumbaumeln, oder am Kabelstrang festgebunden sein.

  • 6 Monate später...
Danke Robert habe es heute gefunden und Seitenlicht installiert. Tut mir Leid für die verspätete Antwort. Habe es übersehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.