Veröffentlicht Juni 29, 20223 j Hallo ;) Endlich fündig geworden: konnte elektrische Vordersitze für CV ergattern. Die hat StRudel gerade just in time geliefert, nun will ich keine Fehler machen. Nach meinen Info müssten in meinem 91er CV alle Anschlüsse/Stecker zur Stromversorgung bereits liegen. Spender war ein 92-94er CV. Bezüge müssen getauscht werden. Gibt es da Unterschiede im Schnitt, oder dürften die von meinen manuellen Sitzen passen? Sollte ich bei der Gelegenheit die Sitzheizungsmatten erneuern, auch wenn die alten funktionieren solten? Kann ich den e-Motoren (noch nicht getestet) Pflege und/oder Wartung (Schmierung) zukommen lassen? Kann mich an einen Fred dazu erinnern, finde ihn aber nicht. Gibt es sonst etwas zu beachten? Danke ;) Fotos folgen. Ich freu mich schon!
Juni 29, 20223 j Die Sitzbezüge und Polster sind identisch, können also komplett von den manuellen Sitzen übernommen werden. Falls die Spannkeder der Bezüge noch nicht erneuert wurden, ist nun die Gelegenheit dazu, auch die Gummizüge der Kartentaschen sind meist austauschreif. Viel Erfolg!
Juni 29, 20223 j Sind die Wellenseelen der Rückenlehne noch intakt, oder sind diese gebrochen? Sollten diese gebrochen sein, lohnt es diese vor Einbau zu tauschen.
Juni 29, 20223 j Autor Sind die Wellenseelen der Rückenlehne noch intakt, oder sind diese gebrochen? Sollten diese gebrochen sein, lohnt es diese vor Einbau zu tauschen. Danke, woran erkenne ich das denn, dass die gebrochen sind? Daran, dass ich die Funktion nicht mehr zeigt, oder? Und woher bekäme man neue? Bearbeitet Juni 29, 20223 j von jungerrömer
Juni 29, 20223 j Autor Die Sitzbezüge und Polster sind identisch, können also komplett von den manuellen Sitzen übernommen werden. Falls die Spannkeder der Bezüge noch nicht erneuert wurden, ist nun die Gelegenheit dazu, auch die Gummizüge der Kartentaschen sind meist austauschreif. Viel Erfolg! Danke lieber Klaus, sind denn diese Gummizüge leicht zu wechseln, und welche nimmt man dafür her? Meine Kartentaschen sind tatsächlich total ausgeleiert.
Juni 29, 20223 j Danke, woran erkenne ich das denn, dass die gebrochen sind? Daran, dass ich die Funktion nicht mehr zeigt, oder? Und woher bekäme man neue? Am besten drehst du den Sitz um und schaust ihn dir von unten an. Wenn die Schläuche, die von einem der Stellmotoren zu den hinteren Ecken der Sitze gehen, gebrochen oder stark geknickt sind solltest du diese durch neue flexible Wellenseelen ersetzen. Diese kannst du zum Beispiel bei Haspa bestellen. Hier gibt es noch mehr Infos dazu: https://www.saab-cars.de/threads/elektrische-sitzverstellung.76978/
Juni 30, 20223 j Danke lieber Klaus, sind denn diese Gummizüge leicht zu wechseln, und welche nimmt man dafür her? Meine Kartentaschen sind tatsächlich total ausgeleiert. Das ist eine Aufgabe für den Sattler, der tauscht auch die o.g. Spannkeder aus.
Juni 30, 20223 j Haspa verkauft nicht an Privatpersonen. Ich habe noch ein paar der Wellen im Vorrat. Die Plastikrohre (Neigungsverstellung der Lehne) habe ich letztendlich durch Aluminiumrohre ersetzt, da ist für alle Zeiten ruhe. Meine Lösung, wie im schwarzen Forum beschrieben, ist auf Dauer nicht stabil genug, war allerdings im ersten Ansatz gut und ist daher nur eine "Notlösung".
