Veröffentlicht Januar 28, 20214 j Hallo Leute, erstmal Gutes Neues. Hoffe ihr seid alle gesund und munter ins neue Jahr gestartet. Ich habe ein Problem mit der Kupplung beim 9000. Die war schon beim Kauf des Wagens nicht mehr die Allerbeste und nach 3 Jahren stop and go durch den berliner Stadtverkehr trennt sie einfach nichtmehr richtig und die Gänge gehen auch immer schwerer.. Also Zeit für eine Neue. Ich habe jetzt bloß das Problem, dass der einzige Kupplungsatz den Ich finde (Skandix) 450 Euro kostet.. und das finde ich etwas happig.. Den letzten den ich gekauft habe für einen 88er hat 160 gekostet. Kann mir zufällig jemand sagen welcher Satz da noch rein passt in den 89er 163PS ? Grüßle Manu
Januar 28, 20214 j Hallo Leute, erstmal Gutes Neues. Hoffe ihr seid alle gesund und munter ins neue Jahr gestartet. Ich habe ein Problem mit der Kupplung beim 9000. Die war schon beim Kauf des Wagens nicht mehr die Allerbeste und nach 3 Jahren stop and go durch den berliner Stadtverkehr trennt sie einfach nichtmehr richtig und die Gänge gehen auch immer schwerer.. Also Zeit für eine Neue. Ich habe jetzt bloß das Problem, dass der einzige Kupplungsatz den Ich finde (Skandix) 450 Euro kostet.. und das finde ich etwas happig.. Den letzten den ich gekauft habe für einen 88er hat 160 gekostet. Kann mir zufällig jemand sagen welcher Satz da noch rein passt in den 89er 163PS ? Grüßle Manu Ich schaue mal nach. müsste die 230er sein, bin mir aber nicht sicher. 8727695 ist die Referenznummer für die Scheibe, 8722589 für die Druckplatte. Ich schaue gleich mal im Keller, ich meine ich hätte da noch neue Kits liegen, auch für den B202 Turbo...
Januar 28, 20214 j Hast Du hier schon mal reingeguckt? Die genauen Daten und welche Einzelteile oder ganzen Satz Du brauchst, kannst Du selbst eintragen und mit den Nummern alle Teileseiten, oder - besser örtliche Teilehändler - auf Preise abklappern. Sachs ist original verbaut ! https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1
Januar 28, 20214 j ... Den letzten den ich gekauft habe für einen 88er hat 160 gekostet. Kann mir zufällig jemand sagen welcher Satz da noch rein passt in den 89er 163PS ? Grüßle Manu Für 160 € wirst Du kaum noch was finden... Nur die Kupplungsscheibe selber kostet schon mehr.
Januar 28, 20214 j 350 Taler aufwärts ist realistisch. Für Scheibe, Druckplatte und Ausrücklager. Sachs ist etwas teurer, aber es gibt ja noch andere Hersteller. Textar oder Jurid, etc.
Januar 29, 20214 j Autor Würde dieses Kit passen? https://schwedenteile.de/p/9926/kupplung-kupplungskit-saab-9000-2.0-turbo-85-93.html?cPath=3887
Januar 29, 20214 j Würde dieses Kit passen? https://schwedenteile.de/p/9926/kupplung-kupplungskit-saab-9000-2.0-turbo-85-93.html?cPath=3887 Die sollte passen. Kläre vorher den Hersteller ab. LUK und Sachs sind ok. Wenn das irgendeine Noname Marke ist, würde ich die Finger davon lassen.
Januar 29, 20214 j ...trennt sie einfach nichtmehr richtig und die Gänge gehen auch immer schwerer... Erstmal entlüften? ...und dabei die oft beschriebenen Eigenheiten beachten. Eine verschlissene Kupplung rutscht durch, dachte ich.
