Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen,

 

nachdem ich letzte woche die zündkerzen /ngk), verteilerkappe (beru)- und -finger (ebenfalls beru) gewechselt habe (900s, 92er, lucas), geht nix mehr: 5 sekunden anlasserleiern, dann ein kurzer knall (wie ne fette fehlzündung). beim zweiten versuch sprang er an, leerlauf war stabil, aber lief unrund ("drei zylinder"). daraufhin habe ich stückweise zurückgebaut und jede der kompenenten in allen möglichen varianten nochmal durchprobiert - keine änderung. also stehengelassen und heute neue zündkabel (bougiecord 6518) installiert - keine änderung. mir fällt ein deutlicher benzingeruch (besonders im kofferraum) auf. der motor lief einwandfrei vor dem wechsel, war halt nur mal wieder an der zeit…

so richtig weiß ich nicht, was ich potentiell zerschossen habe (und auch wodurch?) und vor allem, womit _ wie ich am besten weitermache, ohne auf verdacht irgendwas zu tauschen.

 

hat jemand einen tipp?

 

ich danke euch vielmals für erhellung

 

gruß

wolfgang

Zündkabel falsch aufgesteckt

Wahrscheinlich hast du die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge, jedoch 180Grad phasenverschoben eingesteckt.

Setzt mal alle Kabel an der Verzeilerkappe 2 Steckpositionen weiter. Oder ,besser mach gern vorher noch mal ein Bild und schreib auf die Positionen an der Verteilerkappe mal die Zahlen der zugehörigen Zylinder. Und lade es für uns zur Ansicht hoch.

Viele Grüsse

Frank

  • Autor

dank euch beiden, ich hab die bentleyvariante, eine hier aus'm forum (finde den beitrag gerade nicht) und eine von der saabcentral probiert - und jedes mal die kerzen raus und saubermachen - ohne jede änderung, herrlich! der wagen steht in der garage ne ecke weg von hier. ich probiere morgen fotos zu machen!

 

gruß

wolfgang

Im bentley steht es schon mal falsch, soweit ich mich erinnere. Aber hier aus dem Forum aollte verlässlich sein :)
dank euch beiden, ich hab die bentleyvariante, eine hier aus'm forum (finde den beitrag gerade nicht) und eine von der saabcentral probiert - und jedes mal die kerzen raus und saubermachen - ohne jede änderung, herrlich! der wagen steht in der garage ne ecke weg von hier. ich probiere morgen fotos zu machen!

 

gruß

wolfgang

Sind die Kerzen nass?

  • Autor
Sind die Kerzen nass?

ja, nach jedem startversuch…

Zuerst die richtige Zündfolge stecken und mit trockenen Kerzen versuchen.
  • Autor

erstmal vielen dank für eure zahlreichen tipps!

 

@frank _ troll13: die idee mit der 180° drehung ist interessant (und gibt wieder ein hoffnungsschimmer). hatte mich lange durchs forum gewühlt, aber diese beiträge kannte ich in der tat noch nicht. sie stecken aktuell so, wie in #7 (also wie in der 180°-verdreht-variante). da wird wohl wirklich jemand den verteiler "verdreht" montiert haben. sehe ich mir heute abend an.

[mention=75]klaus[/mention]: hab die kerzen jedesmal (…) "getrocknet" bzw. es mit den alten (trockenen) probiert…

 

gruß einstweilen

wolfgang

IMG_1784.thumb.jpg.6dbae5ddbc814e10761a471972dcc24c.jpg

  • Autor

… komme gerade aus der garage - auch mit dem 180° trick keine änderung. was nun? jemand noch ne idee?

 

danke und gute nacht

wolfgang

Alten Finger und Kappe montieren, falls noch nicht versucht.
Alten Finger und Kappe montieren, falls noch nicht versucht.

Wenn ich es richtig verstehe, hat er das schon gemacht...

erstmal vielen dank für eure zahlreichen tipps!

 

@frank _ troll13: die idee mit der 180° drehung ist interessant (und gibt wieder ein hoffnungsschimmer). hatte mich lange durchs forum gewühlt, aber diese beiträge kannte ich in der tat noch nicht. sie stecken aktuell so, wie in #7 (also wie in der 180°-verdreht-variante). da wird wohl wirklich jemand den verteiler "verdreht" montiert haben. sehe ich mir heute abend an.

[mention=75]klaus[/mention]: hab die kerzen jedesmal (…) "getrocknet" bzw. es mit den alten (trockenen) probiert…

 

gruß einstweilen

wolfgang

um 90° nach rechts verdrehen...

