Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
die von mir angegebene Nuss ist für genau diese Anwendung... und zur Sicherheit habe ich bei meinen 2000er 9-5 gerade noch mal probiert, sie passt sicher durch´s Loch

 

So...ich war jetzt gerade im Baumarkt. Hab mir ne neue schmale/lange 27er Nuss geholt.

Voller Enthusiasmus bin ich wieder ans Loch und.... Scheiße.

Nach gefühlten 4-5 Zentimetern gehts nicht weiter.

Ich dachte mir: so blöd bist du und die Jungs im Forum doch auch nicht. Muss doch gehen.

Da fiel mir ein...ich hab doch eine Kamera...

Also diese flugs ins Loch gesteckt und nachgesehen, wer der Spielverderber ist.

Eigentlich ist die Lösung ganz simpel...wenn man es weiß.

Das Gewinde der Schraube für die Umlenkrolle ist der Übeltäter...:eek:

Das guckt 2-3 Umdrehungen ins Loch rein und verhindert, dass die Nuss auf den Spanner geschoben werden kann

 

Rechts im Vordergrund auf 4 Uhr das Gewinde der Schraube- hinten dann der offene Spanner...

 

1648478385989.thumb.jpg.b24fc6da43426c73efc557e05d699d93.jpg

  • Antworten 192
  • Ansichten 11,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..bei meinem ist diese Schraube kürzer..
  • Administrator

Das hatte ich fast befürchtet und ist mir damals beim ersten Mal auch in den Weg gekommen.

Einfach etwas rausdrehen und die Sache funktioniert. :biggrin:

Böse Falle.
..bei meinem ist diese Schraube kürzer..
Anscheinend nicht nur bei dir. Und ich hab mich schon gefragt, wie ich den Spanner einzeln raus hatte.
  • Moderator
Eigentlich ist die Lösung ganz simpel...wenn man es weiß.

Das Gewinde der Schraube für die Umlenkrolle ist der Übeltäter...:eek:

Mann, da geht mal einen halben Tag selbst schrauben - und schon stolpert einer über diese bekannte, aber blöde Falle.

Aber jetzt, wo du es selbst rausgefunden hast, vergisst du das so schnell nicht wieder! :top:

Oder nimmst beim Zusammenbau auch gleich eine kürzere Schraube. :rolleyes:

Bearbeitet von patapaya

da ich 27 im Kopf hatte hab ich mal 20 Stk nachgemessen . alle 26,2 - 26,7. Das ist Sw27, mit 26 wird das eher nix

Ja, stimmt. 27mm Schlüsselweite. 26mm geht nicht drauf, Gut wenn man was zum nachmessen oder direkt ausprobieren hat :biggrin:

  • Autor

ENDGAME..

 

Vorerst.

 

Aber der Reihe nach.

Nachdem das Problem mit der doofen Umlenkrolle bzw deren Schraube geklärt ist, habe ich den Spanner rausgeschraubt.

Es ging zwar mit ner 27er Nuss...aber die klapperte wie Nachbars Lumpi mit seinem Schwanz.

Ist Wahrscheinlich doch ne 26er Nuss, die kein Mensch in seinem Kasten hat.

Wie gesagt: 27 geht trotzdem.

Hier sieht mal mal den Spalt zwischen Nuss und Spanner:

 

1648574634474.thumb.jpg.c757bf9ff6c6a93ce83c704b5abb1334.jpg

 

Somit war dann auch der Weg frei für den Ausbau des Kopfes.

 

Ich glaub, ich sollte diesen Motor nicht mehr so arg strapazieren.

Die Ventile sind leicht undicht...

 

1648574634408.thumb.jpg.65480d025cfc18ec1c17ad06129417ba.jpg

 

1648574634434.thumb.jpg.1fb767377e66523d6336cdfd38682349.jpg

 

Entgegen meiner Annahme, das die Ursache vielleicht die Lagerschalen sein könnten, hab ich gesehen, dass das Pleuel nahezu kein Spiel hat.

 

Ok...es ist leicht krumm. Und den Zylinder Honen wird warscheinlich ne halbe Stunde dauern:

 

1648574634283.thumb.jpg.fcde4a00f2c3f5ca958ee829de7cd582.jpg

 

1648574634390.thumb.jpg.8cd350f861243ab4e8634909887dd577.jpg

 

 

Ist das jetzt ein Kolbenfresser? Weil: der wurde wahrscheinlich aufgefressen....

Möglicherweise vom Zylinder 4...da gibt es ein paar Knabberspuren...:

 

1648574634325.thumb.jpg.b9b9fc0dc807283b03a79e2eaedda0f3.jpg

 

Über die Qualität der Zylinderkopfdichtung muss ich auch noch mal mit Saab reden...

Kommt ein bissel schlecht auf dem Bild rüber, aber die ist in 2 dünnen Blech Lagen.

 

1648574634369.thumb.jpg.2296ac5959bb145b0292ecfca43ebf5a.jpg

 

So...ihr könnt jetzt ein wenig Philosophieren...

Meine Meinung: nach 366.000 Km ist der Kolben einfach wegen Materialermüdung gestorben.