Juni 30, 20223 j Autor Danke schon mal für die Anmerkungen von euch, auch liebe Grüße nach Augsburg an Robert und vielen Dank für das nette Telefonat! Der erste Funktionstest im ausgebauten Zustand an einer Batterie (nach Reinigung und Schmierung) ergab, dass alles hervorragend funktioniert. Auch an den Plastikhüllen der Seelen keine Schäden. Lediglich der Motor für die Sitzverstellung „vor und zurück“ auf der Fahrerseite klickt, aber tut nicht mehr - auch im ausgebauten Zustand und von der Seele getrennt. Den brauche ich also neu, oder muss ihn überholen lassen. Dann habe ich noch bei einem Sitz zwei durchtrennte Kabel an einem Stecker entdeckt, die ich nicht zuordnen kann. Der Vergleich am intakten Sitz hat mich noch nicht weitergeführt. Ob jemand weiß, wohin die Kabel münden? In jedem Fall haben sie keinen Einfluss auf die Funktion der Elektromotoren. Wohl eher geben sie vielleicht ein Signal für die Sitzbelegung oder haben etwas mit der Sitzheizung zu tun? Habe dazu ein Foto beigefügt. PS: Zu meiner Überraschung sind die Pamir-Bezüge der Sitze, die ich ja nicht benötige, in erstaunlich gutem Zustand. Klar müssen sie mit Colourlock und synth. Fett behandelt werden, aber das Leder als solches ist überdurchschnittlich gut. Vor allem der Fahrersitz ist gänzlich ohne Risse und scheint noch nie überholt worden zu sein. Vergleichsweise gut sind auch die anderen Teile der Innenausstattung. (Ich hatte ja einen kompletten Pamir-Innenraum eines CVs gekauft.) Es lohnt also, alles aufzuheben beziehungsweise guten Gewissens weiter zu verkaufen. Bearbeitet Juni 30, 20223 j von jungerrömer
März 3, 20232 j Autor So. Konnte kürzlich (2/23) mit etwas Glück noch eine einzelne Sitzheizungmatte beim niederländischen Anbieter SaabWorld ergattern. Alle anderen Anbieter (Saab-Farm, Oelschläger, Skandix, Scanmobile, Flenner, RBM ... ) nix. Hat jemand noch eine Idee, wo man fragen könnte? LG Uli
März 4, 20232 j Autor Ich kann kommende Woche mal schauen ob ich noch eine in der Scheune habe. Das wäre natürlich toll. Wenn du eine findest, möchte ich sie sicher nicht geschenkt!
März 22, 20232 j Autor Vorweg noch kurzer Dank an Vinario, Dein Angebot passte leider nicht, da nicht Contour. Zudem wollte ich Neuware/ NOS. Nach ein paar Betrugsversuchen (nicht erfolgreich, ich bin ja nicht bescheuert...) über Facebook-Gruppen und unzähligen Absagen der üblichen Händler habe ich nun meine Matte doch über Scanparts bezogen. https://scanparts.team/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=4902342 Über den Preis werde ich kein Wort verlieren. Fakt ist, dass die scanparts-Jungs NOS-Juwelen vorrätig haben und diese zeitnah liefern können. Darum ging es mir jetzt. PS: Und nein, ich kann nicht löten, ohne dabei alles zu zerstören. Zudem will ich an diese Matten die nächsten Jahre nicht mehr ran. Daher war es keine Option, die alten restaurieren.
März 22, 20232 j Vorweg noch kurzer Dank an Vinario, Dein Angebot passte leider nicht, da nicht Contour. Zudem wollte ich Neuware/ NOS. Nach ein paar Betrugsversuchen (nicht erfolgreich, ich bin ja nicht bescheuert...) über Facebook-Gruppen und unzähligen Absagen der üblichen Händler habe ich nun meine Matte doch über Scanparts bezogen. https://scanparts.team/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=4902342 Über den Preis werde ich kein Wort verlieren. Fakt ist, dass die scanparts-Jungs NOS-Juwelen vorrätig haben und diese zeitnah liefern können. Darum ging es mir jetzt. PS: Und nein, ich kann nicht löten, ohne dabei alles zu zerstören. Zudem will ich an diese Matten die nächsten Jahre nicht mehr ran. Daher war es keine Option, die alten restaurieren. Für den Preis würde ich doch glatt in Versuchung kommen meine NOS Matten abzugeben.
