Zum Inhalt springen

Wo ist die Rahmennummer beim 901 - Sehr dringend?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

bin gerade beim Tüv und der Prüfingenieur sucht die eingestanzte Rahmennummer.

Wo kann er die finden?

Im Kofferraumbalken hinten, Geheimfach hochklappen, auf der Beifahrerseite.
Kofferraumboden hochklappen, dann auf dem Heckblech an der Stoßstange von oben schauen und man sieht sie.....

Viel Erfolg :top:

 

Kann man den 901 mit einer Online-Schnittstelle zum Forum ausrüsten, macht bei dir langsam Sinn:biggrin::ciao:

 

Hoffe du hast heute Erfolg und kannst dann erst mal fahren.

  • Autor

So, alles wunderbar gelaufen. Hatte ein wenig Sorge um ABS oder den KAT, war aber alles sehr gut. Prüfer war sogar sichtlich beeindruckt und meinte, "die hatten schon gute Autos gebaut".

Egal, jetzt bekomme ich Dienstag das Gutachten und dann melde ich ihn am Ende der Woche an, dann noch Mike Sanders Sund Konsorten drauf und fertig.

 

Der einzige Wermutstropfen ist ein kleines Ölleck. Ich bin mir recht sicher, dass das nicht alt ist. Mir scheint, es kommt aus dem Bereich der rechten oberen Schraube (auf dem Foto leider etwas dunkel, ich habe einen Pfeil platziert). Ist das was "klassisches"?).

IMG_20220226_112059309.thumb.jpg.d0f3e22d8f3267ea7f994ebec71e1c1e.jpg

Die Isolierung vom Pluskabel sieht anscheinend nicht mehr gut aus. Pfüfe mal das zuerst...

Die Schraube ist mit Gewindedichtmasse einzusetzen. Man könnte diese mal raus nehmen, da alles sauber machen und mit Gewindedichtmasse wieder reinschrauben. Versuch ist es wert.

 

Ja schön, daß sonst alles so gut geklappt hat. :smile:

Die Isolierung vom Pluskabel sieht anscheinend nicht mehr gut aus. Pfüfe mal das zuerst...

 

Sieht auf den ersten Blick nur wie Dreck / Unterbodenschutz auf der intakten Isolierung aus. Aber ja, da mal nachschauen kann nicht schaden.

Sieht auf den ersten Blick nur wie Dreck / Unterbodenschutz auf der intakten Isolierung aus. Aber ja, da mal nachschauen kann nicht schaden.

Hoffentlich, er kann ja bitte dann berichten. Bin gerade dabei, diese Kabel nachkonfektionieren. Auch das liebe Kabel an der LiMa.

Bearbeitet von Carsten9001

  • Autor
Die Isolierung vom Pluskabel sieht anscheinend nicht mehr gut aus. Pfüfe mal das zuerst..

 

Ist schon richtig beobachtet. Isolierung ist versprödet und gebrochen. Kommt erst mal ein selbstverschweissendes Band drauf. Ist noch nicht oxidiert. Habe es extra so gelassen, falls der Prüfer es selber in Augenschein nehmen wollte.

 

Die Schraube ist mit Gewindedichtmasse einzusetzen. Man könnte diese mal raus nehmen, da alles sauber machen und mit Gewindedichtmasse wieder reinschrauben. Versuch ist es wert.

 

Mit wieviel Drehmoment?

Schau Dir aber dann das komplette Kabel an... Von vorne bis hinten.

Nur so aus dem Gedächtnis, das Abdichten dieser Schraube macht man doch damit kein Getriebeöl raus kommt, oder?

Das sieht jedoch nach Motoröl aus.

 

Viele Grüße

Frank

  • Autor

der Prüfe meinte auch, dass das Motoröl sei. Ich meinte daraufhin, dass auch im Getriebe Motoröl sei und dich dieses frisch gewechselt habe.Damit gab er sich zufrieden. Aber da kommt was raus.

