Veröffentlicht Januar 7, 20223 j Hallo liebe Altsaab-Freunde! Nächste Woche darf ich auch endlich stolzer Besitzer eines Modells der ersten Linie werden. Dazu muss ich einen 95 aus einer Garage ziehen, was nicht unbedingt dadurch einfacher wird, dass es sich vermutlich um ein vor langer Zeit abgebrochenes Restaurations-Projekt handelt. Die erste große Herausforderung dabei schien mir das fehlende rechte Hinterrad nebst Bremstrommel/Radlager zu sein, doch zum Glück habe ich noch eine (vmtl. 96er-) Hinterachse in meinem Fundus "ausgraben" können. Nach mühevoller Demontage der Bremstrommel inkl. Lagern habe ich heute hier gelesen, dass es am Durchmesser des Zapfens der Achse Unterschiede zwischen 95 und 96 gibt. Wenn das tatsächlich so ist, sehe ich mein Bergungsprojekt schon wieder in Gefahr, da wir das Auto nur mit 4 Rädern Trailern können und die Hinterachse natürlich nicht beschädigt werden soll. An der daheim vorhandenen Achse sind die Lager-Innendurchmesser wie folgt: Inneres Lager: 25mm, äußeres Lager 20mm. Die Maße am 95 kann ich leider nicht abnehmen, da das Auto zu weit entfernt ist. Weiß jemand mehr??
Januar 7, 20223 j Maße kann ich gerade nicht ermitteln aber da sind einige Unterschiede!!! oben 96er Achse unten 95er Achse.Dok2.pdf
Januar 7, 20223 j Autor Okay, die Unterschiede sind ja erheblich. Wenn auch nicht bemaßt, scheint mit der Zapfen doch anders zu sein. Stellt sich die Frage, wie ich das Eisen zur Not mit 3 Rädern auf den Anhänger bekomme....
Januar 7, 20223 j Normaler Trailer mit Rampen? Ankerblech ab und eine Rollplatte drunter Schnallen? Wir hatten am einem Trailer statt der Naben je eine Siebdruckplatte mit 2 Paaren von dicken Rollen dran. Der musste temporär tiefer gelegt werden. Naja, Möglichkeiten gibt es viele, Phantasie und Inventur was verfügbar ist. Viel Erfolg!
Januar 7, 20223 j Autor Ja, Trailer mit Rampen und Seilwinde. Rollplatten wären eine Lösung, stimmt, auch ein robuster Rangierwagenheber kam mir in den Sinn. Es sind ja nur ein paar Meter....
Januar 7, 20223 j Hm, Rangierwagenheber dürfte eher Krampf sein. Meist kleine Räder, zu wenig Bodenfreiheit um über die Übergänge zu kommen. Räder so ab 10cm sind da besser. Naja wenn sonst nix besseres da ist. Dann aber auf jeden Fall mindestens einen weiteren dabei haben um den Wagen frei heben zu können, wenn der erste kippt oder sich verkantet, um den neu ausrichten zu können.
Januar 7, 20223 j Autor Laut gedacht: Einen stabilen Rollbock aus Siebdruckplatten zusammenschrauben, ich kann ja an der 96-Achse ungefähr Maß nehmen, Radius der Räder lässt sich errechnen. Schwerlastrollen drunter, das sollte funktionieren. Es ist gut möglich, dass die am Auto fehlenden Teile (es fehlt einiges) später noch auftauchen, ich hoffe es, aber jetzt geht es natürlich nur um Planungssicherheit für den Transport. Auf jeden Fall bin ich jetzt schon dankbar für Eure Tipps! Ich möchte den 95 wieder auf die Straße bringen...
Januar 8, 20223 j Also ich hatte mal für einen Faschingsumzug von einem Baum 4 Scheiben abgesägt und dann eine Platte aus Eisen verschraubt und rauf auf der Ford 12m . Drei Umzüge hats gehalten, beim 4, Umzug kamen wir erst überhaupt nicht hin, weil der Rahmen in der Mitte durchgebrochen war und der Ford in zwei Teile sich verkrümelte . PS ,: mehr wie 60 Sachen war nicht drin, der hüpfte mehr wie er fuhr - Ford eben Es handelte sich dabei um das Auto des Dounald Dack und seinen Freunden
Januar 8, 20223 j ...ich machs so..... sackkarre besorgen und diese dann laengs unter das fehlende rad drunterzurren. oft muss man ausgleichen und schuetzen , viell. mit styroporbloecken oder was man sonst so rumfahren hat.....
