Zum Inhalt springen

Kraftstofffilter verstopft?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle miteinander,

 

leider habe ich derzeit mit meinem 99er das Problem, dass er sehr schlecht Gas annimmt im unteren Drehzahlbereich und auch mal ausgeht. Ist wie wenn er absĂ€uft, zu wenig Benzin zieht. Ich wollte jetzt denn Kraftstoff/-Benzinfilter wechseln kann diesen aber partout nicht finden. Auch eine lĂ€ngere Forensuche sowie drei HandbĂŒcher haben mir nicht geholfen. Wisst ihr vielleicht wo das Teil ist?!

 

Ist ein B201 Motor mit Einfachvergaser BJ 83 und stammt ursprĂŒnglich aus den Niederlanden, wo er vor dem Import auch noch mit Gas lief.

Ich hab euch mal zwei Fotos vom Motorraum angehÀngt.

 

Das letzte Bild zeigt wie er wohl eigentlich aussehen und wo er zu finden sein sollte. Bei mir ist aber nirgends einer. Hab wirklich alles abgesucht im Motorraum.

 

Hoffe ihr habt mir einen Tipp! WĂŒnsch einen schönen Abend.

 

GrĂŒĂŸe Matthias

PXL_20210222_150520415.thumb.jpg.e5e64b1ea8897ea8a0e6118105f334ad.jpg

PXL_20210222_151422992.thumb.jpg.47f4dcd33f2f191dc6b6de6b2fb68f32.jpg

Screenshot_20210222-1333442.png.4c40c90e169fac74e3f401ec283d91f5.png

Bearbeitet von four1179

In der kurzen Leitung zum Vergaser, da sitzt er beim 83er. Einfach da einbauen.

Hat vermutlich einer ausgebaut..

Gruß

Hallo.

 

Wenn ich mir deinen Motorraum so ansehe solltest du schon ein MJ84 haben. Anlasser auf der Fahrerseite, kontaktlose ZĂŒndung usw.

 

Wie mein Vorredner schon schrieb, gehört der Filter vor den Vergaser. Ich habe bei mir sogar noch einen zwischen Pumpe und Tank, weil bei mir relativ viel Dreck aus dem Tank kam und man den leider nicht ablassen sondern nur abpumpen kann. Auf manchen Bildern sieht man bei Vergasermodellen auch einen Blasenabscheider. Dabei geht es darum, dass der Vergaser reines Benzin in die Schwimmerkammer bekommt. Da die Pumpe etwas zum SchĂ€umen neigt, wird im Blasenabscheider das Benzin in Form eines Reservoirs "zwischengepackt", von oben kommt frischer Sprit, die Schwimmerkammer des Vergasers bedient sich unten blasenfrei und oben ist am der dritten Öffnung der RĂŒcklauf zum Benzintank. Ist also keine Raketentechnik, aber man geht auf Nummer sicher.

Screenshot_20210223-080346_Opera.thumb.jpg.6c366f6f8f862bcaf0a080a6ffbbaf3e.jpg

Das ist dann aber nicht der Original-Motor im 99 des TE. 99 gab es ja nur bis Bj. '84. Anlasser oben gab es erst ab Bj.'85. Daher ist ein Motortausch wahrscheinlich.

 

Ansonsten Filter vor dem Vergaser einschleifen, wie schon erklÀrt.

Das ist dann aber nicht der Original-Motor im 99 des TE. 99 gab es ja nur bis Bj. '84. Anlasser oben gab es erst ab Bj.'85. Daher ist ein Motortausch wahrscheinlich.

 

Ansonsten Filter vor dem Vergaser einschleifen, wie schon erklÀrt.

 

Danke. Da war ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht hat der TE damit auch GlĂŒck und muss kein Bleiersatz mehr hinzukippen. Anbei noch ein Bild von besagtem Dampfblasenabscheider

Screenshot_20210223-090138_Gallery.thumb.jpg.63f542891c20b82eec77327ba7f361ac.jpg

Das ursprĂŒngliche Problem des TE ist ja gar nicht der (fehlende) Benzinfilter sondern die schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich.

Da der (fehlende) Benzinfilter nun als Ursache weggefallen ist muss an anderer Stelle weitergesucht werden.

Wurde denn der ZZP korrekt eingestellt? Wie alt ist der Sprit? Wurde etwas am Vergaser verÀndert?

Wurde die vorher verbaute Gasanlage rĂŒckgebaut? Komplett?

Wann ist er zum letztem Mal sauber gelaufen?

Wenn da jemand wirklich den Benzinfilter rausgenommen haben sollte, könnte es auch an Dreck im Vergaser liegen.
  • Autor

Hallo erstmal Dankeschön fĂŒr jeden Post! Kein Wunder find ich keinen Filter wenn er nicht da ist :P

 

 

Das ursprĂŒngliche Problem des TE ist ja gar nicht der (fehlende) Benzinfilter sondern die schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich.

