Zum Inhalt springen

Hilfe bei Türeinstellung gesucht 66687 Saarbrücken (erledigt)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr Lieben :hello:

 

Wenn ich das hier nicht posten darf, sondern eher in die Börse (Suche) bitte entschuldigen und verschieben…:rolleyes:

Ich suche jemanden der mir im Landkreis Saarbrücken-Merzig helfen könnte, an meinem 1998er Saab 900i die Türen und Schlösser zu justieren, da diese nachdem der Wagen beim Lackierer abmontiert waren und nun neu eingestellt werden müssen. Bin da alleine zu doof zu, mag meinen kleinen aber gern wieder bewegen :tongue:

Näheres dann später, vielleicht findet sich ja wer in meiner Nähe zum helfen.

Entlohne ich natürlich..!

 

Grüße Gerrit

1998er 900i?

Scheint ein ganz besonderes Exemplar zu sei.:smile:

 

Beim 900 bis 1993 setzt Du die Scharniere zuerst an der Tür ein und fixierst die 6 Schrauben (SW 10) nur leicht.

Die Schlossfalle wird an der B-Säule mit 4 Senkschrauben TX30 fixiert.

 

Dann wird die Tür (am besten mit einem Helfer, es geht aber auch solo )

vorsichtig an die Karosserie/A-Säule angeschraubt (6 Schrauben SW 12).

 

Achtung:

Den Schwenkbereich vorne nicht unterschätzen, lieber mehrfach checken bevor die Tür geschlossen wird

und die Verschraubung an der A-Säule ggf. mehrfach nachjustieren!

 

Sobald ddie Grobeinstellung passt und sich die Tür weitgehend klemmfrei schliessen lässt, wird korrekt eingestellt:

 

Zuerst an der A-Säule/SW12 : Die Tiefe vorn zur Karosserie

Dann an der Tür/SW 10: Die Ausrichtung im Türausschnitt

und zuletzt die Tiefe hinten über die Schlossfalle.

 

Wichtig: Dazu nicht immer alle Schrauben lösen, sondern jeweils nur eine Seite, um einen Fixpunkt zu haben.

 

Beispiel:

Die Tür sitzt vorn/oben zu weit in der Karosserie:

Schrauben (SW12) unten angezogen lassen und die oberen lösen, die geöffnete Tür etwas nach unten drücken, obere Schrauben wieder festziehen,

Tür vorsichtig schliessen und Änderung der Position prüfen...

 

Beim Einstellen der Schlossfalle empfielt es sich die Ausgangsposition horizontal und vertikal mit einem Klebestreifen zu markierien um die Änderungen zu bestimmen.

[mention=75]klaus[/mention] hat es schon sehrgut beschrieben.

Dabei immer bedenken, daß 1mm im Schanier auf die Länge der Tür locker 8-10mm am Türschloß verändert.

Bei einem Cabriolet oder Coupe ist die Tür ein bißchen größer und auch schwerer. Allein bekommt man das Teil nicht angesetzt und angeschraubt.

(und bei grade frisch lackierten Teilen ist eh Vorsicht angesagt)

Ich würde ja helfen, aber allein die Anfahrt möchtest Du nicht bezahlen. :smile:

  • Autor

Hallo ihr lieben, vielen Dank für eure Antworten !

Natürlich ist es ein 1988er...vertippt :rolleyes:, Sorry!

 

Ich werde es die Woche nochmal versuchen, mit Helfer!

 

Werde berichten...

 

Vielen Dank, Gerri:ciao:

  • Autor

Hallo Leute,

ich tu mir noch schwer….der Lackierer hat die Schrauben der Türen mit dem Schlagschrauber angezogen, somit sind sämtliche Gewinde jetzt Tod und auch nicht mehr in M8 nachschneidbar…

Abgesehen davon: leider sind die von mir besorgten Clips für die Türdichtungen nicht passend. Die hatte ein Nutzer hier im Forum empfohlen, passen aber absolut nicht.

Hat jemand einen Bezugspunkt für Ersatz? So Clips gibts ja nicht nur am 900

 

Lg

Na da würde ich mal sagen, dass der Lackierer, der offensichtlich mit Autos sonst nicht viel am Hut hat, das Portemonnaie aufmachen sollte um den Schaden zu regulieren! Kann ja wohl nicht wahr sein so was. Was macht der Mann denn hauptberuflich?

 

Das ist echt ne dumme Sache. Ich denke, du solltest dich in eine Fachwerkstatt begeben, die sich zumindest im Karosseriebau, vielleicht auch noch mit Saab auskennt. Die Rechnung bekommt dann Malermeister Klecks als kleines Dankeschön für seine Mühen (sorry ich komme über so viel Dummheit gerade nicht weg. Da kann man ja froh sein, dass er ne Lackierpistole verwendet hat und nicht den Eimer Lack über dem Wagen ausgeschüttet hat).

Mir selbst fällt gerade außer größeres Gewinde schneiden und entsprechende Schrauben verwenden, spontan nicht viel ein. Vielleicht noch Helicoil? Aber vielleicht hat jemand anderes noch ne bessere Idee.

