Zum Inhalt springen

schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?

Empfohlene Antworten

Exakt meine Rede :biggrin::tongue:: "Das ist die rein rechtliche Situation. Sicher gibt es da im ein oder anderen Fall objektiv begründete Bedenken an der Verwendungsabsicht des Besitzers. Zudecken ist sicher anzuraten, man schützt dann ja das wertvolle Teil und dokumentiert damit die Verwendungsabsicht. Noch besser ist es natürlich wenn das Fahrzeug nicht einsehbar auf einem abgesperrten Grundstück steht."

 

[mention=12147]Joschy[/mention]: Jetzt wird es aber "eng" für den 9-5 :biggrin:

 

Oder Du machst halt ein Denkmal darausbiggrin.gif:

vw-denkmal-in-zuerich-seinen-guten-ruf-hat-der-konzern-bei-den-eidgenossen-zunaechst-verspielt-.jpg

 

Ist aber auch nicht immer erlaubtbiggrin.gif:

https://www.odw-journal.de/ende-einer-besonderen-brensbacher-attraktion/

Was das angeht leben wir halt schon lange nicht mehr in eine freien Welt. (haben wir das jemals?)....

  • Antworten 79
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

[mention=12147]Joschy[/mention]: Jetzt wird es aber "eng" für den 9-5 :biggrin:

 

Ja leider, aber Verkauf ist auch mit neuem TÜV keine Option, für komplette SAABs gilt das gleiche wie für die Ersatzteile:

 

Der geneigte Käufer möchte alles geschenkt und dafür noch Garantie.

 

Deswegen kommt mir auch kein Schlachter auf den Hof.

  • Autor

...der haupttenor geht hier zu dem, das alles aufbewahrt werden soll.

kein problem, hab platz genug. dachte halt, da ich grad aufraeum, dass ich manches halt hergeb.

komisch, karosserieteile, die ich ja als wertvoll erachte , werden nicht so erhaltenswert eingestuft?

... karosserieteile, die ich ja als wertvoll erachte , werden nicht so erhaltenswert eingestuft?

 

Bis man sie braucht.

Ja leider, aber Verkauf ist auch mit neuem TÜV keine Option, für komplette SAABs gilt das gleiche wie für die Ersatzteile:

 

Der geneigte Käufer möchte alles geschenkt und dafür noch Garantie.

 

Deswegen kommt mir auch kein Schlachter auf den Hof.

 

 

Das ist etwas, was ich echt nicht verstehe. Es gibt sie ja in echt, diese Typen, die dir noch jede zusätzliche Schraube mit 2,50 € berechnen wollen. Zum einen bin ich heilfroh, meinen letzten Schlachter umfangreich eingebunkert zu haben, weil ich grad einige Teile brauche, und zum anderen: Wenn ich einen Brocken verkauft hatte und der Abholer hat noch ne Kleinigkeit für sich entdeckt, dann hats das bei mir bislang immer für umme dazu gegeben. Diese (nette) Erfahrung habe ich auch mit einigen Leuten hier aus dem Forum schon gemacht. Die Hälfte meines 9K-Ersatzteillagers ist geschenkt oder getauscht.

Ach,

 

die 50 € Strafe haben mich nicht daran gehindert danach nochmal zu schlachten...:biggrin::hello:

 

(wobei die deutlich höher sein kann - kann in die Tausende gehen - aber das dann wohl nur, wenn man den Aufforderungen nicht nachkommt und zusätzlich Umweltgefährdung - Öltropfen, die versickern - nachgewiesen werden.. ist natürlich schon vom Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.

 

Bei mir war wohl das Pech, dass damals der für meinen Bezirk zuständige Polizist (bzw. beide) im Urlaub waren und eine Vertretung (die dann stur nach Paragraph gehandelt hat) das aufgenommen hat. Hat wohl irgendeinen Spaziergänger gestört:rolleyes:.

