Zum Inhalt springen

Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse

Empfohlene Antworten

[quote name='SwedishDestortion']Sagt mal......die Bremssattelhalter für die vorderen Klötze...werden die mit Gold aufgewogen? :eek: [URL='https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremssaettel/halter-bremssattel-fuer-links-und-rechts-passend/1062069/']SKANDIX Shop Saab Ersatzteile: Halter, Bremssattel für links und rechts passend 93172173 (1062069)[/URL] Passen hier auch die ATE Aftermarket Teile vom Popel? [URL='https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1435-40406&icid=18-003&k=&gclid=CjwKCAjwxOCRBhA8EiwA0X8hi-b5duVjmrF_p5-9lJut2LICViWBb8_2oVeuIhh0-7KACWhIQmM8XxoCzwgQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds']ᐅ ATE Halter, Bremssattel 11.8170-0633.1 günstig online kaufen | kfzteile24.de[/URL][/QUOTE] Modelljahr 2003...da bist Du beim 9³-Sport...völlig anderes Auto. :smile:
  • Antworten 152
  • Ansichten 14,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
[quote name='der41kater']Modelljahr 2003...da bist Du beim 9³-Sport...völlig anderes Auto. :smile:[/QUOTE] Ja, das habe ich auch gesehen... Aber gibt es Übereinstimmungsn zum 900NG / ys3d / ys3f? Wäre ja dreist die Zange, so hochpreisig anzubieten... Der Sattel kostet 50€!
[quote name='SwedishDestortion']Ja, das habe ich auch gesehen... Aber gibt es Übereinstimmungsn zum 900NG / ys3d / ys3f? Wäre ja dreist die Zange, so hochpreisig anzubieten... Der Sattel kostet 50€![/QUOTE] Neuteil vs. AT-Teil...dann kommen solche Preise zustande. Kann man sich drüber erregen...oder auch nicht. Wenn es ein AT-Teil tut, kann man ja preiswerter kaufen. Ist aber das Alt-Teil nicht tauschfähig, weil absoluter Schrott, dann ist es vielleicht besser, direkt ein Neuteil zu nehmen. Muß man im Einzelfall abwägen. Mal abgesehen von Deinen Vergleichen. Einmal ein kompletter Sattel und einmal nur den Halter. Vergleichbar ist dies nun wirklich nicht.
Schaue mal bei Aero World Germany, gebraucht aber original und meistens in einem sehr guten Zustand.
  • Autor
[quote name='der41kater']Neuteil vs. AT-Teil...dann kommen solche Preise zustande. Kann man sich drüber erregen...oder auch nicht. Wenn es ein AT-Teil tut, kann man ja preiswerter kaufen. Ist aber das Alt-Teil nicht tauschfähig, weil absoluter Schrott, dann ist es vielleicht besser, direkt ein Neuteil zu nehmen. Muß man im Einzelfall abwägen. Mal abgesehen von Deinen Vergleichen. Einmal ein kompletter Sattel und einmal nur den Halter. Vergleichbar ist dies nun wirklich nicht.[/QUOTE] Ich habe die Bremsen komplett / komplett gemacht. Das einzige Bauteil sind die Zangen, die ich noch nicht geordert habe... Ich schaue mal, wie sie nach dem Sandstrahlen aussehen.
  • Mitglied
[quote name='der41kater']Auf Dauer helfen nur neue Bremsscheiben um das Bremsenrubbeln zu beseitigen.[/QUOTE]Das dachte ich auch als ich das das erste Mal aus Verzweiflung bei fast neuen Bremsscheiben versuchte. Aber zu meinem Erstaunen habe ich so schon mehrmals Scheiben dauerhaft (!) vor dem vorzeitigen Verschrotten wegen Rubbelns bewahrt!
Meiner ist seit gestern wieder in der Lackiererei, die letzten Sommer die hinteren Radläufe gemacht hatte. Da an den Radläufen aber wieder Rost durchkommt, ist es wohl nicht richtig gemacht worden und soll jetzt auf Garantie gründlich gemacht werden. Danach werde ich mich der Bremsen annehmen und berichten.
  • Autor
Heute morgen, die gestrahlten Federbein, inklusive neuen Lagern abgeholt... Werden sie heute noch grundieren und mit Branto streichen, bevor sie in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut werden. Wie im Eingangsthread, wollte ich lediglich die Bremsen Wechseln... Nun habe ich Fahrwerk, Bremse komplett komplett erneuert... :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Ende der Woche kommen dann auch noch meine neuen schicken runderneuerten (gestrahlten, gepulverten) RH Phönix 17 Zöllner... Dann kann die Fahrt weitergehen...
