Mai 9, 20214 j Dann sind die Autos unterschiedlich gebaut worden - oder wie erklären sich die vielen Exemplare, die auch nach 20+ Jahren noch unversehrt sind? Sind vielleicht die Autos um die sich nicht gekümmert wird und die nie sooft auf der Bühne sind ... Aber von circa 50 9000ern die ich in den letzten Jahren gesehen / gewartet / besessen habe , hatten mindestens 70% eingedrücktes Bodenblech ... sogar vermeintliche „Topexemplare“
Mai 9, 20214 j Sind vielleicht die Autos um die sich nicht gekümmert wird und die nie sooft auf der Bühne sind ... Nicht eher andersrum?! Dann passt auch die Prozentzahl aus deiner Beobachtung... ... sogar vermeintliche „Topexemplare“Warum "sogar" - die sind mir i.d.R. erstmal besonders suspekt (solange ich nicht weiß, wer sie inder Hand hatte) - nach dem Motto "Oben hui, unten pfui"...
Mai 9, 20214 j muss man sich Gedanken machen? Wollte mir auch eine Hebebühne kaufen- erhöhe momentan grad die Garage auf 4mtr. ist so eine Anschaffung doch nicht so empfehlenswert, oder kommt es auf den Hersteller der Bühne an. Was ist den da zu empfehlen, oder was ist unbedingt zu beachten? Die billigste aus dem Internet kann ich nicht kaufen, weil ich ja kein "Überflüssiges Geld" habe.
Mai 9, 20214 j Wegen der häufig verbogenen Wagenheberaufnahmen haben wir mal einen Aufsatz für den Garagen-Wagenheber gebaut. Dafür wurde ein originaler Scherenwagenheber geopfert. Sieht so aus und funktioniert:
Mai 9, 20214 j Autor muss man sich Gedanken machen? Wollte mir auch eine Hebebühne kaufen- erhöhe momentan grad die Garage auf 4mtr. ist so eine Anschaffung doch nicht so empfehlenswert, oder kommt es auf den Hersteller der Bühne an. Was ist den da zu empfehlen, oder was ist unbedingt zu beachten? Die billigste aus dem Internet kann ich nicht kaufen, weil ich ja kein "Überflüssiges Geld" habe. prophylaktisch die vorderen WHA nicht benutzen.... sonderen die vermerkten Punkte am Hilfsrahmen. Dann noch passende Puffer vorne + hinten ( basteln ) Dann gehört der Saab zu den Fahrzeugen, die nicht auf jeder Hebebühne vernünftig angehoben werden können. Die Teller müssen ja an besagte Stellen gesetzt werden können. Musste ich in der Mietwerkstatt auch feststellen.
Mai 9, 20214 j Ich bin erstaunt und gleichzeitig dankbar für die Diskussion hier. Bislang hat mein 9000 jeden Hebeversuch, ob mit Wagenheber oder Bühne, klag- und schadlos überstanden. Werd das künftig aber sehr genau im Auge behalten. muss man sich Gedanken machen? Wollte mir auch eine Hebebühne kaufen- erhöhe momentan grad die Garage auf 4mtr. ist so eine Anschaffung doch nicht so empfehlenswert, oder kommt es auf den Hersteller der Bühne an. Was ist den da zu empfehlen, oder was ist unbedingt zu beachten? Die billigste aus dem Internet kann ich nicht kaufen, weil ich ja kein "Überflüssiges Geld" habe. Mit den Einsteigermodellen von Twinbusch oder Weber machst Du keinen Fehler. Solange Du nicht im Akkord schraubst, stört auch so etwas wie eine manuelle Entriegelung nicht.
Mai 9, 20214 j Danke klawitter:Mit den Einsteigermodellen von Twinbusch oder Weber machst Du keinen Fehler. Solange Du nicht im Akkord schraubst, stört auch so etwas wie eine manuelle Entriegelung nicht. Würde gern die von EUROLIFTER kaufen. sind nur 40 km weit weg u. haben ein Modell das oben die Verbindung hat. Dann kann man den Boden besser sauber halten. 2 Säulen Bühne 4000kg, Modell Profi 4000AH 4x3-Arme, Motor 380V, Automatische Entriegelung soll 1895 € kosten + Versand. Im Nachbarort ein Spede. läd die dann mit dem Stpler an u. bringt sie mir, so wie ich das Mat. benötige. Die Fa. stellt zwar auch auf, aber das habe ich selbst geplant. vielleicht gönne ich mir noch die UVV-Abnahme- obwohl ich da nicht gewerblich arbeiten will.
Mai 9, 20214 j [mention=1329]truk13[/mention]: Sowas schwebte mir auch schon vor. Die kann man dann auch zu Hause schon einstecken, bevor man in irgendeine Werkstatt fährt... Aber solange ich überwiegend selbst schraube, weiß ich ja, worauf ich zu achten habe.
