Zum Inhalt springen

Sitz des Schneckenrades/Mitnehmers Tachoritzel auf der Welle

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

nach meiner Vorstellung starte ich mal direkt ein Thema.

Zu dem "Tachoausfall" und dem abgerissenen Tachoritzels, oder ähnliches, gibt es ja bereits einige Themen.

Ich habe den 9k abgeholt und wusste, dass der Tacho keine Geschwindigkeit anzeigt.

 

Nachdem ich den Geber inkl. Lagerhülse vom Differentialgehäuse entfernt habe, befand sich kein Tachoritzel in der Einheit:

IMG_0074.jpg.49faf12ffdfa8f7fc619b4d2568c9263.jpg

 

Ich vermute, dass dieses, wie bei vielen, gebrochen ist und danach ausgebaut wurde.

 

Nun schaue ich mit einer Kamera in Richtung Schneckenrad/Mitnehmer und nehme ein Video auf, während ich dieses bewege:

 

Es lässt sich sehr leicht sowohl axial auch als radial bewegen.

Ich würde sogar sagen, es "taumelt" auf der Welle.

In Drehrichtung lässt es sich auch um ca. 2-3 Grad drehen, stoppt jedoch.

Es lässt sich also nicht komplett durchdrehen.

 

Alle Unterlagen/Explosionszeichnungen, die ich bisher zu dieser Thematik finden konnte, deuten eher auf einen festen Sitz auf der Welle hin.

Zu 100% bin ich mir jedoch nicht sicher.

 

Bevor ich also ein neues Tachoritzel einbaue und schaue, ob es funktioniert (womöglich verkantet sich dieses, reißt sofort wieder ab und das Getriebe ist danach komplett hinüber) frage ich euch nach eurer Meinung.

 

Vielleicht hat bereits jemand von euch das Getriebe geöffnet um das Schneckenrad zu wechseln und kann mit Bildern und Erläuterungen unterstützen.

 

Besten Dank im Voraus und Gruß

Fabian

Das Ritzel müsste auf dem Geber sein. Das Ritzel ist wahrscheinlich im Getriebe. Sicher dass es da nicht irgendwie drin "rumliegt"

 

Das Ritzel auf dem Bild sieht dem verdammt ähnlich.... (von dem was man sehen kann)

 

Sonst sieht man ja nicht viel...

  • Autor

Hallo turbo9000,

 

das stimmt, auf dem Bild sind ja lediglich der Drehgeber und die Lagerhülse zu erkennen.

Es fehlt ja das gesamte Tachoritzel:

Unbenannt.png.7f966cb7c5f478bc424147e0077e4367.png

Auf dem Screenshot habe ich die Bruchstelle markiert.

Soweit ich verstanden habe, reißen die Tachoritzel in den meisten Fällen dort.

Ab diesem Moment fehlt die Lagerung des Tachoritzels, die mit diesem Zapfen in der Bohrung, die im Video zu erkenn ist:

Unbenannttttt.thumb.PNG.a87532c413ff2ba613d10c8675da837a.PNG

Reagiert man hier nicht schnell genug und baut das Tachoritzel aus, so reiben sich Mitnehmer (weißes Kunststoff-Schneckenrad) und Tachoritzel aneinander auf und hinterlassen Kunststoffspäne im Differential.

Was danach passiert, haben wir auch schon oft gelesen.

 

Der Zapfen, welcher nach dem Abscheren in dieser Bohrung verbleibt, ist nicht mehr dort.

Vermutlich hat man diesen nach dem Ausbau des Tachoantriebes entfernt...?

 

Ich habe mit der Kamera, soweit ich konnte, alles abgelichtet und konnte es nicht finden.

Klar, das hat nicht zu heißen, dass es nicht vielleicht doch noch irgendwo herumliegt.

 

Ebenfalls auf dem Standbild im Video ist die Nut zu erkennen, in der ebenfalls dieser Absatz läuft und geführt wird:

Unbenanntddddd.PNG.2c34c85349c64775b7a5b08066685127.PNG Unbenanntlll.thumb.PNG.836c801264e266eee450e5c68268acfc.PNG

 

Sollte ich etwas falsch beschrieben haben, bitte ich um Korrektur.

 

Meine Frage zielt eigentlich nur auf den Mitnehmer ab.

Muss dieser so sitzen und ich kann nach dem Einbau eines frischen Tachoritzels munter fahren oder reißt dann sofort wieder das nächste Ritzel ab?

Du willst wissen ob das Ritzel im Getriebe stramm sitzt, oder Spiel haben darf?
  • Autor

Das Ritzel wird sowohl von seinem Zapfen in der Bohrung als auch von der Lagerhülse geführt/gelagert und ist zumindest in radialer Richtung so gut wie stramm/fest.

Axial wird es von dem von mir gezeigten Ansatz geführt/gehalten

Das ist mir klar.

