Februar 24, 20223 j Autor Ich hätte hier noch einen passenden (Winter?)-9000 für Dich zur Pflege... Da nehm ich doch lieber einen FIAT:ciao:
Februar 24, 20223 j [ATTACH=full]210775[/ATTACH] Da nehm ich doch lieber einen FIAT:ciao: Pass aber auf das du dann zuhause keinen Ärger bekommst :biggrin:
Februar 24, 20223 j (…) Nicht Dein Ernst, Du hast Dein CV doch auch schon ein paar Jahre und noch nie in die Radkästen gesehen? [ATTACH=full]210548[/ATTACH] da schlummert beim schrägen 900 die braune Pest unter der Stoßstange, die dreieckigen Gummi-Endstücke sind suboptimal, wenn man da nicht regelmäßig reinigt. Ist der Rost erst mal von aussen zu sehen, ist es schon zu spät. Ohne jetzt weiter den Thread Kapern zu wollen aber mit der o.g. Beschreibung war ich gedanklich nicht im Radhaus, zumal an den Dreiecken die vorderen Planken und nicht die Stoßstange selbst befestigt sind. … die nun zugeordneten Dreiecke kenne ich alle und auch wie es dahinter aussieht. … und gebe jetzt Ruhe.
April 1, 20223 j Autor Saisonende: gefahrene km: 4050 entspricht 2517 mls. Pannen: keine Ab heute dann wieder mit 8V unterwegs, man beachte den Farbunterschied, links silber und rechts blau und je nach Lichteinfall ist das auch sichtbar:top:
April 1, 20223 j Interessant um wieviel breiter der Sedan ausschaut ggü. dem CC Ist er ja auch. Auf jeder Seite etwa um 1,5 cm.
April 2, 20223 j Autor ... mal gespannt ob Du die große dritte Tür vermisst. Ist schon eine Umstellung. Die Ladekante ist natürlich "etwas" höher, ansonsten ist die andere Karosse kaum fühlbar. Größer sind die Unterschiede dann schon bei Komfort (ZV, Tempomat, el. SD, el. FH), Fahrwerk (Stabis beim "S") und natürlich beim Motor 8V vs. 16V. Der Ami genehmigt sich trotz 25 PS Mehrleistung und Winterbetrieb einen halben Liter weniger. Wo der SEDAN breiter sein soll, habe ich bisher nicht feststellen können.
April 2, 20223 j Die hinteren Seitenteile unterscheiden sich etwas. Im direkten Vergleich ist das beim den Stosstangen ab MY87 erkennbar, die Sedan/CV-Stosstange unterscheidet sich von der CC-Version.
April 2, 20223 j … ist auch nur eine kleine Kleinigkeit und wirklich kaum feststellbar. Hab’s mal anhand deines Bildes versucht zu verdeutlichen.
April 2, 20223 j Autor Ich hatte das jetzt eher auf die Gesamtbreite bezogen: In Höhe der Hutablage ist der Sedan innen jedoch enorm breiter Ich bin froh, dass ich die Wahl habe, als Ganzjahresauto wird demnächst dennoch wieder der 902 herhalten dürfen.
April 5, 20223 j Autor Saisonfreie Zeit heisst natürlich auch, dass die "Optimierung" vorangetrieben werden muss: - das zweite Zündschloss ist das absolute NoGo und wird natürlich entfernt (aber nur weil ich das Münzfach dringend brauche:biggrin:) - der Boschschalter für die Nebelschlussleuchte darf entfallen, eine Lösung für die Schalter habe ich heute bekommen - die Leuchtweitenverstellung könnte ich austragen lassen besser wäre wohl die Nachrüstung (mal sehen, wie aufwendig es ist einen passenden Kabelbaum zu installieren) Nicht schön aber selten: Die Anordnung wird anders werden: Da wäre dann noch Platz, einen USB-Stecker in einen Blindschalter zu integrieren, dann verschwinden auch die Kabel:
April 6, 20223 j Das ist ja gut .... sowas wie im dritten und vierten Bild gab es als Zubehör/Sonderausstattung? Ich meine die Blende mit den drei Schalterplätzen in der Mittelkonsole, die man dann nach Belieben bestücken kann. Da hätte ich mir meine Bastelei sparen können. Muss mal im Marktplatz eine Suche starten.
April 6, 20223 j Autor Die SAAB ET-Nummer ist 204542021 Scheint eher selten zu sein, kannst auch mal unter SAAB 9000 suchen.
April 6, 20223 j ...oder Du schickst mir die Blende zum Digitalisieren... ... "Du" .... das müsste dann Joschy sein.
April 6, 20223 j Autor ...oder Du schickst mir die Blende zum Digitalisieren... Wir sehen uns bestimmt nochmal vor dem "schrägen Ami" Saison-Beginn.
