Veröffentlicht Februar 15, 20214 j Hallo, rein aus Interesse... Wann wird euer Dieselmotor warm? Ich habe den Z19DTH, das Thermostat vor zwei Jahren getauscht, da die Temperatur herunterging wenn man bspw. bergab fuhr. Nach Austausch war das beseitigt. Heute früh hatten wir -8 °C. Den Wagen angelassen und nach nicht mal 1 km geht es bereits auf die Landstraße und nach ca. 5 km auf die Autobahn. Der Zeiger erreichte die Mitte der Wassertemperaturskala erst 17 km ab Start und hielt sie dann auch bis zum Ziel (42 km). Klar ein Diesel produziert weniger Abwärme usw.. Aber trotz konstanter Fahrt, mehr als 15 km um Betriebstemperatur zu erreichen? (Zumal ich 'von ausgehe, dass das Instrument "beruhigt" ist und "Betriebswarm" z.B. schon bei 80 °C anzeigt).
Februar 15, 20214 j ... Aber trotz konstanter Fahrt, mehr als 15 km um Betriebstemperatur zu erreichen? ...). Auch bei 20° + hat ein Motor nach 15 km noch keine Betriebstemperatur.
Februar 15, 20214 j Hallo, rein aus Interesse... Wann wird euer Dieselmotor warm? Ich habe den Z19DTH, das Thermostat vor zwei Jahren getauscht, da die Temperatur herunterging wenn man bspw. bergab fuhr. Nach Austausch war das beseitigt. Heute früh hatten wir -8 °C. Den Wagen angelassen und nach nicht mal 1 km geht es bereits auf die Landstraße und nach ca. 5 km auf die Autobahn. Der Zeiger erreichte die Mitte der Wassertemperaturskala erst 17 km ab Start und hielt sie dann auch bis zum Ziel (42 km). Klar ein Diesel produziert weniger Abwärme usw.. Aber trotz konstanter Fahrt, mehr als 15 km um Betriebstemperatur zu erreichen? (Zumal ich 'von ausgehe, dass das Instrument "beruhigt" ist und "Betriebswarm" z.B. schon bei 80 °C anzeigt). Dito, vollkommen normal...besonders "cool" ist er, wenn man dann von der Autobahn abfährt und vor sich hin rollt...dann gehts auch mal wieder auf 50 Grad runter Ein Hoch auf die Sitzheizung!
Februar 15, 20214 j Autor wenn man dann von der Autobahn abfährt und vor sich hin rollt...dann gehts auch mal wieder auf 50 Grad runter Das hatte ich früher auch, dass bei "fehlender Last" wie bspw. Bergabfahren, Ausrollen lassen usw. die Wassertemperatur gleich herunterging. Mit Austausch des Thermostats wars weg. Weil das muss doch dem entgegenwirken: Wenns Wasser auskühlt, muss das wieder den Zufluss zum Kühler verringern um so die Temperatur konstant zu halten. Mich wunderte heute, wie lang der bräuchte um warm zu werden. Fahre mit dem Auto zu selten, daher der Verdacht "Öffnet des Thermostat zu früh, dass das so ewig braucht?".
Februar 15, 20214 j Schau nach ob du einen Zuheizer hast. Wenn nein, dann ist das normal. Hab den Motor in nem Zafira, da dauert es noch länger weil noch mehr Innenraum gezeizt werden muss. Bei den genannten strengen Temperaturen ca. 25km Autobahn 110-120km/h oder 30-35km Landstraße. Und jetzt noch bedenken, dass das Öl vermutlich länger braucht als das Wasser. Geht es länger und steiler bergab... kanns auch mal wieder etwas runter gehen von der Kühlwassertemperatur. Wobei runter auf 50°C meiner Meinung nach nicht normal ist. Zumindest hab ich das noch nie geschafft, auch nicht bei längeren Gefällestrecken im Harz.
Februar 15, 20214 j ... Und jetzt noch bedenken, dass das Öl vermutlich länger braucht als das Wasser. Nein: Tatsächlich.