 

Ich frage nach dem Gegenpart.

Das weiße Kunststoffrad, welches ich im Video mit dem kleinen Schraubendreher bewege.

Darf das so beweglich sein, wenn es intakt und richtig verbaut ist?

 

Es geht um dieses Bauteil:

Unbenanntdddddddd.PNG.c7ada56ec7e863172002d0a280ee5b05.PNG

Habe es gerade bei einem meinem Getriebe nachgesehen. Da ist das schwarz und sitzt völlig stramm. Da lässt sich nichts bewegen.

Bearbeitet von turbo9000

.

Darf das so beweglich sein, wenn es intakt und richtig verbaut ist?

 

Nein, da stimmt etwas nicht, möglicherweise ist nur noch die Hälfte davon vorhanden und der Rest im Getriebe verteilt.

Sehe ich genauso, da muss wohl das Getriebe raus. Vermutlich hat der Bruch des Ritzels an der Tachowelle das Treiberrad zerstört.
  • Autor

Ich habe durch ein angehobenes und drehendes Rad das Differential in Bewegung gebracht. Ich habe einen Riss erwartet, jedoch war nichts zu sehen:

 

Selbstverständlich glaube ich euch und muss nun ein neues Getriebe organisieren. Verbaut ist ein FM54 003. Eventuell könnt ihr mich unterstützen? Ein „Gesuch“ darf ich ja noch nicht posten:smile:

 

Vielen Dank im Voraus und Gruß

Fabian

IEin „Gesuch“ darf ich ja noch nicht posten:smile:
Doch, eine Suchanfrage solltest du stellen können, nur fremde Gesuche siehst du nicht - so sollte das voreingestellt sein.

Versuch es bitte mal - wenn's nicht klappt, melde dich bitte nochmal per PN.

  • Autor

Hallo zusammen,

 

vom Prinzip habe ich nach ca. 30 Min. bereits ein Getriebe gehabt. Vielen Dank ans Forum;-)

 

Mein Gesuch kann also als "erledigt" markiert werden. Dies kann ich wohl noch nicht machen?

 

Besten Dank und Gruß

Fabian

Bei so einem Murks würde ich sofort die Marke wechseln!!!... :biggrin:

...

Ritzel vom Tacho-Antrieb gingen regelmäßig flöten. Da waren die Zähne verschlissen und es gab ein neues Ritzel und alles lief wieder normal.

Aber ein loses Schneckenrad habe ich noch nicht erlebt. Das Teil ist doch per Splint fixiert, wenn ich nicht irre...oder???

...es gibt nix, was es nicht gibt... :eek:

Bei so einem Murks würde ich sofort die Marke wechseln!!!... :biggrin: :eek:

Wie recht Du hast :motz:

  • Autor
Bei so einem Murks würde ich sofort die Marke wechseln!!!... :biggrin:

 

Dabei bin ich bei der Marke doch gerade erst angekommen:ciao:

 

Aber ein loses Schneckenrad habe ich noch nicht erlebt. Das Teil ist doch per Splint fixiert, wenn ich nicht irre...oder???

 

Das scheint zumindest bei den älteren Getrieben der Fall zu sein.

 

Ich habe ein Austauschgetriebe von 96 bekommen.

Das Schneckenrad ist bei diesem in axialer Richtung fest und "taumelt" auf keinen Fall hin und her.

In Drehrichtung kann man es um 1-2° drehen, bis es dann stoppt.

Aus jetziger Sicht würde ich sagen, dass es nicht mit einem Splint gesichert ist.

Wie es jedoch im Detail aussieht, werde ich noch herausfinden, da ich das Getriebe gerne öffnen möchte.

 

Nun geht es aber erst einmal darum die restlichen Komponenten zu verbauen.

Das Austauschgetriebe ist schon drin:top:

 

PS: Das Schrauben am Saab 9000 macht bisher richtig Spaß.

Ich bin von dem wegzuklappenden Träger, der das Getriebe hält, total begeistert.

Danach ist der Aus- und Einbau des Getriebes ein Kinderspiel.

 

Gruß

Fabian

  • 5 Monate später...
  • Autor

Wie es jedoch im Detail aussieht, werde ich noch herausfinden, da ich das Getriebe gerne öffnen möchte.

 

Ich komme einfach nicht dazu es zu öffnen und dazu kommt nun, dass ich wieder Platz benötige.

Sollte es jemanden geben, der das FM54 003 gerne haben möchte, so verschenke ich es gerne.

Es soll sich super schalten lassen... so der Vorbesitzer.

 

Schlussendlich könnte ich es nur entsorgen und das wäre eigentlich zu schade, jedoch kann man es in diesem Zustand wenig gebrauchen...

 

Leider kann ich keinen Beitrag im Bereich "Verkaufe Teile" starten, sonst würde ich es dort posten.

 

Gruß

Fabian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.