Mai 21, 20214 j Was mich erschüttert ist die Diskussion über Rechts vor links bei einer vorhandenen und dazu auch eindeutigen Beschilderung. ‚Wer schneller auf der Vorfahrtsstraße ist‘ Das wird ja zur motorsportlichen Challenge! DSG sticht Wandlerautomatk
Mai 21, 20214 j DSG sticht Wandlerautomatk Geringes Gewicht zählt auch ! Und U/min max. !! https://images.app.goo.gl/cgm5q2uUZDqBuDai7
Mai 22, 20214 j Liebe Leute ! Derjenigen der Gemeinde bei SAABCARS.de Ich habe mich ein bisschen gewundert, dass heute keine Statements mehr kamen. Ihr wisst, ich bin ein "Lustiger" (ich bewundere übrigens die permanenten Beiträge von "raser" bei den Stammtisch-Witzen). Früher, in der Schule, da war ich "Klassen-Clown", nie daran gehindert und natürlich allseits beliebt. Wir haben manchmal sogar unsere eigenen Lehrer zum Lachkrampf gezwungen... Was war das schön, einer hat sich sogar einmal im Winter mit Schnee von uns '"einseifen' lassen ... Nun ja, "alte Zeiten", aber was die Straßenverkehrsordnung angeht, die hat sich in der Bedeutung ihrer Beschilderung bzgl. des Halteschilds seit 1937 nicht grundlegend geändert. Sollte man wissen, als " SAABISTA", sonst kämen ja noch die "Ferrarista" auf den Plan, uns mangelnde Kenntnisse der dt. StVo vorzuhalten ... Und ehrlich, das bitte von denen, '" Nein, niemals nie !" Bearbeitet Mai 22, 20214 j von friend of nine
Mai 23, 20214 j Sehe ich auch so, aber ... Der von unten Kommende kann nicht erkennen, dass dort rechts ein Stoppschild steht. Er nimmt also an, dass der von rechts Kommende ihm die Vorfahrt gewähren will. Daraus kann dann eine kritische Situation entstehen. Also wären die "Schildbürger" angehalten, eine klare Regelung durch Beschilderung oder Ampeln zu schaffen. Alles würde vereinfacht, wenn der Platz für einen Kreisel reicht. Genau so ist es. Noch präziser: Beide Fahrer aus den nachberechtigten Straßen können ja nicht wissen, was der jeweils andere für ein Schild hat. Daher ist das Stopp- und das Vorfahrtachten-Schild unerheblich für die Vorfahrtberechtigung. Also ganz klar: Rechts vor links. Wer bei einem Crash dem anderen drauffährt, hat dabei mindestens Mitschuld, egal aus welcher der beiden Straßen er kommt. Streitbar ist es, wenn beide sich exakt gleich an der vorderen Fahrzeugecke treffen. Außerdem muss das Ganze im Falle eines Unfalles noch anhand der realen Kreuzungssituation (Straßenführung, Einsehbarkeit etc.) beurteilt werden. Die geht aus der Skizze ja nicht hervor.
Mai 23, 20214 j Genau so ist es. Noch präziser: Beide Fahrer aus den nachberechtigten Straßen können ja nicht wissen, was der jeweils andere für ein Schild hat. Könnten schon wegen der Form. Wenn sichtbar.
Mai 23, 20214 j Moderator Aber die Schilder der einen Straße sind weder für den Fahrer auf der anderen Straße gedacht, noch kann man erwarten oder gar voraussetzen, dass er diese zur Kenntnis nimmt und daraus Rückschlüsse für sein eigenes Verhalten zieht - dafür sind ausschließlich die Zeichen auf der eigenen Straße da. Genau aus diesem Grund ergibt sich auch keinerlei Rechtfertigung für den von unten kommenden, dem von rechts aus der Stoppstraße kommenden Fahrzeug nicht die ihm zustehende Vorfahrt zu gewähren, selbst wenn dieser anhält - aus welchem Grund auch immer. Das Anhalten nämlich als Willen zum Verzicht auf seine Vorfahrt auszulegen, dürfte vor Gericht kaum anerkannt werden, denn für ein eindeutiges Zeichen, dem anderen die Vorfahrt zu gewähren (wie es an einer Kreuzung mit nur gleichberechtigten Straßen z.B. regelmäßig erforderlich ist), bedarf es deutlich mehr als einfach nur anzuhalten, z.B. ein eindeutiges Handzeichen o.ä. Wer also meint, der andere hätte angehalten, um ihn vorzulassen, muss sich anschließend den größeren Teil der Schuld anrechnen lassen. Bearbeitet Mai 23, 20214 j von patapaya
Mai 23, 20214 j Könnten schon wegen der Form. Wenn sichtbar. Deswegen sagte ich ja, die tatsächlichen örtlichen Verhältnisse sind sehr wichtig, die Skizze zeigt die tatsächlichen Verhältnisse meist nicht. Ich könnte Dir da Kreuzungen zeigen, da ist die Haltelinie soweit zurückgesetzt .... Es könnte z.B. ein Halteschild nur wegen des Verkehrs von rechts angebracht sein ... etc. pp.
