Veröffentlicht Mai 4, 20214 j Auf mehrfachen Wunsch werde ich in diesem Jahr einen Workshop Lackierung durchführen . Damit sich die Teilnehmer gegenseitig im Weg stehen , ist die Anzahl begrenzt auf 4 Teilnehmer pro Workshop der 3 Tage am Stück stattfindet . Weil das temperaturabhängig ist , kann es frühestens im Juni losgehen . Einen Termin in den Sommerferien lege ich noch fest , da liegen auch schon Anmeldungen vor . Es findet alles in Bad Säckingen statt , das ist da , wo andere Urlaub machen, am Hochrhein , direkt an der Grenze zur Schweiz . Die Teilnahme ist kostenlos . Anmeldungen gerne per PN . Bleibt gesund .
Mai 4, 20214 j Auf mehrfachen Wunsch werde ich in diesem Jahr einen Workshop Lackierung durchführen . Damit sich die Teilnehmer gegenseitig im Weg stehen , ist die Anzahl begrenzt auf 4 Teilnehmer pro Workshop der 3 Tage am Stück stattfindet . Weil das temperaturabhängig ist , kann es frühestens im Juni losgehen . Einen Termin in den Sommerferien lege ich noch fest , da liegen auch schon Anmeldungen vor . Es findet alles in Bad Säckingen statt , das ist da , wo andere Urlaub machen, am Hochrhein , direkt an der Grenze zur Schweiz . Die Teilnahme ist kostenlos . Anmeldungen gerne per PN . Bleibt gesund . Bin gerne dabei, wenn noch Platz ist!
Mai 4, 20214 j In welcher Zeit würde es Dir denn passen ? Dann kann ich sehen, wann ich Dich dazu nehme . Platz ist ja noch genug , da alles ja mehrfach stattfindet .
Mai 5, 20214 j Leider haben wir ja noch einen Feind hier : Corona , aber ich werde mich schlau machen , wie wir das ordnungsgemäß machen können . Geimpfte und genesene vorzüglich behandeln , dann kämen ja nur die 80 jährigen und älter in Frage . Na ja , viel jünger seid Ihr ja auch nicht :biggrin: . Aber es ändert sich ja eh alle Nase lang etwas und bis zu den Sommerferien hoffe ich doch auf bessere Bedingungen für so einen Event .
Mai 5, 20214 j In welcher Zeit würde es Dir denn passen ? Dann kann ich sehen, wann ich Dich dazu nehme . Platz ist ja noch genug , da alles ja mehrfach stattfindet . Du hast von den Sommerferien, also August in BW, geschrieben. Da bin ich noch komplett frei ausser am letzten Wochenende 28./29.08
Mai 5, 20214 j Du hast von den Sommerferien, also August in BW, geschrieben. Da bin ich noch komplett frei ausser am letzten Wochenende 28./29.08 Kriege übrigens nächste Woche meine zweitevSpritze, dann gehöre ich auch zur Gruppe der Geimpften mit allen Erleichterungen
Mai 5, 20214 j Ich bin Ende Mai das 2te mal geimpft. Jedermannimpfung beim Orthopäden einer Freundin.
Mai 5, 20214 j Nur mal so am Rande: Ich denke, eine zeitige Terminfindung wäre dahingehend ideal, als das bei entsprechenden Lockerungen verdammt viele kurzentschlossen Urlaub machen werden- und das wahrscheinlich zum großen Teil in Deutschland. Da ist dann möglicherweise im Südschwarzwald kurzfristig kein Dach über dem Kopf mehr zu bekommen. Ich werde mit dem Camper anreisen und würde dann auch gerne zeitig buchen. [mention=800]patapaya[/mention]: Du auch mit dem Wohnwagen? Dann könnte man sich für einen Campingplatz verabreden. Zwischenstation auf Deiner Weltreise könntest Du dann bei uns machen.
Mai 5, 20214 j Habe gerade in eine ähnliche Richtung überlegt...könnte eng werden auf dem Campingplatz Jeder bringt seine Versuchsobjekte mit?
