Veröffentlicht Januar 29, 20214 j Hallo. Seit mittlerweile 2 Jahren ist mir und dem TÜV bekannt, das das Lenkgetriebe vom 900i 8V undicht ist. Der Verlust hält sich in Grenzen und es macht auch keine Geräusche. Nun habe ich über einen Austausch nachgedacht. Problem 1: Ist schon recht aufwendig d.h. wird auch in der Werkstatt nicht günstig sein. Problem 2: Woher das Austauschteil beziehen? Da gibt es Sk...x mit einem Dichtset für 64 Euro. Dann gibt es IHRLENKGETRIEBE...Spezialist (Böhm)Austausch ca 200,- dann gibt es lenkgetriebe.net(Jakobs), ca 500,-! Allesamt haben z.T nicht die besten Bewertungen erhalten. Daher meine Frage an Leidensgenossen. Was tun? Wer kann wen empfehlen oder nicht? Bearbeitet Januar 29, 20214 j von kayd
Januar 29, 20214 j Ich kann "Ihr Lenkungsspezialist S.Böhm GmbH" empfehlen. Ging super schnell, preiswert (205€) und jetzt habe ich ein Lenkgetriebe hier liegen das aussieht wie neu. Schwarz lackiert, neu abgedichtet, neue Manschetten dran. Toll! Wenn du ein Austauschgetriebe brauchst, damit du keine Standzeit hast und eine Werkstatt in einem Abwasch dein defektes aus und das Überholte einbauen kann, dann schreib mir. Ich habe noch eins hier liegen das hundertprozent funktioniert (bin es selbst ein Jahr gefahren) aber leicht undicht ist. LG Daniel
Januar 29, 20214 j Ich habe es mit Dichtsatz versucht und würde jedem Hobby-Schrauber davon abraten. Lieber ein überholtes Lenkgetriebe mit Rechnung vom Spezialisten. Wenn da was nicht okay ist, hast du Gewährleistung.
Januar 29, 20214 j Ja, dem kann ich mich anschließen. Hatte mal versucht die Bremskolben zu überholen mit einem Dichtsatz. Ich würde mich als erfahren bezeichnen. Aber das war so ein Mist. Ich konnte die Bremssättel nur noch im Altmetall entsorgen danach. Spezialfirmen machen das zig mal jeden Tag und haben ein Arsenal an Spezialwerkzeug. Lass die das machen! Gerade beim Lenkgetriebe. Wenn das wieder tropft muss ja wieder der Motor und alles raus
Januar 29, 20214 j Hallo. Seit mittlerweile 2 Jahren ist mir und dem TÜV bekannt, das das Lenkgetriebe vom 900i 8V undicht ist. Der Verlust hält sich in Grenzen und es macht auch keine Geräusche. Nun habe ich über einen Austausch nachgedacht. Problem 1: Ist schon recht aufwendig d.h. wird auch in der Werkstatt nicht günstig sein. Problem 2: Woher das Austauschteil beziehen? Da gibt es Sk...x mit einem Dichtset für 64 Euro. Dann gibt es IHRLENKGETRIEBE...Spezialist Austausch ca 200,- dann gibt es lenkgetriebe.net, ca 500,-! Allesamt haben z.T nicht die besten Bewertungen erhalten. Daher meine Frage an Leidensgenossen. Was tun? Wer kann wen empfehlen oder nicht? Solange sich der Ölverlust in Grenzen hält: So weiter fahren.
Januar 29, 20214 j Autor Ich kann "Ihr Lenkungsspezialist S.Böhm GmbH" empfehlen. Ging super schnell, preiswert (205€) und jetzt habe ich ein Lenkgetriebe hier liegen das aussieht wie neu. Schwarz lackiert, neu abgedichtet, neue Manschetten dran. Toll! Wenn du ein Austauschgetriebe brauchst, damit du keine Standzeit hast und eine Werkstatt in einem Abwasch dein defektes aus und das Überholte einbauen kann, dann schreib mir. Ich habe noch eins hier liegen das hundertprozent funktioniert (bin es selbst ein Jahr gefahren) aber leicht undicht ist. LG Daniel "https://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-mit-dem-lenkungsspezialist-t4568530.html" Bist du das? Dann verstehe ich jetzt gerade nix mehr. Ist ja vielleicht auch ein Zufall... Bearbeitet Januar 29, 20214 j von kayd
Januar 29, 20214 j ....zu rennsemmel #4.... die lenkung kann von unten ausgebaut werden. dazu muss nicht der motor ausgebaut werden. alte saabmeister brauchen ca. ein bis eineinhalb stunden dazu...... ....weiss allerdings nicht, wie es grad in unseren modernen zeiten damit aussieht............
