Zum Inhalt springen

Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen

Empfohlene Antworten

Natürlich habe ich bereits selbst einige Versuche unternommen diese Risse zu füllen, immer ohne Ergebnis.

 

Und obwohl ich die diversen veröffentlichten Reparaturversuche an 900-Armaturenbrettern seit Jahren beobachte, habe ich bisher auch dabei noch keine brauchbaren Ergebnisse gesehen.

Weder beim Füllen von Rissen noch beim Neubeziehen von (bereits gerissenen ) Armaturenbrettern.

 

Aber ich hoffe natürlich auch darauf, dass es irgendwann mal ein positives Resultat gibt.

 

Bis dahin muss man ggf. mit leichten Rissen leben und das Brett zukünftig vor Sonneneinstrahlung schützen.

 

Bei einem so stark beschädigten Exemplar wie das o.g. würde ich allerdings aktiv nach einem minder betroffenen Exemplar suchen.

 

Falls sich Jemand selbst mit weiteren Reparaturversuchen beschäftigen möchte, kann ich gerne ein (ähnliches) Muster zur Verfügung stellen

Ja, ich bin auch gespannt, wie das mit meinen Versuchsobjekt wird. Mich stören die Risse ja nicht, ich weiß bloß noch nicht an wen ich bei der H-Abnahme gerate.:rolleyes:

  • Antworten 370
  • Ansichten 41,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Alles gut, ich wollte dir keinen Vorwurf oder so machen, wenn das so herübergekommen ist, bitte ich um Entschuldigung.

Ist es nicht, wollte mich aber, weil ich da schon etwas zwischen den Zeilen durchhörte, dass ich möglicherweise so jemand sein könnte, der nie aufhört zu fragen und nichts von den Dingen anhand der Tipps angeht, da etwas erklären. Das Wiederholen um zu nerven ist nicht meine Absicht, jedoch habe ich wie gesagt grundsätzlich keine Schrauberkenntnisse. Habe glaub ich keine zwei Linke Hände, aber eben keine Vorerfahrung. Das erklärt evt. die eine oder andere wiederholte oder konkretisierende Frage...Entschuldigung ist nicht nötig! Vielleicht kannst du nun meine Aussagen/Fragen nun etwas besser einordnen...

 

Ach ja, das Lenkrad, von dem ich mit Klaus gesprochen hatte, war das des Sedan meines Vaters...Ich habe das hier:

 

[ATTACH=full]210812[/ATTACH]

Das ist ein Turbo-Lenkrad von ca. 1987/88

Ab 1989 gab es dieses in den Turbos (ohne Airbag) mit Lederbezug.

Ab 1991 wurde die Form dann nochmals geändert , auch mit und ohne Lederbezug.

  • Autor
Ich würde sagen, dass es Kunststoff ist. Evt kann ich noch mal ein Bild von näher machen. Oder ist es auf dem Bild oben schon klar ersichtlich, dass es kein Leder ist?

Ja, hat wie o.g. keinen Lederbezug.

 

Die Lederversion sieht so aus:907_Innen.jpg.3edc8c59f7a748d2feb055c87457bef8.jpg

Ist es nicht, wollte mich aber, weil ich da schon etwas zwischen den Zeilen durchhörte, dass ich möglicherweise so jemand sein könnte, der nie aufhört zu fragen und nichts von den Dingen anhand der Tipps angeht, da etwas erklären.

Nein, das war von mir absolut nicht so gemeint.

Leider kann ich dir zu deinem Lenkrad für die von [mention=75]klaus[/mention] benannten Baujahre keine Nummer für das Emblem geben, da in meinem EPC das Emblem dafür nicht aufgeführt ist.

upload_2022-2-28_13-18-27.png.b197e15eb4efdc5ab58ae5be84124090.png

 

Das dürfte der verkehrte Deckel sein, da für das Turbolenkrad ab Facelift.

 

1CF74BC0-3F0C-4594-9EEB-E183BCD69D29.jpeg.6c501351b1b7186bb77d1e0c0239a5a2.jpeg

Bearbeitet von AeroCV

  • Autor

Vielen Dank [mention=12147]Joschy[/mention] und [mention=11030]jfp[/mention]

Die Day Running Light Sicherung ist raus und das Licht geht aus...Mein erster aktiver Eingriff-danke für den Tipp. Aber ist wohl eine der leichtesten Übungen!

