Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie finde ich raus ob es Nehmer oder Geber ist?

Kupplung getreten Pedal bleibt unten, Kupplung trennt natürlich nicht. Keine Lache unter dem 2000er Aero, es Fehlt auch keine Bremsflüssigkeit.

Die letzten 10 KM also ohne Kupplung nach Hause.

Klar hoffe ich auf die Antwort

Geber, zumal der das Alter des Autos hat, alles im Bereich der Kupplung nicht.

Zieht mir gern den Zahn dieser Wunschvorstellung.

  • Autor
Nö, wieso? :rolleyes:

Nun ich bin 10KM ohne Kupplung nach Haus. Das Plopp kaputt dauert, jetzt ist ein Fleck unten Getriebe.

Shit happens, mach ich beides neu.

Tja - das ändert die Sache natürlich. Aber einmal neu alles (einschl. Stahlflex-Leitung), dann ist wieder Ruhe an der Stelle.

Warum an der Stelle eine Stahlflexleitung?

  • Moderator

Weil die Leitung auch ein Schlauchstück hat, deren dauerhafter Qualität ich nicht ganz traue. Ich hab aber auch eine originale (NOS) verbaut - werd ja sehen, wie lange die gut ist.

Und: warum nicht Stahlflex?

Deine Nachfrage ist durchaus berechtigt, und eigentlich sollte das Stahlflex auch nur in Klammern stehen, denn AFAIR hatte Spiegler für den 9-5I bei einer früheren Nachfrage noch gar kein Muster für den 9-5I, und das dürfte auch nicht ganz einfach werden, denn immerhin hat die Leitung keine Standard-Verschraubungen, sondern diese Schnellverschlüsse. Keine Ahnung, ob die für ihn verfügbar sind, oder ob man eine alte Leitung zum Konfektionieren einschicken müsste und ob das überhaupt ginge...

Egal - die Leitung würde ich jedanfalls auch mit erneuern - aus meiner alten kam mächtig viel Dreck.

Jep, Stahlflex ist auch hier obligatorisch.
das Stahlflex auch nur in Klammern stehen, denn AFAIR hatte Spiegler für den 9-5I bei einer früheren Nachfrage noch gar kein Muster für den 9-5I,
Hat er inzwischen für 951 und 952 für 60€ im Angebot.

Ab MJ2002 sieht ja die Kupplungsleitung etwas anders aus (was ist der Grund dafür?).

 

Passt dann die Spiegler-Leitung trotzdem auch für die früheren MJ? Hat jemand ein Bild dieser Stahlflex-Kupplungsleitung?

  • Autor

So, das ging 24 Jahre ohne Stalhflex, bisher eh Winterschluffe. Der nicht Stalhflex ist auch immer noch heil.

Jetztiges Projekt den 1 Zylinder aufbauen, danach wird dieser Saab ins Soll gebracht.

Was ja nur dann Kupplung ist.

Steht noch genug Reserve hier

So, das ging 24 Jahre ohne Stalhflex, bisher eh Winterschluffe. Der nicht Stalhflex ist auch immer noch heil.

Jetztiges Projekt den 1 Zylinder aufbauen, danach wird dieser Saab ins Soll gebracht.

Was ja nur dann Kupplung ist.

Steht noch genug Reserve hier

Aber nur Kupplung bedeutet doch auch einen Tag Arbeit oder schätze ich das falsch ein?

Ab MJ2002 sieht ja die Kupplungsleitung etwas anders aus (was ist der Grund dafür?).

 

Passt dann die Spiegler-Leitung trotzdem auch für die früheren MJ? Hat jemand ein Bild dieser Stahlflex-Kupplungsleitung?

ich hatte vorhin auf diese schnelle ein Angebot für ab 98 von ihm gesehen. Sonst anrufen.
Aber nur Kupplung bedeutet doch auch einen Tag Arbeit oder schätze ich das falsch ein?

 

Weil du den gesamten Hilfsrahmen entfernen musst (wofür einiges abzubauen ist), kann das deutlich länger dauern…

  • Moderator
Wenn nix festgegammelt ist, keine sonstigen Arbeiten (Rostkonservieung, abgerissene Schrauben...) mit erledigt werden sollen/müssen, und man es nicht unbedingt das erste Mal macht, dann ist der Kupplungstausch mit halbwegs brauchbarem Equipement gut an einem Tag zu schaffen - nicht nur in einer spezialisierten Werkstatt.
...