Mai 23, 20214 j Bei unklaren Verhältnissen: "Vorfahrt hat nicht immer der, der vor-fährt." Vielmehr be-geht er quasi manchmal eine "VORFAHRT". Immer schön auf die Schilder achten. Und wenn ich ein dreieckiges habe und bei dem Anderen ein oktagonales erkennen kann, weiß ich, dass ich nicht mehr weiter nach der zu gewährenden Vorfahrt Ausschau halten muss ... Im schlimmsten Fall stehen zwei Fahrzeuge im rechten Winkel "Seit an Seit". Na und ? Seit wann ist Langsamfahren und anschließendes Halten an Kreuzungen und Einmündungen verboten ? Ich weiß nicht, wie ich es noch erklären soll, aber vielleicht am besten so: Der "Stoppschild-Gehinderte" darf nicht weiterfahren und irgendwann wird der "Dreiecks-Beschilderte" das dann schon akzeptieren ... Bearbeitet Mai 23, 20214 j von friend of nine
Mai 23, 20214 j Meinst Du etwa einen Es A A Be ? Hatte gerade ein Problemchen mit n'em Bildchen, ich meinte einen Em A Es E Er A Te I ...
Mai 23, 20214 j Moderator Und wenn ich ein dreieckiges habe und bei dem Anderen ein oktagonales erkennen kann, weiß ich, dass ich nicht mehr weiter nach der zu gewährenden Vorfahrt Ausschau halten muss ... ... Der "Stoppschild-Gehinderte" darf nicht weiterfahren und irgendwann wird der "Dreiecks-Beschilderte" das dann schon akzeptieren ...Damit es nicht so falsch hier stehen bleibt, nochmal: nein. edit Und in einer ähnlichen Situation das gleiche Problem - klar beantwortet: https://www.fahrtipps.de/frage/vorfahrt-gewaehren.php Bearbeitet Mai 23, 20214 j von patapaya
Mai 23, 20214 j Damit es nicht so falsch hier stehen bleibt, nochmal: nein. edit Und in einer ähnlichen Situation das gleiche Problem - klar beantwortet: https://www.fahrtipps.de/frage/vorfahrt-gewaehren.php Korrekt. Stopp (gegenüber) sticht nicht Linksaabigen (sofern der Linksaabieger kein VoIvo ist und nicht zusätzlich als Vorfahrtsberechtiget gekennzeichenet ist -> Abknickende Vorfahrt), aber Rechts vor Links. Ps @friend Die Rückseite von Verkehrsschildern hat definitiv keine Bedeutung ;)
Mai 23, 20214 j Moderator Und nochmal die konkrete Situation - ganz klar rechts vor links und nicht Vorfahrtsschild vor Stoppschild! https://www.frag-den-fahrlehrer.de/2016/10/07/vorfahrt-%C3%BCbungsaufgabe-4/
Mai 23, 20214 j Und nochmal die konkrete Situation - ganz klar rechts vor links und nicht Vorfahrtsschild vor Stoppschild! https://www.frag-den-fahrlehrer.de/2016/10/07/vorfahrt-übungsaufgabe-4/ " Einspruch, Euer Ehren ! " Auch Fahrlehrer können irren. Und sogar Landgerichte... https://www.bussgeldkatalog.org/stoppschild/ Und noch ein historisches Schmankerl zum Thema "Rechts vor links" : Diese Regel kommt ursprünglich aus der Schifffahrt. Auf den Wikingerschiffen war das Ruder seitlich rechts am Boot angebracht. Da es zu dieser Zeit noch keine Umlenkrollen gab, konnte das Ruder nur durch eine direkte Verlängerung vom Achterdeck bedient werden. Somit stand der Rudergänger seitlich auf dem Deck, mit dem Gesicht nach rechts zum Steuerbord gerichtet. Daher kann er den Verkehr, welcher sich auf der rechten Seite befindet gut beobachten und diesem Vorfahrt gewähren. Während der Verkehr, welcher sich hinter ihm abspielt, nur schwer für ihn zu erkennen ist. Bearbeitet Mai 23, 20214 j von friend of nine