  • Mitglied
[quote name='SwedishDestortion']Heute morgen, die gestrahlten Federbein, inklusive neuen Lagern abgeholt... Werden sie heute noch grundieren und mit Branto streichen, bevor sie in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut werden. Wie im Eingangsthread, wollte ich lediglich die Bremsen Wechseln... Nun habe ich Fahrwerk, Bremse komplett komplett erneuert... :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Ende der Woche kommen dann auch noch meine neuen schicken runderneuerten (gestrahlten, gepulverten) RH Phönix 17 Zöllner... Dann kann die Fahrt weitergehen...[/QUOTE] Wenn schon dann auch vernünftig ……:smile:……:top:…… Gruß, Thomas
  • Mitglied
[quote name='SwedishDestortion']Wie im Eingangsthread, wollte ich lediglich die Bremsen Wechseln... Nun habe ich Fahrwerk, Bremse komplett komplett erneuert... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:[/QUOTE]Ja, ja, das passiert schnell und immer wieder! :rolleyes: Aber es ist schön, wenn dann an der Stelle alles erstmal wieder fein ist!
  • Autor
Kurze Frage zu den Stoßdämpfern...Ich habe mir die Sachs Sport nun über Schwedenteile zugelegt, aber der obere Durchmesser ist 55mm...Die alten Billigheimer haben einen Durchmesser von 53,5mm und die Verschlußkappe 54mm... Frage: 1-1,5mm Material abtragen (Kunststoffbeschichtung) damit sie passen?
[quote name='der41kater']Auf Dauer helfen nur neue Bremsscheiben um das Bremsenrubbeln zu beseitigen.[/QUOTE] knuts fährt nun ja Automatik. Da kommt es ja an Ampeln ja durchaus mal vor, dass die Fuhre mit dem Fuß auf dem Pedal festgehalten wird... bei warmer Bremse kann dann ja schon mal was "verkleben". Oder liegt das tatsächlich eher am Abstellen mit feuchter Bremse? - Da ja gerade Winter war/ist, kommt die feuchte bis nasse Bremse tendenziell öfter und länger vor, als in den wärmeren Jahreszeiten... Wäre es für [mention=5885]knuts[/mention] ggfs. ratsam sich vorbeugend über 'härtere' Beläge Gedanken zu machen? Irgendwas in Richtung yellow-black-green-red-stuff?
  • Mitglied
[quote name='elsch']knuts fährt nun ja Automatik. Da kommt es ja an Ampeln ja durchaus mal vor, dass die Fuhre mit dem Fuß auf dem Pedal festgehalten wird... bei warmer Bremse kann dann ja schon mal was "verkleben".[/QUOTE]Meines Wissens soll man das in der Einfahrphase vermeiden - sonst sollte das kein Problem sein. Ansonsten könnte knuts dann ja auch die Handbremse nehmen. :rolleyes:
Nass wegstellen und dies über längere Zeit ist das Übel. Dann rostet die Bremsscheibe und die Metallteile im Belag. Dadurch gibt es Abdrücke auf der Bremsscheibe, die zum Rubbeln führen. Samstags waschen...und Montags wieder fahren...dann wird die Bremse zunächst festkleben und beim ersten Bremsen rubbeln, aber danach wieder sauber sein. Aber von Oktober bis April ...dann kann es zu Stellen kommen, die nicht mehr weg zu bremsen sind. Und da hilft auch kein Abschleifen. Weichere Beläge...haben weniger Metall drin, mehr organische Stoffe, die nicht oxidieren. Aber letztendlich ist es auch egal. :smile: Auto waschen, einmal um den Block fahren und die Bremsen trockenbremsen und dann wegstellen ist die bessere und preiswertere Version .
[quote name='SwedishDestortion']Kurze Frage zu den Stoßdämpfern...Ich habe mir die Sachs Sport nun über Schwedenteile zugelegt, aber der obere Durchmesser ist 55mm...Die alten Billigheimer haben einen Durchmesser von 53,5mm und die Verschlußkappe 54mm... Frage: 1-1,5mm Material abtragen (Kunststoffbeschichtung) damit sie passen?[/QUOTE] Hä? Sind da denn keine neuen Muttern mit bei gewesen? Welche Nummer sind die? 312 280?
  • Autor
[quote name='Flemming']Hä? Sind da denn keine neuen Muttern mit bei gewesen? Welche Nummer sind die? 312 280?[/QUOTE] Moin Flemming....TN 4243390.... Montiert waren, KYB Billigdämpfer welche oben einen Durchmesser von 53,5mm, so dass Sie perfekt in die Hülse passen welche 54mm misst. Nun habe ich, wie gesagt bei Schwedenteile Sachs Sport (passend zu den Vogtlandfedern gekauft) 5023932OEM2,00 x Stoßdämpfer vorne SACHS SPORT Stoßdämpfer Vorderachse Gasdruck SAAB 9-3 I ´98-03 Fahrzeugausstattung: Für Fahrzeuge mit Sportpaket / Tieferlegung Diese haben einen oben einen Durchmesser von 55mm und passen nicht ohne Kraftaufwand oder Materialabtragung in die Hülse....
