Veröffentlicht Januar 14, 20214 j Mein nächstes Projekt. Dank @ Hartmut ... einen Tester für den Tempomaten ..
Januar 15, 20214 j Interessant! Verstehe es aber noch nicht so recht. Willst Du den Tester nachbauen oder willst Du den Tempomat in deinen Saabs testen? Wie ist es mit dem Stecker, der ist ja vom Baujahr abhängig? Habe sowas ähnliches vor zwei drei Jahren mal mal selbst ausgedacht und gebaut. Mit einem der letzten passenden Steckergehäuse, die ich auf dem Elektronikmarkt kriegen konnte. Muss mal schauen, wo ich das Teil vergraben habe und vielleicht mal Bilder dazu reinstellen.
Januar 15, 20214 j Autor Das wäre super. Interessant! Verstehe es aber noch nicht so recht. Willst Du den Tester nachbauen oder willst Du den Tempomat in deinen Saabs testen? Wie ist es mit dem Stecker, der ist ja vom Baujahr abhängig? Habe sowas ähnliches vor zwei drei Jahren mal mal selbst ausgedacht und gebaut. Mit einem der letzten passenden Steckergehäuse, die ich auf dem Elektronikmarkt kriegen konnte. Muss mal schauen, wo ich das Teil vergraben habe und vielleicht mal Bilder dazu reinstellen. Das wäre super. Ich möchte einen Tester bauen, einfach so. Mein Tempomat geht einwandfrei .. die Kopien habe ich eben bekommen. Vielen Dank an TK - ich denke es ist gut wenn alle etwas davon haben und wir die Wagen am Laufen halten. Bilder anbei.
Januar 15, 20214 j Denke an die unterschiedlichen Stecker. Ich habe meinen Tester damals für den 900er ab MJ 92 gebaut. Mit dem hatte ich Schwierigkeiten. Letztendlich stellte sich heraus, dass wie bei den meisten Versagensfällen in den letzten Modelljahren das Steuergerät irgendwo eine oder mehrere kalte Lötstellen hatte. Das ist in dem entsprechenden Fred auch ziemlich ausführlich schon beschrieben. Am Ende hat nur das Nachlöten geholfen. Soweit ich weiß, gibt es mit den Steuergeräten der Modelljahre davor, also bis einschließlich '91 so gut wie keine Probleme .... bisher. Aber es ist natürlich gut, wenn man alle Funktionen des Tempomates testen kann. Bei einem nicht funktionierenden Tempomaten gibt es da einige Fehlermöglichkeiten.
Januar 15, 20214 j Das wäre super. Das wäre super. Ich möchte einen Tester bauen, einfach so. Mein Tempomat geht einwandfrei .. die Kopien habe ich eben bekommen. Vielen Dank an TK - ich denke es ist gut wenn alle etwas davon haben und wir die Wagen am Laufen halten. Bilder anbei. ...auf jeden Fall hast du eine schöne Ersatzteilkisten für interessante Gegenstände unterhalb des Lenkrades...
Januar 15, 20214 j Autor ...auf jeden Fall hast du eine schöne Ersatzteilkisten für interessante Gegenstände unterhalb des Lenkrades... Ja. Und nie ist etwas kaputt gegangen ...
Januar 15, 20214 j Hier meine selbstgestrickter Tester für 900er ab MJ 92: Aus den letzten beiden Bildern vor der Tabelle ist ersichtlich, dass mein Tester in die Signalleitung eingeschleift wird, d.h. das Steuergerät bekommt parallel zum Tester alle Signale und Spannungen.
Januar 15, 20214 j Autor Hier meine selbstgestrickter Tester für 900er ab MJ 92: [ATTACH]191965[/ATTACH] [ATTACH]191966[/ATTACH] [ATTACH]191967[/ATTACH] [ATTACH]191968[/ATTACH] [ATTACH]191969[/ATTACH] [ATTACH]191970[/ATTACH] [ATTACH]191971[/ATTACH] Aus den letzten beiden Bildern vor der Tabelle ist ersichtlich, dass mein Tester in die Signalleitung eingeschleift wird, d.h. das Steuergerät bekommt parallel zum Tester alle Signale und Spannungen. OK! Beim Original Tester ist das Steuergerät ja ab ... gut. Woher hast Du den Stecker ? Gibt es den in den Saab ? Ich habe eine große Sammlung Saab-Stecker ... und ich finde es sehr bequem Stecker mit Kabeln dran zu verwenden. Das würde ich auch gerne so lösen !