 

War eben tanken und meine Vermutung hat sich bestätigt: Mein LPT verbraucht 11,5l/100km. Das ist sehr viel. Bin allerdings auch viel Stadt gefahren. 60% locker würde ich sagen. Der Rest Land und eigentlich keine AB. Wohl trotzdem zu viel. Denke, er verliert wohl auch irgendwo was wegen dem Geruch...

Bearbeitet von Neun100

Vielen Dank [mention=11030]jfp[/mention]

Die Day Running Light Sicherung ist raus und das Licht geht aus...Mein erster aktiver Eingriff-danke für den Tipp. Aber ist wohl eine der leichtesten Übungen!

Sehr schön.

War eben tanken und meine Vermutung hat sich bestätigt: Mein LPT verbraucht 11,5l/100km. Das ist sehr viel. Bin allerdings auch viel Stadt gefahren. 60% locker würde ich sagen. Der Rest Land und eigentlich keine AB. Wohl trotzdem zu viel. Denke, er verliert wohl auch irgendwo was wegen dem Geruch...

Wenn der Geruch zu einem erhöhten Spritverbrauch führen sollte, dann sind es sicher nicht die Dämpfe, die durch die Schläuche vom Einfüllstutzen zum Tank gehen. Die Flecken auf der Straße, die du hier gezeigt hattest, sind das Ölflecken oder könnten das auch Spritflecken sein?

Ansonsten: mache mal ein paar mehr Tankungen. Wie schon beschrieben hat auch mein LPT schon mal 11 L / 100 km gesogen, aber das ist eben auch abhängig von der Fahrweise. In Städten stehst du ja hauptsächlich vor überflüssigen Verkehrsbehinderungsanlagen und fährst von einer grün werdenden zur nächsten in 150 m Entfernung, die gerade rot wird. Stadtplaner mögen halt sehr gerne Krach und Abgase und tun alles, damit davon möglichst viel in den Städten erzeugt wird. Die Abgase waren vorher als Flüssigkeit im Tank. Du wohnst irgendwo im Raum Rheingau? Da habe ich in Mainz entsprechende Erfahrungen gemacht, die setzen überall, selbst auf große breite Straßen, 30er Schilder hin und wundern sich dann, dass die Luft noch schlechter wird als vorher. Aber das darf dann natürlich nicht laut gesagt werden. Mein 9000er zeigt im 2. Gang bei 30 einen Verbrauch von 10 - 12 L / 100 km an, bei 50 im 4. Gang 6 - 7 L / 100 km, wie übrigens auch im 5. auf der Autobahn, wenn ich den Tempomaten mal auf LKW-Geschwindigkeit einstelle.

Und, wie hier auch schon mal empfohlen: Druckschläuche, die zur Motorsteuerung dienen, auf Dichtheit prüfen bzw. möglichst sogar sofort gegen Silikonschläuche (Innendurchmesser 4 mm) auswechseln. Auch das ist eine sehr leichte Übung für jemanden, der ein wenig technische Fähigkeiten mitbringt und kann, wie es bei meinem 902 TU passiert ist, zu einem erheblich breiteren Grinsen beim Fahren führen.

  • Autor
Ja, ich kenne die Schläuche bereits aus einem anderen LPT, den ich mir angesehen hatte. Da waren sie glaub ich lila oder so was...Die fielen mir sofort auf, als die Haube geöffnet wurde. Die Flecken könnten durchaus Spritflecken sein. Das würde auch den m.E. nach penetranten Geruch in der Garage und im Auto erklären. Meine, es müsste Benzin sein. So stechend vom Geruch her...

Bearbeitet von Neun100

Ölflecken riechen nicht stechend, also ist es eher Benzin und das läuft entweder rechts hinten in Höhe des Hinterrades raus (Benzinfilter s.o.)

oder an einer Verschraubung vorn. Da ist es bei offener Motorhaube eigentlich sofort lokalisierbar.