Mai 23, 20214 j Moderator Den Link hatte ich zuvor schon gelesen - da steht nix gegensätzliches drin. Und der Hinweis, dass Fahrlehrer, Richter... auch fehlbar sind, ist hier weder hilfreich noch zielführend. Aber die Tatsache, wie kontrovers diese Frage diskutiert wird und wieviel Unsicherheit diesbezüglich besteht, bestärkt mich darin, mich NIEMALS darauf zu verlassen, dass ich aus einer vorfahrtberechtigten Straße komme. Um zu dieser Überzeugung zu gelangen, bedarf es nicht einmal einer Situation wie dieser, die zugegeben doch etwas tricky ist, sondern nur einer einfachen, stinknormalen Kreuzung gleichberechtigter Straßen im eigenen Wohngebiet, um zu erkennen, wie viele Leute ohne jegliche Ahnung von Vorfahrtsregeln durch die Gegend gurken! Wenn ich einen Kotflügel an meinem Auto auf Kosten einer fremden Versicherung reparieren lassen wollte, fände ich die Gelegenheit dazu innerhalb einer Woche! Bearbeitet Mai 23, 20214 j von patapaya
Mai 23, 20214 j Ps @friend Die Rückseite von Verkehrsschildern hat definitiv keine Bedeutung ;) Bei mir schon. Wenn ich Linkssaabbiegen will und sehe gegenüber einen ovloV hinter einem Oktagon stehen, drücke ich dermaßen auf die Tube, dass der ovloV überhaupt keine Chance hat, seine träge und behäbige, unaerodynamische Masse in Bewegung zu setzen, bevor ich linkssaabgebogen bin ;~) Bearbeitet Mai 23, 20214 j von friend of nine
Mai 24, 20214 j Das wäre dann ja noch ungefährlicher. Kenne nur einen (hier aus dem Forum), der dazu aufgrund seines Fahrzeugbestandes in der Lage wäre und der würde mich dann natürlich "die Vorfahrt rauben" lassen. Denn blinken tue ich ja immer... ;~)
Mai 24, 20214 j Über 18 Jahre lang habe ich, um von zuhause überhaupt wegkommen zu können, an dieser ziemlich seltenen Form einer Kreuzung gestanden. Eigentlich ist die Verkehrssituation glasklar definiert, dennoch gab es immer wieder Beinahe-Zusammenstöße, wenn ich nicht rechtzeitig wieder vom Gas gegangen wäre und gebremst hätte. Jedesmal dann nämlich, wenn ich vorfuhr, um zunächst ein paar Meter geradeaus zu fahren und danach auf die Vorfahrtstraße rechts abzubiegen. Ich habe mir oft darüber Gedanken gemacht, warum die am Stoppschild gegenüber stehenden Fahrzeugführer ihre Lingsabbiegerposition nicht erkennen und hätte am liebsten der Redaktion von VOX für ihre Sonntags-Sendung einen entsprechenden Themenvorschlag gemacht (also Filmaufnahmen vor Ort und mich hätte das Drehteam dann gerne befragen dürfen... :-) Wie [mention=800]patapaya[/mention] schon erwähnte, es gibt wirklich Kreuzungen, die sind "tricky". Verzwickt und vertrackt. Weil man ständig damit rechnen muss, dass Andere sich im Vorfahrtsrecht wähnen. In diesem Fall nehme ich an, dass es deshalb passiert, weil die Vorfahrtsstraße in Verbindung mit der Straße ganz rechts fast im rechten Winkel vor meiner Halteposition verläuft, bei den Stoppschild-Kollegen gegenüber aber bogenförmig. Das stellt eine fließende Fahrbewegung dar, analog dem Verlauf der Vorfahrtstraße. Zudem führt der Weg (vermeintlich) geradeaus auf eine Auffahrt zu einer Schnellstraße, das suggeriert wiederum unterbewusst eine Vorfahrtberechtigung wegen der bald erforderlichen Beschleunigung. Ohne permanente Vorsicht und Rücksichtnahme (wenn man sieht, dass da jemand auf das Stoppschild nur langsam zufährt, aber voraussichtlich nicht anhalten, sondern einfach beschleunigen wird), kommt man an dieser Stelle wirklich nicht weiter. Und die Unbeteiligten dann erst einmal auch nicht, wenn's gescheppert hat. Ich habe mal eine Skizze angefertigt: Bearbeitet Mai 24, 20214 j von friend of nine
