Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Dann will ich mein Saab 900-II Cabrio und mich auch mal kurz vorstellen.

Bilder habe ich leider noch nicht allzu viele brauchbare Fotos, da ich ihn erst heute zugelassen und abgeholt habe.

Das Wetter war alles andere als cabriotauglich heute, aber das konnte ich mir eben nicht aussuchen. Und ich wollte ihn wirklich noch gerne vor Weihnachten in der Garage stehen haben.

Sobald das Wetter etwas besser ist, liefere ich Bilder nach.

 

Wie ging das Ganze los? Ich muss etwas ausholen und versuche, es nicht zu lange werden zu lassen.

Ich denke außerdem, Geschichten so ähnlich wie meine sind den meisten hier wohl irgendwie bekannt....

 

Ich komme ab und zu auf Radtouren an einer Kfz-Werkstatt im Nachbarort vorbei, wo seit einigen Jahren ein Saab langsam aber stetig vor sich hin verrottet. Es ist einerseits ein sehr trauriges Anbild, aber irgendwie hat dieser morbide Charme einen unheimlichen Reiz auf mich gehabt.

Wie ich hier schon heraus gefunden habe, hat den Saab auch schon ein anderes Forummitglied abgelichtet, der offenbar auch aus Alzey bzw. der Nähe von Alzey kommt: [mention=12147]Joschy[/mention] - bin gespannt, ob man sich mal begegnet bzw. kennen lernt.

Nachdem ich also jedesmal, wenn ich dort vorbei fuhr, anhalten und mir den Saab anschauen und Bilder machen musste (eins davon hängt mittlerweile als Poster in meinem Büro), hat es irgendwie bei mir "Klick" gemacht. Die Rostlaube hat mich nicht mehr los gelassen und ich wollte wissen, was das für ein Modell ist, was es damit auf sich hat usw..

Bis dahin war meine einzige mehr oder minder direkte Verbindung zu Saab, dass die Mutter eines Freundes in den 90ern einen 9000 CC hatte. Aber ich habe als Kind gerade die 900er der ersten Generation schon immer toll gefunden, weil sie so ganz anders waren als die Mercedes und VW, mit denen ich aufgewachsen bin.

 

Um es kurz zu machen: Saab hatte es mir einfach angetan und ich kam bei der Suche nach einem Cabrio über MG TF, Barchetta und sogar Boxster 986 immer wieder zurück zu Saab.

Aber es war alles andere als einfach, einen Saab zu finden, der für mich einschätzbar in einem guten Zustand war, aber nicht weit über meinem Budget. Die meisten waren dann eher in einem bemitleidenswerten oder zweifelhaften Zustand, aber in meinem Budget.

 

Da ich selbst bisher keinerlei Erfahrung mit älteren Autos habe und bis auf kleinere Routinemaßnahmen wie Wischerblätter wechseln, Ölstand und Reifendruck kontrollieren, tanken und vor allem fahren ;) so gut wie gar nichts mit einem Auto selbst machen kann, war ich auf der Suche nach einem möglichst vertrauenswürdigen Verkäufer und einem Wagen in mehr oder minder Topzustand, das Ganze aber zu möglichst nicht mehr als 5000 Euro.

Den habe ich letzte Woche dann gefunden und hatte gleich das Gefühl, dass ich mir nicht mehr allzu lange Zeit mit der Entscheidung lassen sollte. Und tatsächlich: nur eine Stunde später rief jemand beim Verkäufer an und bot ungesehen 1000 Euro mehr, um mir den Wagen quasi weg zu schnappen. Aber der Verkäufer ist eine sehr ehrliche Haut und hat sich auf unsere bis dahin rein mündlich Zusage berufen. :top:

 

Der Wagen stammt zwar aus fünfter Hand, aber nur 2 davon sind nicht in der gleichen Familie zu suchen.

Der Verkäufer sammelt Oldtimer und hat einen Kfz-Meister, der sich an den Wochenende um seine Autos kümmert. Und so sieht der 900-II auch aus. Es ist schon einiges daran gemacht worden, so dass kein Wartungsstau besteht. TÜV wurde gestern neu gemacht, ohne Beanstandungen.

Es ist einiges gemacht worden, über die Jahre hinweg und innerhalb des letzten Jahres.

Verkauft wurde er jetzt, da ihn die Söhne, für die der Wagen aufgehoben werden sollte, ihn nun doch nicht wollen und weil zu wenige Platz in der Garage war. Davon konnte ich mich vor Ort dann auch überzeugen.