 

Falls nicht und der Wagen nicht direkt in die Werkstatt kann, als Erstes zumindest den Bereich weiter eingrenzen, am besten mit einem grossen Stück Pappe, welche über Nacht unterm Auto liegt.

Bearbeitet von klaus

  • Autor

Irgendwie tippe ich eher auf das Benzin am Tank/Benzinfilter/Hinterrad. In der Motorhaube wirkte zumindest von oben nichts triefend. Aber da könnte ja trotzdem irgendwo unten (Getriebe-) Öl rausschwitzen...

 

IMG_20220227_130330k.thumb.jpg.82fd1ff7380c7e90315a6c052278e811.jpgIMG_20220228_171641kkkk.thumb.jpg.e3fbb037d3cb1b41daed97b353eb6cab.jpg

 

Die Bilder stellen einen (zugegebenermaßen lustigen und wohl etwas ungenauen) Versuch dar, die Flecken zuzuordnen. Welche allerdings schon vorher da waren, kann ich nicht sicher sagen...Da der Wagen ja normal in einer Garage steht, kann ich es dort auch nochmal mit Pappe rauszufinden versuchen, wo die Stellen sind, und, was es ist...

Bearbeitet von Neun100

Verdächtig sind:

HR Benzin vom Benzinfilter

VR Servoöl durch lose Schlauchschellen und/oder verhärtete Schläuche der Servoleitung

VL Motoröl Simmering Kupplungsseite

Vorn Mitte Motoröl Ölpumpe und/oder Simmering Steuerseite

  • Autor

Ok, da war mein Plan vielleicht gar nicht so aussagelos und konnte man bereits einige Schwachstellen aus der Ferne diagnostizieren bzw. zumindest erahnen. Scheinen mehrere Problemstellungen zu sein. Ist das in der Menge problematisch oder eher als normal anzusehen. Wirkt irgendwie nach Wartungsstau bezogen auf den Verlust von Betriebsflüssigkeiten...

 

Hier nochmal das Foto von der Seite-bleibt der Eindruck der Gleiche?

 

https://www.saab-cars.de/attachments/image001-jpg.210963/

Bearbeitet von Neun100

Das würde ich auch unter Wartungs-Notwendigkeit einordnen. Solche Verluste, die solche Spuren hinterlassen, sollte man nicht auf die lange Bank schieben. Am dringlichsten würde ich das mutmaßliche Benzin-Leck einstufen und zuerst da ran gehen.

 

Aber auch die Ölverluste sollte man dann zumindest mal verorten. Am besten die genannten Stellen mal untersuchen. Ggf. zunächst mit Bremsenreiniger alles alte Öl entfernen, alles sauber wischen. Dann kann man bei baldigem erneuten Austritt besser die Quelle ermitteln.

  • Autor
Sehr schön, sehr guter Hinweis! Bin dran...

Und damit es nicht gar so einfach wird...so sieht das fürs MY 1992 "richtige" Lederlenkrad aus.:cool:

(es passen aber beide Versionen)

 

 

900LRMY1992.thumb.jpg.8369ade5c8c3da0e586ec9e8bc5f68c9.jpg

  • Autor
Ja, das kenne ich aus einem anderen LPT aus Italien...Mag aber das Turbolenkrad vom Design und dem "echten" Emblem her lieber...Wobei es mit Leder auch nicht schlecht wirkt. Hm.
Ist allerdings seltener als das "Alte", da es in D ab 3/1992 den Airbag serienmässig gab.
  • Autor

Aber jetzt mal unabhängig vom Lenkrad Design. Mein italienisches CV Baujahr 10-1991 hat keine Airbagfunktion/Zulassung, oder?

 

Was ich entdeckt habe, dass er scheinbar ABS hat. Immerhin ;-)

Bearbeitet von Neun100

  • Autor
Ok, das hört sich aber auf mich bezogen eher nach etwas für einen späteren Zeitpunkt an... ;-)

Bearbeitet von Neun100

Ok, das hört sich aber auf mich gezogen eher nach etwas für einen späteren Zeitpunkt an...

 

Das Airbag-LR ist zudem nicht wirklich schön...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.