Juli 6, 20241 j Das Problem hat sich durch die "Cloud" erübrigt: https://cloud.saab-cars.de - das ist Nextcloud. Eine auf unserem Server gehostet Lösung, welche auch von der EU gefördert und vom BSI zertifiziert ist. kann mich da aber nicht anmelden
Juli 6, 20241 j Der Computer hört auf uns und nicht umgekehrt. Wo lebst du? Vor 20 ode 15 Jahren noch konnte ich einen PC so konfigurieren, wie *ich* ihn haben wollte und brauchte. Das ist heute unmöglich, ich muss ihn so nutzen, wie jemand anders meint, dass es gut für mich sei. Ihr habt ja beide irgendwie recht. Klar kann man die Kiste größtenteils dazu bringen das zu tun, was man sie tun lassen will. Allerdings ist es schwer bis unmöglich, es darauf zu beschränken. Soll heißen, ohne tiefe Eingriffe und notfalls Logging per WireShark o.ä. bekommt man ja nicht einmal mit, mit wem die Kisten von sich aus, ohne oder gar gegen den Willen des Nutzers, "telefonieren". Dummerweise haben sich damit viele, zugegebenermaßen zu Teilen auch ich selbst, schon damit abgefunden.
Juli 6, 20241 j Es geht ja beispielsweise damit los, dass es nicht mehr möglich ist, z.B. die Reiter der Tabs in FF an eine in meinen Augen sinnvolle Position, nämlich direkt über den Tabs, anstatt ganz oben, zu bringen. Dass ich nicht der einzige bin, dem das so wie es nun ist, nicht gefällt, zeigt mir die Tatsache, dass es nach dieser Änderung schnell Plugins gab, die das geändert haben, aber nach zig neuen FF-Versionen, die mit den Plugins nicht mehr kompatibel waren, haben deren Entwickler in diesem Wettlauf zwischen Hase und Igel mittlerweile offenbar aufgegeben. Die freie Anordung von Elementen im Explorerfenster wäre ein weiteres Besispiel, dem ich problemlos etliche andere hinzufügen könnte. Dass jemand mit einem IT-Studium das alles wahrscheinlich kann, glaube ich gerne, aber das ist nicht der Pumkt, um den es mir geht.
Juli 7, 20241 j Dass jemand mit einem IT-Studium das alles wahrscheinlich kann, glaube ich gerne, aber das ist nicht der Pumkt, um den es mir geht. Es kann ja auch nicht der Sinn der Übung sein, dafür ein solches zu brauchen. Wobei gerade jede dem Laien nicht auffallednen Dinge es sind, welche mich auf die Palme bringen. Nimm mal ein Netz mit streng regelentiertem Internetzugriff. Erst dann fällt auf, wieviel Software ständig und ohne vom Anwender (oder der Administration) gewünschten Grund irgendwelche Verbindungen aufbaut. Und selbst wenn man dieser Software dies dann tatsächlich mal erlauben möchte, ist es oft ein beträchtlicher Aufwand, dies genau zu definieren um nicht sinnlos große Löcher in die Firewall zu bohren. Auf klare Definitionen seitens der Hersteller kann man da bis in alle Ewigkeit warten.
Juli 7, 20241 j kann mich da aber nicht anmelden API richte ich im Laufe der Woche ein, dann kann man sich bei Nextcloud so anmelden wie hier im Forum auch :) [mention=800]patapaya[/mention] in Nextcloud können automatisierte Workflows hinterlegt werden. Ein Beispiel - Änderung wurde von User X vorgenommen, tue Y (z.B. versende eine E-Mail an A,B und C). Wenn A, B, C Freigabe, dann konvertiere Liste in PDF und speichere als 123 ab. Und was den Punkt mit den Computern als solches anbelangt - entweder der Computer hat Respekt vor dir oder du vor ihm. Wenn mir irgendetwas nicht gefällt biege ich das so hin wie es mir passt. In unserem Fall geht das genauso, wir bestimmen wie es laufen soll. Egal ob Forensoftware, Cloud oder was weiß ich - wir haben 100%igen Zugang zum Quellcode und können damit anfangen was wir wollen. Im Übrigen hat die Cloud auch einen Vorteil für den Verein (das mal aber an anderer Stelle).