 

Später meinte dann der Polizist (der eigentlich für meinen Bezirk zuständig ist), dass er dann erstmal bei mir vorbei gekommen wäre und mal nachgesehen/gefragt hätte....und dann (nach Schilderung der Sachlage) hätte sich das eh in Wohlgefallen ausgelöst. Aber auch er bestätigte mir, dass strenggenommen nach Gemeindeordnung "richtig" von seinem Kollegen gehandelt wurde.

 

Zum Glück hat er mir nicht verraten, wer mich da angezeigt hat...:tongue:

 

 

Meine Erfahrung ist ähnlich. Unser Ordnungshipo weist z.B. fröhlich darauf hin, den bzw. die Hänger auf der Straße nach 14 Tagen mal ein bisschen zu verschieben, wenn man sie 6 Wochen lang nicht braucht. Zu dem Schlachter vor der Garage meinte er: Wenn sie den abdecken, dann weist das auf einen Wert der Sache für sie hin - z.B. zur Ersatzteilgewinnung. Lobend hat er meine 1*1m Katzenstreuwanne erwähnt, die sich jeweils unter den Delinquenten befindet.

Anders stünde es um ein Schrottauto, dass auf ner Wiese steht und um das die Brombeeren ranken.

 

Er ist da wirklich zugewandt und entspannt, da gibts sicher auch andere Kaliber. Aber so völlig schutzlos ausgeliefert ist man der 'Abfalldeklaration' nu auch wieder nicht. Immerhin ist die Begrifflichkeit 'Erhaltung automobilen Kulturguts' ja auch in der deutschen Behördendenke verankert.

Bearbeitet von klawitter

Anders stünde es um ein Schrottauto, dass auf ner Wiese steht und um das die Brombeeren ranken.

Da würde ich mir doch gerne den 99 turbo CC in den Garten stellen, der gerade in einem anderen Thread diskutiert wird und das ganze als künstlerisch wertvolle Skulptur deklarieren :smile:.

_59-jpg.195563

 

Nun die ersten Erfahrungen mit meiner aktuellen Anzeige "Saab 900 Ersatzteile abzugeben".

Wie erwartet werden nach rund 50 Anfragen besonders gesucht:

  • gut erhaltene Ledersitze
  • Chrom-Kühlergrill
     
  • Aero-Kit
  • rissfreies Armaturenbrett
  • originale Zusatzinstrumente
     
  • "Einbausatz" Tempomat
  • "Einbausatz" LPT zu FPT
  • Holzdekor
  • Leder- und Holzlenkrad
  • Cabrio-Teile wie Teppich, Seitenfenster, Sonnenblenden

und das alles nur in sehr gutem Zustand. Auffällig dabei ist, dass es sich ausnahmslos um Teile zur Optimierung handelt und nicht um Teile, die zum Erhalt der Fahrbereitschaft nötig sind.

Bearbeitet von nitromethan

Die Sammlung des Herrn ?, der teils richtig edle Teile im Wald auf seinem Grundstück skulptural verrotten liess, haben sie vor ein paar Jahren ja tatsächlich über das ganze Grundstück von Amts wegen geräumt - als illegaler Abfall. DAs war imho auch einige Zeit vor Gericht. Ich such jetzt mal nicht danach, weil der nächste der's es aus dem Stehgreif genauer weis, sicher gleich aufpoppt - oder auch nich ;)
  • Autor
......ich glaub Du meinst die karren vom michael lustig , oder so, der hatte die mal auch in seinem wald dem irdischen uebergeben,meine irgendwo bei duesseldorf.......
.

Nun die ersten Erfahrungen mit meiner aktuellen Anzeige "Saab 900 Ersatzteile abzugeben".

