Veröffentlicht April 28, 20214 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich überlege schon seit längerem, ob sich die Investition in eine neue Abgasanlage für meinen 900 Turbo (160 PS mit Kat) lohnt. Mal abgesehen von zwei Endrohren, die mir persönlich optisch besser gefallen, würden mich mal Eure Erfahrungswerte bzgl. des Klangs interessieren. Lohnt sich das überhaupt? In manchen Videos aus Schweden und co. hört man teilweise ein schönes Brabbeln im Schubbetrieb, allerdings haben die wohl keinen Kat und wären hier so auch nicht zugelassen. Auf Skandix, EBay und Co. findet man zwar einige Anlagen, aber welche bringt wirklich schöneren Sound? Viele Grüße Lukas
April 28, 20214 j Hilft Dir das? https://www.saab-cars.de/threads/auspuff-fuer-turbo-16s-ohne-kat.77124/
April 28, 20214 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich überlege schon seit längerem, ob sich die Investition in eine neue Abgasanlage für meinen 900 Turbo (160 PS mit Kat) lohnt. Mal abgesehen von zwei Endrohren, die mir persönlich optisch besser gefallen, würden mich mal Eure Erfahrungswerte bzgl. des Klangs interessieren. Lohnt sich das überhaupt? In manchen Videos aus Schweden und co. hört man teilweise ein schönes Brabbeln im Schubbetrieb, allerdings haben die wohl keinen Kat und wären hier so auch nicht zugelassen. Auf Skandix, EBay und Co. findet man zwar einige Anlagen, aber welche bringt wirklich schöneren Sound? Viele Grüße Lukas Ich habe bei mir eine Edelstahlanlage (ab Kat) von RakaRor Schweden drunter. Die klingt gut, und der TÜV hat bisher auch nicht gemeckert :-).
April 28, 20214 j Autor Hilft Dir das? https://www.saab-cars.de/threads/auspuff-fuer-turbo-16s-ohne-kat.77124/ Den Beitrag habe ich auf jeden Fall schon gelesen. Allerdings handelt es sich da ja um ein Fahrzeug ohne Kat.
April 28, 20214 j Die "Investition" in eine Edelstahlanlage lohnt in jedem Fall, im Hinblick auf die Qualität des sonst Verfügbaren gibt es keine Alternative mehr...
April 28, 20214 j Den Beitrag habe ich auf jeden Fall schon gelesen. Allerdings handelt es sich da ja um ein Fahrzeug ohne Kat. Sorry, hatte ich heute morgen tatsächlich überlesen bzw. falsch gelesen - mit vs. ohne.
Mai 1, 20214 j Ich habe bei meinem 900 turbo 16V (1989, mit Kat) eine Simons Edelstahlanlage mit Doppelendrohr drunter, klingt sportlich, aber nicht laut. Und - das war mir ganz wichtig - sie brabbelt gleich wie die Originalanlage, die vorher drauf war. LG. Erich
Mai 1, 20214 j Autor Ich habe bei meinem 900 turbo 16V (1989, mit Kat) eine Simons Edelstahlanlage mit Doppelendrohr drunter, klingt sportlich, aber nicht laut. Und - das war mir ganz wichtig - sie brabbelt gleich wie die Originalanlage, die vorher drauf war. LG. Erich Okay! Das klingt gut. Er soll ja nicht unnötig laut sein. Das passt meiner Meinung nach nicht zu einem Saab :) Aber Deine Erfahrungen klingen so, wie ich es gerne hätte.
Mai 1, 20214 j Simons ist nie Edelstahl. Immer Normalstahl. Also auch nix rostfrei, allenfalls die Blende am Endrohr ist Edelstahl. Alles andere nicht.
Mai 3, 20214 j [mention=15054]Lukito[/mention]: tut mir leid, dann hab ich - weil ich's nicht besser wusste - falsch informiert. [mention=16]erik[/mention] & [mention=75]klaus[/mention]: danke für die Aufklärung! Liebe Grüße, Erich
Mai 3, 20214 j Ich habe bei mir eine Edelstahlanlage (ab Kat) von RakaRor Schweden drunter. Die klingt gut, und der TÜV hat bisher auch nicht gemeckert :-). Das gleiche gilt für die Edelstahlanlagen (ab Kat) von Ferita. Klingt gut und beim TÜV gab es damit noch nie Probleme.
Mai 3, 20214 j Eben, die baut man einmal ein und hakt das Thema Auspuff damit weitgehend ab, indem man alle 2 Jahre die 3 Aufhängegummis ersetzt.