Mai 5, 20214 j Jeder bringt seine Versuchsobjekte mit? Hab da was. Folge einer leichtfertigen Autoaggresion...
Mai 5, 20214 j Moderator [mention=800]patapaya[/mention]: Du auch mit dem Wohnwagen? Dann könnte man sich für einen Campingplatz verabreden. Zwischenstation auf Deiner Weltreise könntest Du dann bei uns machen.Gute Idee - und danke für's Angebot - ich denk drüber nach und werde mal sehen, was der Dienstplan hergibt!
Mai 6, 20214 j Ich würde ja gerne einen Termin festlegen, aber Frau Merkel ändert alle Nase lang die Pläne , da brauchen wir einfach etwas Geduld - außer : Ihr wollt eh hier Urlaub machen . AQllerdings wird es uns nicht zeitlich reichen, wenn jeder einen Totalschaden auf dem Hänger mitbringt Ihr könnt froh sein, wenn Ihr ein Bauteil wieder so herstellt, wie es aussehen sollte , den Ihr seid Neueinsteiger und wollt es ja erst erlernen - Meisterprüfung ist in 4 Jahren erst .
Mai 6, 20214 j Ich kann auch mit dem Camper kommen, kein Problem: Schnelle Suche hat zu zwei Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort geführt: Isele-Hof Wohnmobilstellplatz: Bad Säckingen Tourismus (badsaeckingen.de) Vorschlag (will niemand diskriminieren): Workshop nur für Geimpfte und Genesene - dann können wir bis dahin wahrscheinlich relativ frei alles machen Viele Grüße Uwe
Mai 6, 20214 j Da ich ja eh mehrere male das wiederhole , könnte ich die erste Gruppe so schon zusammenstellen . Die Sommerferien wären ja mal ein Anfang . Wer sich anmelden möchte, kann ja hierzu einen Vermerk machen - geimpft , genesen oder wie auch immer . dann kann ich es leichter einteilen . Es wird keiner benachteiligt .
Mai 6, 20214 j Workshop ist super. Am letzten konnte ich leider nicht teilnehmen. Von daher wäre ich dabei. Termin muss ich mal schauen. Maske? Laufen wir nicht alle mit Lackiermaske und Filtern rum. Bei meiner letzten Arbeit einer Hinterachse trug ich sowas inkl. weißen Anzug.
Mai 7, 20214 j Selbstverständlich wird jeder eine Lackiermaske tragen, welche ich vorab besorge . An dem würde es ja nicht scheitern, aber es gibt ja Corona Vorschriften und da muss so ein Workshop Corona konform abgehalten werden können . Derzeit ändert sich ja alles täglich , da warten wir mal etwas ab, in welche Richtung es nun geht . Es sind ja alle Veranstaltungen abgesagt bzw verboten worden . Das wird sich aber hoffentlich ändern . Sämtliche Vereine sind davon ja auch noch betroffen , außer die Bundesliga , die müssen ja ihre Millionäre in Form halten . Unser Vorteil liegt ja darin, es sind nur immer eine Hand voll Teilnehmer zusammen . Da wird eine Kontaktbeschränkung ja wohl nicht greifen . Gestern habe ich gehört, im Wohnwagen essen ist erlaubt, drin schlafen jedoch nicht , was soll denn so ein Unsinn , soll man sich denn vor die Tür legen . Wir warten jetzt mal ab , es bleibt ja nicht ewig so wie es jetzt ist .