Januar 29, 20214 j Motor und Getriebe bleiben drin, Lenkgetriebe wird nach unten ausgebaut. Ist ein bißchen fummelig, geht aber ohne großartige Schmerzen. ... Die Versuche, selber die Lenkgetriebe mit neuen Dichtungen zu bestücken, sind kläglich gescheitert. Kann ich nur von abraten. Das ist rausgeschmissenes Geld...von der Zeit mal nicht zu reden. Welcher Betrieb grade die besten Konditionen und Bewertungen hat?...keine Ahnung. Wenn die üblich Verdächtigen nix anbieten, vielleicht mal original über orio versuchen. Oder den Teilehandel vor Ort fragen, ob die was besorgen können. Ein gebrauchtes Lenkgetriebe, welches ebenfalls feucht ist, würde ich persönlich nicht einbauen. Kot gegen Scheiße tauschen, muß man nicht machen.
Januar 29, 20214 j Autor Das klingt was die Montage angeht schon mal beruhigend. Mein Schrauber kennt sich aus! Besonders mit den alten Saab Modellen. Im Grunde gibt es zwei Anbieter Böhm 200,- und Jakobs 500,-. Zu beiden findet man "Fluch der Internetrecherche" dann natürlich auch nicht so gute Erfahrungen. So bin ich dort halt so schlau als wie zuvor, was das angeht. Mal hören was meine Werkstatt meint. Und danke für Angebote, aber ein gebrauchtes, welches "fast dicht" ist kommt mir da jetzt nicht runter. Eher fahre ich so weiter.
Januar 29, 20214 j Und danke für Angebote, aber ein gebrauchtes, welches "fast dicht" ist kommt mir da jetzt nicht runter. Eher fahre ich so weiter. Sicher war bei [mention=10270]Rennsemmel[/mention] gemeint das Angebotene Lenkgetriebe erst zu überholen, dann einzubauen. Ging um die Standzeitvermeidung.
Januar 29, 20214 j Solange sich der Ölverlust in Grenzen hält: So weiter fahren. Wenn man sehr lange so damit rumfährt, wie sieht es irgendwann mit der Möglichkeit aus, dies dann überhaupt noch überholen lassen zu können? Bekommt man das dann nochmal dicht?
Januar 29, 20214 j Wenn man sehr lange so damit rumfährt, wie sieht es irgendwann mit der Möglichkeit aus, dies dann überhaupt noch überholen lassen zu können? Bekommt man das dann nochmal dicht? Da man die als Austauschteil bekommt.....ist es eigentlich unerheblich. Aber undicht sind die nur wegen Dichtungen, die nicht mehr elastisch sind, oder eingelaufener Rillen im Gehäuse....und da ist es dann egal, ob das 1/10 mehr oder weniger ist.
Januar 29, 20214 j Ich habe es mehrfach versucht, neue Dichtungen in ein altes Lenkgetriebe einzubauen. Nach 200.000km oder mehr Laufleistung sind die Metallteile verschlissen und nicht nur die Dichtungen. Nach 4 Versuchen habe ich aufgegeben. Ich denke, daß bei den AT-Getrieben mindestens die Zahnstange und Schnecke als Neuteil verbaut wird und nicht nur ein neuer Dichtsatz.
Januar 29, 20214 j Ich habe es mehrfach versucht, neue Dichtungen in ein altes Lenkgetriebe einzubauen. Nach 200.000km oder mehr Laufleistung sind die Metallteile verschlissen und nicht nur die Dichtungen. Nach 4 Versuchen habe ich aufgegeben. Ich denke, daß bei den AT-Getrieben mindestens die Zahnstange und Schnecke als Neuteil verbaut wird und nicht nur ein neuer Dichtsatz. Ich habe eins neu abgedichtet, erfolgreich. Wenn es aber tatsächlich für 200 € im Austausch ein gutes Lenkgetriebe gibt (welches länger als 2 Jahre dicht hält), dann werde ich mir das nicht noch einmal antun....
Januar 29, 20214 j Habe bei Böhm 2 Lenkgetriebe überholen lassen, kann ich empfehlen. Das 2. wurde wohl falsch zusammengebaut und ich musste es nochmals hinschicken. Wurde ohne Nachfragen auf Kulanz nochmals repariert obwohl es über 2 Jahre in der Werkstatt gelegen hat und auf den Einbau warten musste da das Auto einfach nicht fertig wurde. Kamen immer sauber, neu lackiert zurück, funktionieren einwandfrei und sind dicht. Ist wirklich ein ziemliches Gefummel! Ich baue da immer auch den Stabi aus damit da mehr Platz ist. Mit allem habe ich jedes mal über 6 Stunden gebraucht (mit neuen Schläuchen von Sk..x). Wenn das Getriebe einmal lose ist ist es in 20 Minuten getauscht, die "Nebenarbeiten" benötigen die meiste Zeit. Und anschließend nicht vergessen: die Spur einstellen lassen!!