März 22, 20232 j Autor Für den Preis würde ich doch glatt in Versuchung kommen meine NOS Matten abzugeben. Hatte ja gefragt.... Bearbeitet März 22, 20232 j von jungerrömer
März 24, 20232 j Autor Habe nun beide Matten vor mir liegen. - die eine ist eine echte "NOS". Meint: noch Schaumstoff und mit dem berühmten Sensor. - die andere ist eine deutlich jüngere Matte - schon mit GM Etikett. Vom Material her eine andere Beschaffenheit, zB kein Schaumstoff mehr, gleicht eher dickem Vlies. Vor allem jedoch: kein Sensor. Sonst passt alles vom Schnitt her. Das Ziel von mir und meinem Schrauber war ja, die beiden Sitzheizungen regelbar zu gestalten. Bedeutet das nun, dass der Sensor bei der älteren NOS-Matte rausgelötet werden muss, während die neuere Matte bereits einbaubereit ist? Danke für kurze Erhellung. Bearbeitet März 24, 20232 j von jungerrömer
Mai 12, 20232 j Autor Hallo, ich bereite gerade den Einbau der Sitzheizungsregler vor. Mir wurde in dem Zusammenhang gesagt, ich bräuchte zwei neue Stecker für die manuellen Regler. Wer kann mit Infos helfen? Danke ;)
Mai 12, 20232 j Habe nun beide Matten vor mir liegen. - die eine ist eine echte "NOS". Meint: noch Schaumstoff und mit dem berühmten Sensor. - die andere ist eine deutlich jüngere Matte - schon mit GM Etikett. Vom Material her eine andere Beschaffenheit, zB kein Schaumstoff mehr, gleicht eher dickem Vlies. Vor allem jedoch: kein Sensor. Sonst passt alles vom Schnitt her. Das Ziel von mir und meinem Schrauber war ja, die beiden Sitzheizungen regelbar zu gestalten. Bedeutet das nun, dass der Sensor bei der älteren NOS-Matte rausgelötet werden muss, während die neuere Matte bereits einbaubereit ist? Danke für kurze Erhellung. Regelbar? Dann muss nichts eingelötet werden. Der Sensor ist nicht in den Draht der Heizmatte eingeschleift. Einfach aus der alten den Sensor rausnehmen und bei der neuen an gleicher Stelle plazieren.
Mai 12, 20232 j Autor Regelbar? Dann muss nichts eingelötet werden. Der Sensor ist nicht in den Draht der Heizmatte eingeschleift. Einfach aus der alten den Sensor rausnehmen und bei der neuen an gleicher Stelle plazieren. Hi, erstmal danke, dass Du Dir Zeit genommen hast. Ich habe mich wohl nicht klar ausgedrückt. Es geht mir um die Frage, ob - und wenn ja - welche Stecker ich am anderen Ende der Leitungen benötige, um diese dann wiederum in die Schalter der regelbaren Sitzheizung stecken zu können. Ich muss diese irgendwo beziehen und benötige dafür die klare Bezeichnung. Denke ich mal... Ich frage mich halt, wo die offenkundig bereits verlegten Kabel in der Nähe bzw. direkt beim Armaturenbrett anlanden und ob diese bereits über die Stecker verfügen, um sie direkt an die Regler anstecken zu können. Wohl eher nicht?! PS: Bilder aktuell auf ebay-Kleinanzeigen geklaut. Bearbeitet Mai 12, 20232 j von jungerrömer
Mai 13, 20232 j Autor Niemand mit Tipp für den richtigen Stecker hinter dem Schalter? Oder drücke ich mich evtl unverständlich aus? Wenn ja, bitte wissen lassen. ;)
Mai 14, 20232 j Ich hab mir mal verschiede Stecker für die Schalter und Poti im Armaturenbrett angesehen. Im Prinzip sind alle 'baugleich'. Sie unterscheiden sind nur in der Pinbelegung (= Kabel dran oder nicht), und die wird vom Gegenstück (= Schalter) bestimmt. Welche Kabel auf welchen Pin am Schalter gehören zeigen die Schaltpläne.