August 26, 20222 j Autor ... mal gespannt ob Du die große dritte Tür vermisst. Ist schon eine Umstellung. Ähm, ja, freue mich schon auf die Wintersaison Momentan pimpe ich die Scheinwerfer, das Licht war hefetrüb, den rechten Scheinwerfer hatte ich schon getauscht, der linke entsteht aus zwei Lampen. Desweiteren ist rechts ein deutscher Blinker verbaut mit leicht anderer oranger Streuscheibe. TÜV muss neu und ich überlege, den AMI ganzjährig anzumelden, praktischer ist der CC schon als der Sedan
August 29, 20222 j Leider ist die 3. Tür beim 900 etwas niedriger, als ich das vom 9000 gewohnt bin. Das war schon ein paar mal knapp und auch schon mal laut ungefähr so
August 29, 20222 j Autor Leider ist die 3. Tür beim 900 etwas niedriger, als ich das vom 9000 gewohnt bin. Das war schon ein paar mal knapp und auch schon mal laut ungefähr so Kein Argument für den 9k:biggrin:
September 3, 20222 j Autor Da die AMI-Saison im Oktober beginnt, habe ich begonnen, den Pfusch des/der Vorgänger zu beseitigen. Obwohl die Lösung mit dem zweiten Zündschloss sehr kreativ war und dem Wagen auch den Touch eines Premium-Fahrzeugs gab (Teile waren von Audi:smile:), habe ich dennoch auf das saabige Einschlüssel-System umgebaut. Defekt war eigentlich nur das Zahnrad vom Zündschloss, warum dies nicht ersetzt wurde, keine Ahnung, wahrscheinlich war die Kreativlösung für einen SAAB-Laien (Werkstatt-Rechnungen vom "SAAB-Spezialisten" liegen vor) einfacher umzusetzen. Ebenso kann der Schalter für die Nebelschlussleuchte so nicht bleiben, ist erstens grün, und sieht bescheiden aus. Dass dafür die Mittelkonsole angebohrt wurde Leider passt die der alten Sitzschiene nicht. Die Befestigung des zweiten Zündschloss war sicherlich handwerklich sehr gut gelöst:top: Im letzten Winter hatte ich das darüber geklebte Iso-Band ganz bewusst nicht entfernt. Zum Abschluss ging ich der Ursache der defekten Rückfahrscheinwerfer nach, erster Verdächtiger der Schalter, der funktionierte, wenn man diesen aber mit einer dicken Unterlegscheibe montiert, löst er eben nicht aus, handwerklich war´s aber sehr gut gemacht:tongue: Positiv ist, dass beim AMI die Rückfahrleuchten im Blinker schon montiert sind, nach der HU werden diese wieder aktiviert. Für die HU sind so alle relevanten Dinge erledigt, natürlich darf der Tempomat und die Klima auch funktionieren. Wenn die Technik funktioniert geht es dann mit der Optik weiter, ansonsten ein gutes Auto aus Malmö
September 3, 20222 j Du willst wahrscheinlich richtig orginal und gut, ... Sonst würde ich in der Mittelkonsole direkt ein USB Anschluss vorsehen. Kan man immer brauchen, oder Sitzheizungsschalter. Münzfach müsste ja passen. Alternativ ein "Notaus" :-) Grüße aeroflott
September 3, 20222 j Autor Du willst wahrscheinlich richtig orginal und gut, ... Original muss nicht immer gut sein und gut nicht immer original:smile: Die USB-Steckdose liegt mit Sockel schon bereit, verschwindet aber unsichtbar in der Mittelkonsole unter dem Ascher. Sitzheizungsregler habe ich fahrerseitig ja schon, der originale Schalter für die Nebelrückleuchte wird in der Blende (siehe oben) montiert, allerdings ist im AMI-Tacho keine Kontrolllampe dafür vorgesehen. Die Nebler hinten werden in die originalen Leuchten integriert, das Zubehör-Teil darf entfallen. Kabelbaum versuche ich gerade original zu bauen, am jetzigen Schalter sind drei schwarze Kabel gesteckt:eek: Da der 901 mein Daily werden soll, ist das moderne Blaupunkt Bremen DAB mit Freisprecheinrichtung montiert. Funktioniert jetzt auch richtig, bei der Zündschlossrückrüstung habe ich Zündungs- und Dauerplus wieder ordentlich angeschlossen, wenn ich den Schlüssel ziehe, geht das Radio aus. Nicht nur ein Komfortgewinn, anders funktioniert BT am Radio nicht. Vorbesitzer waren übrigens immer solvente Architekten, Klischee erfüllt, die Werkstatt war handwerklich eben sehr begabt. Statt die Fassung am Blinker zu wechseln oder wenigstens den Stecker fürs Abbiegelicht zu ziehen, wurde dieser einfach abgepetzt:redface: Aber gerade das macht an dem Auto Spass, so lernt man es im Crash-Kurs kennen:ciao:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.