Zum Inhalt springen

Bremsen und Stoßdämpfer - Life hacks gesucht..

Empfohlene Antworten

  • Autor
:biggrin: Ach, wie beim Fußball, "Mund abwischen und weiter machen".

 

ich kenne mich mit Fussball leider überhaupt nicht aus .. :creep:

  • Antworten 92
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn man sich im Forum darüber ärgert, dass jemand eine Frage stellt und dann - wie von turbo9000 abfällige Bemerkungen erntet, dann erfüllt das Forum nicht nur seinen Zweck nicht, dann vergeht auch schnell die Lust, mitzugestalten. Selbstsicher - ja, ich habe mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Porsche, die Konstruktion der hinteren Saab Bremse war einfach völlig neu und ich bedanke mich bei den sehr freundlichen Forumsmitgliedern für die Aufklärung.

Nunja,

 

ich bin damals (lange ist es her) etwas "bescheidener" an die Bremsen rangegangen, als es das erste Mal war.

 

Du kritisierst mich? Ich habe mich nicht abfällig geäußert, sondern nur Deine Behauptung in Frage gestellt, dass hier im Forum steht, dass man die hinteren Bremsen mit einer Schraubzwinge zurückdrückt.

 

Einsicht ist wohl nicht Deine Stärke...

 

Schau in den Spiegel:

 

Und mit einer Vermutung hast Du recht: Mit Deiner Art wirst Du von mir keine Hilfe mehr bekommen.

  • Autor
Nunja,

 

ich bin damals (lange ist es her) etwas "bescheidener" an die Bremsen rangegangen, als es das erste Mal war.

 

Du kritisierst mich? Ich habe mich nicht abfällig geäußert, sondern nur Deine Behauptung in Frage gestellt, dass hier im Forum steht, dass man die hinteren Bremsen mit einer Schraubzwinge zurückdrückt.

 

Einsicht ist wohl nicht Deine Stärke...

 

Schau in den Spiegel:

 

Und mit einer Vermutung hast Du recht: Mit Deiner Art wirst Du von mir keine Hilfe mehr bekommen.

Deine alternativen Fakten sind schon beachtlich, das kann ich dir bescheinigen.

Besonders gefällt mir der Teil "keine Hilfe mehr" - als wäre auch nur eine Aussage von dir in diesem Thread hilfreich gewesen.

Du hast ein Projektionsproblem. Aber das haben dir sicher schon andere vor mir diagnostiziert. Gute Besserung.

Wenn die Befindlichkeiten jetzt ausgetauscht sind könnte es konstruktiv zum eigentlichen Thema weitergehen, vielen Dank……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Wenn die Befindlichkeiten jetzt ausgetauscht sind könnte es konstruktiv zum eigentlichen Thema weitergehen, vielen Dank……

 

Gruß, Thomas

In der Tat, danke Thomas.

 

Hab jetzt Sattel im Austausch für vorn bestellt.

Die Flex kommt dann wohl hinten zum Einsatz, wenn die Dämpfer sich nach der WD 40 Dusche immer noch wehren sollten.

 

Werde, wenn es interessiert, einen Bericht zur Kombi lesjöfors + kyb geben.

 

Danke für die hilfreichen Hinweise!

Bin mal gespannt, wie dein Resüme ist. Die Federn sind ja ziemlich hart. Hast du die Kyb Excel gekauft?

 

 

Vorm kannst du auch flexen. Vom Radhaus aus.

Die Gewindegänge der Feingewinde verblocken sich immer wieder durch den Rost. Maulschlüssel und Langnuß sind hilfreich. Meist dreht sich die Kolbenstange mit ... dann geht die Langnuss nicht mehr, damit man den 6er Maul auf der Kolbenstange ansetzen kann. ... der ist schnell "rund" alles ein ziemlicher Murks.

 

Vg

Frank

Die Kyb werden wahrscheinlich zu weich sein für die harten Federn...
Die Kyb werden wahrscheinlich zu weich sein für die harten Federn...

Das ist sicher.

 

Und beim Ausbau solcher alten Dämpfer braucht man sich mit WD 40 o.ä. nicht aufzuhalten,

eine 1 mm- Flexscheibe genügt für die obere Verschraubung der hinteren Dämpfer.

Vorne klappt oft mir dem Schlagschrauber.

  • Autor
Bin mal gespannt, wie dein Resüme ist. Die Federn sind ja ziemlich hart. Hast du die Kyb Excel gekauft?

 

 

Vorm kannst du auch flexen. Vom Radhaus aus.

Die Gewindegänge der Feingewinde verblocken sich immer wieder durch den Rost. Maulschlüssel und Langnuß sind hilfreich. Meist dreht sich die Kolbenstange mit ... dann geht die Langnuss nicht mehr, damit man den 6er Maul auf der Kolbenstange ansetzen kann. ... der ist schnell "rund" alles ein ziemlicher Murks.

 

Vg

Frank

 

kyb excel, genau, eine empfehlung von einem freund. bin gespannt. im zweifel - teuer waren sie ja nicht - kommt was anderes rein. hier im forum wird b6 oft gehandelt - die habe ich in nem 911er, die sind echt bretthart. aber sicher lässt sich das auch nicht 1:1 vergleichen

  • Autor
Die Kyb werden wahrscheinlich zu weich sein für die harten Federn...

bin gespannt :smile: schlimmer als die durchgenudelten sachs wird's erstmal nicht werden .. :afraid:

  • Autor
Das ist sicher.

 

Und beim Ausbau solcher alten Dämpfer braucht man sich mit WD 40 o.ä. nicht aufzuhalten,

eine 1 mm- Flexscheibe genügt für die obere Verschraubung der hinteren Dämpfer.