Mai 7, 20214 j Maske? Laufen wir nicht alle mit Lackiermaske und Filtern rum. Eine ordentliche Maske mit passendem Gasfilter sollte schon drin sein. Z.B. https://www.ebay.de/itm/124297016214?epid=1274282902&hash=item1cf0adf396:g:QikAAOSwmNFfPjcP
Mai 7, 20214 j Selbstverständlich wird jeder eine Lackiermaske tragen, welche ich vorab besorge . An dem würde es ja nicht scheitern, aber es gibt ja Corona Vorschriften und da muss so ein Workshop Corona konform abgehalten werden können . Derzeit ändert sich ja alles täglich , da warten wir mal etwas ab, in welche Richtung es nun geht . Es sind ja alle Veranstaltungen abgesagt bzw verboten worden . Das wird sich aber hoffentlich ändern . Sämtliche Vereine sind davon ja auch noch betroffen , außer die Bundesliga , die müssen ja ihre Millionäre in Form halten . Unser Vorteil liegt ja darin, es sind nur immer eine Hand voll Teilnehmer zusammen . Da wird eine Kontaktbeschränkung ja wohl nicht greifen . Gestern habe ich gehört, im Wohnwagen essen ist erlaubt, drin schlafen jedoch nicht , was soll denn so ein Unsinn , soll man sich denn vor die Tür legen . Wir warten jetzt mal ab , es bleibt ja nicht ewig so wie es jetzt ist . Bis im August wird Corona so weit im Griff sein, dass das klappen wird!
Mai 7, 20214 j Ich hatte mir damals im Bauhaus so ein Basispack von Sundström gekauft. Hat für mich den Vorteil das es in der Nähe ist und ich immer schnell mal neue Filter bekomme.
Mai 8, 20214 j Habe gerade in eine ähnliche Richtung überlegt...könnte eng werden auf dem Campingplatz Jeder bringt seine Versuchsobjekte mit? Da befürchte ich doch stark, die Zeit wird dafür nicht ausreichen . Nur mal so als Beispiel : Als Übung haben wie ein Fahrzeug da, welches an der hinteren rechten Seitenwand einen Streifschaden hat . Lack ist bis aufs Blech zerkratzt , eine Beule daher auch vorhanden . Zuerst wird mit ausgebeult und dann dem Excenter die schadhaflte Stelle geschliffen bis da Blech blank ist .. Weil wir gute Arbeit machen wollen, verzinnen wir dir Stelle , im Anschluss hobeln wir diesen Bereich . Nun schleifen wir mit dem Excenter die Stelle . Jetzt wird fein gespachtelt und danach geschliffen . Das Auto wird nun abgedeckt , also abgeklebt , damit man Füller spritzen kann, dies machen wir ca 4 mal . Nun ist der erste Tag beendet, der Füller trocknet über Nacht aus . Am Morgen wird der Füller geschliffen , wieder alles abgeklebt und die Seitenwand mit Silikonentferner gereinigt und trocken gerieben . Noch den ganzen Bereich abblasen mit Luft und jetzt kann lackiert werden . Feierabend . Am nächsten Morgen kommt das Abdeckpapier weg und das Auto kann gewaschen werden und abgeledert werden . Feierabendbier getrunken und müde zu Bett gegangen . Das alles ist dann möglich, wenn man so etwas schon kann . Solche Arbeiten sind also zeitintensiv , das kann man nicht mal eben so zwischendurch machen . Ich werde einzelne Teile vorbereiten, an denen die Teilnehmer dann daran arbeiten, so kann jeder die einzelnen Schritte selbst durcharbeiten , bis zum Ende . Ich werde die Arbeitsschritte von jedem begleiten und nötigenfalls Hilfestellung geben , denn dies wird schon nötig sein . Dies jetzt nur mal so zur Vorstellung über den Ablauf . Das Lackieren geht am schnellsten, aber die Vorarbeit hat es in sich und gerade auf die kommt es ja an damit es was wird . Wenn da Fehler vorhanden sind , nützt der beste Lackierer nichts, man würde es sehen und dass wollen wir ja nicht . Ich habe schon einige Leute hier gehabt, die waren am Ende erstaunt, was da alles an Arbeit dahinter steckt, damit haben sie nie gerechnet , wie umfangreich das alles