Juni 13, 20214 j Autor Dann viel Spaß und Erfolg bei der Aktion! Warte, bis Hilfsrahmen und Motor raus sind! Hilfsrahmen ist raus:top: Die blöden Hülsen im Querlenker hatten mir Probleme gemachtasdf Auf den ersten Blick kein großer Rost nur kleine Stellen an den Kanten. Mal schauen was der zweite Blick sagt:biggrin: Ich hatte geplant den Motor an der Brücke hängen zu lassen und ihn nur mehr Richtung Getriebe zu schieben, damit ich mehr Platz zum Kettenwechsel habe:biggrin: Habe leider keinen Motorbock oder Hebekran um ihn ganz raus zu holen und dann zu bearbeiten:mad: Gruß aus DU
Juni 13, 20214 j Moderator Ja, ich hatte das auch erst so geplant (allerdings sollten von Anfang an die Ketten mitgemacht werden) - aber dann war es doch einfacher, den Motor rauszunehmen. Motorkran und Traverse sind aber erschwinglich und erleichtern die Arbeit ungemein.
Juni 16, 20214 j Autor Ja, ich hatte das auch erst so geplant (allerdings sollten von Anfang an die Ketten mitgemacht werden) - aber dann war es doch einfacher, den Motor rauszunehmen. Motorkran und Traverse sind aber erschwinglich und erleichtern die Arbeit ungemein. Ist aber nicht meine Werkstatt und für einmal möchte ich nicht investieren. Da investiere ich lieber in Ersatzteile für den Saab:biggrin: Hat jemand einen Tipp wie ich die obere also zweite Schraube der Lima rausbekomme? Möchte die Lima und den mittleren Lagerbock der Antriebswelle rausholen. Den Riemenspanner bekomme ich auch nicht raus, alle Schrauben und Rolle loseasdf Lenkgetriebe ist ein Stopfen undicht, da finde ich nirgends eine Dichtung oder O-Ring. Leider nur kpl. Dichtungssatz Kann mir da jemand helfen? Ich denke das werden viele undicht haben, deshalb verstehe ich nicht, dass ich nichts finden kann:mad: Danke und Gruß aus DU
Juni 16, 20214 j Den Riemenspanner kannst Du mit einer Knarrenverlängerung ziehen und dann mit einem 4mm-Inbusschlüssel oder einem dicken Stift/Nagel sperren. Und wenn Du weitere Hilfe brauchst, ich bin in Dinslaken zu erreichen. quasi um die Ecke. Aber Du willst ja nicht...hatte es schon vor Wochen angeboten.
Juni 17, 20214 j Autor @Kater ich bin doch beim Bekannten im Bergischen in der Werkstatt. Bin ja froh dass ich dort den Saab länger auf der Bühne stehen haben kann:top: Den Riemenspanner möchte ich gerne raus bekommen, um besser an die obere Schraube der Lima zu kommen Deine Beschreibung kenn ich hilft mir dabei aber leider nicht:mad: wenn jemand nen Tipp hat:top: Danke und Gruß aus DU
Juni 17, 20214 j Moderator Hier im Urlaub hab ich nur beschränkt Bildmaterial zur Verfügung - deshalb aus dem Gedächtnis: katers Tipp ist wohl doch hilfreich, weil bei arretiertem Spannarm die fragliche Schraube zugänglich wird.
Juni 17, 20214 j Wenn Riemenspanner vorspannen und sperren nicht reicht, um an die Lima-Schraube zu kommen, bau den Spanner halt aus. Ich verstehe das Problem gerade nicht.
Juni 17, 20214 j Autor Eben den Spanner bekomme ich auch nicht raus obwohl m.M. alle Schrauben und auch die Rolle raus sind:mad: Das ist aber auch eine Schei.. Ecke da untenasdf
Juni 18, 20214 j Der Spanner ist mit einer Schraube fest, die Rolle des Spanners hätte drinbleiben können ;-). Mit einer großen Verlängerung entspannen, den Riemen runter und wieder in seinen Ausgangszustand zurück. Dann mit einem 8mm Inbus den Spanner lösen und rausnehmen.