Mai 26, 20232 j Niemand mit Tipp für den richtigen Stecker hinter dem Schalter? Oder drücke ich mich evtl unverständlich aus? Wenn ja, bitte wissen lassen. ;) Frage Hast Du schon alles fertig und eingebaut? Ich bin etwas vom Fach und lese das du dir die Mühe machst mit neuen Original Sitzheizungen! Nur ein Tip wenn du wirklich lange Ruhe haben willst, der alte Verbundschaum der unten im Sitzschaumpolster eingesetzt ist sollte immer erneuert werden!!! Das ist überhaupt der erste Schritt wenn man einen Saabsitz wie auch immer aufarbeitet! Sonst lohnt die ganze Mühe nicht… Allzeit gute Fahrt Karsto PS. Habe sicher ab Spätsommer wieder mehr Zeit um Sitze und Bezüge aufzuarbeiten Bei mir wird immer alles gemacht was geht… Beginne mit der Schmierung der Federn und Mechanik
Mai 26, 20232 j Niemand mit Tipp für den richtigen Stecker hinter dem Schalter? Oder drücke ich mich evtl unverständlich aus? Wenn ja, bitte wissen lassen. ;) Hallo Uli schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/regelbare-sitzheizung.12499/page-3#post-1656311 Beitrag #44 ff Ich vermute, Du suchst, wo das Kabel von "unter dem Sitz" im Armaturenbrett endet? Da sind nicht so viele von den Blöcken. Dort muss nur der Schalter drauf und es "sollte" gehen. Das Kabel samt Stecker war bei mir etwa über der Lenksäule mit 2 Kabelbindern angebunden. Ich hatte das Kniebrett eh draußen, und konnte das so besser finden. Evtl. oben den Lautsprecher raus und zusätzlich von oben leuchten.
Juli 21, 20231 j Autor Hallo Uli schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/regelbare-sitzheizung.12499/page-3#post-1656311 Beitrag #44 ff Ich vermute, Du suchst, wo das Kabel von "unter dem Sitz" im Armaturenbrett endet? Da sind nicht so viele von den Blöcken. Dort muss nur der Schalter drauf und es "sollte" gehen. Das Kabel samt Stecker war bei mir etwa über der Lenksäule mit 2 Kabelbindern angebunden. Ich hatte das Kniebrett eh draußen, und konnte das so besser finden. Evtl. oben den Lautsprecher raus und zusätzlich von oben leuchten. Hallo grüß Dich! Ich lese diesen Post von Dir erst heute (), aber umso mehr danke dafür! Ich nehme an, da liegt jedoch max. nur ein Stecker? @ all: Habe heute die Sitze vom Sattler bekommen. Der hat die Bezüge von den alten auf die neuen Gestelle gezogen und dabei auch etwas aufgepolstert und kleine Reparaturen erledigt. Jetzt habe ich die Sitze mal probeweise ins Auto gewuchtet (sind doch um einiges schwerer als die Sitze ohne Motoren) und sie über die Flachstecker angeschlossen - aber leider keine Funktion. Beim Test mit 12V Batterie haben die Motoren beider Sitze kürzlich einwandfrei funktioniert. Also kommt da kein Saft an. Mein Messergerät hab ich erst morgen griffbereit. Daher: Müssen die Sitze evtl. wegen Masse festgeschraubt sein? Oder fehlt mir für die beiden Stromkreise der elektr. Sitze schlicht eine Sicherung? Wenn ja, wo gehört die rein? Ich habe am Sicherungskasten im Motorraum keinen dafür vorgesehen Platz gefunden. Oder muss ich unter der Rückbank suchen? Bin gespannt . LG Uli
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.