 

Bisher funktioniert alles soweit wunderbar, bis auf ein Geräusch, das ich nicht genau zuordnen kann und auch nicht immer auftritt. Dazu werde ich den Verkäufer noch mal kontaktieren, der mir ohnehin angeboten hat, bei jedem noch so kleinen Problem anzurufen. Vielleicht später noch mal mehr dazu.

 

Ich hoffe, ich habe einige Jahre Spaß an dem Wagen. Ziel ist es schon so insgeheim, ihm in knapp 5 Jahren ein H-Kennzeichen zu verpassen. Warten wir es mal ab, was bis dahin alles noch passiert.

 

Mir ist bewusst, es ist ein Risiko und ein Abenteuer und wer zumindest bisher selbst wenig an einem Auto machen kann, ist automatisch einige Kröten mehr los und auf eine gute Werkstatt angewiesen. Dazu werde ich sicher auch noch auf Euer Schwarmwissen zurück greifen.

Aber es kann und sollte im Leben nicht immer nur alles auf Vernunft basieren, was man tut.

Mein Kompromiss ist eben, dass ich nicht einfach irgendeine Möhre gekauft habe, sondern eben einen Saab, die einen guten Ruf in Sachen Langlebigkeit genießen, wenn sie entsprechend gepflegt und gewartet wurden.

 

Da es schon fast dunkel war, als ich nach Hause kam, nur ein nicht allzu gutes Bild:

 

IMG_8922.thumb.jpg.8a2d474540f2f8f317d03e4a8cd33f0e.jpg

 

 

 

Und ein Bild des Saab 99, den ich oben erwähnt habe und der "schuld" daran ist, dass ich nun Saab fahre. ;)

 

IMG_8500.thumb.jpg.9eb721455852960cd6e9f62117ab2ae7.jpg

  • Antworten 189
  • Ansichten 14,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Klingt doch alles sehr gut! Nur eines fehlt: Wie bist Du auf diesen nahezu unaussprechlichen Namen Chotschen gekommen?

 

 

Gruß Michael

  • Autor

Ich selbst gar nicht. :D

"Chotschen" ist die spanische Aussprache von "Jochen", meinem Vornamen. Beim Auslandssemester in Madrid hat ein Professor meinen Namen so ausgesprochen.

Seitdem ziehen mich meine besten Freunde damit gerne auf, wenn sie mich ärgern wollen.

....

 

 

Und ein Bild des Saab 99, den ich oben erwähnt habe und der "schuld" daran ist, dass ich nun Saab fahre. ;)

 

[ATTACH]190837[/ATTACH]

 

Ah ja, der wurde auch schon von Joschy gepostet und steht da wohl seit Jahrzehnten.

 

Viel Spass mit Deinem "Neuen"!

Schön, dass es mit dem 900er dann geklappt.:top:

Viel Spaß, herzlich Willkommen und noch frohe Weihnachten.:ciao:

  • Autor

Wenn er da schon Jahrzehnte steht, hat er sich aber noch gut gehalten, finde ich.

 

Vielleicht ist das eine Erklärung dafür, dass solche alten Autos auf mich so eine Anziehungskraft haben: meine Eltern hatten bis Mitte der 80er ihren alten rot-weißen Ford 12M im Hof neben der Garage stehen, weil sie sich nicht davon trennen konnten.

An den Tag, als der Wagen vom Schrotthändler abgeholt wurde, kann ich mich noch gut erinnern. Ich dürfte damals vielleicht 10 gewesen sein.

Wir haben als Kinder manchmal drin gespielt. Aber auf jeden Fall war es ein alltäglicher Anblick.

 

Danke noch mal für die Tipps, [mention=11399]Baastroll[/mention] . Die Annonce in Bamberg war kurz darauf dann auch raus genommen worden.

 

Erstmal noch ein paar Bilder des 99.

Ob sich bei dem Zustand noch eine Restaurierung lohnen würde? Wohl nur mit viel Herzblut, denke ich.

 

IMG_77363.thumb.jpg.c3783ba938ff0411949a93e034e9d352.jpg IMG_77343.thumb.jpg.d3d20b2bae30373200e8e87c5846d0e0.jpg IMG_8618.thumb.jpg.673d14a43f9c7353c166d5fd74c6ebc7.jpg IMG_8907.thumb.jpg.c8b9d0f4a92deb4d76509a44d9349d4e.jpg IMG_8904.thumb.jpg.d8f0285553ad5c2bff98044dd01db3cf.jpg IMG_8614.thumb.jpg.40b4d6dda471a43b2a0a053edd71fc68.jpg IMG_77333_kleiner.thumb.jpg.46c1425a7a9420d8cad7bcad53fc4f63.jpg

Willkommen im Forum :hello:

 

Das was den 99 interessant macht ist das rate Airflowkit

  • Autor

Neue Bilder...