Statt einfach nur herum zu probieren sollte man doch zunächst mal OT bestimmen und dann schauen, wo der Verteilerfinger steht. Soweit ich das verfolgt habe, wurde ja nicht so ganz konsequent auf die Positionen der Zündkabel geachtet beim Wechsel?

 

OT bestimmen, Verteilerfinger steht auf 1 oder 4. Davon ausgehend Variante 1 bestücken. Wenn es damit nicht tut, alle Kabel um 2 Plätze weiter stecken. Wenn sonst nichts gemacht wurde am Wagen, kann es ja nur daran liegen...

  • Autor

mal wieder vielen dank für eure ratschläge. ich habe jetzt alle möglichen varianten durch (soviele sind es dann ja auch nicht), jeweils (!) immer die (nach den startversuchen nassen) kerzen raus und gegen trockene gewechselt. alle varianten habe ich mit allen komponenten (kabel, verteilerfinger + kappe, kerzen) in allen erdenklichen variationen durchprobiert - er springt einfach nicht an. der einzige unterschied ist, dass er anfangs ansprang und schrecklich unrund lief (eben nicht auf allen zylindern) und mittlerweile gar nicht mehr startet. ich habe eben sicherheitshalber nochmal 5 liter benzin nachgefüllt, ohne jede änderung. wie gesagt, vor dem wechsel von kerzen, kappe und finger lief der wagen einwandfrei. deshalb würde ich gerne nochmal meine eingangsfrage in die runde werfen: was kann durch einen (!) startversuch passiert sein, wenn auch nur eine der getauschten komponenten defekt war? anaonsten würde ich jetzt weitersuchen in richtung zündspule, - verstärker, und benzinpumpe, -filter und beten, dass es nicht das steuergerät zerschossen hat (so überhaupt möglich). das gibt's doch alles gar nicht…

 

danke und gruß

wolfgang

Die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht an einer der getauschten Komponenten (oder welche, die man dabei "berührt" hat liegt, geht gegen null....

 

Stecker am Verteiler z.B. oder oder oder...

An die Zündspule habe ich auch schon gedacht. Und das Kabel von Zündspule zu Verteiler. Hast Du denn mal ganz klassisch getestet (Kerze raus mit Stecker drauf , gegen Masse halten und Anlasser betätigen) ob er überhaupt zündet?

Das wäre jetzt auch meine nächste Frage gewesen - zurück auf Anfang:

 

Gibts überhaupt einen Zündfunken?

Vielleicht mal Diagnosefunktion benutzen - und, hat Lucas nicht einen Hallgeber im Verteiler? Mit außen gestecktem Kabel.
  • Autor

das hoffe ich auch immer noch. aber ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter: ich habe es versucht mit einer neuer kappe von beru, einer neuen no name und der alten beru, gleiches gilt für den v'finger. kabel: drin waren die skandixkabel, probiert habe ich es mit den denen und neuen bougiecord und außerdem mit neuen ngk. kerzen: drin waren die ngk bcp 7es "r", neu sind ngk bcp 7es. das kann doch einfach nicht sein, dass jede der neuen kompenenten fehlerhaft ist und es jetzt auch nicht mehr mit den alten läuft? kann das der hallgeber sein? (der drehzahlmesser zuckt kurz bei einschalten der zündung)

 

[mention=4035]klawitter[/mention]: noch nicht, werde ich heute abend versuchen

  • Autor

ich werde mich nachher auf die diagnosefunktion stürzen… und auch den hallgeber am verteiler durchmessen.

 

danke euch - neben dem rat auch für den neuen funken hoffnung : )

Ist der Verteiler richtig fest? Kann er sich ggf. verdreht haben?

Was ist denn mit dem Kabel an der Seite des Verteilers. Das für den Hallsensor? Hattest du den Stecker ab? Bei mir war der mal morsch und ist dabei kaputt gegangen. Ist die Isolierung schon verhärtet?

An der Zündspule hast du nur die dicke Leitung abgezogen, die zur Mitte der Verteilerkappe geht?

Viele Grüße

Frank

  • Autor

hallo frank,

der verteiler ist fest (vllt irgenwann mal "verdreht" montiert, aber fest. den stecker für den hallgeber hatte ich nicht ab, allerdings scheint mir die konstruktion "lose", das ding hat jedenfalls spiel. vllt ist das der übeltäter. nehme ich mir nachher zur brust. von der spule zum verteiler läuft nur ein zündkabel, ja. gibt's da noch andere möglichkeiten?

 

gruß

wolfgang

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.