Veröffentlicht November 7, 20213 j Hallo, der angehängte Ansaugbrückennupsi (9116088) ist bei meinem 900er abgebrochen (glatter Bruch am linken Schlauchanschluss, das Bild ist älter). Leider ist das Teil überall ausverkauft ... welche Alternativen habe ich? Bringt hier Kleben etwas? Danke für Eure Hilfe!
November 7, 20213 j Ich habe kürzlich etwas ähnliches mit UV-härtendem Kleber geklebt und war seeehr positiv überrascht, wie einfach, schnell und haltbar das ist. Es war bei mir zwar nicht nötig, aber lt. Beschreibung soll man den ausgehäteten Kleber dann auch schleifen oder feilen können, so dass man den Stutzen dann auch wieder so nachbearbeiten kann, dass sowohl der Schlauch draufpasst und dass man ggf. auch ein zugequollenes Lumen wieder aufbohren kann. Alternativ würde mir einfallen, beide Stutzen zu entfernen und in die Öffnung quer ein Alu- oder Messingröhrchen einzukleben, das in der Mitte eine Bohrung erhalten hat.
November 7, 20213 j Autor Alternativ würde mir einfallen, beide Stutzen zu entfernen und in die Öffnung quer ein Alu- oder Messingröhrchen einzukleben, das in der Mitte eine Bohrung erhalten hat. Gute Idee. Dann würde ich ein Röhrchen mit selbem innendurchmesser nehmen und entsprechend aufbohren. Ich habe kürzlich etwas ähnliches mit UV-härtendem Kleber geklebt und war seeehr positiv überrascht, wie einfach, schnell und haltbar das ist.. Ist dieser UV Kleber mit jedem Kunststoff kompatibel? Welches Material hat denn der Nubsi / Nippel? Dann könnte man einen entsprechenden Klebstoff kaufen.
November 7, 20213 j Autor Wäre es eine Idee, dieses Teil zu nehmen und am größeren Durchmesser eine Reduzierung einzubauen, damit es auf den dünneren Schlauch passt? Oder gibt das Probleme mit Durchmessern / Strömungen?
September 3, 2024Sep 3 Gibt es eigentlich mittlerweile wieder Nachfertigungen? Ich bin mit der Lösung in Verbindung mit den Gummiabdichtungen eher unzufrieden, zumal das Gummi auch nicht neu das ist was es war. Hat da einer eine Lösung die 1,2-1,4Bar standfest bleibt, mir schwebt da sonst eine Lösung mit Rieger oder Festo vor. Danke für Hinweise
September 5, 2024Sep 5 Habe mir passende Alustöpsel drehen lassen und Schlauchtüllen eingeschraubt. Die Schläuche zusätzlich mit kleinen Kabelbindern gesichert.😉
September 5, 2024Sep 5 ich werde mir mal das Rieger Programm ansehen, ich muß ja nur etwas finden, was Ansatzweise in die Brücke mit Gewindegang passt, ab da wird es ein leichtes. Müsste halt nur die Brücke für das Gewinde ab. Das Zeug icht chemisch resistent gegen alles und verträgt 15Bar locker. Bei mir ploppen bei 1,3 -1,4Bar halt mit neuen Dichtgummis nach einem Jahr die Gnuppsies raus und, die filigranen Anschlüsse mögen das leider nicht. Doof, ich habe die ErsatzDibox nie dabei, aber immer 2 Dichtungen. Jetzt eben auch erstmal die "Gnuppsies" Ist unlustig, wenn die Motorsteuerung denkt ich gebe weiter Gas, wenn der Stöpsel rausfliegt, geht es ohne Gas richtig nicht vorn. Glücklicherweise kenn ich es, Rudern zur Ausfahrt mittels Zündschlüssel ;-)
September 6, 2024Sep 6 1,3-1,4bar sind mehr als reichlich. Die mir bekannten Trionic-900 kommen mit weniger Ladedruck aus um die Belastungsgrenze des Getriebes zu erreichen, diese liegt irgendwo bei knapp unter 400 NM und das nicht sehr lange. Aber notfalls tun es vorläufig auch lange Kabelbinder um die Anschlüsse zu fixieren. Bearbeitet September 6, 2024Sep 6 von klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.