Mai 24, 20214 j Folgende Situation haben wir im Ort: Die senkrecht verlaufende Straße ist in beiden Richtungen vorfahrtsberechtigt, die einmündende Straße muss die Vorfahrt beachten. Die Vorfahrtsstraße hat keine Fahrbahnmarkierungen und ist wechselweise durch Längeparker verengt, so dass 2 Fahrzeuge nicht oder nur sehr knapp aneinander vorbeipassen. Kommt man aus Richtung A, benutz man deshalb die 'Gegenfahrbahn' (die die Fahrbahn in beide Richtungen darstellt und deshalb keine 'Gegenfahrbahn ist). Grundsätzlich gilt natürlich, das ein entgegen Richtung A fahrendes Fahrzeug Vorrang hat, weil die Verengung in Fahrtrichtung A liegt. Soweit so gut, das kapieren auch die meisten. Anders bei einer stattlichen Zahl an Fahrern, die aus Richtung B kommen und entgegen Richtung A einbiegen wollen: Es besteht bei einem Teil der Hohlköppe die feste Ansicht, dass B immer nach rechts abbiegen darf, auch wenn aus A ein Auto kommt, weil dieses ja 'die falsche Fahrbahnseite' benutze. Das führt regelmässig dazu, dass sich der Verkehr aus Richtung A staut, weil ein B einfach einbiegt und darauf besteht, dass die Fahrzeuge aus A ihm Vorfahrt gewähren durch zurücksetzen oder sich in Luft auflösen. Mir hat diese Kreuzung, aus A kommend, bereits auf Höhe der Einmündung befindlich, 3 Tage Krankenhaus und einen Totalschaden beschert. (Aber auch die Tatsache, wieder Saab zu fahren ;) B kam an die Kreuzung und schaute nur, ob von links alles frei sei und bog dann schwungvoll nach rechts ab. In der Mitte der Einmündung erwischte mich B stumpf aufs linke Hinterrad (Rahmen krumm), mein Auto drehte sich, ich knallte mit dem Schädel gegen die Seitenscheibe und war für 1 oder 2 Minuten weg. Der Fahrer von B regte sich fürchterlich auf, dass ich dort nicht hätte fahren dürfen sondern er Vorfahrt gehabt hätte. Hatter aber nicht.
Mai 24, 20214 j Die senkrecht verlaufende Straße Klugsch.-Modus kurz an und gleich wieder aus: "Als solche ist mir eigentlich nur diejenige von Gibraltar bekannt..."
Mai 24, 20214 j Wobei die zuletzt gezeigte Konstellation im Vergleich zur vorher diskutierten glasklar ist.
Mai 24, 20214 j Wobei die zuletzt gezeigte Konstellation im Vergleich zur vorher diskutierten glasklar ist. Schon, aber sie zeigt auch, dass sich ein Haufen Autofahrer immer wieder was aus Vorfahrstvermutungen zurechtschustern, obwohl es bei einer anderweitigen Regelung exakt null komma null Bedeutung hat.
Mai 24, 20214 j Ich schrieb ja, dass ein Kreisel solche Probleme löst, sofern der Platz reicht. Im Nachbarort hätte man genügend Platz gehabt, aber ein Straßenplaner hat sich ein Konstrukt ausgedacht, das derart bekloppt ist, dass man sich fragt, wie so etwas genehmigt wird. Entlang einer Bahnlinie führt die mit 50 limitierte Straße auf diesen Kreisel zu (in der Skizze von rechts nach links). Oberhalb der Straße sind mehrere Supermärkte samt Parkplätzen. Nahe der Grenze sehr beliebt beim Publikum aus dem Elsass. Korrekt würde man den Kreisel auf der grünen Linie fahren. Dort geht es dann weiter zur Straße Richtung Grenze. Da Zone 30 werden Einmündungen, rechts vor links, grundsätzlich überfahren. Lediglich im Kreisel hat man Vorfahrt. Im Kreisel selbst, der in der Mitte keinerlei Aufbauten hat, fahren sehr viele Pkw die rote Linie, also ein Stück als Geisterfahrer. Logischerweise gibt es wegen der Supermärkte auch jede Menge Lkw, zudem geht hier eine Buslinie durch. Die können garnicht anders als der blauen Linie zu folgen, also auch teils als Geisterfahrer oder sie holen den Bogen so weit, dass sie einfach irgendwie über das Gelände fahren. Der Planer hatte offenbar noch nichts vom Wendekreis von Lkw und Bussen gehört und den Durchmesser gerade mal so für Pkw berechnet. Das Ganze wäre ja noch verständlich, wenn es keinen Platz gäbe. Aber ein entsprechend größerer Kreisel hätte alles gelöst. Auch wer von unten diesen kleinen Abschnitt nach rechts fährt,also die blaue Linie andersherum hat Vorfahrt gegenüber einem aus dem Kreisel kommenden Auto. Auf der Zeichnung nicht erkennbar: Etwas unterhalb dieses Machwerks ist ein Bahnübergang. Ist die Schranke unten, gibt es ein echtes Chaos. Bearbeitet Mai 24, 20214 j von LCV
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.