Da der (fehlende) Benzinfilter nun als Ursache weggefallen ist muss an anderer Stelle weitergesucht werden.

Wurde denn der ZZP korrekt eingestellt? Wie alt ist der Sprit? Wurde etwas am Vergaser verÀndert?

Wurde die vorher verbaute Gasanlage rĂŒckgebaut? Komplett?

Wann ist er zum letztem Mal sauber gelaufen?

 

Der 99er lief bis zum Wintereinbruch normal bzw. hatte ich nach einem Luftfiltertausch im Sommer schon das Problem das er mir im Stand ausgegangen ist. Hatte dann den Leerlauf ein wenig erhöht und alles war ok.

 

Seit dem Winter bzw. wenn es recht kalt war und ich das Auto 1-2 Tage nicht bewegt hatte, hatte ich dann schon diese Probleme bei der Gasannahme. Ist dann immer kurz wie in ein "Loch" beim Gasgeben er fÀngt sich dann aber wieder und die Drehzahl steigt danach recht langsam. Ging dann aber nach bissle warmfahren wieder weg.

 

Seit ich letzten Freitag in der Waschstraße war mit UnterbodenwĂ€sche hat sich diese Symptomatik verstĂ€rkt (Evtl. kam hier auch Wasser in den Tank? Zumindest hatte ich weißen Auspuffqualm. Im Winter evtl. Kondenswasser?)

 

Sprit ist neu und ZĂŒndzeitpunkt sollte stimmen bzw. hab ich hier nichts verĂ€ndert und am Vergaser auch nichts weiter. Die Gasanlage wurde komplett zurĂŒck gebaut.

 

Ich hab jetzt nÀchsten Mittwoch einen Werkstatttermin da ich das Auto sowieso mal durchchecken lassen wollte. Falls euch noch was einfÀllt zu meiner Geschichte, nehme ich aber gerne Tipps mit.

Hat der B201 nicht so einen Zusatzluftschieber fĂŒr den Kaltlauf?
  • Autor

Am Vergaser genauer anschauen komme ich wohl nicht drum herum. Ist ein Stromberg CD 175.

Mach mich grad noch ein wenig schlau wie das geht.

........

 

Ich hab jetzt nÀchsten Mittwoch einen Werkstatttermin da ich das Auto sowieso mal durchchecken lassen wollte. Falls euch noch was einfÀllt zu meiner Geschichte, nehme ich aber gerne Tipps mit.

Dann drĂŒcke ich Dir die Daumen dass sich n der Werkstatt jemand findet der von Versagern, ÀÀÀh-Vergasern, noch etwas Ahnung hat. Verzögerte Gasannahme, und ggf. Zu niedriger Leerlauf können durchaus mit einen schwergĂ€ngigen Kolben im Vergaser, bzw. durch einen Riss in der Membrane da sich dann kein sauberer Unterdruck auf der Oberseite aufbauen kann hervorgerufen sein. Es gibt fĂŒr der CD175 ÜberholungssĂ€tze. Der wurde unter Anderem von Mercedes im W123 -200er verbaut.

  • Autor

Hey ja das hoffe ich auch bzw. hoffe ich das es evtl. doch was anderes ist. Kleines Update: hab heute mal Vergaserreiniger dem Benzin hinzugefĂŒgt und bin ne Runde mit gefahren und hab den Motor im Stand eine Weile laufen lassen. Beim Gasgeben gab es dann einen lautet Knall - soweit ich weiß aus dem Auspuff kann aber auch der Motorraum gewesen sein und seitdem springt er nicht mehr an. Er rödelt die ganze Zeit und Licht sowie Innenraumbeleuchtung funktioniert. Motor startet aber nicht mehr.

 

Irgendwer in Kombination mit dem vorherigen Problem des unruhigen Motorlaufes und der schlechten Gasannahme jetzt vielleicht nen neuen Tipp? Ich frag trotz Werkstatttermines weil ich grundsÀtzlich schon gern selber das Problem beheben möchte sofern mir möglich.

Jetzt mĂŒĂŸte man erstmal Standard-Programm prĂŒfen:

- Kommt Benzin an?

- ZĂŒndfunke vorhanden?

  • Autor
Jetzt mĂŒĂŸte man erstmal Standard-Programm prĂŒfen:

- Kommt Benzin an?

- ZĂŒndfunke vorhanden?

 

Hey hallo!

 

Also ich hab die Pumpe gecheckt und diese fördert auf 10sec Anlasser rödeln ca. 350 ml Benzin, funktioniert also denk ich ordnungsgemĂ€ĂŸ.

 

Dann hab ich die ZĂŒndkerzen bzw. den ZĂŒndfunke bei drei Kerzen gecheckt und nur bei der ersten getesteten kam ganz sporadisch ein kl. Funke. Also liegt das Problem wohl irgendwo hier.

 

Was meint ihr? Was tun? Einfach erstmal neue Kerzen testen. Hatte die alten aber erst ein halbes Jahr drin und sind auch die von NKD.

