Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Eine Reaktion auf meine Email, auch ein "nein danke" wäre nett gewesen
  • Antworten 55
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Eine Reaktion auf meine Email, auch ein "nein danke" wäre nett gewesen

Leider erlebt man das immer wieder (zu oft). Dennoch schön dass du dich davon nicht abhalten lässt weiter sowas anzubieten:top:

Wenn die persönliche PN hier im Forum ablehnt und nur über Email erreichbar ist, darf sich nicht über Verzögerungen beschweren.

Aber nach 2 oder 3 Tagen sollte es zu einem ordentlichen Kontakt auch per Telefon kommen.

Innerhalb diesem Forums gab es für mich niemals ein Kommunikationsproblem.

(ausser mit einem Mitglied aus der Schweiz)

Der wartet auch noch in 30 Jahren auf Antworten von mir.

...

Wenn die Reparatur in die Hose geht, wird [mention=151]hft[/mention] garantiert Mail bekommen.

Und der Preis bestimmt gestiegen.

 

Nicht aufregen, abwarten...

erfolgreich gekramt - bei Interresse bitte Email

Wo bitte findet man die eigentlich :rolleyes:

Wenn die Reparatur in die Hose geht, wird [mention=151]hft[/mention] garantiert Mail bekommen.

Wenn jemand selbst einen Kontakt per PN ablehnt, wird er seine Mailadresse doch erst recht nicht veröffentlichen...

Wo bitte findet man die eigentlich :rolleyes:

 

Wenn jemand selbst einen Kontakt per PN ablehnt, wird er seine Mailadresse doch erst recht nicht veröffentlichen...

Nochmal #26 lesen?

Der Kontakt wurde ja offenbar von hft aufgenommen, aber vom Empfänger nicht beantwortet. Er musste sich also nicht mal die Mühe machen und sich die Mail-Adresse von hfts' Homepage suchen...

Nochmal #26 lesen?

Der Kontakt wurde ja offenbar von hft aufgenommen, aber vom Empfänger nicht beantwortet.

Das hier irritiert mich aber irgendwie, liest sich gerade anders herum...:rolleyes::

erfolgreich gekramt - bei Interresse bitte Email
Das hier irritiert mich aber irgendwie, liest sich gerade anders herum...:rolleyes::

Nein, oder verstehe ich das völlig falsch?

#22 hft bittet um Kontaktaufnahme via mail, in

#24: sabbist27 reagiert mit dem Post seiner Mail,

aus #26 lese ich heraus, dass hft ihn entsprechend angeschrieben hat, ohne Antwort zu erhalten.

However, ich schreddere gerade das Thema. Und halt mich daher jetzt besser zurück.

  • Autor

Ich möchte das hier nochmal klarstellen:

 

Ich habe hier keinen Kontakt abgelehnt. Daraus zu schliessen, wenn man nicht sofort antwortet, man hätte kein Interesse finde ich schon sehr fragwürdig.

 

Es gibt aber im Leben auch noch den Beruf und die Familie. Dort war ich die letzten 3 Wochen ganz besonders gefordert und lies mir keinen Spielraum für Saab oder anderes. Mittlerweile hat sich die Situation wieder gebessert.

 

Danke an "hft", das Steuergerät von ihm passte und funktioniert einwandfrei. Motor läuft wieder.

 

Mein Bekannter wird jetzt die beiden Steuergeräte (heil und defekt) prüfen in der Hoffnung eine Reparatur durchzuführen. Ich werde berichten.

..vielleicht war ich zu ungeduldig..
  • 2 Jahre später...

Habe mich heute mit dem 92er Turbo mit Automatik und TCS beschäftigt. Im Ergebnis ist die APC/DI Box defekt. Mit angeklemmter Box sind weder APC, LH oder ETS erreichbar. Ohne APC dann Zugriff auf LH und ETS. Mit einer 89er APC/DI springt der Motor an. Keine Fehler hinterlegt.

Jetzt meine Frage: Sind die Boxen alle hardwareseitig baugleich und nur das EPROM bestimmt dann die Kenndaten für den jeweiligen Motor (wie bei T5 bzw. T7)?