Februar 15, 20214 j Schau nach ob du einen Zuheizer hast. Wenn nein, dann ist das normal. Hab den Motor in nem Zafira, da dauert es noch länger weil noch mehr Innenraum gezeizt werden muss. Bei den genannten strengen Temperaturen ca. 25km Autobahn 110-120km/h oder 30-35km Landstraße. Und jetzt noch bedenken, dass das Öl vermutlich länger braucht als das Wasser. Geht es länger und steiler bergab... kanns auch mal wieder etwas runter gehen von der Kühlwassertemperatur. Wobei runter auf 50°C meiner Meinung nach nicht normal ist. Zumindest hab ich das noch nie geschafft, auch nicht bei längeren Gefällestrecken im Harz. War jetzt auch etwas extrem, das geschah damals bei -22 Grad, ich war froh das der Bock überhaupt angesprungen und annähernd warm geworden ist. Fakt ist: Wenn der Erstbesitzer zu geizig für den Zuheizer war, dann ist der 1.9er kein Winterauto :biggrin:
Februar 15, 20214 j Autor Zuheizer hat der nicht, warum auch... Billigprodukt ;-) Hat das Ding eigentlich einen Öl-Wasserwärmetauscher?
Februar 15, 20214 j Kann das hier gesagte nur bestätigen. Auf der Autobahn wird der Diesel bei Frost erst so nach >15 km warm. In der Stadt, Kurzstrecke eigentlich gar nicht. Ggf. geht bei niedrigen RPM die Temperatur sogar wieder runter. Zuheizer hat der nicht, warum auch... Billigprodukt ;-) Hat das Ding eigentlich einen Öl-Wasserwärmetauscher? Warum sollte man das einbauen. Das Öl soll doch möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommen, um optimale Schmierung zu gewährleisten. Dem Öl Wärme zu entziehen ist im Normalbetrieb kontraproduktiv, da as das Kühlwasser ohnehin schneller warm wird. Zu heißes Öl wird ggf. durch einen Ölkühler runtergekühlt - wohl wahr. Aber in einem solchen Fall (z.B. nach Tuningmaßnahmen) sollte der Innenraum bereits schön warm sein. LG Joey
Februar 15, 20214 j Zuheizer hat der nicht, warum auch... Billigprodukt ;-) Hat das Ding eigentlich einen Öl-Wasserwärmetauscher? Zuheizer war nur in gewissen Märkten Standardausstattung. z.B. in AT, wegen akuter Rauchentwicklung hab ich den Zuheizer aber deaktiviert, braucht wohl eine Grundreinigung der Brennkammer.... Öl/Wasserwärmetauscher ist vorhanden. Der Ölfilter hängt da quasi dran.
Februar 15, 20214 j Warum sollte man das einbauen. Das Öl soll doch möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommen, um optimale Schmierung zu gewährleisten. Dem Öl Wärme zu entziehen ist im Normalbetrieb kontraproduktiv, da as das Kühlwasser ohnehin schneller warm wird. Zu heißes Öl wird ggf. durch einen Ölkühler runtergekühlt - wohl wahr. Denkfehler. Eben weil das Wasser normalerweise schneller warm wird macht ein Öl-Wasser-Wärmetauscher Sinn. Der Z19DTH hat zwar nen Alibi-Ölwasserwärmetauscher. Aber du fährst im Winter 20km, das Wasser hat 80-90°C. Machst den Ölwechsel und das Öl läuft dir trotzdem nur Handwarm über die Flossen
Februar 15, 20214 j Also ich hab beim 19DT und beim 19DTH den selben Zirkus: jeden Winter denke ich Thermostat wechseln. Hab noch kein Auto gehabt wo es so gravierend war. Auch nicht im Zafira des Nachbarn. Aber es ist so. Nichts kaputt am Saab. Wenn draussen kalt, Motor auch kalt.
Februar 15, 20214 j Nach ca 20km wird er warm, fährt man nur auf in der Stadt, dann dauert es noch länger. Was bei mir auch ist, dass der Zuheizer beim Start angeht, aber nach zwei, drei Sekungen gleich wieder ausgeht. Der Zuheizer bzw die Standheizung ist schon zwei mal gereingt worden. Den Thermostat muss ich dann auch tauschen lassen, weil da die Temperatur auch nach dem man von der Autobahn runtergefahren ist wieder runter geht.