Wahrscheinlich hat es diesen zerbröselt und Teile von ihm haben die Ventile und die Kerze platt geklopft.

Zu retten ist an dem Motor bis auf die Anbauteile nichts mehr. Eventuell vielleicht noch die Nockenwellen.

Der Spanner war übrigens keine 5mm rausgefahren. Die Kette war schön straff und es gab auch sonst keine Unregelmäßigkeiten.

Vielleicht tu ich mir noch die Ölwanne an und schaue auf das Sieb.

Das Auto war bis zum Stillstand vor 2 Jahren regelmäßig in der Schweiz zum Service.

Dort wurde IMMER spätestens bei 10.000 km das Öl gewechselt. Jeder Furz und jeder Service wurden dort erledigt. Ich habe eine Mappe dazubekommen, die fast so dick wie die Bedienungsanleitung ist.

Und dennoch ist ein gut geführtes Serviceheft eben auch keine Garantie.

Anderseits: nach 366.000 km darf der Motor auch mal kaputt gehen.

 

Mal schauen...ob ich diese Woche noch Lust habe.

Spätestens nächste Woche hole ich mir dann einen AT Motor.

Allerdings ein B235 E.

Da muss ich dann den Lader umfrickeln.

Daher nochmals die Frage: hat jemand schon Erfahrungen mit dem Austausch der Rumpfgruppe gemacht?

Bearbeitet von Saab-Frank

Das sieht aber echt nicht gut aus. Wo ist der Kolben? Bestimmt kleingehäckselt in der Ölwanne oder? Willst du dir einen generalüberholten ATM holen oder einen Gebrauchten und dann alles selbst revidieren, wie [mention=800]patapaya[/mention], der meinen Beitrag gelöscht hat. Spielverderber. :-)

Und der Kopf war von oben so schön goldgelb ohne viel Ölkohle, wenn ich da an meinen denke, wird mir jetzt schon Angst und Bange.

Bist du mit deiner kleinen Kamera zufrieden? Wenn ja kannst du sie ja mal verlinken.

Kopf hoch, das wird schon.

 

VG nach Sachsen

  • Moderator
der meinen Beitrag gelöscht hat. Spielverderber. :-)
Die drei Beiträge hatten sich nach der nachgeholten Ergänzung von #108 erledigt...
Alles gut, dachte ich mir schon irgendwie in die Richtung.
  • Autor
Also doch Kolben. Da wirst du ihn wohl kreischen gehört haben... :eek:

Schön, dass du das so gelassen und gefasst siehst!

 

Ja was soll ich machen?

In der Ecke sitzen und weinen bringt mich auch nicht weiter.

Und da die Kiste ansich ein sehr schönes Auto ist, werd ich ihr einen AT Motor verpassen (lassen)

Das Kreischen (war ein leises Kreischen) kam wohl vom Lader. Der hat auch Spiel. Das Flügelrad schleift leicht am Gehäuse.

Wahrscheinlich waren die Ruckler unter Last , eine Ankündigung zum Ableben des Kolbens.

Wenn man auf der Autobahn sachte beschleunigte, konnte man problemlos weit ü200 fahren.

Hat man aber das Gaspedal von jetzt auf gleich durchgetreten, gab es Schläge- ähnlich wie wenn das Getriebe nicht weiß was es machen soll.

Kann natürlich auch an den defekten Schläuchen am APC Ventil/Turbo bzw zur Drosselklappe gelegen haben.

Na mal schauen... werde mal mit meinem Kontakt in Polen reden und gucken wie/wann ich den Motor hier her bekomme.

Im Gegensatz zu den hier angebotenen , ist dieser komplett.

Trotzdem werde ich ihn natürlich revidieren und unter die Lupe nehmen.

 

Die Kamera ist top.

Hab bewusst eine mit nur 1m "Kabel" ausgewählt. Will ja nicht in den Abfluss gucken.

Das Licht könnte besser sein...aber wenn man das will, muss man ü 100€ ausgeben.

Zum nachgucken reicht das völlig.

https://www.ebay.de/itm/265578261876

Schöne Scheiße. :eek:

Kolbenfresser oder Kolbenboden geschmolzen, mit Loch zur Kurbelwelle habe ich ja schon mehrfach gesehen.

Aber das der Kolben komplett zerlegt in der Ölwanne liegt und nur noch der Bolzen im Pleuel steckt...sehe ich zum ersten Mal.

...

Zylinderkopf hat es auch zerlegt. da lohnt keine Revision.

...

ZK-Dichtung ist so normal. Blech, Teflon beschichtet, und die Dichtflächen sehr fein bearbeitet.

Diese Art hat auch Vorteile, aber eben auch Nachteile.

...

Kettenspanner und 27mm-Nuß...das Problem kenne ich auch. Da geht nur eine Sechskant-Nuß. Vielzahn kann da auch drüber rutschen.

Ich vermute schon seit Jahren, daß dort ein Zoll-Maß verwendet wurde/wird.

Oder der Hersteller konnte sich nicht zwischen 26 und 27 mm entscheiden.

Da habe ich mich auch schon mehrfach drüber geärgert.