EPROM kann ich selbst auslesen und neu schreiben.

kann eigentlich nicht sein.

88, 89, 90 haben als Hauptregelgröße einen Saugrohrdrucksensor, ab 91 dient die Ansauglufttemperatur vor Drosselklappe als Regelgröße. Das passt also schon von den Sensoren her nicht und kann eigentlich nicht laufen.

Immerhin springt er mit der 89er Box die ich noch hatte an und läuft im Standgas. Dann suche ich mal nach einer Box ab 91.

Habe mich heute mit dem 92er Turbo mit Automatik und TCS beschäftigt. Im Ergebnis ist die APC/DI Box defekt. Mit angeklemmter Box sind weder APC, LH oder ETS erreichbar. Ohne APC dann Zugriff auf LH und ETS. Mit einer 89er APC/DI springt der Motor an. Keine Fehler hinterlegt.

Jetzt meine Frage: Sind die Boxen alle hardwareseitig baugleich und nur das EPROM bestimmt dann die Kenndaten für den jeweiligen Motor (wie bei T5 bzw. T7)?

EPROM kann ich selbst auslesen und neu schreiben.

89er und 92er APC sind eigentlich nicht kompatibel. Mag sein, dass er anspringt....

 

Von jetzt auf gleich passiert?

 

Sag mal die Nr. der APC Box. Evtl. habe ich noch so eine liegen...

89er und 92er APC sind eigentlich nicht kompatibel. Mag sein, dass er anspringt....

 

Von jetzt auf gleich passiert?

 

Sag mal die Nr. der APC Box. Evtl. habe ich noch so eine liegen...

 

9108532, vor zwei Jahren hattest du noch eine.

Die 89er war nur zum Test um andere Fehler auszuschließen. Ich öffne jetzt erstmal die Defekte.

Nachdem nach Kopfwechsel alles wieder zusammen war und erfolgreicher Probefahrt habe ich ihn abgestellt und eine Woche später sprang er nicht mehr an.

9108532, vor zwei Jahren hattest du noch eine.

Die 89er war nur zum Test um andere Fehler auszuschließen. Ich öffne jetzt erstmal die Defekte.

Nachdem nach Kopfwechsel alles wieder zusammen war und erfolgreicher Probefahrt habe ich ihn abgestellt und eine Woche später sprang er nicht mehr an.

Ich schaue gleich mal nach

Habe die Box jetzt geöffnet, der Quarz ist angerostet und ein Anschlüss weggerostet.

DSC_1106.thumb.JPG.8fb8d8082295fe648ee538f74cccdf60.JPG

 

Feuchtigkeit kam an einem Loch im Gehäuse rein, da scheint jemand dran gearbeitet zu haben. Der Aufkleber ist auch nicht mehr vorhnden und die Teilenummer an einer falschen Stelle.

DSC_1108.thumb.JPG.cdedd91ebe1d4e7d9a5ff49229928702.JPGDSC_1105.thumb.JPG.580186bc6b158ba74ebc759619d41275.JPG

 

Die 89er Box hat die Nummer 7484306. Meiner Erinnerung nach hat sie die selbe blaue Platine wie die RedBox 137008611.

Jetzt besorge ich erst einmal den Quarz und schaue in die Schaltbilder.

Quartz für 27 cent und 6 EUR Versandkosten, naja

kann eigentlich nicht sein.

88, 89, 90 haben als Hauptregelgröße einen Saugrohrdrucksensor, ab 91 dient die Ansauglufttemperatur vor Drosselklappe als Regelgröße. Das passt also schon von den Sensoren her nicht und kann eigentlich nicht laufen.

Die Sensoren sind zwar unterschiedlich, nutzen aber die selben Kontakte und die Spannung ist vergleichbar.

Interessanter ist ob das 89er Steuergerät das PWM Signal Drosselklappenlage von LH oder ETS verarbeiten kann.

Ab 91 wurde ja der Drosselklappenschalter durch ein Poti ersetzt. Da muss ich mit Tech2 noch einmal prüfen.