Februar 15, 20214 j Im Winter kannst du ruhig Pelzmütze und Handschuhe auf/anlassen. Dann ist ja noch die Abgasrückführung, die den Motor nicht wirklich warm werden lässt
Februar 15, 20214 j Kannst fast froh sein, dass der überhaupt anspringt. Bei manchen Fahrzeugen frieren die Euro6 DPFs zu und der Wagen macht keinen Muchs mehr. Dann kann wie beim Lanz Bulldog ein Feuerchen unter dem Fahrzeug anmachen, damit er anspringt.
Februar 15, 20214 j Zuheizer war nur in gewissen Märkten Standardausstattung. z.B. in AT, wegen akuter Rauchentwicklung hab ich den Zuheizer aber deaktiviert, braucht wohl eine Grundreinigung der Brennkammer.... Öl/Wasserwärmetauscher ist vorhanden. Der Ölfilter hängt da quasi dran. Hast du die Sicherung gezogen?
Februar 19, 20214 j Autor Na gut, danke für den zahlreichen Input. Die 17 km haben mich wirklich irritiert. Den letzten Diesel welchen ich hatte (Code: AFN, noch die guten TDIs mit VEP...), bräuchte nicht so lange und hatte zudem einen richtig großen Öl-W/asserwärmetauscher. Zuheizer hatte der auch nicht, aber selbst bei mildem Frost schaltete der nahezu nie den großen Wasserkreislauf zu... Wie es bei der B-Klasse W245 (200 CDI) war.... unbrauchbar, da Standheizung.
März 12, 20214 j Als Vergleich: Wenn ich jetzt im Winter den 2,5l TDI im Bulli (mit deaktivierten Zuheizer) anwerfe, dann dauert das noch deutlich länger, bis der warm ist . Der Z19DTH mit Zuheizer und 2 Jahre alten Thermostat fängt nach spätestens 5 - 8 Minuten an, den Innenraum warm zu blasen.
Dezember 13, 20222 j Autor Und wieder zurück zum Klassiker. Heute waren es -7 °C in der Nacht, leichter Frost. 27 km Landstraße (Kein großes Stop&Go), die Nadel stand noch immer auf der Position. Das soll doch 70 °C oder irgendwas suggerieren. Auf jeden fall "kalt". Das Instrument ist ohnehin ein Witz. Auch das soll normal sein? Letztes Jahr hat der Wagen immerhin nach 15 km die Mitte erreicht, jetzt reichen nicht einmal 27 km fürs Erreichen der Mitte.
Dezember 13, 20222 j Mein Wagen zeigt zzt. eine ähnliche Symptomatik. Gestartet bei -14°C, nach 30km auch nicht auf Betriebstemperatur, zumindest laut Anzeige. Thermostat funktioniert wohl, wenn Mal die Mitte erreicht wird bleibt er auch da. Wenn der ärgste Hausbau-Stress erledigt ist gibt's trotzdem ein neues Thermostat.
Dezember 13, 20222 j Naja, wenn er zu langsam warm wird, dann kann das ein nicht mehr ganz schließender Thermostat sein. Das heißt aber nicht zwingend, das der um die Solltemperatur herum nicht mehr korrekt Regeln kann. Gewissheit bringt wohl leider nur der Ausbau.
Dezember 13, 20222 j Autor So sehe ich das auch [mention=2503]Flemming[/mention] Erst auf der Rückfahrt erreichte die Nadel die Mitte. Das blöde ist diese Beruhigung der Anzeige*, welche das Fehlerbild quasi wegfiltert... Bei den Vectra C und Co. gibts immerhin einen Diagnosemode, der im Display die tatsächliche Temperatur anzeigt. Im Saab scheint das nur mit dem eSID (Das Addon für den OBD Port) möglich zu sein. Oder die Diagnose anstöpseln... *Zwischen so 75 und 110 °C wird auch beim Saab die Anzeige auf den "Festwert" Mitte angesteuert. Ich finde sowas affig, denn wenn man mir falsche Informationen gibt, brauche ich sie nicht. Aber leider gibt es viele die mit der unberuhigten Anzeige dann wieder die Werkstätten stürmen würden. Bearbeitet Dezember 13, 20222 j von slunli
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.