Januar 29, 20214 j Erstmal entlüften? ...und dabei die oft beschriebenen Eigenheiten beachten. Eine verschlissene Kupplung rutscht durch, dachte ich. Die Hydraulik ist natürlich zu machen, wenn man den Klumpatsch aber ausgebaut hat, sollte man alle Teile (auch die Kupplungsscheibe&Druckplatte&Lager) bereit liegen haben, denn die sollte man auch erneuern, wenn der Zustand nicht mehr so toll ist. Du hast recht, dass eine verschlissene Kupplung (mechanisch verschlissen) rutscht, aber die Wahrscheinlichtkeit, dass die Kupplung (mechanisch) schon weit mehr als 50% ihres Lebens hinter sich hat, ist sehr groß. Ich mache das nur noch komplett (es sei denn man sieht, dass die Platte so gut wie neu ist)...
Januar 29, 20214 j Autor Die Kupplung ist durch .. :) also sie rutsch auch durch.. noch nicht beim Einkuppeln aber beim schnellen Beschleunigen.. Motor dreht hoch keine Beschleunigen langsam beschleunigen geht noch
Januar 29, 20214 j ...rutsch auch durch... Ok, das war in #1 nicht klar. Jetzt also #10. Und ggf. mit der teils verflixten Entlüftung vertraut machen. Daran scheitern auch mal Werkstätten...
Januar 29, 20214 j Autor Was sollte man den alles Wechseln ? Skandix meinte was von Nehmerzylinder und Schlauch ...
Januar 29, 20214 j Was sollte man den alles Wechseln ? Skandix meinte was von Nehmerzylinder und Schlauch ... Ja, Nehmerzylinder (Neuer Dichtsatz, falls der noch riefenfrei ist), Hydraulikleitung und Kupplung (inkl. Ausrücklager). Beim Ausrücklager sollte es auf jeden Fall ein SKF sein. Kein Billigkram. Ich würde in dem Zuge auch den Geber mit neuen "Manschetten" versehen. Dann hast Du das komplette Hydrauliksystem erneuert und mit sauberer Flüssigkeit gefüllt. Im Geber ist immer dreckige Pampe...
Januar 29, 20214 j Und dazu noch die alte Leier ! Wenn Kupplungsschlauch - (und dto Bremsschläuche) neu, dann gleich Stahlflex, z.B. von https://fabian-spiegler.de/stahlflexleitungen/auto-kupplung.html
Januar 29, 20214 j Und dazu noch die alte Leier ! Wenn Kupplungsschlauch - (und dto Bremsschläuche) neu, dann gleich Stahlflex, z.B. von https://fabian-spiegler.de/stahlflexleitungen/auto-kupplung.html Nunja, das ist nicht zwingend und eher Credo... Ich habe kein Stahlflex und noch nie ein Problem gehabt, was das angeht....
Januar 29, 20214 j Wenns nur die Kupplung ist: Ich habe meine aufarbeiten lassen, da es für meinen 92er 9k gar nichts mehr gab. https://www.klaus-reinicke.de/ Inkl. neuen Federn etc. das Teil sah wie neu aus, als es als Paket gekommen ist. Ich habe dafür im letzten Jahr 180 Taler bezahlt. Bearbeitet Januar 29, 20214 j von Hutzelwicht
Januar 29, 20214 j @ Luca # 16 : Ich schon, mehrmals ! (mit original im Werk verbauten Schläuchen!) ! Und gebranntes Kind ....! Und kost nicht nennenswert mehr oder ist sogar billiger und langlebiger ! Bearbeitet Januar 29, 20214 j von troll13
Januar 29, 20214 j @ Luca # 16 : Ich schon, mehrmals ! (mit original im Werk vebauten Schläuchen!) ! Und gebranntes Kind ....! Und kost nicht nennenswert mehr oder ist sogar billiger und langlebiger ! Dann muss es mir wohl erst mal passieren (oder es war damals eine schlechte Charge und passiert nicht mehr). Wie gesagt, weder bei mir noch bei einem 9000er, der sich in meinem "Umfeld" bewegt.... Wenn mir das mehrmals passiert wäre, würde ich wohl auch Stahlflex nehmen..