Wie erwartet werden nach rund 50 Anfragen besonders gesucht:

  • gut erhaltene Ledersitze
  • Chrom-Kühlergrill
     
  • Aero-Kit
  • rissfreies Armaturenbrett
  • originale Zusatzinstrumente
     
  • "Einbausatz" Tempomat
  • "Einbausatz" LPT zu FPT
  • Holzdekor
  • Leder- und Holzlenkrad
  • Cabrio-Teile wie Teppich, Seitenfenster, Sonnenblenden

und das alles nur in sehr gutem Zustand. Auffällig dabei ist, dass es sich ausnahmslos um Teile zur Optimierung handelt und nicht um Teile, die zum Erhalt der Fahrbereitschaft nötig sind.

Wundert dich das?

 

Die Rosinen aus dem Kuchen am Besten zum Mehl-Preis...:tongue:

 

Ich bräuchte eine Zierleiste (Fensterschacht) Fahrertüre (3 Türer) :smile:

Bearbeitet von turbo9000

Ich bräuchte eine Zierleiste (Fensterschacht) Fahrertüre (3 Türer) :smile:

Kann ich dir gerne gegen Portoerstattung schicken, davon sind bestimmt noch 10 Stück da.

Kann ich dir gerne gegen Portoerstattung schicken, davon sind bestimmt noch 10 Stück da.

Hast PN.

Das ist etwas, was ich echt nicht verstehe. Es gibt sie ja in echt, diese Typen, die dir noch jede zusätzliche Schraube mit 2,50 € berechnen wollen.

 

Meine Stoffinnenausstattung für den 902 in grau hatte ich komplett angeboten, geschenkt an Abholer. Dieser kam ohne Info drei Stunden später, nahm nur die Vordersitze mit, die nicht zu seinen blauen Rücksitzen passten, weil er die dann auch noch entsorgen müsse. So hatte ich diesen Job auch noch.

 

Bei nicht originalen 15" Alus das gleiche, nimmt niemand geschenkt.

 

Von daher fällt für mich ein Schlachter zur Teilegewinnung flach, für die Opels brauche ich nichts, bzw. gibt es gute Alternativen.

 

Die 901er sind in der Region abgegrast, oder zu gut zum schlachten.

Meine Stoffinnenausstattung für den 902 in grau hatte ich komplett angeboten, geschenkt an Abholer. Dieser kam ohne Info drei Stunden später, nahm nur die Vordersitze mit, die nicht zu seinen blauen Rücksitzen passten, weil er die dann auch noch entsorgen müsse. So hatte ich diesen Job auch noch.

 

Bei nicht originalen 15" Alus das gleiche, nimmt niemand geschenkt.

 

Von daher fällt für mich ein Schlachter zur Teilegewinnung flach, für die Opels brauche ich nichts, bzw. gibt es gute Alternativen.

 

Die 901er sind in der Region abgegrast, oder zu gut zum schlachten.

Beim 902 ist die Situation noch schlimmer....aber Velours bekommt man auch beim 900 nicht verkauft (es sei denn beige in tip top Zustand). Habe schon einige Veloursausstattungen entsorgt. Die nächste wird das gleiche Schicksal haben...

 

Beim 9k ist die ja schon schlimm. Da kann man Stoffausstattungen nur noch entsorgen. Bekommt man keinen Kast Bier dafür:tongue:. Auch da sind nur Aero und 16" Cross Spoke Felgen gefragt, und Aero-Teile....

 

Insofern, um auf den Thread Titel zu kommen: Nur aufbewahren, was man selber braucht, oder definitiv "gut" zu verkaufen ist....den Rest entsorgen, sonst wird der ewig rumliegen.