Mai 10, 20214 j Mit den Einsteigermodellen von Twinbusch oder Weber machst Du keinen Fehler. Solange Du nicht im Akkord schraubst, stört auch so etwas wie eine manuelle Entriegelung nicht. Ja, das kann ich nur bestätigen. Ich habe die billigste Twin Busch (TW242A) gekauft und sie funktioniert seit fünf Jahren perfekt und wartungsfrei. Der (freie) Monteur, der sie aufgebaut hat, sagte, es gibt auch im semi- und professionellen Einsatz keinerlei Probleme mit den Dingern. Für den Hausgebrauch langt sowas allemal. Bis auf Ölwechsel mußt Du bei so einer hydraulischen Bühne nichts machen. Eine gebrauchte Spindelbühne kostet meistens schon im Ankauf mehr und der Montage- und Wartungsaufwand ist ungleich höher.
September 16, 20213 j Gibt es schon eine Lösung, die verhindert, daß in der Werkstatt ständig die WHA von den Stempeln verbogen werden, und der Bordwagenheber schwer rein geht und noch viel schwerer wieder raus ?
September 16, 20213 j Autor Ich habe seitdem gebastelte Gummiblöcke, die in die hinteren WHA eingeschoben werden und für vorne magnetisch haltende Blöcke die in der Aussparung der Hilfsträger Platz finden. Bei Bedarf kann ich mal Fotos einstellen. Es empfiehlt sich aber in der Werkstatt anwesend zu sein oder ganz explizied darauf hinzuweisen. ( insbesondere darauf hinweisen, dass die vorderen WHA tabu sind ) Gilt zumindest für meinen, bei dem die Bodenbleche über den vorderen WHA schon nach innen gewandert sind. Woran es liegt, dass dieses Problem nicht "Alle" betrifft?.... k.A.
September 17, 20213 j [mention=15050]Jojoausmg[/mention] Irgendwann wandern die vorderen Aufnahmen komplett bis unter die Sitze...wenn man das Knirschen ignoriert. Ob Du damit getröstet werden kannst... [mention=7840]dick-tracy[/mention] wird es gleichermaßen betreffen. Der ist auch traurig. So, wie ich, als ich meinen 9000 nur mal eben neue Bremsen spendieren wollte. Per Wagenheber und Rad für Rad. Und plötzlich knirschte es, ich konnte noch schnell vom Fahrzeug wegrücken, da stand der Stempel vom Wagenheber um ca. 6cm im Fußraum. Und da fragt ihr euch, warum der originale Wagenheber nicht mehr passt? Die Bieseter haben noch nie richtig gepasst...ist meine Meinung. Und Gevatter Rost lässt den Spalt für die Führung auch nicht größer werden, denn das Zeug wird durch den Rost aufgebläht. (ich habe meine Gründe, warum ich diese Karre nicht mehr habe...aus dem Allgäu) Den habe ich rostrot und billig gekauft und 5 Jahre gefahren. Aber dann war endgültig Ende im Gelände. Man muß sich auch trennen können. Wurde als Teileträger verhökert. Und ich bin sehr preiswert für fünf Jahre durch die Gegend gefahren...mit einem vollausgestattem 9000aero. Sogar mit Wohnwagen dahinter. ........................................................... Nehmt relativ breite Bretter, die auch bis unter die Schwellerkanten reichen. 30-40 cm lang und 20cm breit. Damit entlastet man die vorderen Aufnahmen...und deckt Beschädigungen ab. (für den nächsten Prüfer)
September 17, 20213 j Autor Lach... Kater is auch ne Nachteule Ich werde mich nicht so schnell trennen. Ich mag ihn trotz diverser "Kleinigkeiten" Ist auch schon fast Rostfrei. ( ich war schon in fast allen Ecken ) Und nein, ich wundere mich so schnell über nix mehr. Saab.... Flugzeuge. WHA... wozu? Bei der Berechnung haben die Dipl-Ings. vermutlich vergessen, dass vorne der Motor noch reinkommt ...is wie bei BMW ( ursprünglich Flugzeugmotoren ).... u.a. beim E46 Hinterachshalterung stabil genug... wozu? Bearbeitet September 17, 20213 j von Jojoausmg
September 17, 20213 j [mention=15050]Jojoausmg[/mention]Nehmt relativ breite Bretter, die auch bis unter die Schwellerkanten reichen. 30-40 cm lang und 20cm breit. Damit entlastet man die vorderen Aufnahmen...und deckt Beschädigungen ab. (für den nächsten Prüfer) Die Bretter läßt man dann immer dran, für die Werkstatt ? Ist es möglich, diese Punkte von innen zu verstärken und wie aufwändig ist es von dort an die Stellen zu kommen ?
September 17, 20213 j Der Vollständigkeit halber möchte ich ergänzen, daß ich bei meinen diversen 9ks der MY 88-96 (mit jeweils mehreren Vorbesitzern) nie Probleme mit den WHA hatte, weder mit dem Wagenheber noch mit Hebebühne in der Selbsthilfe. Ich hatte auch keinen Anlaß, mir darüber besondere Gedanken zu machen noch war da irgendwas sichtbar verbogen. In der Selbsthilfe habe ich die Teller stets sauber unter die jeweiligen (4) WHA platziert, hoch, fertig. Da hat sich nichts verbogen. Das schließt die Erfahrung anderer mit den WHA nicht aus. Ich möchte damit jedoch sagen, daß Leser dieses Themas nicht automatisch aufwendige Gedankengänge anstellen müssen, sondern ein gezielter Blick unter den eigenen 9k den Zustand hervorbringt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.