ist und auf was man alles achten muss . In der Theorie schein das ja noch schnell zu gehen, aber in der Praxis sieht das schon wieder ganz anders aus . Damit die Teilnehmer das volle Programm durcharbeiten können , habe ich die Teilnehmeranzahl pro Workshop bewusst begrenzt , Ihr wollt ja nicht nur zusehen , sondern selbst dies bewältigen . Es sieht ja immer so einfach aus , was daran liegt, derjenige, der es vorführt kann es nämlich schon . Aber ich finde es gut, wenn hier Fragen gestellt werden, so kann man schon manches hier im Vorfeld erklären . Denn daraus lernen wir ja schon mal einiges . :
Mai 8, 20214 j Da befürchte ich doch stark, die Zeit wird dafür nicht ausreichen . Nur mal so als Beispiel : Als Übung haben wie ein Fahrzeug da, welches an der hinteren rechten Seitenwand einen Streifschaden hat . Lack ist bis aufs Blech zerkratzt , eine Beule daher auch vorhanden . Zuerst wird mit ausgebeult und dann dem Excenter die schadhaflte Stelle geschliffen bis da Blech blank ist .. Weil wir gute Arbeit machen wollen, verzinnen wir dir Stelle , im Anschluss hobeln wir diesen Bereich . Nun schleifen wir mit dem Excenter die Stelle . Jetzt wird fein gespachtelt und danach geschliffen . Das Auto wird nun abgedeckt , also abgeklebt , damit man Füller spritzen kann, dies machen wir ca 4 mal . Nun ist der erste Tag beendet, der Füller trocknet über Nacht aus . Am Morgen wird der Füller geschliffen , wieder alles abgeklebt und die Seitenwand mit Silikonentferner gereinigt und trocken gerieben . Noch den ganzen Bereich abblasen mit Luft und jetzt kann lackiert werden . Feierabend . Am nächsten Morgen kommt das Abdeckpapier weg und das Auto kann gewaschen werden und abgeledert werden . Feierabendbier getrunken und müde zu Bett gegangen . Das alles ist dann möglich, wenn man so etwas schon kann . Solche Arbeiten sind also zeitintensiv , das kann man nicht mal eben so zwischendurch machen . Ich werde einzelne Teile vorbereiten, an denen die Teilnehmer dann daran arbeiten, so kann jeder die einzelnen Schritte selbst durcharbeiten , bis zum Ende . Ich werde die Arbeitsschritte von jedem begleiten und nötigenfalls Hilfestellung geben , denn dies wird schon nötig sein . Dies jetzt nur mal so zur Vorstellung über den Ablauf . Das Lackieren geht am schnellsten, aber die Vorarbeit hat es in sich und gerade auf die kommt es ja an damit es was wird . Wenn da Fehler vorhanden sind , nützt der beste Lackierer nichts, man würde es sehen und dass wollen wir ja nicht . Ich habe schon einige Leute hier gehabt, die waren am Ende erstaunt, was da alles an Arbeit dahinter steckt, damit haben sie nie gerechnet , wie umfangreich das alles ist und auf was man alles achten muss . In der Theorie schein das ja noch schnell zu gehen, aber in der Praxis sieht das schon wieder ganz anders aus . Damit die Teilnehmer das volle Programm durcharbeiten können , habe ich die Teilnehmeranzahl pro Workshop bewusst begrenzt , Ihr wollt ja nicht nur zusehen , sondern selbst dies bewältigen . Es sieht ja immer so einfach aus , was daran liegt, derjenige, der es vorführt kann es nämlich schon . Aber ich finde es gut, wenn hier Fragen gestellt werden, so kann man schon manches hier im Vorfeld erklären . Denn daraus lernen wir ja schon mal einiges . : Danke, das finde ich super und freue mich schon drauf
Mai 8, 20214 j Ich möchte bitte, bitte auch... Bin genesen und als Pensionär total flexibel... LG Berni (Möchte aber gerne mit Patapaja gemeinsam)
Mai 8, 20214 j Moderator Ich habe mir gerade die letzte Juli-Woche freigeplant - vielleicht passt das?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.