Januar 15, 20214 j Den Stecker bzw. das Gehäuse neu zu bekommen halte ich für aussichtslos. Ich habe damals einen (!) Stecker bei einem den üblichen Elektroniklieferanten, weiß nicht mehr ob es Digikey oder Mouser war, im Onlinekatalog gefunden. Der hat mich dann an Amphenol Tuchel (AMP) verwiesen. Bei denen hatte ich dann angerufen und tatsächlich hatten die ein Muster-Exemplar in irgendeiner Kiste liegen, das sie mir nach Schilderung meines Projektes kostenlos überlassen haben (!!!). Die Stecker werden nirgendwo mehr eingesetzt. Man muss dabei bedenken, die sja Automotiv-Zulieferant und andere Stückzahlen gewohnt. Für die war es nur Arbeit, aber die waren äußerst nett. Also heute würde ich da einen Stecker aus einem Schlachter suchen. Man muss halt den betreffenden Kabelbaum "schlachten", sprich den Stecker am besten mit den Kabeln abschneiden oder eben auspinnen und neu bestücken ... das sind normale AMP-Kontakte. Das Einschleifen des Testers in den Kabelstrang hat den Vorteil, dass man während der Fahrt testen kann. Bei mir war es so, dass der Ausfall des Tempomates meist nach einer gewissen Fahrzeit von ca. 10 bis 15 min eingetreten ist. Der Grund war, wie sich dann ja herausstellte, dass sich die kalte Lötstelle erst nach einer gewissen Erwärmung bemerkbar machte. Ansonsten ist das Teil ja sehr einfach aufgebaut. Ich habe statt der Vorwiderstände und der normalen Dioden gleich 12V-geeignete Dioden in den schönen Metallfassungen genommen, die man ins Gehäuse mit einer Mutter von innen leicht einbauen kann. Das Gehäuse und die Schalter sind von Conrad. PS: Habe eben nachgeschaut, es war Börsig in Neckarsulm, die mir geholfen haben. Das ist ein großer Distributor von Automotiv-Teilen, die stehen in engem Kontakt mit AMP bzw. TE. Bearbeitet Januar 15, 20214 j von saab-wisher
Januar 16, 20214 j Autor Den Stecker bzw. das Gehäuse neu zu bekommen halte ich für aussichtslos. Ich habe damals einen (!) Stecker bei einem den üblichen Elektroniklieferanten, weiß nicht mehr ob es Digikey oder Mouser war, im Onlinekatalog gefunden. Der hat mich dann an Amphenol Tuchel (AMP) verwiesen. Bei denen hatte ich dann angerufen und tatsächlich hatten die ein Muster-Exemplar in irgendeiner Kiste liegen, das sie mir nach Schilderung meines Projektes kostenlos überlassen haben (!!!). Die Stecker werden nirgendwo mehr eingesetzt. Man muss dabei bedenken, die sja Automotiv-Zulieferant und andere Stückzahlen gewohnt. Für die war es nur Arbeit, aber die waren äußerst nett. Also heute würde ich da einen Stecker aus einem Schlachter suchen. Man muss halt den betreffenden Kabelbaum "schlachten", sprich den Stecker am besten mit den Kabeln abschneiden oder eben auspinnen und neu bestücken ... das sind normale AMP-Kontakte. Das Einschleifen des Testers in den Kabelstrang hat den Vorteil, dass man während der Fahrt testen kann. Bei mir war es so, dass der Ausfall des Tempomates meist nach einer gewissen Fahrzeit von ca. 10 bis 15 min eingetreten ist. Der Grund war, wie sich dann ja herausstellte, dass sich die kalte Lötstelle erst nach einer gewissen Erwärmung bemerkbar machte. Ansonsten ist das Teil ja sehr einfach aufgebaut. Ich habe statt der Vorwiderstände und der normalen Dioden gleich 12V-geeignete Dioden in den schönen Metallfassungen genommen, die man ins Gehäuse mit einer Mutter von innen leicht einbauen kann. Das Gehäuse und die Schalter sind von Conrad. [ATTACH]191974[/ATTACH] PS: Habe eben nachgeschaut, es war Börsig in Neckarsulm, die mir geholfen haben. Das ist ein großer Distributor von Automotiv-Teilen, die stehen in engem Kontakt mit AMP bzw. TE. Hartmut hatte Stecker gekauft. Ich schleuse das Signal auch durch. Warte nun auf ein 13 poliges Kabel .... ein serielles Schnittstellenkabel wird für den Test der Pumpe zu dünn sein. Das rote Pluskabel fehlt noch im Bild