Naja, da die Gesamtzahl der Autos schlicht kondensiert, ist es ja auch logisch, dass sich die Nachfrage mehr und mehr auf die edleren Ausstattungen etc. konzentriert. Aber ich sehe da aus eigener Erfahrung mit einem geschlachteten 9³I trotzdem nicht so schwarz.Wenn ich am Wochenende die aktuellen Schäden an meinem CV und meinem Coupe behoben haben werde, kann ich die noch verbliebenen Teile des Autos bald an 2 Händen abzählen. Der Rest ist bis auf die Rohkarosse ohne Hauben und Türen, Dämmaterial und ein paar Plastikteile in andere 9³I bei uns gewandert oder wurde verkauft. Auch Teppich, Himmel, Armaturenbrett usf haben Abnehmer gefunden. Selbst die rostigen Stahlfelgen dienen halt weiter als Roll- und Standräder.
Naja, da die Gesamtzahl der Autos schlicht kondensiert, ist es ja auch logisch, dass sich die Nachfrage mehr und mehr auf die edleren Ausstattungen etc. konzentriert. Aber ich sehe da aus eigener Erfahrung mit einem geschlachteten 9³I trotzdem nicht so schwarz.Wenn ich am Wochenende die aktuellen Schäden an meinem CV und meinem Coupe behoben haben werde, kann ich die noch verbliebenen Teile des Autos bald an 2 Händen abzählen. Der Rest ist bis auf die Rohkarosse ohne Hauben und Türen, Dämmaterial und ein paar Plastikteile in andere 9³I bei uns gewandert oder wurde verkauft. Auch Teppich, Himmel, Armaturenbrett usf haben Abnehmer gefunden. Selbst die rostigen Stahlfelgen dienen halt weiter als Roll- und Standräder.

Natürlich hat das eine gewisse Logik.

 

Aber wenn jetzt einem ein Stoffsitz beschädigt wird, wird er in Zukunft ein Riesenproblem haben, dafür Ersatz zu finden....einfache wird es warhscheinlich (aber deutlich teurer) auf Leder umzurüsten :tongue:

 

Bin mal gespannt, wie es demnächst abgeht, wenn ich den nächsten 16" Cross-Spoke-Satz verkaufe.....:rolleyes:

...

Bin mal gespannt, wie es demnächst abgeht, wenn ich den nächsten 16" Cross-Spoke-Satz verkaufe.....:rolleyes:

 

Benötigen viel zu viel Pflege.:cool:

Benötigen viel zu viel Pflege.:cool:

Sehe ich auch so...aber dennoch ist die sehr beliebt.

 

Der letzte Satz war nach nicht mal 24h verkauft....hätte ich mind. 10 Mal verkaufen können...

Die Sammlung des Herrn ?, der teils richtig edle Teile im Wald auf seinem Grundstück skulptural verrotten liess, haben sie vor ein paar Jahren ja tatsächlich über das ganze Grundstück von Amts wegen geräumt - als illegaler Abfall. DAs war imho auch einige Zeit vor Gericht. Ich such jetzt mal nicht danach, weil der nächste der's es aus dem Stehgreif genauer weis, sicher gleich aufpoppt - oder auch nich ;)

 

*Popp*

Nö, die "Sammlung" vom Michael Fröhlich im Neandertal gibts m.W. noch.

...der haupttenor geht hier zu dem, das alles aufbewahrt werden soll.

kein problem, hab platz genug. dachte halt, da ich grad aufraeum, dass ich manches halt hergeb.

komisch, karosserieteile, die ich ja als wertvoll erachte , werden nicht so erhaltenswert eingestuft?

Da kann ich vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen, da ich eher Käufer bin. Wenn man halt nicht so den Platz hat, ist das gerade bei Karosserie natürlich schlecht mit weglegen. Da kauft man eher auf Bedarf (wie Klaus ja schon sagte). Und wenn man braucht, dann eher regional, also nicht unbedingt über das Forum. Das wiederum liegt vielfach daran, dass man das Zeugs ja auch transportieren muss (Zeit, größeres Auto leihen..).

Die "Rosinen", die meine Quellen vor Ort dann vielleicht auch nicht haben, ich aber trotzdem brauche, frage ich dann gern hier über das Forum an oder freue mich, wenn so jemand wie Matthias gerade mal auf eBay-Kleinanzeigen ne entsprechende Anzeige schaltet.

