Januar 12, 20214 j Autor 216000km, ich habe den Wagen im Herbst gekauft udn möchte ihn schön fpüpr mich herrichten
Januar 12, 20214 j also, bei mir ist das gleiche Lüfterrad montiert, wie auf dem Foto von Patapaya (siehe oben). Das Ding muss ich nun abziehen, um an dem Motor zu kommen. Allerdings hat die Lüftung bis jetzt noch funktioniert. ich habe die Box nur ausgebaut um an den Wärmetauscher zu kommen. Gleichzeitig dachte ich, ich schaue mir das Teil an, um sicher zu seinj, wenn ich es wieder einbaue, dann läuft das Teil eine Zeitlang ohne Probleme. Bei meinem alten Volvo quietscht der Lüfter grausam. Ich muss denn dort auch einschmieren. Damit das hier langfristig nicth passiert wollte ich mir den Lüfter anschauen. Kann ich also, das gelbe Lüfterrad einfach abziehen, ohne mehr Schaden zu produzieren. Ich baue es gerne auseinander und bringe alles in Ordnung,bevor ich mir eines bestelle. Irgendwann sidn die Teile sowieso nicht mehr so leicht zu finden und darum ist es immer besser, wenn man sich selber helfen kann. Eure Antworten bringen mich Stück für Stück weiter. Tolles Forum. Danke und Gruß richard Mach mal ein Bild
Januar 12, 20214 j Die kleine Schraube neben der Kabeldurchführung herausschrauben, die Muffe vom Kabel nach innen drücken...und dann den Motor incl. Lüfterrad mit einem Durchschlag und Hammer aus das Gehäuse treiben. Einfach ...lässt sich der Motor nicht herausziehen! Meine Lüfter gaben in der Regel nach 250.000km den Geist auf, weil verschlissen. Neuen Motor besorgt, Lüfter umgebaut und fertig. ... Und bei etlichen Kunden dasselbe Spielchen...
Januar 12, 20214 j Fotos vom Lüfter. Das ist noch der alte Lüftermotor. Mit recht großer Wahscheinlichkeit. Die jetzt (und seit ca. 4-5 Jahren erhältlichen) sind deutlich gelb-->oranger Ich hoffe das wird jetzt nicht von anderen als nonsense Kommentar gewertet...
Januar 12, 20214 j Autor Kann man dann also nur den Motor kaufen? Da steht sicher was drauf und ich kann mit den Daten was anfangen, oder habt Ihr schon den richtigen Hinweis für mich, wo ich denn kaufen kann? Evtl. kann ich nur die Kohlebürsten kaufen, dann die Achse gut Schmieren und er sollte danach wie neu sein, oder? Danke und Gruß Richard
Januar 12, 20214 j Meinst Du nun die Plastik Abdeckung innen am Fensterrahmen hinten Rechts? Die brauche ich auf jeden Fall. Wie hoch könnten die Versandkosten sein? Das Teil ist etwas sperrig. Bei mir sind diese dünnen Befestigungsflächen abgebrochen, die einrasten. Sind diese bei Dir noch i.O.? Wenn ich richtig informiert bin, sind diese Teile beim 9000er über alle Baujahre kompatibel. Da ich da nichts ausgebaut habe, sollte ich das von Dir gesuchte Teil übrig haben. Würde Dir gern weiter helfen. Vlt. ein Foto vom beschädigen Teil? Versandkosten müsstest Du bitte recherchieren.
Januar 12, 20214 j Mitglied Kann man dann also nur den Motor kaufen? Vor ein paar Jahren gabs den Motor noch einzeln, inzwischen gibt es nur noch komplette Lüfter die aber relativ günstig sind.So habe ich das auch in Erinnerung, und bei der Arbeit, die der Ausbau macht, würde ich, auch in Anbetracht der offenbar auch langfristig guten Erfahrung mit den aktuellen Ersatzteilen, nicht zögern, ihn gleich mit zu tauschen, wenn ich schon mal an der Stelle bin und das Auto die 200 Tkm deutlich überschritten hat.
Januar 12, 20214 j Ich habe den letzten Lüftermotor vor gefühlten 5 Jahren in mein Auto eingebaut. Da gab es das Teil als einzelnen Motor ohne Lüfter von Bosch...für unter 100 europäischen Talern. Wenn es nix mehr bei Bosch gibt...so habe ich euch jetzt verstanden...dann muß man wohl auf andere Anbieter ausweichen. Die Schaumstoff-Lage, die sich zerlegt...einfach heraus damit!!! Die Flusen kamen mir über ein Jahr entgegen...bis sich der Lüfter langsam verabschiedet hat. Kann es sein, daß hier niemand gern in dieser Ecke herum schraubt??? Ich auch nicht... Ich war aber meistens zu langsam, mit dem verpissen.