Januar 16, 20214 j Autor Hartmut hatte Stecker gekauft. Ich schleuse das Signal auch durch. Warte nun auf ein 13 poliges Kabel .... ein serielles Schnittstellenkabel wird für den Test der Pumpe zu dünn sein. Das rote Pluskabel fehlt noch im Bild Bearbeitet Januar 16, 20214 j von HAGMAN
Januar 17, 20214 j Autor Hier gibt es jetzt auch einen zu kaufen ... mit Koffer etc. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-geschwindigkeitsregelanlage-prueftester-8580078/1636658919-223-4956?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Bearbeitet Januar 17, 20214 j von HAGMAN
Januar 17, 20214 j Hier gibt es jetzt auch einen zu kaufen ... mit Koffer etc. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-geschwindigkeitsregelanlage-prueftester-8580078/1636658919-223-4956?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Na klar, zu einem Preis für den es vor kurzem ein ISAT mit Zubehör gab. Sorry, aber für den Tempomaten (alte Ausführung wie im 900er verbaut und im 9k bis 93) habe ich noch nie einen Tester gebraucht. Das sind wenige Komponenten, die einfach und schnell geprüft sind. Das einzige, das man nicht prüfen kann, ist das Steuergerät. Und da hilft einem der Tester auch nicht weiter. Zumal ich ich frage, ob das mit dem ISAT nicht auch geht (passendes Kabel?)...aber auch wenn nicht.... Da finde ich einen ABS Tester schon deutlich interessanter...
Januar 17, 20214 j Autor Na klar, zu einem Preis für den es vor kurzem ein ISAT mit Zubehör gab. Sorry, aber für den Tempomaten (alte Ausführung wie im 900er verbaut und im 9k bis 93) habe ich noch nie einen Tester gebraucht. Das sind wenige Komponenten, die einfach und schnell geprüft sind. Das einzige, das man nicht prüfen kann, ist das Steuergerät. Und da hilft einem der Tester auch nicht weiter. Zumal ich ich frage, ob das mit dem ISAT nicht auch geht (passendes Kabel?)...aber auch wenn nicht.... Da finde ich einen ABS Tester schon deutlich interessanter... Klar. Stimmt. Ich habe auch noch nie einen einen vermisst. Fußschalter geht einfach zu testen, der Hebel oben hängt höchstens mal ... die Pumpe ist unzerstörbar und der Vakuumschalter hält auch. Allerdings hatte ich schon Pumpenschläuche die Abgehen ... In diesem Falll war es ein schöner Bausatz und ein Geschenk ... uns das gehört irgendwann mal fertig gebastelt. Wobei die 333 Euro in der og Aktion noch gehen .... siehe Bild anbei : hier wird der 3-fache Betrag fällig. Der Bausatz lässt sich mit dem teuren Gehäuse und den aufwendigen Knöpfen/Fassungen für ca 80 Euro realisieren, nur die Elektronikteile sind eher so 20-25 Euro. Bearbeitet Januar 17, 20214 j von HAGMAN
Januar 17, 20214 j Der größte Nachteil ist m.E. dass die Dinger nur für bestimmte Baujahre gehen, wegen des Steckers bzw. der PIN-Belegung. Ansonsten finde ich es schon gut wenn man wie ich mit meinem selbst gebastelten Tester während der Fahrt testen kann. Bei sporadisch auftretenden Fehlern gestaltet sich die Fehlersuche nicht einfach z.B. bei Kabel- oder Steckerwacklern. Ich hatte mindestens 1/4 Jahr lang aus diesem Grunde das Kniebrett raus. Letztendlich hat sich dann gezeigt, dass wie [mention=196]turbo9000[/mention] schon bemerkte das Steuergerät ne Macke hatte. Das scheint aber wirklich in der Tat allermeist der "Knack"-Punkt zu sein. Wenn man natürlich Teile rumliegen hat, die man zur Not mal schnell tauschen kann, ist das besser als jedes Diagnosegerät.
