Zum Inhalt springen

Beleuchtung Analoguhr - INFO-Taste unbeleuchtet

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Moderator

Ich habe heute die Analoguhr in meinem 98er 9k getauscht gegen ein anderes gebrauchtes Teil.

Bei der Heimfahrt im Dunkeln ist mir aufgefallen, dass neben der Uhr nur die R-Taste beleuchtet ist, nicht jedoch die INFO-Taste.

Wie geht das - das Teil hat doch nur eine Lampe...?

Ich habe heute die Analoguhr in meinem 98er 9k getauscht gegen ein anderes gebrauchtes Teil.

Bei der Heimfahrt im Dunkeln ist mir aufgefallen, dass neben der Uhr nur die R-Taste beleuchtet ist, nicht jedoch die INFO-Taste.

Wie geht das - das Teil hat doch nur eine Lampe...?

Nee, jede Taste hat eine Lampe

  • Autor
  • Moderator
Dann muss man also das Gehäuse öffnen (ist ja offensichtlich geschraubt), um an die beiden Lämpchen für die Tasten zu erreichen, richtig?
Dann muss man also das Gehäuse öffnen (ist ja offensichtlich geschraubt), um an die beiden Lämpchen für die Tasten zu erreichen, richtig?

Ja. Und ich meine mich zu erinnern dass die auch gelötet sind

"Black Panel" für Arme... :cool::cool::cool:

Für die Uhr gibt´s eine Lampe zum stecken...und die Tasten sind gelötet.

So ist es jedenfalls bei dem Teil mit SCC, ohne analoger Uhr.

  • Autor
  • Moderator
Ja. Und ich meine mich zu erinnern dass die auch gelötet sind
So ist es:

upload_2021-1-19_21-56-57.png.5e1631375b93dfa28d85032fd1b62faf.png

 

Ich habe eine neue eingelötet, aber die hellste, die ich hatte (80 mA, für die musste ich schon das Loch im Taster auf 5 mm aufbohren), ist viel zu dunkel, die intakte der anderen Taste ist um ein vielfaches heller.

upload_2021-1-19_22-1-15.png.44bdbbca6f4a448abd790f4fde17567b.png

 

Ich konnte aber nichts finden, was da geeignet erscheint - hat da jemand einen Tipp?

LED?

 

Sind das nicht sogar LED's, die da drin sind?

Ich würde da auch stumpf auf LED setzen und gleich beide erneuern, wenn ich schonmal dabei bin.
Das war aber auch nicht in allen Baujahren gleich... bei den späteren gab es zumindest beim SCC je eine Fassung für die Tasten und das Display. Bei der analogen Uhr möchte ich das nicht beschwören, aber meine mich auch an insgesamt zwei separate, von außen zu tauschende Leuchtmittel erinnern.
LED?

 

Sind das nicht sogar LED's, die da drin sind?

ne, das sind so kleine Miniatur-Glühlampen. Gibts auch im Eisenbahnmodellbau. Aber ja, größentechnisch passt da auch eine LED mit entsprechendem Vorwiderstand (bei 12V meißt 470 Ohm, je nach LED-Farbe).

  • Autor
  • Moderator

Ja, an LED hatte ich auch schon gedacht, aber das ist mit den steifen Beinchen nicht so einfach, weil die Lampen ja über den Taster eingelötet und auch noch in das Loch versenkt werden müssen, damit die Kappe dann noch drüber passt. Und dann bräuchte man ggf. auch noch einen Vorwiderstand, den man unterbringen muss (gut, das ginge ggf. auch seitlich daneben).

 

Aber manchmal ereilen mich Gedanken auch im Halbschlaf, und da schoss mir ein: was, wenn die Lampen hier gar nicht mit 12 V betrieben werden, sondern z.B. nur mit 5 V...? Erst da fiel mir auf, dass die neue Lampe beim Testen an einer 9 V-Batterie viel heller leuchtete als nachher eingebaut.

Ich habe aber nirgendwo irgendwelche Informationen dazu gefunden.

Nun werde ich denn mal einen Versuch machen und 6 V-Lampen nachbestellen...

Ja, an LED hatte ich auch schon gedacht, aber das ist mit den steifen Beinchen nicht so einfach, weil die Lampen ja über den Taster eingelötet und auch noch in das Loch versenkt werden müssen, damit die Kappe dann noch drüber passt. Und dann bräuchte man ggf. auch noch einen Vorwiderstand, den man unterbringen muss (gut, das ginge ggf. auch seitlich daneben).