Juni 18, 20214 j Moderator Kann es sein, dass du mit "Spanner" die Konsole meinst, in der die LiMa befestigt ist und an der das obere hintere Umlenkrad sitzt?
Juni 18, 20214 j Autor Ja mittlerweile bau ich alles aus was im Weg ist bzw. auch mal revidert werden könnte:biggrin: Also in der Ecke meinte ich den Spanner, die Konsole und die Lima:top: Das wäre auch meine Reihenfolge zum Ausbau gewesen, wenn es geklappt hätte:mad:
Juni 18, 20214 j Der Spanner hat doch nur eine Schraube, wenn ich mich da recht entsinne. Eine Inbus-Schraube M10, 8mm Inbus... Wo ist denn genau das Problem?
Juni 19, 20214 j Autor Nach zwei Tagen Hitzepause bin ich nachher in der Garage und schau mal weiter:biggrin: Auf dem Plan steht Klimakompressor vom Motor lösen, Kabel vom Steuergerät und Kraftstoffleitungen lösen und den Motor dann entweder Richtung Getriebe schieben oder ganz ausbauen:top: Dann kommt die LIMA und die Antriebswelle inkl. Mittellager raus:top: Gruß aus DU
Juni 19, 20214 j Der Spanner hat doch nur eine Schraube, wenn ich mich da recht entsinne. Eine Inbus-Schraube M10, 8mm Inbus... Wo ist denn genau das Problem? So siehts aus.
Juni 23, 20214 j Autor So nachdem ich mir mehr Platz verschafft habe und den Motor Richtung Getriebe schob, sind Spanner und Lima nun auch rausasdf Noch komplizierter kann man so was nicht verbauen:mad: Da werde ich auf jeden Fall den Regler prophilaktisch erneuern:biggrin: Das nächste Jahrzent möchte ich die nicht mehr ausbauen:top: Jetzt geht es weiter mit Stirndeckel und Kettenwechsel:top: Hat jemand eine Teile Nr. für den Dichtring des Motorölthermostat ? Ich find nix:eek: Danke und Gruß aus DU
Juni 26, 20214 j Autor Hallo, bei mir geht es weiter, Steuerdeckel ist raus:top: Man sieht das es Zeit wurde, 283tkm für eine Kette reichen aber auch:top: Dazu mal eine Frage, der Steuerdeckel geht ja auch oben an die Zylinderkopfdichtung, wird die beim Einbau nicht beschädigt? Wie sind eure Erfahrungen ? Hat noch jemand eine Teile Nr. für den Dichtring des Motorölthermostat ? Ich find nix:mad: Danke und Gruß aus DU
Juni 27, 20214 j Moderator Dazu mal eine Frage, der Steuerdeckel geht ja auch oben an die Zylinderkopfdichtung, wird die beim Einbau nicht beschädigt?diese frage ist hier beantwortet: https://www.saab-cars.de/threads/steuerkette-und-agw-kettenwechsel-problem.77774/#post-1555917
Juli 14, 20214 j Autor So jetzt muss ich aus der Not heraus im Urlaub doch noch ins Internet aber der Wagen muss ja auch Mail fertig werden Beim entlüften des Kupplungnehmer am Getriebe hatte ich das Gefühl dass irgendwo Luft zieht. Meine Vermutung wäre der O-Ring des Anschlusses am Getriebe. Ich denke ihr wisst was ich meine Hat dazu jemand eine Teile Nummer oder Quelle für einen neuen O-Ring? Oder einen Tipp zum entlüften Ich mach es klassisch mit Pedal Pumpen, halten, Schraube zum entlüften lösen und dazu noch ein Schlauch mit Vakuum dran hat immer funktioniert aber jetzt bekomme ich nur wenig Druck auf dem Pedal Danke und sonnige Grüße von der Cote d'azur