Januar 29, 20214 j Hallo, ich hab meins vor mittlerweile 7 Jahren bei Böhm überholen lassen (war noch unter 200€)... dicht, keinerlei Probleme Einbau ging in 1 1/2 Std. von Statten, anschließend noch vermessen lassen Gruß Jörg
Januar 29, 20214 j Autor Okay. Werde das noch einmal mit meinem Spezi besprechen. Klingt machbar und das es nicht sooo günstig werden wird, naja das denke ich mir schon..auch.
Januar 29, 20214 j Da ist man sich scheinbar einig, daß selber reparieren wenig Sinn macht. Und wenn es hier schon etliche User gibt, die mit der einen Firma gute Erfahrungen gemacht haben, dann kann es mit den negativen Beurteilungen im Netz nicht so arg sein. Gemeckert wird immer mal. Wenn es ein AT-Getriebe gibt und man dann anschliessend das alte Teil zurückschicken kann, dann gibt es auch keine Probleme mit Fahrzeugstillstand. 2-3 Stunden sind realistisch. 1,5 Stunden sehe ich als ziemlich sportlich. Da darf dann nix festgegammelt sein und nix klemmen. Und die Achsvermessung sollte selbstverständlich sein!
Januar 30, 20214 j Wurde der Grund für die Undichtigkeit zweifelsfrei festgestellt? Wo tritt das Öl aus? Oft sind die Schläuche (Vorlauf zur Pumpe, Rücklauf zum Behälter) oder sogar nur ihre Schellen die Schuldigen. Falls Du die Lenkung tatsächlich getauscht werden muss und dies von einer 900-erfahrenen Werkstatt erledigt wird, lasse das Lenkgetriebe am besten über diese beschaffen, dann gibt es weniger Probleme bei einem evt. zweiten (Garantie-) Austausch. Denn eine 100%-Funktionssicherheit gibt es bei den Austauschteilen nicht.
Januar 30, 20214 j Autor Okay. Sicher noch mal schauen, aber es scheint doch am Gehäuse undicht. Da wo die Spindel vin oben ins Quergehäuse führt. Naja. So ähnlich.
Januar 30, 20214 j Okay. Sicher noch mal schauen, aber es scheint doch am Gehäuse undicht. Da wo die Spindel vin oben ins Quergehäuse führt. Naja. So ähnlich. KLassische Stelle..
Februar 12, 20214 j Bist du das? Dann verstehe ich jetzt gerade nix mehr. Ist ja vielleicht auch ein Zufall... [mention=2064]kayd[/mention] : Nein, das war ich nicht. Ich war aber auch kurz verwirrt, weil der Name eigentlich recht selten ist und weil ich auch im motor-talk registriert bin. Und das wollte ich jetzt nicht so im Raum stehen lassen. Ich habe dann ein bisschen recherchiert. Der heißt zwar zufälligerweise auch Rennsemmel aber in seinem Profil sieht man, dass er Suzuki Swift fährt und bislang meist im Opel Forum gepostet hat. Und dann schreibt er plötzlich diese amateurhafte Kritik unter Volvo. Er nennt das Fahrzeugmodell nicht, sagt nicht was genau undicht ist und schreibt dann nur "abgewiesen aus ganz seltsamen gründen". Die Gründe verrät er aber nicht. Also auf solche Beiträge kann man echt verzichten. Ich finde, hier muss sich das Internet noch weiter entwickeln. Wir haben zwar Meinungsfreiheit, aber völlig ohne Gründe und Beweise eine Firma zu kritisieren, sollte in Zukunft zensiert werden, ähnlich wie Trump's Fake News auf Twitter.
Februar 12, 20214 j [mention=2064]kayd[/mention]... Also auf solche Beiträge kann man echt verzichten. Ich finde, hier muss sich das Internet noch weiter entwickeln. Wir haben zwar Meinungsfreiheit, aber völlig ohne Gründe und Beweise eine Firma zu kritisieren, sollte in Zukunft zensiert werden, ähnlich wie Trump's Fake News auf Twitter. OT: So ist das im Netzt mit den Bewertungen, ob man jetzt Matratzen oder Kugelschreiberminen sucht. Und so wird es immer schwieriger, sich eine vernünftige Meinung zu bilden obwohl einem so viele Quellen wie nie zuvor zugänglich sind. Das ist das paradoxe. Und auch hier: Die größten Schreier spült es am weitesten nach oben. Alternative Fakten. Da kann es ganz schnell zu einem verzerrten Bild kommen. Dagegen scheint kein Kraut gewachsen zu sein ausser Selbstzensur. Es gibt warscheinlich keine Lösung dafür, denn dann kann ja auch jeder in welche Richtung auch immer unliebsame Kommentar entfernt werden. Interessengesteuert. Kann man nur bei sich selbst ansetzen und immer besser werden im Querlesen. Nicht zu verwechseln mit Querdenken in dem Sinne wie das Wort gerade im Moment benutzt wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.