Das allerdings die Schraube der Umlenkrolle soweit in die Öffnung ragt, daß die Nuß nicht hereingeht...habe ich bisher auch noch nicht gehabt.

(und ich habe hunderte Steuerketten getauscht)

...

Kompletter Motor ist die einzig richtige Lösung.

Und den Lader kann man umbauen, vielleicht die Software anpassen. (gibt hier ja ein paar Spezialisten)

...........................................................................................................................................................................

 

Ursache für diesen Motorschaden ist natürlich Überhitzung. Ob es zu Glüh-Zündungen kam, weil es Ölkohle am Kolbenboden gab, oder die Zündkassette oder die Einspritzdüse vom Zylinder eine Macke hat...kann ich aus der Ferne schlecht beurteilen.

Die Fotos der Zündkerzen...zuerst die Kerze verschmolzen...dann der Kolben geschmolzen...und die Trümmer haben den Zylinderkopf nebst Zündkerze zerdeppert.

Wäre so der naheliegendste Grund für geschmolzene Kolbenböden. Der Zylinderkopf zeigt deutlich Materialauftrag vom Kolben, nicht nur Einschlagspuren.

...

Mit dem "neuen/gebrauchten Motor" muß auf jeden Fall die Einspritzdüse und die Zündkassette getauscht werden.

Denn dort wird die eigentliche Ursache stecken...und nicht ein gebrochener Kolben.

  • Moderator
Das allerdings die Schraube der Umlenkrolle soweit in die Öffnung ragt, daß die Nuß nicht hereingeht...habe ich bisher auch noch nicht gehabt.
Auch wenn ich gerade keinen Link parat habe, bin ich mir sicher, dass es hier im Forum schon weitere Berichte darüber gab.*

Kann ja auch gut sein, dass das nur ein Problem mit (manchen) Ersatz-Rollen ist.

Als ich das bei meinem so fand, war die Umlenkrolle auf jeden Fall schon mal von mir erneuert worden - ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob ich dabei auch eine neue Schraube (die der Rolle beigefügt war) oder die alte wieder verwendet habe.

 

*edit z.B.

https://www.saab-cars.de/threads/motorgeraeusch-tickern.57387/#post-1108077

https://www.saab-cars.de/threads/kettenspanner-dichtung-erneuern.49257/#post-960744

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

[mention=282]der41kater[/mention]

Ich steh ein bissel auf der Leitung.

Warum soll ich die Software anpassen lassen?

Statt B235R kommt B235E rein. Die unterscheiden sich nur im Turbolader.

Das Steuergerät bleibt ja im Auto drin...und dem sollte es für mein Verständnis egal sein, welcher Motor dort dran hängt.

Der Lader wird natürlich noch von Garrett auf Mitusbishi umgebaut.

Oder hab ich einen Denkfehler?

Bei der Drosselklappe muss ich mal gucken ob sich da was verändert hat.

 

Beim AT Motor sind sämtliche Anbauteile inkl Anlasser Kassette etc noch dran.

Was ich jetzt vor Schreck nicht weiß, ob sich die Enspritzdüsen unterscheiden?

Bei mir waren braune "Stecker " drauf.

 

Warum soll ich die Kassette tauschen? Beim AT Motor ist die dabei. Die und die Kerzen werde ich mir natürlich ansehen.

Der Motor hat irgendwas um die 185 .000 km weg.

Die Kerzen dürften beim "E" auch andere von den Werten her sein?

 

Hier isser:

 

mi.JPG.1d29165fae804234986cde82b316ab99.JPG mi2.JPG.23ebe06aa2ca78272d5a0249c4d01ee8.JPG

mi22.JPG.f31cbfd3ecdf0d43406ebf3958695b56.JPG

[mention=6501]Saab-Frank[/mention] das heißt, du baust den Garrett vom 235E ab und montierst wieder deinen Mitsubishi. Richtig?
Achte drauf dass an dem Motor, der dürfte von vor 2004 sein, die letzte Version der KGE montiert ist, aber das weist Du bestimmt.
  • Autor
[mention=6501]Saab-Frank[/mention] das heißt, du baust den Garrett vom 235E ab und montierst wieder deinen Mitsubishi. Richtig?

 

so der Plan.

Wobei ich bei meinem Lader die Rumpfgruppe ersetzen werde.

Die jetztige ist nicht mehr so der Brüller.

Ist noch der 1. Lader.

B235R oder B235E bezeichnen das komplette Antriebsaggregat, incl. Lader und Steuergerät. In diesen Aggregaten gibt es natürlich Teile, die gleich sind. Wenn du also nur den Teil tauscht, der gleich bleibt, dann kann auch das SG gleich bleiben. Bliebe noch die Sache mit den natriumgefüllten Ventilen, aber die sind dem SG ja egal.
  • Autor
. Bliebe noch die Sache mit den natriumgefüllten Ventilen, aber die sind dem SG ja egal.

 

Ich glaub die wurden später eh eingespart. (ab 2004?)

Ja, deshalb hatte ich das so geschrieben. Es sei erwähnt, aber eben Imho für dich nicht relevant.

Viel Erfolg bei der Ersatzbeschaffung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.