Veröffentlicht Februar 6, 20214 j Guten Morgen seit einiger Zeit bemerke ich das mein Ladedruck sehr schwankt bis zu 50 km Fahrt alles gut Anzeige geht bei Vollgas in den Rotenbereich kurz rein und er beschleunigt so wie es sein soll nach den 50 km geht der zeiger nur noch zur hälfte in den gelben bereich und er tut sich schwer mit der beschleunigung bei Tempomatfahrt 140 km/h sehr starke schwankung des Ladedruck von Anfang Gelb bis Ende Grün wenn er ins Ende Grün fällt hat man das gefühl als bremst etwas aler er hält die Geschwindigkeit +/- 1-2 Km/h laut GPS woran kann das liegen
Februar 6, 20214 j Geschläuch checken als erstes. Möglicherweise thermisch bedingtes Leck. Insbesondere den Schlauch zum Magnetventil für das Bypassventil (an der Spritzwand zwischen Fahrzeugmitte und Bremskraftverstärker) Und das APC-Ventil und das Bypassventil prüfen (Anleitung findet sich über die Suche hier oder Google) Danach weitersehen.
Februar 6, 20214 j Symptome klingen nach Drosselklappe oder ggf. auch Luftmassenmesser. Aber wie klawitter schon vorschlägt, auch mal Routine-Check was Schläuche angeht, ist immer gut.
Februar 6, 20214 j Autor Danke Schläuche sind alle neu Silkon DK und LMM und die Ventile werde ich mal prüfen
Februar 6, 20214 j bei Tempomatfahrt 140 km/h sehr starke schwankung des Ladedruck von Anfang Gelb bis Ende Grün wenn er ins Ende Grün fällt hat man das gefühl als bremst etwas aler er hält die Geschwindigkeit +/- 1-2 Km/h laut GPS woran kann das liegen Sieht das ungefähr so aus? Wobei das noch keine richtige Erklärung dafür wäre für Hälfte Gelb. Notlauf kann es nicht sein weil die Drosselklappe offensichtlich nicht im Limp-Home ist. Aber das ruckeln/schwanken bei Konstantfahrt passt perfekt zu den porösen Kabelisolierungen
Februar 6, 20214 j Aber das ruckeln/schwanken bei Konstantfahrt passt perfekt zu den porösen Kabelisolierungen Genau, deshalb habe ich es erwähnt. Kann ja auch noch eine Kombination mehrerer Fehler sein. Eins nach dem anderen prüfen und abarbeiten.
Februar 15, 20214 j Autor Habe jetzt alles geprüft bzw auch getauscht bei uns ist das Wetter nicht gerade so das man zügig fahren kann sollange der Motor unter 3000 U/min bleibt ist alles gut soballt er über 3000 U/min tritt das " Problem"auf ich sollte noch erwähnen das der Lader getauscht ist erst war ein GARRETT Turbolader jetzt ist ein Mitsubishi Turbolader drin
Februar 15, 20214 j Habe jetzt alles geprüft bzw auch getauscht bei uns ist das Wetter nicht gerade so das man zügig fahren kann sollange der Motor unter 3000 U/min bleibt ist alles gut soballt er über 3000 U/min tritt das " Problem"auf ich sollte noch erwähnen das der Lader getauscht ist erst war ein GARRETT Turbolader jetzt ist ein Mitsubishi Turbolader drin Ich frag dann jetzt nach einigem Zuwarten doch mal als erster. Ich bin leicht irritiert, kann aber auch sein, dass ich den x-ten Hintergrund nicht kenne. Bei Saab heisst Garret eigentlich GT 17 und damit max 185 PS und Mitsibishi TD04 und damit 230 PS + (Aero). So ganz 1:1 lassen die sich untereinander auch nicht tauschen. Hast Du vlt. ein paar Mehr Informationen für uns? Welche Maschine, welche Software, Tuning?
Februar 16, 20214 j Autor Ja erst war ein GT 17 drinn der ist hochgegangen habe mir dann einen neuen bestellt und ich war mir bewusst das ich einen GT 17 drin habe der neue kam und blieb erstmal liegen da ich noch ein paar andere sachen zutun hatte irgendwan kamm ich dann mal dazu den Lader zu tauschen und stellte fest der nicht so passt passt schon nur die ÖL und Wasseranschlüsse mussten andere dran die Diskussion mit dem Händler über dem TD04 Lader ersparre ich mir jetzt wenn ich daran denke kriege ich........ Es ist alles geblieben B235 E kein Tuning und die Orginal Software drauf
Februar 16, 20214 j Autor reicht es wenn ich vom Aero das steuergerät einbaue der Motor ist ein E kein L
Februar 16, 20214 j Ja, einbauen und verheiraten würde reichen, vielleicht noch die 8. Stelle der VIN in ein G ändern. Oder auch Steuergerät eines B235L einbauen, oder die entsprechende Software auf das bestehende Steuergerät schreiben (lassen). Da könnte ich auch behilflich sein, bin aber frühestens im Juni wieder im Kreis Wesel...
