Veröffentlicht März 2, 20223 j Meine Frage: lässt sich beim 900I ohne weiteres durch den Tankstutzen Benzin mittels Schlauch und Handpumpe abzapfen? Oder gibt es da vor dem Tank ein Hindernis (Sieb o. ä.) , welches das verhindern könnte? (Hintergrund der Frage: ich möchte trotz der gestiegenen Kraftstoffpreise nicht andere Autos anzapfen:tongue:; Sondern ich will für meinen Notstromgenerator im Falle eines Falles den Tank meines eigenen Auto sozusagen als Benzinvorratslager nutzen und damit vermeiden, in der Garage oder anderswo verbotenerweise Kraftstoff in Kanistern zu lagern.) Bearbeitet März 2, 20223 j von klausbenz
März 2, 20223 j Ja, geht. Einfach einen langen Schlauch reinstecken und absaugen. 2-3m sollten reichen
März 2, 20223 j Geht...aber dazu muß das Auto höher stehen, wie der Kanister am Boden, damit man nur über den Schlauch Sprit abzapfen kann. ... Ich würde den Sprit über die Benzinpumpe und dem Anschluss im Motorraum abzapfen. Benzinpumpenrelais brücken und Zündung einschalten, und den Sprit über einen dickeren Schlauch in den 20-Liter-Kanister laufenlassen. Per Mund ansaugen...bah...
März 2, 20223 j ich nehme einen 8mm Schlauch und stecke ihn an Stelle der Rücklaufleitung an den Kraftstoffdruckregler ...und bestrome die Sicherung 30 - wenn man den Strom von Sicherung 31 holt braucht man nicht die Zündung anschalten (ans Relais zu gehen wäre da wo es verbaut ist schon ziemlich .......ich sach nix )
März 2, 20223 j ich nehme einen 8mm Schlauch und stecke ihn an Stelle der Rücklaufleitung an den Kraftstoffdruckregler ..) Damit bringt man sich allerdings um das Geschmackserlebnis beim direkten Ansaugen aus dem Tankstutzen.
März 2, 20223 j Damit bringt man sich allerdings um das Geschmackserlebnis beim direkten Ansaugen aus dem Tankstutzen. ein bisschen Verlust ist immer
März 2, 20223 j Autor ich nehme einen 8mm Schlauch und stecke ihn an Stelle der Rücklaufleitung an den Kraftstoffdruckregler ...und bestrome die Sicherung 30 - wenn man den Strom von Sicherung 31 holt braucht man nicht die Zündung anschalten (ans Relais zu gehen wäre da wo es verbaut ist schon ziemlich .......ich sach nix ) Vielen Dank für eure Vorschläge. Auch wenn ich immer noch zum Abpumpen aus dem Tankstutzen tendiere, hätte ich eine Frage zum Verständnis: Die Sicherungen 30,31 habe ich aus anderen Gründen schon einmal überbrückt. Den Kraftstoffdruckregler habe ich auch schon gefunden. Aber welches ist die Rücklaufleitung? ich vermute : die nach unten abgehende ?? Bearbeitet März 2, 20223 j von klausbenz
März 2, 20223 j Aber welches ist die Rücklaufleitung? ich vermute : die nach unten abgehende ?? Exakt. Klemme lösen, Schlauch nach unten abziehen, passenden Schlauch drauf und Sicherungen 30 und 31 mit EINEM Kabel kreuzweise brücken. Die Pumpe fördert recht flott, grossen Kanister benutzen.
März 2, 20223 j Ich musste das für meinen Elektroumbau machen. Da habe ich natürlich den Tank demontiert. Er war aber noch halb voll. Also Handpumpe mit insg 2m Schlauch über den Tankstutzen ganz rein geschoben, gepumpt und laufen lassen. Auto war auf der Bühne. Aber ich denke ein hoher Gehweg oder Wagenheber unter die Hinterachse sollte es auch tun.
März 2, 20223 j ich nehme einen 8mm Schlauch und stecke ihn an Stelle der Rücklaufleitung an den Kraftstoffdruckregler ...und bestrome die Sicherung 30 - wenn man den Strom von Sicherung 31 holt braucht man nicht die Zündung anschalten (ans Relais zu gehen wäre da wo es verbaut ist schon ziemlich .......ich sach nix ) Ist auf jeden Fall die bessere Methode. Relais ist ein bißchen verbastelt zu erreichen...also mühsam.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.