Veröffentlicht April 21, 20214 j Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage zu einem Thema, welches möglicherweise in einem der vielen Treats schon mal angerissen oder im Zusammenhang mit einem anderen Thema besprochen wurde. Ich frage mich, ob es beispielhaft für eine Unterdruckdose an einem Boschverteiler 0237507010 nicht eine Spezifikation, also Angaben zur entsprechenden Widerstandskraft, welche durch den anstehenden Unterdruck zur Zündzeitpunktvorverstellung führt, gibt? Vielleicht ist das aber auch zu theoretisch. Ausreichen wäre natürlich auch eine Information, ob es nicht eine Alternative zur Originaldose gibt, die ja nicht mehr zu bekommen, oder wenn dann nur zu deutlich höheren Preisen als beispielsweise für VW-Verteiler zu beziehen ist. Wenn man beispielsweise die Magnetische Marelli oder andere Preise für um 10,- € sieht, kommen einem die Tränen. Vielleicht hat ja schon mal jemand eine Dose von ClassicParts oder ähnliches getestet/verbaut. Gruß Matthias
April 22, 20214 j Autor Frage mal Bosch ob sie helfen können: TechnischeAnfrage.Bosch@de.bosch.com Das werde ich mal machen. Wenn da etwas substanzielles bei rauskommt stelle ich das hier ein. Ich habe im ein oder anderen Treat ja auch schon verschiedenste Testaufbauten mit Messuhren etc. gesehen. Hat denn jemand eventuell auch Daten ermittelt welcher Unterdruck bei 2.000 u/min am Unterdruckschlauch anliegt? Das war ja, glaube ich gelesen zu haben, der Wert der zu einer ZZP Vorverstellung auf 20 Grad vor o.T führt. Wie auch immer, eine einfache Angabe zu einer möglichen Unterdruckdosen-Alternative wäre natürlich der einfachste Ansatz. Gruß Matthias
April 22, 20214 j Autor Das war ja, glaube ich gelesen zu haben, der Wert der zu einer ZZP Vorverstellung auf 20 Grad vor o.T. führt Da könnte ich nun allerdings für den LPT 900S falsch liegen. Das war meine ich ein Wert für einen 8V non Turbo.
April 22, 20214 j Warum sollte der Wert bei 20^ zu einem Unterdruck korrespondieren der für dich relevant wäre, wenn beim 8V Sauger für die Einstellung bei 2000 U/min die Dose abgeklemmt wird? Da braucht’s die Betriebsdaten aufgeteilt in Fliehkraftverstellung und Unterdruck separat. Also sowas hier Gruß
April 22, 20214 j Autor Wie gesagt, da habe ich Werte zitiert, die ohnehin zu einem anderen Motor gehörten (es war zudem wohl auch noch der ZZP-Wert mit abgezogenem Unterdruckschlauch). Sorry für die Verwirrung. Worauf ich hinaus wollte war, dass bei einer entsprechend dokumentierten, erhöhten Drehzahl z.B. 2.000 U/min. der korrespondierende Unterdruck zur entsprechenden ZZP-Vorverstellung auf Wert „X“ Grad führt. Wie ich Deinem Bild in #5 entnehme liegen Bosch aber sicher ohnehin entsprechend detaillierte Angaben und Kurven vor, mit welcher man Alternativunterdruckdosen empfehlen können müsste. ....wenn man will. [mention=2952]white-99[/mention], für den von mir erwähnten Verteiler 0273 507 010 hast Du nicht zufällig auch noch so ein schickes Diagram?
April 22, 20214 j Leider nein. Die Diagramme finden sich aber bestimmt in den Werkstatthandbüchern von Saab falls Bosch das nicht raus gibt.
April 22, 20214 j Tut mir leid ! In den von mir gesammelten WHB wird im Kapitel 3.1 Elektrik auf Technical Data (mit den Verteiler-Kurven) verwiesen, sind dort bei mir nur zu finden, diese 4 Verteiler und nicht der "berühmte" 010 und den als fünften 0237 507 007 (Tipfehler korrigiert) auch noch (dessen Bild wills Forum nicht!) Bearbeitet April 22, 20214 j von troll13
April 22, 20214 j Der Turbo hat keine Fliehkraftverstellung. Wieviele Unterdruck am Nippel anliegt ist doch egal. Genauso wie viel grad er verstellt. Es geht doch lediglich um eine vergleichbare Dose. Also muss man nur (außerhalb des Motorraumes) ermitteln, bei wieviel mbar Unterdruck die Dose wieviele mm reingezogen wird und umgekehrt. p/s Diagramm erstellen und schon kann man sich auf die Suche machen. Man kommt natürlich nicht drum herum die Vergleichsdosen auch durchzumessen.
April 22, 20214 j Der Test für die Vak-verstellung und Klopfregelung (Tu) ist im WHB 3.1 Kap 340-19 auch beschrieben. Um nicht das ganze hier zu einzukopieren, in Kurzform: Motor im Leerlauf und abgezogenem, verschlossenem Vak-schlauch laufen lassen, Zündzeitpunkt (Soll Tu 16° vor OT) kontrollieren. Druckdose mit 0,5 bar (Mityvac?) beaufschlagen, Zündung muß dann um 3° bis 7° später anzeigen.
April 22, 20214 j Zündung muß dann um 3° bis 7° später anzeigen. Früher, also 19-24... oder tatsächlich später? Dachte immer das wäre andersrum? Gruß Bearbeitet April 22, 20214 j von white-99
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.