 

Zu dem Geräusch mache ich mal einen eigenen Thread auf.

 

IMG_8923_kleiner.thumb.jpg.dc89f53f30f90286e548d971606d8605.jpg IMG_8934.thumb.jpg.a4411a746365df6a99f2ed3d16928cef.jpg IMG_8931.thumb.jpg.99d39eca7e794f7fd4bcab2f11c9b28e.jpg IMG_8932.thumb.jpg.350640da47d3f5a506e8f21018830e25.jpg IMG_8938.thumb.jpg.623126d5b1488235706eaea72bdbe93c.jpg

Ich selbst gar nicht. :D

"Chotschen" ist die spanische Aussprache von "Jochen", meinem Vornamen. Beim Auslandssemester in Madrid hat ein Professor meinen Namen so ausgesprochen.

Seitdem ziehen mich meine besten Freunde damit gerne auf, wenn sie mich ärgern wollen.

 

Na, demnächst können sie ja versuchen zu fragen: "Bist Du wieder mit Deinem VoIvo da?"

 

Wenn er da schon Jahrzehnte steht, hat er sich aber noch gut gehalten, finde ich.

 

Vielleicht ist das eine Erklärung dafür, dass solche alten Autos auf mich so eine Anziehungskraft haben: meine Eltern hatten bis Mitte der 80er ihren alten rot-weißen Ford 12M im Hof neben der Garage stehen, weil sie sich nicht davon trennen konnten.

An den Tag, als der Wagen vom Schrotthändler abgeholt wurde, kann ich mich noch gut erinnern. Ich dürfte damals vielleicht 10 gewesen sein.

Wir haben als Kinder manchmal drin gespielt. Aber auf jeden Fall war es ein alltäglicher Anblick.

 

Danke noch mal für die Tipps, [mention=11399]Baastroll[/mention] . Die Annonce in Bamberg war kurz darauf dann auch raus genommen worden.

 

Erstmal noch ein paar Bilder des 99.

Ob sich bei dem Zustand noch eine Restaurierung lohnen würde? Wohl nur mit viel Herzblut, denke ich.

 

[ATTACH]190841[/ATTACH] [ATTACH]190842[/ATTACH] [ATTACH]190843[/ATTACH] [ATTACH]190844[/ATTACH] [ATTACH]190845[/ATTACH] [ATTACH]190846[/ATTACH] [ATTACH]190847[/ATTACH]

 

Och, späte 99er sind erstaunlich hart im Nehmen. Und eine Art Aufgabe hat er damit ja erfüllt - der 99, der durch sein durchhaltendes Warten dafür gesorgt hat, dass Du nun ein schwarzes 900-II Cabrio weitererhältst.

Viel Freude damit - Dein Cabrio sieht sehr stimmig aus, ich find' das schick!

  • Autor
Na, demnächst können sie ja versuchen zu fragen: "Bist Du wieder mit Deinem VoIvo da?"

 

Das können sie sogar wirklich, denn ich bekomme im Februar einen XC40 als neuen Firmenwagen. :biggrin:

Der löst einen Passat ab, mit dem ich jetzt in 1 1/2 Jahren über 50000km gefahren bin und nie ein nennenswertes Problem hatte. Er hat jetzt 147000km runter und läuft wie am ersten Tag.

Ansonsten haben wir noch einen Octavia Combi, den meine Frau fährt.

 

Übrigens sind die Scheinwerfer am 900 beide heute innen feucht geworden.

Grund zur Sorge?

Bearbeitet von Chotschen

Das können sie sogar wirklich, denn ich bekomme im Februar einen XC40 als neuen Firmenwagen. :biggrin:

Der löst einen Passat ab, mit dem ich jetzt in 1 1/2 Jahren über 50000km gefahren bin und nie ein nennenswertes Problem hatte. Er hat jetzt 147000km runter und läuft wie am ersten Tag.

Ansonsten haben wir noch einen Octavia Combi, den meine Frau fährt.

 

Übrigens sind die Scheinwerfer am 900 beide heute innen feucht geworden.

Grund zur Sorge?

 

Die Reflektoren mögen die Feuchtigkeit im Scheinwerfer auf Dauer nicht - Du kannst die Scheinwerfergläser abnehmen, die sind mit Spannclips an das Gehäuse angehaftet. Drumherum läuft eine Gummidichtung, die lohnt sich mal rauszunehmen, zu säubern, vielleicht auch einen Tag (oder zwei) in etwas Weichspülerwasser einzulegen (dann wird sie wieder etwas geschmeidiger), und dann wieder zu montieren. Dann kannst Du vielleicht schon sehen, ob sie irgendwo noch aufgrund von Schrumpfung durchs Alter Feuchtigkeit durchlässt.