Juli 7, 20241 j Wenn mir irgendetwas nicht gefällt biege ich das so hin wie es mir passt. Das kannst du vielleicht - aber ich nicht (mehr). Früher konnte ich das auch mal. Den Rest meiner Ausführungen dazu hab ich gerade wieder gelöscht - würde zu weit führen hier.
Juli 8, 20241 j Es ist durchaus im Sinne eines Forums oder Clubs, den Mitgliedern so viel wie möglich Service zu bieten. Schon vor 30 Jahren musste man gewisse Regeln aus Berlin einhalten, da es im schlimmsten Fall zu teuren Prozessen kommen konnte. Aber das war harmlos und überschaubar. Brüssel hat dann mit der DSGVO die Sache extrem verschärft. Ich muss von jedem Mitglied eine unterschriebene Datenschutzerklärung bei Bedarf vorlegen können. Ich darf den E-mail-Newsletter nur als BlindCopy versenden usw. Was diese Bürokraten bis heute nicht kapiert haben: Man hat diesen windigen Abmahnvereinen eine Steilvorlage zum Abzocken geliefert. Deshalb sollte man unbedingt einen Anwalt zu Rate ziehen, der sich auf diesem Gebiet auskennt. Im Internet findet man Seiten mit Mitgliederlisten, komplette Adresse und Tel.-Nr. Wenn das so ein "Verein" entdeckt, wird es teuer. In einem mir bekannten Fall wurde ein Verein mit Forderungen um EUR 50.000,-- quasi zerstört. Auch wenn man das alles für Blödsinn hält, ist es quasi Gesetz und der "andere" hat das Recht auf seiner Seite. Mir persönlich wäre es egal, wenn ich in einer Liste erscheine, da meine Kontaktdaten ohnehin auf meiner Website stehen. Aber ohne ausdrückliche Genehmigung eines jeden Einzelnen geht man ein Risiko ein. Heutzutage muss ja sogar der Fotograf bei Hochzeitsfotos von jedem eine Zustimmung erlangen.
Juli 8, 20241 j [mention=2122]LCV[/mention] der Gesetzgeber hat genau diesen Praktiken 2020 ein Ende bereitet mit dem "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs": https://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-st%C3%A4rkung-des-fairen-wettbewerbs/248408 Abmahnung sind dadurch erheblich schwieriger geworden.
Juli 9, 20241 j Merci. Gibt es da etwas zum Nachlesen? Ich weiß, dass die SPD-Politikerin K. Barley da etwas machen wollte, aber nach Brüssel "weggelobt" wurde. Danach hörte man nichts mehr. Bearbeitet Juli 9, 20241 j von LCV
Juli 9, 20241 j Ich verweise dazu mal auf diesen Link: https://www.e-recht24.de/ecommerce/10646-haendler-ido-verband-abmahnung.html#toc_4-darf-der-ido-verband-nun-abmahnen-oder-nicht Also grundsätzlich - ja man kann weiter abgemahnt werden, jedoch nicht mehr einfach so von Außenstehenden. Insofern wir aber unserer Fürsorgepflicht nachkommen und wie zum Beispiel im Falle der Hilfeliste vorher explizit um Erlaubnis fragen, gibt es keine Gründe wieso das scheitern sollte. Nur würde ich eine solche Liste wie erwähnt nicht über einen Link aufrufbar machen wollen.
November 7, 2024Nov 7 Hi, seit der Saab Club eine Werkstattkarte auf seiner Homepage anbietet und da manche aus den Hilfelisten nicht auf einer technisch gesehen öffentlich zugänglichen Liste erscheinen möchten, habe ich den Eindruck dass der Stand sich nicht geändert hat. https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=16r2hU6DUC-iK4sl8OXjIKIatX4OzQ-Q&usp=sharing https://www.saab-club.de/service/werkst%C3%A4tten/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.