Juli 14, 20214 j Moderator Vorweg: das Entlüften mit Vakuum habe ich nach wenigen Versuchen ad acta gelegt - weil da durch die geöffneten Gewindegänge der Entlüftungsschraube auch immer Luft mit gesaugt wird, die zwar das Ergenis des Entlüftens nicht beeinträchtigt, aber durch die ständig nachperlenden Luftblasen im Schlauch nicht richtig erkennbar ist, wann denn die Luft aus dem System vollständig entfernt ist. Wo immer möglich, arbeite ich seitdem mit Druck (0,5 bar reichen) auf dem Vorratsbehälter, anfangs mit einem selbstgebastelten System. Aber wenn tatsächlich kein Druck aufzubauen ist, scheint das ja nicht dein Problem zu sein, und da wird dir eine Druckentlüftung in diesem Fall wohl auch nicht helfen. Ich nehme an, das sieht beim 9-3I im Prinzip so aus wie beim 9-5I... ...und die einzige Hoffnung auf eine Bagatelle kann ich dir machen, wenn der O-Ring, der unter dem Anschluss des Kupplungsschlauchs sitzt, beschädigt oder verrutscht wäre: https://schwedenteile.de/p/52433/kupplungsleitung-original-saab-900-ii-9-3-i-9-5-i-94-10-kupplungsbetaetigung-hydraulisch-lenkradanordnung-fuer-linkslenker.html Anderenfalls ist wohl der Geber- (die bessere der schlechteren Möglichkeiten) oder der Nehmerzylinder defekt. Den O-Ring am Anschluss habe ich aber nirgendwo separat gefunden, den müsstest du dann ggf. nach Maß erneuern.
Juli 14, 20214 j Wenn es der O Ring ist, viel Glück bei der Suche... Ich hab damals keinen passenden Ersatz gefunden. Wenn du gerne riskant arbeitest, kannst du versuchen, die Leitung zärtlich aus dem Getriebe zu ziehen, Anschluß abzutrennen und nen vernünftigen Anschluss mit Bördel und T Stück zu setzen. Knickt oder reißt die Leitung - Getriebe wieder raus und Leitung komplett neu machen. Willst du das Risiko nicht eingehen - Getriebe raus und neu machen. Viel zu verlieren hast du also nicht... Aber vielleicht hast du auch mehr Glück und findest nen passenden O Ring.
Juli 14, 20214 j Moderator Noch eine Nachfrage: den (hoffentlich neuen) Nehmerzylinder hattest du bereits befüllt und entlüftet, bevor du das Getriebe eingebaut hast.......!?
Juli 14, 20214 j Noch eine Nachfrage: den (hoffentlich neuen) Nehmerzylinder hattest du bereits befüllt und entlüftet, bevor du das Getriebe eingebaut hast.......!? Das sollte man auf jeden Fall vor dem Einbau machen, das spart jede Menge Nerven. Zwingend notwendig ist es aber nicht - ich hatte es beim Einbau im Eifer des Gefechtes auch vergessen Ich konnte das komplette System trotzdem entlüften. Und zwar befüllt man das System durch die Entlüftungsschraube, dann pumpt man vorsichtig mit dem Kupplungspedal. Das wiederholt man solange, bis die komplette Luft aus dem System draußen ist. Wie gesagt ... nicht optimal, aber dennoch möglich und einen Versuch wert. Allemal besser, als das Getriebe wieder auszubauen
Juli 14, 20214 j Moderator Ja, hattest du (oder jemand anders?) das an anderer Stelle schon mal so berichtet? Gut zu wissen, dass es mit viel Geduld und Tricksen dann doch geht, ohne das Getriebe nochmal rausnehmen zu müssen.
Juli 14, 20214 j Ich nicht. Ich hatte nur mal hier im Forum gelesen, man sollte generell über den Entlüftungsnippel befüllen .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.