Naja, wenn die ZĂŒndkerzen relativ neu sind und optisch unauffĂ€llig, wĂŒrde ich da nicht zuerst suchen. Sofern sie nass und/oder schwarz sind, weil abgesoffen, dann wĂŒrde ich neue verbauen.

 

Dann aber zunĂ€chst noch die ZĂŒndkabel prĂŒfen, optisch und durchmessen.

 

Was ist mit Verteilerkappe und Verteilerfinger?

 

ZĂŒndspule und Unterbrecherkontakt oder eben Hallgeber falls schon elektronische ZĂŒndung. Das solltest du eines nach dem anderen prĂŒfen um sicherzustellen, daß alle Komponenten in Ordnung sind. Eine ZĂŒndspule kann z.B. reißen, dann gibt es da FunkenĂŒberschlag am GehĂ€use (kann man evtl. bei AnlasserbetĂ€tigung im dunkelen beobachten, ob da ein "Gewitter" unter der Haube ablĂ€uft).

  • Autor
Naja, wenn die ZĂŒndkerzen relativ neu sind und optisch unauffĂ€llig, wĂŒrde ich da nicht zuerst suchen. Sofern sie nass und/oder schwarz sind, weil abgesoffen, dann wĂŒrde ich neue verbauen.

 

Dann aber zunĂ€chst noch die ZĂŒndkabel prĂŒfen, optisch und durchmessen.

 

Was ist mit Verteilerkappe und Verteilerfinger?

 

ZĂŒndspule und Unterbrecherkontakt oder eben Hallgeber falls schon elektronische ZĂŒndung. Das solltest du eines nach dem anderen prĂŒfen um sicherzustellen, daß alle Komponenten in Ordnung sind. Eine ZĂŒndspule kann z.B. reißen, dann gibt es da FunkenĂŒberschlag am GehĂ€use (kann man evtl. bei AnlasserbetĂ€tigung im dunkelen beobachten, ob da ein "Gewitter" unter der Haube ablĂ€uft).

 

...Ă€h ja doch sind nass und schwarz. Dann bestell ich neue.

 

Kabel und Verteilerkappe sehen gut bzw. recht neu aus.

 

ZĂŒndspule und Unterbrecherkontakt ist das auf dem die Verteilerkappe sitzt nehm ich an. Hier hab ich k.A. wie es da aussieht aber evtl. ist die mir ja mit dem besagten Knall hochgegangen? Das mit dem Gewitter bzw. teste ich mal in der Nacht.

 

Oh man ich hab halt noch nicht wirklich Ahnung von alldem. Aber mal sehen zumindest geht bei der Problemsuche voran.

Falschluft könnte auch noch ein Thema sein.

Wann wurde die letzte Grundwartung gemacht?

  • Autor

Grundwartung? K.a. hab ihn erst seit nem knappen Jahr. Aber am Mittwoch wollt ich in zu nem Grundcheck bringen. WĂŒrde nur gern mit hinfahren statt ihn hinschleppen zu lassen :P

Hab nochmal paar Fotos:

  • Autor
PXL_20210225_140416134.thumb.jpg.0dd06efa04a4376f013ceec7da9f0497.jpg PXL_20210225_140506721.thumb.jpg.2a982dc08227532de0c5be20939fbf1c.jpg

PXL_20210225_140428468.thumb.jpg.ce9860d4c636e9f4463f501bbfa1b023.jpg

TĂ€uscht das Foto, oder sitzt die Verteilerkappe wirklich schief drauf?

Und das erste was ich erneuern wĂŒrde, wĂ€re das Kabel am Hallgeber...

Bearbeitet von patapaya

Ich sehe da eine SPAX Schraube als Verdrehsicherung des ZĂŒndeverteilers. :eek:
Ich sehe da eine SPAX Schraube als Verdrehsicherung des ZĂŒndeverteilers. :eek:

TatsÀchlich .

Wollte da jemand ein Loch stopfen? Vom Benzinpumpenstösel vielleicht? Nee...

 

Aber wie sieht es den unter der Gummiabdeckung von der ZĂŒndspule aus.

 

HochleistungszĂŒndspule paßt doch eigentlich nicht fĂŒr kontaktlose ZĂŒndung, oder tĂ€usche ich mich da?

Bearbeitet von white-99

TĂ€uscht das Foto, oder sitzt die Verteilerkappe wirklich schief drauf?...

Sieht fĂŒr mich gerade aus. Aber die Spax-Schraube ist interessant, und warum befindet sich da ein Kabelbinder um den Verteiler?

ZĂŒndspule.pdf

Wegen der elektronischen ZĂŒndung, die mE nach von der ZĂŒndspule gekillt wurde...

Die paßt nur zum Unterbrecher.

 

Ggf. Mal vormerken

https://detzner-motorsport.shop/p/fulmax-r-kontaktlose-elektronische-zuendung-fuer-saab-4-zyl-mit-b20-motoren

Bearbeitet von white-99

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.