Steht noch genug Reserve hier

 

Genau... und ausserdem hat man dann ja Übung.:cool:

  • Autor
Genau... und ausserdem hat man dann ja Übung.:cool:

Meinte jetzt eher "Werkstattersatzwagen".

Jetzt ist erst Mal Aufbau des Mopedmotors in Betrieb.

Der 9⁵ bleibt erst Mal kaputt stehen. Es gibt sein Heute eine weitere Herausforderung nach der KTM. Somit passiert das um die Kupplung irgendwann zwischendurch.

Mit Bühne und ordentlich Werkzeug ist am 9000 die Kupplung unter 4 Stunden gemacht.

Beim 95 nicht unter 6.

Da sind eher 7 bis 8 real.

  • Autor
Sowas meinst du... :biggrin:

[ATTACH=full]215479[/ATTACH]

Auch :-)

[mention=800]patapaya[/mention], [mention=585]bantansai[/mention]

Der Eine hat, der andere kann...andere User eher nicht.

Ich bin nicht direkt nebenan.

Aber wenn ihr solche Lokations habt und anbieten könnt...bitte bundesweit...

Dazu den "Brain"...wäre sensationell...auch noch 3 Mechaniker...(ich kann ja nix mehr9

 

mACFHT DOCH; WAS IHR WOLLT:

  • Autor
[mention=800]patapaya[/mention], [mention=585]bantansai[/mention]

Der Eine hat, der andere kann...andere User eher nicht.

Ich bin nicht direkt nebenan.

Aber wenn ihr solche Lokations habt und anbieten könnt...bitte bundesweit...

Dazu den "Brain"...wäre sensationell...auch noch 3 Mechaniker...(ich kann ja nix mehr9

 

mACFHT DOCH; WAS IHR WOLLT:

:confused:

  • 2 Monate später...
  • Autor

Fast 3 Monate später, Teile liegen genauso lange hier, habe ich mich nach neuem Job und Sensonicspielerei existenziellem gewidmet.

Das Ding steht seitdem auf der Bühne.

Fakt, richtig scheiß Arbeit am 9-5 aber raus ist das Getriebe mit Geschick nach ca. 3 Stunden.

Daher habe ich heute auch entschieden, das Ding bleibt erst mal so stehen und habe, auch wenn erst 70K alt und sehr gut aussehend eine neue Kupplung geordert.

Auf die Woche kommt es jetzt auch nicht mehr an :rolleyes:.

 

Was würdet Ihr in dem Zuge noch mit machen.

Servoleitung habe ich vor 4 Jahren ohne Abnahme des Rahmens reingefriemelt.

Klar, Wanne kommt jetzt dann nach 80K auch nochmal runter, besser komm ich da nicht dran.

Wie sehen die 6 Buchsen im Rahmen aus, insbesondere die beiden hinten? Wie sehen die Bremsleitungen im Bereich der Verstärkungsdreiecke aus?
  • Autor
Wie sehen die 6 Buchsen im Rahmen aus, insbesondere die beiden hinten? Wie sehen die Bremsleitungen im Bereich der Verstärkungsdreiecke aus?

Danke für die Info.

Die Leitungen sind noch schön grün ummantelt, kein Rostansatz, die Buchsen der Hilfsrahmenverschraubung zeigen etwas Rost im Gewinde, finde ich unbedenklich.

Es ließ sich alles, bis auf die rechte Ölkühlerschraube und die linke Schraube Vorschalldämpfer problemlos lösen.

Problemlos unter Berücksichtigung der Zugänglichkeit:biggrin:

Die metallischen Teile der "neuen" Servoleitung sollte ich auf jeden Fall konservieren, Ebenfalls Metallisches der Ölkühlerleitungen, ebenfalls alles das da vorn unten, was in der Gischt hängt:rolleyes:.

Der Hilfsrahmen ist entgegen aller Erwartung sehr gut erhalten.

Wellendichtringe der Achswellen sind noch in Ordnung? Getriebeseitiger Kurbelwellendichtring? Ebenso die Schaltstangendichtung am Getriebe?

 

Falls notwendig (sprich: rissig) liessen sich bei dieser Gelegenheit auch die Achswellenmanschellen links ohne ein weiteres Mal das Getriebeöl abzulassen erneuern.

 

Und schliesslich das Stabilager wurde noch nicht erwähnt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.