Januar 17, 20214 j Autor Der größte Nachteil ist m.E. dass die Dinger nur für bestimmte Baujahre gehen, wegen des Steckers bzw. der PIN-Belegung. Ansonsten finde ich es schon gut wenn man wie ich mit meinem selbst gebastelten während der Fahrt testen kann. Bei sporadisch auftretenden Fehlern gestaltet sich die Fehlersuche nicht einfach z.B. bei Kabel- oder Steckerwacklern. Ich hatte mindestens 1/4 Jahr lang aus diesem Grunde das Kniebrett raus. Letztendlich hat sich dann gezeigt, dass wie [mention=196]turbo9000[/mention] schon bemerkte das Steuergerät ne Macke hatte. Das scheint aber wirklich in der Tat allermeist der "Knack"-Punkt zu sein. Wenn man natürlich Teile rumliegen hat, die man zur Not mal schnell tauschen kann, ist das besser als jedes Diagnosegerät. Ja, stimmt. Allerdings sehe ich bei diversen Auktionen IMMER nur das Testgerät mit der hier mehrfach gezeigten Saab Teilenummer. Ob es bei meinem 89iger funktionieren wird, werde ich sehen. Ich weiß, dass die Stecker der Tempomat/Blinkerhebel wechselten, die Steuergeröte und die Tachos ab 1992 ... ich dann auch Auswirkungen hatte. 1987 bis 1991 sollte der Tester funktionieren
Januar 17, 20214 j Autor Ich habe seitlich vorne die Buchsen entsprechend der Kabelfarben des Testgerät-Kabelbaumes ausgeführt. Rot - Plus 12V ON LED Schwarz - Masse Weiß - Taster VALVE (schaltet Masse) Gelb - RESUME LED (plus) Blau - 54 LED (plus) Grau - Taster PUMP (schaltet Masse) Schwarz - LED 54 & LED Brake Clutch (plus) Grün - LED Speed Set (plus) Braun - LED Speed Sensor (Tachosignal an IC) Stecker : Rot/Plus ist extra, dann entlang der Buchsen von links nach rechts AM MESSGERÄT UND AM STECKER ZUM FAHRZEUGKABELBAUM von links oben nach rechts unten ... Damit ist der Nachbau simpel. Nur die Funktion des Speed Sensors braucht ein bisschen Elektronik (1 IC, 2 Transistoren, ein paar Widerstände, Sperrdioden). Entscheidend ist aber einmal die Farben und Anschlüsse zu kennen (Schaltplan, klar, aber hier sehr anschaulich). Bearbeitet Januar 17, 20214 j von HAGMAN
Januar 17, 20214 j gaanz wichtig: bei 900 1988B und 1989 muss zuerst der 3polige Stecker zum Hallgeber(Geschwindigkeitsensor) auf der Rückseite des Geschwindigkeitsmesers entfernt werden,bevor der Tester angeschlossen wird. So zu lesen auf der Info von 89.
Januar 17, 20214 j Autor gaanz wichtig: bei 900 1988B und 1989 muss zuerst der 3polige Stecker zum Hallgeber(Geschwindigkeitsensor) auf der Rückseite des Geschwindigkeitsmesers entfernt werden,bevor der Tester angeschlossen wird. So zu lesen auf der Info von 89. Danke, interessant. Das wäre auch das einzige Bauteil das „Mann“ zerstören könnte. Ich weiß gerade nicht mehr ob der Hall-Geber ein Rechteck-Signal ausspuckt (denke schon) und ob es ein Plus- oder Minussignal war. Tatsächlich sollte der Eingang des Testers so hochohmig sein das nichts passieren darf. Aber das (nach Anschluss defekte ??) Cockpit wollte ich nicht Ausbauen müssen, nur weil ich den Tester „teste“. Also vorsichtig „Rantesten“. :biggrin:
Februar 10, 20214 j Autor Sauber! Gab es im Golf I auch ein Tempomat? :-D :tongue:Golf 1 war gestern. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-golf-2-vr6-turbo/1661557361-216-708?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
März 19, 20214 j Passt hier halbwegs hinein, auch wenn es nicht die Kernfrage des Themas ist. Kann mir jemand die Pinbelegung des Hallgebers mitteilen? Und läuft der mit 5v oder 12v?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.