 

Aber manchmal ereilen mich Gedanken auch im Halbschlaf, und da schoss mir ein: was, wenn die Lampen hier gar nicht mit 12 V betrieben werden, sondern z.B. nur mit 5 V...? Erst da fiel mir auf, dass die neue Lampe beim Testen an einer 9 V-Batterie viel heller leuchtete als nachher eingebaut.

Ich habe aber nirgendwo irgendwelche Informationen dazu gefunden.

Nun werde ich denn mal einen Versuch machen und 6 V-Lampen nachbestellen...

Will nichts heißen, da die Helligkeit über die Fotodiode gesteuert wird. Kann also durchaus richtig sein, dass die Lampe am 9V Block heller leuchtet, als eingebaut.

 

5V ist meiner Ansicht nach nur bei best. Steuergeräten (Lambda? auch) der Fall. Aber....es könnte sein...sag niemals nie..

Moment, die Fotodiode beeinflusst doch nur die Helligkeit der LCD-Anzeigen von SCC und EDU, nicht aber die der Beleuchtung der Tasten oder analogen Uhr,..
Moment, die Fotodiode beeinflusst doch nur die Helligkeit der LCD-Anzeigen von SCC und EDU, nicht aber die der Beleuchtung der Tasten oder analogen Uhr,..

Müsste ich nochmal checken....bin mir da nicht ganz sicher....

Müsste ich nochmal checken....bin mir da nicht ganz sicher....

 

Ich mir hingegen schon... :smile:

na dann...
Es sei denn, da war wieder was anders in früheren Baujahren... die Uhr des TE stammt auch mit Sicherheit nicht aus einem späten Baujahr, womöglich sogar aus der CC Ära... sie Uhren, die ich kenne, sehen innen ganz anders aus...
  • Autor
  • Moderator

Es handelt sich schon um einen CS aus dem letzten MJ - siehe Signatur.

Und ich ab es gerade mal getestet, weil ich mir auch nicht sicher war: die Tasten werden durch den Dimmer, aber nicht die Fotodiode in der Uhr beeinflusst. Letztere regelt tatsächlich nur die EDU-Anzeige.

 

Wenn die Erstzlämpchen da sind und ich die Uhr nochmal ausbaue, werde ich als erstes mal die Spannung an der demontierten Uhr direkt an den Lämpchen messen.

Die Beleuchtung der anderen Schalter, wie Sitzheizung oder Nebel-Licht, da sitzen die kleinen 1,2 Watt Glas-Sockel drin.

Natürlich in 12 Volt. :smile:

Und alle Schalter werden gedimmt.

Ach, und noch eine Frage, über welchen PIN werden die Lämpchen in den Tasten denn mit Spannung versorgt?
  • Autor
  • Moderator
Ach, und noch eine Frage, über welchen PIN werden die Lämpchen in den Tasten denn mit Spannung versorgt?

Keine Ahnung, einen Schaltplan, aus dem das hervorgeht, habe ich nicht gefunden.

Danke für die Ausführungen.

Ich war gestern Abend noch mal im Keller und habe meine Analoguhr zerlegt.

 

Um die Beleuchtung der Tasten zu prüfen habe ich die Birnchen an den Anschlüssen extern bestromt und siehe da, beide gehen.

Bleibt die Frage, über welche Pins werden die im Auto versorgt?

 

Edit: Text geändert, da unklar ausgedrückt, aber eigentlich geht es in dem anderen Thread weiter...

Bearbeitet von turboflar

  • Autor
  • Moderator
Nun habe ich nochmal in Ruhe nachgeschaut, und auch wenn ich weiterhin nichts zur inneren Schaltung der Uhr gefunden habe, zeigt der Schaltplan der EDU deren Anschlüsse, und ich gehe davon aus, dass der 3polige Stecker für die Beleuchtung zuständig ist mit rot (doppelt belegt von +30 Sicherung 19 und zum Pin 1 des 8poligen Steckers der Uhr), schwarz an G8 und braun/weiß vom Dimmer.

[mention=800]patapaya[/mention] Sorry, ich habe deine Ausführungen nicht ganz verstanden, da ich die Uhr außerhalb des Fahrzeugs verwende habe ich die Kabelfarben nicht vor Augen.

Die oberen drei Pins sind für die Uhr und deren Beleuchtung, Mitte Minus, L+R Plus. Soweit klar. Und die Tasten?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.