Mai 4, 20214 j Meine Erfahrungen (auch schon vor einigen Jahren mal irgendwo geschrieben): - „schönster“ Kutter-Sound: Abgehangene Originalanlage mit Matrix-Kat - leise, eher Saab-untypisch und (für mich zu) dezent: Ferrita. Die habe ich mir als Backup auf den Speicher gelegt, falls ich es mal weniger rotzig haben möchte. - dem Original am nächsten kommend, aber lauter und weniger „Kutter“: Simons Doppelrohr. Mir ist es nicht zu laut, TÜV und H haben auch schon mehrfach problemlos geklappt und die Nachbarn sind ebenfalls begeistert, wie schön so ein Saab doch klingt...
Mai 4, 20214 j Wie schaut es denn eigentlich mit Edelstahl vor dem Kat aus. Die üblichen Anlagen bedienen ja immer nur den Bereich ab Kat. Was habt ihr vor dem Kat bis zum Krümmer/Turbo verbaut?
Mai 4, 20214 j Wie schaut es denn eigentlich mit Edelstahl vor dem Kat aus. Die üblichen Anlagen bedienen ja immer nur den Bereich ab Kat. Was habt ihr vor dem Kat bis zum Krümmer/Turbo verbaut? Das Stück rostet i.d.R. eigentlich fast nie durch...
Mai 4, 20214 j Das Stück rostet i.d.R. eigentlich fast nie durch... ...ausser dem Bereich unter der Abstützung natürlich... Das lässt sich ggf. reparieren oder man kauft einen der Nachbauten die wieder einige Jahre halten, jedenfalls deutlich länger als die nicht-rostfreien ab Kat Ab und zu gibt es Nachfertigungen aus Edelstahl, bisher habe ich die aber immer verpasst...
Mai 4, 20214 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich überlege schon seit längerem, ob sich die Investition in eine neue Abgasanlage für meinen 900 Turbo (160 PS mit Kat) lohnt. Mal abgesehen von zwei Endrohren, die mir persönlich optisch besser gefallen, würden mich mal Eure Erfahrungswerte bzgl. des Klangs interessieren. Lohnt sich das überhaupt? In manchen Videos aus Schweden und co. hört man teilweise ein schönes Brabbeln im Schubbetrieb, allerdings haben die wohl keinen Kat und wären hier so auch nicht zugelassen. Auf Skandix, EBay und Co. findet man zwar einige Anlagen, aber welche bringt wirklich schöneren Sound? Viele Grüße Lukas Hi Lukas, Matrix Edelstahlkat, Simons Doppelendrohre an meinem damaligen 900 Turbo. Wie das klingt? Bitteschön: Erst in der Stadt ... ... dann auf die Autobahn: Grüße Volker PS. Fürs Coupé fand ich den Sound optimal, fürs Cabrio wäre mir die Simons zu laut.
Mai 4, 20214 j Matrix Edelstahlkat, Simons Doppelendrohre an meinem damaligen 900 Turbo. Wie das klingt? ... ... dann auf die Autobahn: Den Lärmteppich den mein 16S mit der Simons bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB hinter sich herzog fand ich infernalisch.
Mai 4, 20214 j Den Lärmteppich den mein 16S mit der Simons bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB hinter sich herzog fand ich infernalisch. Kann ich so bestätigen. Längere Distanzen werden dadurch unattraktiv, kurze Distanzen nerven Bearbeitet Mai 4, 20214 j von scotty
Mai 4, 20214 j Meine Erfahrungen zum Thema an meinem 900er Vollturbo: Seit Mai 2004!!! Ferrita + E2 Kat - nach wie vor unauffällig bezüglich Haltbarkeit.
Mai 4, 20214 j Kann ich so bestätigen. Längere Distanzen werden dadurch unattraktiv, kurze Distanzen nerven Ich finde das Turbo Cabrio schon mit der Serien-Auspuff-Anlage fast grenzwertig. Wenn man damit durch einen Tunnel fährt..... Auch so drehen sich manche Leute um, wenn man näher kommt. Und das Umdrehen der Leute finde ich ja nicht schlimm, wenn es wegen des schönen Wagens ist, aber nicht wegen des "Kravalls". Wenn ich mich wegen Krach eines Auspuffs umdrehe, ist das meist nicht mit wohlwollenden Gefühlen verbunden... Aber der "Krach" eines Auspuffs ist auch ein sensibles Thema. Manche müssen das haben, manche finden es schön, andere möchten davon so wenig es geht:tongue:
Mai 4, 20214 j Ich finde das Turbo Cabrio schon mit der Serien-Auspuff-Anlage fast grenzwertig. Wenn man damit durch einen Tunnel fährt... t ...klingt er richtig schön.
Mai 4, 20214 j Trotzdem ist es eine Lärmbelästigung für andere. Schon der Serienauspuff beim Turbo ist etwa doppelt so laut wie der beim Sauger.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.