Januar 12, 20214 j Mitglied Vor 2 Jahren der gezeigte Motor für 81 € bei karosserieteileshop24.de - da fange ich nicht an, Lüfterräder umzubasteln, zumal ich damals keinen Markenmotor gefunden habe...
Januar 12, 20214 j Der Lüftermotor kommt ohne das graue Steckergehäuse. Und selbst wenn du ihn nur mal rausnehmen und "einschmieren" willst, musst du das Steckergehäuse öffnen um die Kabel durch die Öffnung zu bekommen und die Pins nachher wieder einlegen. Achte also darauf, wo welches Kabel im Stecker hin kommt ! Ist so trivial aber in der Folge nicht einfach. Bei meinem 9k wurde vor meiner Zeit mal der Motor ersetzt. Selbst bei voller Lüfterdrehzahl (meist der Fall) kam aber nur ein schwacher Wind. Die Pole waren vertauscht, bis du da mal drauf kommst... Jetzt bläst er ooondtlich
Januar 13, 20214 j Vor 2 Jahren der gezeigte Motor für 81 € bei karosserieteileshop24.de - da fange ich nicht an, Lüfterräder umzubasteln, zumal ich damals keinen Markenmotor gefunden habe... War wahrscfheinlich ein Markenmotor. [mention=4322]steini[/mention] Ohne das Steckergfäuse zu öfnen, gehts nbicht weiter. Aber Kabelfarben schwarz /rot erkennt man auch als Ferbenblinder....oder grüßn/weiß. ................................................... Ich hatte mal einen Mechatroniker, der richtig gut war...aber er war farbenblind. ROT/GRÜN war grau. Ich habe den angeguckt wie ein Auto...nur nicht so schnell und eckig um die Kurve.. Er konnte eine AHK nicht verkabeln...und dabei kam es heraus. ............................................................................................................................................. Was mach ich mit einem solchen Mirtarbeiter??? ... Dann mal Feuer frei...
Januar 13, 20214 j Achso...Legastenih...ist die Buchstabeben-Blindheit....die deutlch weiter verbreitet ist. Und glaubt es mir. Oder auch nicht. Die sind nicht schlechter, wie die normalewn Typen. Es sind Menschen, wie wir alle und kein Sack besser oder schlechter. Und es tut mir immer wieder gut, wenn ich erzählen darf, daß der beste Freund meines Sohnes Legasteniker ist...mit Meistertitel. Ohne Hilfe von aussen schwer möglich. Elektronik...der macht mir was vor!!! Aber deutsche Sprache als Legasteniker ist wie Fremdsprache...da kann der Niederländer noch was beibringen. ..................................................................................... Soziale Kompetenz sollte ein Begriff sein. Ansonsten macht das Forum eh keinen Sinn. Vielleicht ein Psychologe vor Ort...der sich nun einbringen könnte? Wenn er nix kann, dann vielleicht jetzt? Psychater kommen später dran...wenn die Psychologen versagt haben Ernsthaft!!! Wer einen SAAB fährt ,gehört in Behandlung. DAS ist nicht normal...
Januar 13, 20214 j Iatros griechisch der Arzt. Pädiater Kinderarzt,Geriater Altenarzt. Psychiater Seelenarzt.
Januar 13, 20214 j War wahrscfheinlich ein Markenmotor. .... nöö, das sind die China Motoren. Die haben im Gegensatz zu den Bosch Motoren (grün/schwarz) rot/schwarz als Kabelfarben.
Januar 13, 20214 j War wahrscfheinlich ein Markenmotor. [mention=4322]steini[/mention] Ohne das Steckergfäuse zu öfnen, gehts nbicht weiter. Aber Kabelfarben schwarz /rot erkennt man auch als Ferbenblinder....oder grüßn/weiß. ................................................... Ich hatte mal einen Mechatroniker, der richtig gut war...aber er war farbenblind. ROT/GRÜN war grau. Ich habe den angeguckt wie ein Auto...nur nicht so schnell und eckig um die Kurve.. Er konnte eine AHK nicht verkabeln...und dabei kam es heraus. ............................................................................................................................................. Was mach ich mit einem solchen Mirtarbeiter??? ... Dann mal Feuer frei... Rot/Grün Farbsehstörungen sind weit verbreitet. Männer mehr als Frauen. Bei Männern irgendwo in der Nähe von 30%. Das führt aber normalerweise nicht dazu, dass man Rot und Grün einfach nur als Grau erkennt, das habe ich noch nie gehört. Meine eigene Rot/Grün-Farbsehstörung führt beispielsweise dazu, dass ich rote Walderdbeeren im grünen Laub schlechter z.B. später erkenne, als ein normalsichtiger Mensch. Der Unterschied, wenn die beiden Farben direkt nebeneinander liegen, ist aber selbstverständlich problemlos zu erkennen. PS: Habe eben nochmal nachgesehen, es gibt sie tatsächlich die echten Farbenblinden, die nur noch "grau" sehen, ist aber äußerst selten.