Januar 8, 20223 j Hm, wenn ich mich recht erinnere ist aber die Bremstrommel gleich bei 95 und 96, nur die Radlager unterscheiden sich. Kann es im Moment aber gerade nicht prüfen, da Ersatzkatalüg nicht zur Hand. Falls jemand die Möglichkeit hat, mal vergleichen ob die Bremstrommel als solche auch unterschiedliche Teilenummern hat? Bearbeitet Januar 8, 20223 j von erik
Januar 8, 20223 j Breiten Holzbalken , große Räder aus dem Baumarkt dranschrauben und mit ein paar Gurten befestigen oder wie schon geschrieben stabiles Rollbrett Mit zwei hab ich schon eine komplette 9000er Karosserie bewegt
Januar 8, 20223 j Okay, nochmal gesucht und der 95 hat tatsächlich andere Trommeln als der 96. Von daher, da muß man eine passende auftreiben.
Januar 8, 20223 j :biggrin::biggrin:Ach was. Der95 darf ja auch 500 KG zuladen, da muss alles etwas stabiler sein. Bearbeitet Januar 8, 20223 j von Meki
Januar 8, 20223 j Autor Noch einmal danke für die reichlichen Tipps . Meine Überlegung geht tatsächlich in Richtung stabile Holzplatte, Aufbau mit Auflage für die Achse, darunter 2 Rollen mit mögl. großem Durchmesser längs(?) und das ganze mit Spanngurten fixieren. Anpassen kann ich es ja an dem Rohrbogen der vorhandenen 96 Achse. Wenn ich das nächste Woche zusammengebastelt habe, mache ich ein Bild:smile:.
Januar 8, 20223 j Was ist denn mit der Trommel vom 95? Ist die komplett abhanden und auch nicht irgendwo im Ersatzteilfundus des Wagens aufzufinden?
Januar 8, 20223 j Autor Was ist denn mit der Trommel vom 95? Ist die komplett abhanden und auch nicht irgendwo im Ersatzteilfundus des Wagens aufzufinden? Es besteht Hoffnung, dass diese noch auftaucht, da im und um das Auto noch viele Teile rumliegen, Es war nicht genug Zeit und auch zu wenig Platz um alles zu sichten. Den ehemaligen Besitzer kann man nicht mehr fragen, also ein großes Überraschungspaket. Die sehr gute Substanz und der Wunsch, einen 95 zu haben, waren ausschlaggebend für den Kauf.
Januar 8, 20223 j Autor Ich muss dazu sagen, dass es sich ganz offensichtlich um ein abgebrochenes Restaurationsprojekt handelt. Es sind viele Reparaturbleche wohl "auf Vorrat" gekauft worden, und in den vorderen Radkästen wurde auch - augenscheinlich sauber - restauriert. Bei der Bremse scheinen die Arbeiten plötzlich eingestellt worden zu sein. Zumindest ist ein neues Ankerblech und ein neuer Bremszylinder montiert worden, wie man auf dem Bild ja sieht. Ich denke, daß sich nach der Abholung und anschließenden Sichtung einige Geheimnisse Lüften werden, ist ein wenig wie eine Schatztruhe zu öffnen ...
Januar 8, 20223 j Autor Wenn Du so freundlich wärst, mir diese auf die Seite zu legen... Werden eigentlich die Radlager in die Trommeln eingepresst oder sitzen die nur bei meiner 96er Achse in der Trommel fest? Wir haben erst mit sehr viel Geduld die Kegelschraube der Backeneinstellung gangbar gemacht und dann mit sehr viel Gewalt die Trommel runtergeklopft. Zum Glück ist nichts beschädigt, aber die Lager stecken in der Trommel fest...
Januar 8, 20223 j Lager kommen in die Trommel durch Seegeringe gesichert. Die Trommeln hebe ich dir auf. Bearbeitet Januar 8, 20223 j von Meki
Januar 10, 20223 j Wenn Du gleich einen 95er fahren möchtest, meiner steht zum Verkauf. Schöne Grüße Jan
Januar 10, 20223 j Autor Weiß ich doch, ich beobachte den Markt schon eine Weile . Ja nein, ein wirklich schönes Auto mit besonderer Farbkombi, aber nein, er sprengt leider mein Budget .
Januar 11, 20223 j Weiß ich doch, ich beobachte den Markt schon eine Weile . Ja nein, ein wirklich schönes Auto mit besonderer Farbkombi, aber nein, er sprengt leider mein Budget . Dann begehe nicht den Fehler am Ende zusammenzurechnen, was das neue Projekt gekostet hat. Aber es geht ja in erster Linie um den Spass beim Schrauben, viel Erfolg!
Januar 11, 20223 j Mit einem niedrigen Startpreis habe ich auch angefangen. Später rechnen tut trotzdem weh, selbst wenn man viel selbst machen kann. Mir macht Fahren durchaus mehr Spaß als Schrauben, vor allem die Teilesuche ist häufig nervend.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.