 

Warum geht der Passat raus?

  • Autor
Warum geht der Passat raus?

 

Falls Du Dich wunderst wegen der nur 1 1/2 Jahre: ich habe ihn von einem Kollegen übernommen. Im Februar sind insg. 4 Jahre vorbei.

 

Die Scheinwerfergläser scheinen rundum mit mind. 5 oder 6 Clips befestigt zu sein. Ich komme nur an die oberen 3 einfach heran. Mind. einer scheint jeweils an der Seite und unten angebracht zu sein. Wie kommt man an diese heran?

So sehen die Scheinwerfer aus. Wahrscheinlich durch die Regenfahrten bedingt:

 

IMG_8962.thumb.jpg.bf4745786d9eb401630031f008f24d19.jpg IMG_8963.thumb.jpg.adbfb490d4c45ba2dbcf3db4a3c1a962.jpg

 

 

Ich habe aber noch ein anderes Problem. Auf der Fahrerseite wurde es offenbar vom Vorbesitzer geklebt. Ich habe es heute auf der Beifahrerseite entdeckt und so gut es geht versucht, zu kleben.

Die Risse ziehen sich aber großflächig durchs Material:

 

IMG_8960.thumb.jpg.4df539df5399f9f19672bf28ecd17298.jpg IMG_8961.thumb.jpg.6b78dfee2c488d4878827d0f95a8d9aa.jpg

 

Kann es sein, dass es diese Teile bei Skandix und Schwedenteile nicht mehr gibt oder suche ich unter der Rubrik "Türen" falsch?

Du musst die Scheinwerfer dafür schon ausbauen...
  • Autor

Ich denke, ich werde mir mal sowas wie ein Reparaturhandbuch besorgen.

Wie gesagt, ich bin in Sachen Autoreparaturen etc. bisher quasi komplett unbefleckt.

 

edit: habe eh neue Glühlämpchen bestellt, vielleicht mache ich das in einem Zug.

Bearbeitet von Chotschen

  • Autor

:cool:

 

Nächstes Mal nehme ich noch Mütze und Schal mit, dann halte ich es noch ein paar km länger aus. ;-)

IMG_8964.thumb.jpg.8088e312df2108e17279c4c09479bf03.jpg

IMG_8965.thumb.jpg.838f8b4c7274292843cf50af2e8155e9.jpg

IMG_8966.thumb.jpg.504d59d4074a63b0017571e573a7b2d2.jpg

IMG_8967.thumb.jpg.6925fe72989abdcfe41280ebfb577d4d.jpg

Ich habe aber noch ein anderes Problem. Auf der Fahrerseite wurde es offenbar vom Vorbesitzer geklebt. Ich habe es heute auf der Beifahrerseite entdeckt und so gut es geht versucht, zu kleben.

Die Risse ziehen sich aber großflächig durchs Material:

 

Kann es sein, dass es diese Teile bei Skandix und Schwedenteile nicht mehr gibt oder suche ich unter der Rubrik "Türen" falsch?

 

die Dreiecke brechen bei den Cabrios zuverlässig. Hatte das Problem auch schon...

Es passen aber auch die Teile vom 9-3 I, z.B. bei https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-saab-9-3-interieur/

Nennt sich "Abdeckung Spiegeldreieck" und kriegt man nur noch gebraucht.

 

Viel Spaß mit dem Flitzer :top:

  • Autor

Super, danke für den Tipp! :)

 

edit: bestellt.

Bearbeitet von Chotschen

  • Autor

Der rechte (in Fahrtrichtung) Scheinwerfer ist mittlerweile von selbst getrocknet. Der andere ist weiterhin feucht innen. Auch nach längerer Fahrt mit eingeschalteter Beleuchtung. Allerdings ist es eben leider auch gerade sehr kalt draussen.

Belüftungsöffnungen, die verstopfen könnten o.ä. gibt es anscheinend keine, oder?!

Habe eben mal geschaut, ob ich das Glühlämpchen am betroffenen Scheinwerfer einfach heraus kriege. Den Bügel habe ich auf bekommen, aber dann wird es sehr hakelig. Mal schauen, ob die neuen vielleicht morgen ankommen und ob ich dann auch was sehen kann, wieso der Scheinwerfer so feucht ist.

Auch wenn's komisch klingt: würde es theoretisch funktionieren, durch die kleine Öffnung mit einem normalen Fön zu versuchen, den Scheinwerfer zu trocknen? Oder könnte das ggf. sogar schaden?