Januar 13, 20214 j Rot/Grün Farbsehstörungen sind weit verbreitet. Männer mehr als Frauen. Bei Männern irgendwo in der Nähe von 30%. Das führt aber normalerweise nicht dazu, dass man Rot und Grün einfach nur als Grau erkennt, das habe ich noch nie gehört. Meine eigene Rot/Grün-Farbsehstörung führt beispielsweise dazu, dass ich rote Walderdbeeren im grünen Laub schlechter z.B. später erkenne, als ein normalsichtiger Mensch. Der Unterschied, wenn die beiden Farben direkt nebeneinander liegen, ist aber selbstverständlich problemlos zu erkennen. PS: Habe eben nochmal nachgesehen, es gibt sie tatsächlich die echten Farbenblinden, die nur noch "grau" sehen, ist aber äußerst selten. Und so ein Mensch lernt Mechatroniker...und stößt an seine Grenzen. Wagt aber nicht, dies kund zu tun. Ist noch gar nicht solange her...vielleicht 4-5 Jahre. Für MICH war das ein absoluetes "no-go". Als Elektroniker die einzelnen Farben nicht erkennen können...geht nicht. Er hatte schon bei der AHK die Segel gestrichen...bei zig Kabeln am Steuergerät von irgendwas, wäre ähnliches passiert. Ich selber habe keine Farb-Sehschwäche und daher ist es sehr schwer zu erklären, wie und wo dies stattfindet. Elektroniker mit dieser Schwäche...untauglich. Habe ich damals auch mit dem Mitarbeiter besprochen, lang und breit, ... Er war nicht in der Lage rot, rot/weiß, grün und grün/weiß zu unterscheiden. Für ihn war alles grau gestreift. Hatte ich bis dahin auch nie so erlebt. Da muß man erst 57 Jahre werden, um einen solchen Menschen kennen zu lernen. Der Kamerad war top in Technik...aber für den Rest echt Essig. Nach dem Gespräch hat er sich dann für ein Studium entschieden. Ausgang unbekannt. ......................................
Januar 13, 20214 j Autor Also, ich repariere eigentlich defekte Sachen gerne. Das tue ich aus mehreren Gründen, hauptächlich aber freue ich mich wenn ich kaputen Teilen noch ein zweites Leben sichere. Aus dem Grund fahre ich auch gerne alte Autos, aus dem Grund habe ich Spaß diesen alten Saab wieder herzurichten. Wenn es am Ende klappt und so klappt, wie ich es mir wünsche, dann bin ich stolz. Zu dem Lüftermotor. Hier einige Fotos von meinem Motor. Ich habe den ausgebaut. Es ist ein Bosch, mit der Nr. 0 130 111 008. Ich habe nach den Ersatz gesucht und finde ähnliche Lüftermotoren von Bosch, mit den Nr. 0 130 111 001 z.B (https://www.autoteiledirekt.de/bosch-662507.html).. Dieser sieht auch sehr ähnlich aus. ich weiß aber nicht ob der passen würde. Kennt sich vielleicht einer von Euch damti aus? Die Nr. 0 130 111 008 habe ich auch gefunden, sieht aber komplett anders aus (https://www.autoteiledirekt.de/bosch-662514.html)?!?! Er ist dann aber auch ziemlich teuer. Mein Motor sieht zurzeit nicht sehr gut aus. Die Kohlebürsten sidn ziemlich am Ende. Beim Ausbau ist mir ziemlich viel Kohlestaub entgegengekommen. Ich habe mir die China Motoren/Lüfter auch angeschaut. die sind günstiger, sehen aber wesentlich weniger stabil aus als mein alter Bosch Motor. Gibt es irgendwo die Bürsten zu kaufen? Falls ja, wie kann ich die Bürsten austauschen (siehe Fotos)? Ich finde keine Möglichket die Bürsten einfach zu tauschen. Ein guter Elektromotor läuft normalerweise ewig, da kann nichts kaput gehen, solange er nicht zu stark belastet wird. Das einzige sind die Kohlebürsten, die man wechseln sollte bzw. die Lager, die kaputt gehen könnten bzw. geschmiert werden sollten. Eure Meinungen wären sehr hilfreich. Danke und Gruß Richard
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.