Ich hoffe trotzdem das nur der Quarz defekt ist,

Habe die Box jetzt geöffnet, der Quarz ist angerostet und ein Anschlüss weggerostet.

Dass das, sonst ja dem Bild eher rostfreie, Beinchen abgerostet ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht so wirklich vorstellen.

Das müßte schon sehr partieller Rost gewesen sein. Wobei ich Bauelementeanschlüsse auch noch nie wirklich deutlich rostend erlebt habe.

Habe den Flugrost mit einer weichen Bürste entfernt. Das das Beinchen da dran gehörte ist wohl eindeutig und abgerissen habe ich es nicht.

Genau, nur der Qqartz ist angerostet. Keine weiteren Feuchtigkeitsspuren.

Das das Beinchen da dran gehörte ist wohl eindeutig ...

Aber natürlich, ohne jede Frage!

Allerdings könnte ich mir Vibration eher als Rost als ursächlich vorstellen.

Aber natürlich, ohne jede Frage!

Allerdings könnte ich mir Vibration eher als Rost als ursächlich vorstellen.

Ja,

vibriert hat er ordentlich als die Steuerkette 14 statt 15 Rollen aufgelegt war. Ob das im Aquarium genauso war weiß ich nicht.

Allerdings lief er ja vor dem Abstellen rund 100km ganz ordentlich.

Was ich jetzt noch einmal gemessen habe ist das der Diagnosebus runtergezogen wird wenn die APC nicht startet.

Die APC/DI vor '91 ist nicht kompatibel mit der APC/DI 91/92 Anfang 93. Hat aber nichts mit dem Drucksensor zu tun sondern mit der geänderten Drosselklappe (Poti anstatt Schalter). Die APC/DI kann das Signal der LH oder ETS nicht verarbeiten und nimmt immer eine voll geöffnete Drosselklappe an. Ladedruckregelung funktioniert deshalb nicht.

Als Notlösung kann ich das Fahrzeug aber mit der falschen Box immer noch sicher in die nächstgelegene Werkstatt fahren.

Für die MJ 91,92, Anfang 93 gibt es 21 unterschiedliche Teilenummern der APC/DI plus die diversen RedBoxes. Alle ECUs sind von der Hardware gleich und unterscheiden sich nur durch die verschiedene Programmierung des EPROMS. Das EPROM ist gesockelt und kann einfach ausgetauscht werden. Wenn also eine bestimmte Nummer nicht verfügbar ist kann auf eine andere Nummer zurückgegriffen werden unter Austausch des Original EPROMS. Ebenso kann aus jeder APC/DI durch Programmierung eine RedBox gemacht werden.

Wenn also eine bestimmte Nummer nicht verfügbar ist kann auf eine andere Nummer zurückgegriffen werden unter Austausch des Original EPROMS.

WENN nicht gerade der EPROM der Schuldige am Steuergerätedefekt ist. Wenn das Ding nach nun rd. 30 Jahren Alsheimer bekommt,brauch man zumindest noch eine nachweislich intakte Quelle zum Auslesen.

Aber sind dort wirklich EPROMS verbaut? Wäre davon ausgegangen, dass an solchen Stellen zu den deutlich preiswerteren PROMs gegriffen wurde. Aber am Ende (fast) egal, auch deren Daten können den Bach runter gehen. In Gegensatz zum EPROM braucht man dann allerdings ein neues "Steinchen", was in der Bauform heute wahrscheinlich entweder nicht mehr verfügbar ist, oder aus Restbeständen verramscht wird.

Es sind 27C256 verbaut, ein paar binaries habe ich hier, z.B. die 220PS der Carlsson Box.

Wer mehr möchte wird für 900 und 9000 bei "swedish dynamics" fündig.

https://www.saabperformanceparts.com/9000-1991-1992-Turbo-EPROM-Upgrade-DIAPC-Plus-LH-Fuel-ECU-Upgrade-To-A-Safe-275-BHP_p_57.html

 

Ich fertige auch Sockel um an Stelle des EPROMS ein EEPROM zu verwenden.

Sind in größerer Anzahl verfügbar und brauchen kein UV Löschgerät.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.