Februar 16, 20214 j reicht es wenn ich vom Aero das steuergerät einbaue der Motor ist ein E kein L Der relevante Unterschied zwischen E und L zum R (Aero) ist der andere Turbolader. Daher wäre wie vorgeschlagen das einfachste, ein Aero-Steuergerät zu verbauen inkl. verheiraten per Tech2. Oder Alternativ die passende Software aufs vorhandene Steuergerät spielen (lassen).
Februar 16, 20214 j Wieso? War in Gedanken beim B235 LPT mit 170 PS, den es 2003 aber schon gar nicht mehr gab.
Februar 16, 20214 j Administrator Behalt dein Steuergerät und programmiere es um. Ist die Option die dich am günstigsten zu stehen kommt und am schnellsten erledigt ist.
Februar 16, 20214 j Die Software muss definitiv an den Aero Lader angepasst werden Wobei das meiner Meinung nach trotzdem nicht die Probleme des TE erklärt. Natürlich ist das unsauber, aber über die boost-adaption sollte das zumindest in einen Bereich geregelt werden, dass es zumindest "okay" fahrbar ist. Die Schwankungen bei Tempomat passen aber nicht dazu, auch passt es nicht, dass das Problem erst nach 50 Kilometern auftritt. Das wird nicht am Lader liegen, das muss noch ein anderes zusätzliches Problem sein. Ansonsten ja, deutlich besser wäre es natürlich, wenn die Software angepasst wird. Entweder die TD04-Boost-Maps in die Seriensoftware übertragen. Oder B235L oder B235R Software Aber bitte bedenken... wenn die Kupplung nicht mehr so frisch ist wird man das mit der B235R-Software natürlich als erstes merken....
Februar 16, 20214 j Administrator Bei manchen TD04 Ladern sind leider auch manchmal etwas starke Federn verbaut. Stichwort Grundladedruck.
Februar 17, 20214 j Die Software muss definitiv an den Aero Lader angepasst werden Das ist definitiv nicht richtig. Ich habe zwei 9-5, B235E, besessen, die beide mit einer Stage1-Software betrieben wurden. Nachdem jeweils der GT17 abgeraucht ist habe ich ohne weitere Anpassung auf TD04 umgebaut. Beide Fahrzeuge laufen damit problemlos, der ältere seit über 100tkm.
Februar 17, 20214 j Das ist definitiv nicht richtig. Ich habe zwei 9-5, B235E, besessen, die beide mit einer Stage1-Software betrieben wurden. Nachdem jeweils der GT17 abgeraucht ist habe ich ohne weitere Anpassung auf TD04 umgebaut. Beide Fahrzeuge laufen damit problemlos, der ältere seit über 100tkm. Warum? Du hast aber schon mitbekommen das beim TE noch die Seriensoftware drauf ist, was man von deinen Beispielen nicht behaupten kann. In sofern hat [mention=5919]ATAQE[/mention] vollkommen recht und deine Anmerkungen zu seinem Post ergo definitiv nicht richtig. OK?
Februar 17, 20214 j [mention=266]swedishelk[/mention] Die Boost-Map einer Stage1-Software sollte im Luftmassenbereich bis 850-900mg/c aber grundlegend sehr ähnlich oder gleich zur Seriensoftware sein. Von daher ist die Aussage der Stage1-Software schon auf die Seriensoftware gewissermaßen übertragbar. Natürlich unterscheidet sich die Maps bei B235E und B235R schon gewissermaßen. Da liegen schon durchaus um die 15% PWM dazwischen was durchaus nicht zu vernachlässigen ist. Und darum gehört die Software langfristig auch angepasst. Alles andere ist nur ne halbgare Lösung. Aber ich bleibe dabei, ja die richtige Software sollte aufgespielt werden. DL_Sys kann da sicherlich seine Dienste anbieten. Aber solche Probleme wie das Tempomatproblem bei 140km/h passen nicht dazu. Das wird dann leider nochmal ein weiteres zusätzliches Problem sein was auch noch gefunden werden muss. Weil das einen Lastbereich betrifft.. wo ja überhaupt nicht im Ladedruck gefahren wird. Geschweige denn über Grundlagedruck.
Februar 17, 20214 j Mitglied Wobei das meiner Meinung nach trotzdem nicht die Probleme des TE erklärt. Die Schwankungen bei Tempomat passen aber nicht dazu, auch passt es nicht, dass das Problem erst nach 50 Kilometern auftritt. Warum fällt mir dabei ganz spontan die Drosselklappe mit ihren zerbröselnden Isolierungen ein?
Februar 17, 20214 j Warum fällt mir dabei ganz spontan die Drosselklappe mit ihren zerbröselnden Isolierungen ein? Weil es in #3 schon steht?
Februar 17, 20214 j Warum? Du hast aber schon mitbekommen das beim TE noch die Seriensoftware drauf ist, was man von deinen Beispielen nicht behaupten kann. In sofern hat [mention=5919]ATAQE[/mention] vollkommen recht und deine Anmerkungen zu seinem Post ergo definitiv nicht richtig. OK? Stage 1 ist für Gt17 geschrieben. Gibt sich also im Hinblick auf dem Ladertausch nichts.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.