Ich habe her nur das grüne Curil-Zeug, ob ich das nehmen kann?

 

Ich könnte natürlich auch alles mit so einem MS-Ploymer zuschmieren, aber das widerstrebt mir.

Mach mal den Deckel von den Zündkerzen runter, falls die Ventildeckeldichtung undicht ist, läuft das Öl durch den Kanal neben dem Verteiler ab und sammelt sich dort.

Das poröse Batteriekabel ist nicht beständig, sah bei mir auch so aus.

 

Sauber machen und beobachten, wo das Öl wirklich herkommt.

....und locker bleiben:hello:

Glückwunsch zur bestandenen Abnahme

Bearbeitet von Joschy

  • Autor

Hatte schon mal vom Verteiler abwärts die Ölnebel/Krusten entfernt, weil ich genau das ausschließen wollte, dass das Öl von oben her kommt. Tut es aber nicht. Es tritt an der Schraube aus.

Das poröse Batteriekabel ist nicht unbeständig

 

Was will uns der Autor damit sagen? Das es beständig ist? Dann dürfte es doch nicht porös werden?

 

Und jetzt schnell zum Kühlwasserfred..da verstehe ich auch was nicht.

  • Autor
Schraube habe ich jetzt abgedichtet mit Curil-T (suboptimal, aber habe gerade nix anderes). Dabei ist mit aufgefallen, das an der schwarzen Abdeckung vom Schwungrad (so nenne ich das Teil jetzt mal), da wo jetzt der grüne Pfeil in etwa ist, ein Loch im Kunststoff ist und dahinter ein M6 (?) Gewinde ist. Da fehlt nur eine Schraube, oder?

IMG_20220226_112059309.thumb.jpg.2dcde054aa5dbea36dc87120461276fb.jpg

Bearbeitet von thurau77

Da fehlt nur eine Schraube, oder?

Ja

Hatte schon mal vom Verteiler abwärts die Ölnebel/Krusten entfernt, weil ich genau das ausschließen wollte, dass das Öl von oben her kommt. Tut es aber nicht. Es tritt an der Schraube aus.

 

 

Was will uns der Autor damit sagen? Das es beständig ist? Dann dürfte es doch nicht porös werden?

 

.

 

Sorry, es ist nicht beständig, das wollte ich sagen, und mach nicht soviel Themen auf, fahr lieber:ciao:

  • Autor

Ich fahre UND währenddessen mache ich Themen auf. Bin als femininer Typ multi-tasking-fähig.

Heute war ich nur im Auftrag des (TÜV)Herrn Themeneröffner. Locker bleiben und mal tief durch den Schritt atmen.

Ich fahre UND währenddessen mache ich Themen auf. Bin als femininer Typ multi-tasking-fähig.

Heute war ich nur im Auftrag des (TÜV)Herrn Themeneröffner. Locker bleiben und mal tief durch den Schritt atmen.

Ruhig...

 

Dein Fred war der absolute Klassiker! Hat Dir bestimmt Spass gemacht, den Prüfer einzuweisen.

Macht regelmässig Spass.

ein Loch im Kunststoff ist und dahinter ein M6 (?) Gewinde ist. Da fehlt nur eine Schraube, oder?

 

Ich glaube die vergammelte Schraube werde ich auch wechseln

 

upload_2022-2-26_19-32-2.png.ae1ca2715075167eb1f26b5a64df2b34.png

  • Autor
Kannst Du bitte bei der Gelegenheit mal die Gewindelänge messen? Das ist eine M8er und ich habe eine mit 15mm genommen, die aber einen zwar grossen Kopf hat, aber mit Kreuzschlitz. Ich hätte eine wunderschöne mit 20mm. Wenn ich die einsetzen könnte... ( das Auge isst mit).

20220227_111533.thumb.jpg.b6834982195908bc58cf42f054d2dd4e.jpg

 

20mm, allerdings M8

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.