Januar 29, 20214 j Es gab mal in den 80er Jahren vermehrte Schäden an den Kupplungsschläuchen. Die lösten sich innerlich auf und verstopften dann die Leitung. Dann platzten die Schläuche oder die Anschlüsse zwischen Leitung und Schlauch flogen auseinander. Mu ß so bis 1990 gewesen sein. Beim CS gab es solche vermehrten Schäden nicht mehr. Wenn Kupplung erneurn, dann bitte alle Teile, die sich in der Getriebeglocke befinden. Leitung und Geber kann man anschliessend auch noch machen...falls nötig. Ohne Mehraufwand.
Januar 29, 20214 j Es gab mal in den 80er Jahren vermehrte Schäden an den Kupplungsschläuchen. Die lösten sich innerlich auf und verstopften dann die Leitung. Dann platzten die Schläuche oder die Anschlüsse zwischen Leitung und Schlauch flogen auseinander. Mu ß so bis 1990 gewesen sein. Beim CS gab es solche vermehrten Schäden nicht mehr.... Genau so habe ich das in Erinnerung. Wie gesagt, ich habe nie ein Problem mit krümeligen Leitungen gehabt. Habe aber damals immer die Hydraulikleitung erneuert (und "damals" war deutlich nach 1990, eher nach 2000, und da bestand das Problem nicht mehr.)
Januar 29, 20214 j Meine eigenen 9000er haben nie eine defekte Leitung gehabt. Ich kenne solche Geschichten nur von Kundenfahrzeugen. Und, wie gesagt, eigentlich nur vor 1990. Was deutlich häufiger vorkommt, ist daß es nach der "Spülung" mit frischer Bremsflüssigkeit undichte Nehmerzylinder gibt. Innerlich undicht. Da wird der Dreck weg gespült und die Druckmanschette ist nicht mehr dicht. Damit sollte man also schon rechnen. Aus meiner Erfahrung heraus, zu 25%. Jede 4. Kupplung musste anschliessend auch einen neuen Geber haben.
Januar 29, 20214 j Meine eigenen 9000er haben nie eine defekte Leitung gehabt. Ich kenne solche Geschichten nur von Kundenfahrzeugen. Und, wie gesagt, eigentlich nur vor 1990. Was deutlich häufiger vorkommt, ist daß es nach der "Spülung" mit frischer Bremsflüssigkeit undichte Nehmerzylinder gibt. Innerlich undicht. Da wird der Dreck weg gespült und die Druckmanschette ist nicht mehr dicht. Damit sollte man also schon rechnen. Aus meiner Erfahrung heraus, zu 25%. Jede 4. Kupplung musste anschliessend auch einen neuen Geber haben. Ja, genau das hat meine damalige Saab Werkstatt auch gesagt.....frische Bremsflüssigkeit hat diesen Effekt... (vor allem, wenn vorher länger nicht getauscht wurde)
Januar 29, 20214 j Alle 2-3 Jahre Bremsflüssigkeitswechsel...da wird das Kupplungssystem gerne vergessen. Oder sogar extra ausgespart. Um eben die schlafenden Hunde nicht zu wecken. Ansonsten gäb es wahrscheinlich noch viel häufiger undichte Geber und Nehmer bei den Fahrzeugen. "Never change a running system"...dürfte an der Stelle genauso passen, wie bei der Klimaanlage.
Januar 29, 20214 j Vielleicht würde sich aber gar nicht so viel Dreck und Alterung im Geber (und Nehmer) bilden, wenn man regelmäßig die Flüssigkeit wechselt. Wäre auch eine Möglichkeit. Ist aber am Ende halt auch nur ein Hydraulik-System genau wie die Bremse und sollte halt mal alle x Jahre überholt werden. Spätestens wenn es nötig wird. Immerhin ist ein Geber-Ausfall an der Kupplung nur ärgerlich. An der Bremse ist es saugefährlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.