Ok, Nummer oben war oder ist 902. Und deine TN ist eine Saab Nummer für die originale Mutter um den Dämpfer im Rohr zu befestigen. Die kann aber aber je nach Dämpfer unterschiedlich sein. Aber welchen Durchmesser meinst du? Oben, wo die Mutter/Schraubhülse drüber geschoben wird? Da müsste doch die Mutter passen, die beim Dämpfer mit dabei war. Zumindest bei mir waren für den 902 neue dabei. Oder meinst du das Rohr vom Federbein, ob das der Dämpfer rein geschoben wird? Da gibt bei mir beim 902 der Dämpfer lose rein. Würde mich wundern wenn das beim 931 anders ist, weiß ich aber nicht. Und Beschichtung entfernen ist doof, dann rostet das fest und geht gar nicht mehr auseinander.
  • Autor
Hier einmal die bebilderte Beschreibung... Bild 1, Sachs Sport Bild 2, Abdeckmutter, für das Federbein Bild 3, Alte KYB Dämpfer Bild 4, Mutter passt bei den alten Dämpfern Bild 5, Mutter passt nur mit Gewalt
[quote name='SwedishDestortion']so dass Sie perfekt in die Hülse passen welche 54mm misst.[/QUOTE]Wo misst du das 54mm? Ich sehe auf dem 2. Bild 44,2mm. :frown: [QUOTE]5023932 OEM 2,00 x Stoßdämpfer vorne SACHS SPORT Stoßdämpfer [/QUOTE]OK, auch das ist eine Saab Teilenummer, keine Sachs Nummer. Und nochmal die Frage, zu den Dämpfern gehören je zwei Muttern, die in deinen Bildern gezeigte und die oben an der Stange. Waren die nicht neu dabei? Siehe Bild in [url]https://www.skandix.de/en/spare-parts/suspension-steering/shock-absorbing/shock-absorber/shock-absorber-front-axle-gas-pressure/1006899/[/url] Wenn da jetzt die Mutter von den alten nicht Sachs Dämpfern drauf war, dann muss die nicht zu den neuen Sachs passen.
  • Autor
[quote name='Flemming']Wo misst du das 54mm? Ich sehe auf dem 2. Bild 44,2mm. :frown: Ich habe tatsächlich 54mm geschrieben...Wie gut das Bilder das genauere sagen...Natürlich 44mm :rolleyes: OK, auch das ist eine Saab Teilenummer, keine Sachs Nummer. Und nochmal die Frage, zu den Dämpfern gehören je zwei Muttern, die in deinen Bildern gezeigte und die oben an der Stange. Waren die nicht neu dabei? Siehe Bild in [url]https://www.skandix.de/en/spare-parts/suspension-steering/shock-absorbing/shock-absorber/shock-absorber-front-axle-gas-pressure/1006899/[/url] Wenn da jetzt die Mutter von den alten nicht Sachs Dämpfern drauf war, dann muss die nicht zu den neuen Sachs passen.[/QUOTE] Nee, da war nix dabei...
[quote name='SwedishDestortion']Nee, da war nix dabei...[/QUOTE]Dann befürchte ich mal, dass das dein Problem erklärt. Dann werden die von den KYB kleiner sein als die von Sachs. Entweder nachfragen bei Schwedenteile oder hier im Forum eine Suche einstellen. Vielleicht hat ja noch jemand brauchbare über. Die Sachs Nummer für 9-3 I Vorderachse Sportfahrwerk müsste die 312 349 sein, normales Fahrwerk 312 348. Cabrio wie Limo.
  • Autor
[quote name='Flemming']Dann befürchte ich mal, dass das dein Problem erklärt. Dann werden die von den KYB kleiner sein als die von Sachs. Entweder nachfragen bei Schwedenteile oder hier im Forum eine Suche einstellen. Vielleicht hat ja noch jemand brauchbare über. Die Sachs Nummer für 9-3 I Vorderachse Sportfahrwerk müsste die 312 349 sein, normales Fahrwerk 312 348. Cabrio wie Limo.[/QUOTE] Bei Schwedenteilen sagen Sie mir, es nicht im Lieferumfang enthalten sind, sowie die Mutter für das Domlager....Suuuper.....
Was soll ich sagen. Das mag bei dem OEM Teil so sein. Stell mal im Suche Teile Bereich eine Suche ein. Vielleicht hatte jemand die aus einem Paket über.
  • Autor
Habe jetzt kurzerhand die Mutter von innen ausgehöhlt mit einem Metallfräser. Ich denke 1mm, sollte das Material verkraften. Anfang der Woche wird alles ordnungsgemäß wieder zusammengebaut. Das einzige was ich mich verkniffen habe zu wechseln, sind die Querlenker, da sie 2018 neu kamen. Alles andere neu und fein. Bin gespannt, ob sich das Fahrgefühl nicht mehr so schwammig anfühlt.
Ich hoffe du hast ordentlich Fett dran gemacht an die Stelle.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.