Vorne klappt oft mir dem Schlagschrauber.

 

habs erst im guten versucht :damnmate: aber wenn sie sich nicht trennen wollen, trenn(scheibe) ich sie eben raus ..

der dämpfer links ging mit dem schlagschrauber ratz fatz raus, der rechte drehte und drehte - aber keine bewegung. werde ich dann gemäß franks rat vom radhaus aus auch durchflexen :fight:

lesjöfors + kyb

 

... das hatte ich noch gar nicht gefragt, hast du denn Tieferlegungssatz von Lesjöfors (denn nur die sind so hart), oder die Serienfedern die sie ja auch im Ersatzteilgeschäft vertreiben.

 

VG

Frank

  • Autor
lesjöfors + kyb

 

... das hatte ich noch gar nicht gefragt, hast du denn Tieferlegungssatz von Lesjöfors (denn nur die sind so hart), oder die Serienfedern die sie ja auch im Ersatzteilgeschäft vertreiben.

 

VG

Frank

die hatte der vorbesitzer vor 50tkm eingebaut, er sagte tieferlegung um 20mm, kannst du mit der info was anfangen? er hatte die originalen aero federn damit ersetzt

Ja. das ist dann der Tieferlegungsatz. Kurze, harte Federn. Mit Kyb oder normalen Sachs wird das unterdämpft sein. Keine gute Idee. Da wären Bilstein B6 oder Koni besser.
bin gespannt :smile: schlimmer als die durchgenudelten sachs wird's erstmal nicht werden .. :afraid:

Nee, aber genau so. Bei mir sind die nach nicht mal 5tkm wieder raus gekommen,weil mich das Geschaukel (in Kombination mit Serienfedern am Sauger!) genervt hat.

Darfst du gerne selbst erfahren, wäre aber schade um die Arbeitszeit...

  • Autor
Ja. das ist dann der Tieferlegungsatz. Kurze, harte Federn. Mit Kyb oder normalen Sachs wird das unterdämpft sein. Keine gute Idee. Da wären Bilstein B6 oder Koni besser.

 

Okay .. Hm... Die hinteren Dämpfer habe ich ja noch nicht ausgepackt, den einen vorderen auch noch nicht. Ich höre aus allen euren Kommentaren heraus, das macht keinen Sinn mit den KYB!? Dann schick ich die drei zurück und kauf dann - B6 oder Koni rot - richtig?! Und unter denen beiden - welche lieber?!

 

Grundsätzlich finde ich die B6 richtig gut - in meinem 911er, bretthart, aber wohl nicht vergleichbar, aufgrund anderen Federmechanismus, Lastenverteilung, etc, richtig? Der 911er hat ja Torsion-Bars, is recht tief gedreht. Liegt mega auf der Straße und wie gesagt - Brett. Ganz so brettig müsste es beim 900 nicht sein. Koni oder B6, B6 oder Koni

  • Autor
Nee, aber genau so. Bei mir sind die nach nicht mal 5tkm wieder raus gekommen,weil mich das Geschaukel (in Kombination mit Serienfedern am Sauger!) genervt hat.

Darfst du gerne selbst erfahren, wäre aber schade um die Arbeitszeit...

Okay, selbst bei Serienfedern!? :driver:

Ich habe besagte Federn in Kombination mit Bilstein B6 verbaut und bin damit sehr zufrieden. Andere schwören auf Koni, was ich persönlich nicht mag. Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Kernseife...
  • Autor
Ich habe besagte Federn in Kombination mit Bilstein B6 verbaut und bin damit sehr zufrieden. Andere schwören auf Koni, was ich persönlich nicht mag. Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Kernseife...

Dann beisse ich in die B6 - Danke Erik!

Okay, selbst bei Serienfedern!? :driver:

Ja! Die dann verbauten Kayaba Gas-a-just waren dagegen top. Leider nicht mehr zu kaufen.

Mit B6 wird ein von Haus aus bequemes Langstreckenauto zum unangenehmen Polterbomber.

Imho...

Das tiefer/härter -Thema habe ich beim 9000 ja auch durch.

Ich war froh als der Kram dann wieder draußen war und eben jene

Kayaba Gas-a-jus.

ihren Dienst verrichteten.

Mag sein, ist letztlich Geschmacksache.

 

Aber wenn man sich für die harten Tieferlegungsfedern von Lesjöfors entscheidet, muß man halt auch dazu passende Dämpfer einbauen. Imho...

Weil unterdämpft ist halt genauso shice.

 

Alternative wäre nicht ganz so harte Federn (Turbo Standard oder ggf. 16S wenn man sie bekommt). Dann geht es auch mit den Gas-a-just oder Bilstein B4 (wenn die B4 halt nicht klappern würden...).

  • Autor
Mag sein, ist letztlich Geschmacksache.

 

Aber wenn man sich für die harten Tieferlegungsfedern von Lesjöfors entscheidet, muß man halt auch dazu passende Dämpfer einbauen. Imho...

Weil unterdämpft ist halt genauso shice.

 

Alternative wäre nicht ganz so harte Federn (Turbo Standard oder ggf. 16S wenn man sie bekommt). Dann geht es auch mit den Gas-a-just oder Bilstein B4 (wenn die B4 halt nicht klappern würden...).

 

Da stimme ich dir absolut zu .. Die Federn waren ja drin, ich mag die tiefere Optik, aber die Sachs Dämpfer waren komplett hinüber - also - musste was Passendes her - B6 sind bestellt. Werde berichten!

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.