Schade ist's dann halt immer bei den Räumungsverkäufen die nicht um die Ecke sind (Pink Floyd fällt mir dazu ein). Man würde ja gern ne´n Bus voll Teile mitnehmen, gerade wenn man hört, dass es sonst entsorgt wird, aber Platz, Entfernung, vielleicht auch großes Auto... Ist halt auch für die Käufer nicht immer einfach...

 

Und dann muss es natürlich auch gerade ins Budget passen! Da ist man vielleicht gerade an was anderem dran, was einem die Haare vom Kopf frist und in dem Moment will einer sein Teilelager schnellstmöglich loswerden. Auch immer so ne Sache...

Ich 'rechne' das so:

Für ein altes Schätzchen brauchst Du den gleichen Platz noch mal für Teile, Werkzeug und zum Schrauben. Dann musst Du aber auch bei Gelegenheiten günstig kaufen, auch wenn Du etwas nicht konkret brauchst, damit sich das lohnt.

Nach der reinen Stellplatz + Buy what you need-Methode gestaltet sich das alles erst mal schlanker und günstiger, aber man muss halt teurer einkaufen.

Ich 'rechne' das so:

Für ein altes Schätzchen brauchst Du den gleichen Platz noch mal für Teile, Werkzeug und zum Schrauben. Dann musst Du aber auch bei Gelegenheiten günstig kaufen, auch wenn Du etwas nicht konkret brauchst, damit sich das lohnt.

Nach der reinen Stellplatz + Buy what you need-Methode gestaltet sich das alles erst mal schlanker und günstiger, aber man muss halt teurer einkaufen.

Gebe ich dir recht. Aber das mit dem Platz ist halt so eine Sache. Ich hab Platz für 2 Autos, Werkzeug und das war es. Mehr kann ich dort, wo ich jetzt bin nicht mieten (weil alles voll). Will ich was anderes, muss ich was bezahlbares finden. Platz für Teile mieten (die Diskussion fang ich jetzt nicht an). Ich mach das ja erst seit 6-7 Jahren mit den alten Karren. Da braucht es Zeit, bis man alles hat, was man so braucht. Und man braucht Kontakte (Transporter leihen, was unterstellen...). Manchmal alles nicht so einfach. Selbst wenn man will.

Ich hab ja auch vor rund 5 Jahren mit der Schrauberei erst wieder angefangen. Von einem Auto, das ich in weiten Teilen auch habe machen lassen, bin ich in der Zwischenzeit bei einer gemieteten Halle, einer Sammlung und nahezu kompletter Werkstattausrüstung gelandet. Für den ganzen Aufwand hätte ich auch einfach eine Sahneschnitte bei Herrn Heuschmidt kaufen können.

Für mich ist das aber nicht das, was ich will. Was natürlich nur für mich gilt.

Nervig fand ich nur diesen kompromissbehafteten Zwischenstand zwischen 'volles Rohr', draussen schrauben müssen und das Ganze verteilt auf 3 Garagen mit 20 min Fahrtzeit dawischen. Da habe ich manchmal durchaus auch ernsthaft an dem Sinn des Ganzen gezweifelt. Ich bin heilfroh und glücklich darüber, das jetzt alles an einem Ort zusammenführen zu können. Solange, bis ich mich dereinst davon lösen und alles aufgeben werde (was irgendwann kommen wird, die laufenden Kosten werde ich nicht mein Leben lang stemmen können), geniesse ich das und mache mir wenig Gedanken zur Vernunft.

Mit Vernunft hat das, was wir machen sowieso nichts zu tun:biggrin:.

Aber Spass macht es.:top:

Mit Vernunft hat das, was wir machen sowieso nichts zu tun:biggrin:.

 

Eher das Gegenteil ist der Fall:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.