Eigentlich sollte so ein Scheinwerfer gar nicht erst beschlagen und wenn, dann nach so einer Strecke selbst getrocknet sein.

Da hier die Streuscheiben separat zu tauschen sind, kann man bei der Gelegenheit die Dichtungen (kommen die eigentlich mit den Scheiben?) erneuern, und dann sollte der SW wieder dicht sein.

Trocknen der Fön wäre also nur eine Moment-Kosmetik - schaden kanns zwar sicher nicht, solange man nix dabi verschmort, aber es ist unnötig.

Wenn die Reflektoren noch i.O. sind, kann man sie säubern (mit reinem Alkohol und destilliertem(!) Wasser spülen und trocknen lassen ohne irgendwie über die verspiegelte Fläche zu wischen.

Aber da du ja schon neue gekauft hast, wäre das ja nur die Frage, wenn sie noch in Frage kommen, als Ersatzteil aufbewahrt zu werden.

  • Autor

Ich habe nur neue Glühlämpchen (Philips X-treme Vision 130%) gekauft, da mir die verbauten etwas zu dunkel sind.

Die Scheinwerfer waren, wie gesagt, beim Kauf trocken. Leider bin ich eben bei sehr starkem Regen nach Hause gefahren und danach waren sie feucht.

Da ich wie eingangs erwähnt, nicht wirklich Erfahrung mit "Selbstschrauben" habe, habe ich einen gewissen Respekt - um nicht zu sagen Schiss - davor, etwas komplett kaputt zu machen, was bisher nur nicht mehr ganz ok ist. ;)

Ich habe vor, künftig gar nicht mehr bei Regen zu fahren. Das hatte ich eigentlich ohnehin nie vor.

Neue Streuscheibe kostet pro Scheinwerfer ca. 10-15€. Kommt mit neuen Klammern und Dichtungen. Zum Wechsel muß man den Scheinwerfer ausbauen, was aber kein unüberwindbares Hindernis ist. Ggf. findest du ja im Freundeskreis jemand, der sowas schonmal gemacht hat und dir hilft. Alternativ wäre auch eine 0815-Autowerkstatt durchaus in der Lage, die Streuscheiben für wenig Geld zu tauschen. Bitte keine der Ketten wie ATU oder so, am besten eine kleine Hinterhofwerkstatt die alles macht.

 

Ist halt letztlich die Frage, ob sich die Arbeit an den verbauten Scheinwerfern noch lohnt. Wenn die schon länger undicht sind und der Reflektor schon angelaufen ist, dann wäre es sinnvoller das Geld in neue Scheinwerfer zu investieren.

  • Autor
Ich kann mal mit meinem Nachbarn sprechen. Der hat einiges an Schraubererfahrung, wenn auch mit Sicherheit nicht mit Saab.
  • Autor

So, ich habe den betroffenen Scheinwerfer mal ausgebaut. Und in der Tat ist ein Gummi etwas geschrumpft und/oder verschoben. Habe die "Kerbe", in der das Gummi normalerweise liegt, etwas mit zu einem Wurm geformten Isoband unterfüttert, so dass das Gummi jetzt wieder quasi eben aufliegt. Die Feuchtigkeit habe ich mit einem Fön entfernt.

Beim Wiederzusammenbauen fiel mir auf, dass offenbar eine Klammer fehlt, die die Streuscheibe am Lampenkörper halten. Habe, um nachzurüsten und einfach dran kommen zu können, oben eine ausgelassen.

Alles wieder zusammengebaut und erst dachte ich auch, es funktioniert alles.

Allerdings geht das Fernlicht links nicht mehr und es erscheint eine Meldung "Licht vorne defekt".

Lichthupe funktioniert, nur das Fernlicht nicht.

Was könnte das jetzt sein? :redface:

Hm, klingt jetzt eher nach einer Notlösung zum Übergang. Wie sah denn der Reflektor aus? Schön spiegelig silber? Oder angelaufen mit blinden Stellen?

 

Ab Werk sind mein ich oben und unten jeweils eine Klammer ausgelassen, reicht normalerweise. Ich habe aber beim Verbau von neuen Streuscheiben, die ja mit neuen Klammern geliefert werden, einfach noch 2 von den alten Klammern zusätzlich an den Stellen verbaut. Kann nicht schaden.

 

Das Birnchen kann vom Hantieren einfach kaputt gegangen sein. War dann womöglich schon kurz vor Ende seiner Lebenszeit und hat durch Erschütterungen bei den Arbeiten am Scheinwerfer den Rest gegeben bekommen. Mach neue rein und gut. Oder war das jetzt eine neue?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.