 

Ich habe diese Clips erst letztes Jahr verwendet und die haben gepasst https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/clip-tuerdichtleiste/1021960/

 

Mein Mitgefühl und viel Erfolg [emoji106]

Bearbeitet von JanH123

Das wahr wirklich idiotisch! asdf Ebenfalls mein Mitgefühl!

 

Das sind M8 Schrauben und die dürfen mit max. 23Nm angezogen werden! Da kann ich JanH123 nur zustimmen, die Kosten sollte der Lackiere übernehmen und Du dir einen neuen suchen.

 

Reparatur kann ich mir vorstellen mit Blindnietmuttern M8 (in dem Fall unbedingt aus Stahl!), das sollte ein Karosseriebetrieb machen können denn dazu braucht man ein Spezialwerkzeug, das geht nicht mehr mit Hand!. Da der dazu die Türen ausbauen muss kann er sie anschließend auch gleich einstellen.:smile:

Helicoil oder Time-Sert (von Würth) wäre da sicherlich eine Möglichkeit. Letztere Lösung als Endverbraucher nicht so ohne weiteres zu bekommen. Aber Gewerbe (und somit auch viele Autowerkstätten) haben das standardmäßig im Portfolio und können damit die vermurksten Gewinde sehr gut reparieren.

 

Ansonsten, ich schließe mich Jan an, auf was für Ideen die Leute kommen...

Helicoil oder Time-Sert (von Würth) wäre da sicherlich eine Möglichkeit. Letztere Lösung als Endverbraucher nicht so ohne weiteres zu bekommen. Aber Gewerbe (und somit auch viele Autowerkstätten) haben das standardmäßig im Portfolio und können damit die vermurksten Gewinde sehr gut reparieren.

 

Ich bin der Meinung an der Stelle bleibt zu wenig Material für die Gewindeeinsätze (es gibt auch noch die von Kerb-Konus, die sind einfacher zu verarbeiten) übrig wenn die Löcher aufgebohrt sind, daher mein Vorschlag der Blindnieten. https://eshop.boellhoff.de/Niettechnik/RIVKLE-Blindnietmuttern/RIVKLE-Standard/RIVKLE-Standard-Blindnietmuttern.html

  • Autor

Hi Jungs,:ciao:

 

Erstmal Danke für die "Anteilnahme"...soviel Doof geht mir auch nicht in den Kopf, ohne dieses Geschiss wäre das Autochen schon längst fertig und ich nicht ganz so frustriert......:frown:

 

Im Grunde ist an der Tür v.r nur ein Gewinde nicht zu retten- Das der Schraube ganz oben an der A-Säule. Ich versuche mal die Tür trotzdem einzustellen das es passt und dann eine M8x30 durchzuschieben, dann von der Motorraumseite zu kontern mit einer Mutter, dann ist das auch fest und i.O. Hoffe ich mal.

Kommt man ja vom Platz her super dran.

 

Weiß aber nicht wie es an der Fahrertür war. Da war der Schaden auf jeden Fall deutlich brutaler wenn ich mich recht entsinne....Ich probiere mich mal an euren Tipps, zur Not wie erik gesagt hat, mal den gewerblichen Zweig besteigen und umsehen..."Hallo, mir hat jemand die Gewinde mit einem Schlagschrauber gesprengt....":rolleyes::confused:

 

 

Ich habe diese Clips erst letztes Jahr verwendet und die haben gepasst https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/clip-tuerdichtleiste/1021960/

 

[emoji106]

 

Jaouu...die habe ich auch gesehen, fand 80 Cent aber viel. Wenn's nicht anders geht hol ich die, dachte vielleicht gibt es die irgendwie baugleich im Packen günstiger. Wieviel brauche ich da eigentlich insgesamt ?

 

 

Lg

78 pro Tür beim 2- & 3-Türer, 34 beim CV, 72 für die vorderen und 74 für die hinteren Türen bei 4- & 5-Türer! Habe mir die vor 3 Jahren aus den Niederlanden besorgt, da waren es, soweit ich das noch im Kopf habe, 0,35€/Stück. Aber normalerweise benötigt man nicht alle neu, die meisten lassen sich wieder verwenden.
78 pro Tür beim 2- & 3-Türer, 34 beim CV, 72 für die vorderen und 74 für die hinteren Türen bei 4- & 5-Türer! Habe mir die vor 3 Jahren aus den Niederlanden besorgt, da waren es, soweit ich das noch im Kopf habe, 0,35€/Stück. Aber normalerweise benötigt man nicht alle neu, die meisten lassen sich wieder verwenden.

Wenn man die alten heile herausbekommt. Die Montage ist deutlich einfacher, wenn man neue Clips nimmt, diese in die Dichtung einsetzt und dann die Dichtung montiert.

Diese T-Clips gibt's auch für einige japanische Autos und ich meine, ich habe vor zwei Jahren bei eBay weniger als 25€ für einen 100er Beutel bezahlt.

  • Autor
Wenn man die alten heile herausbekommt. Die Montage ist deutlich einfacher, wenn man neue Clips nimmt, diese in die Dichtung einsetzt und dann die Dichtung montiert.

Diese T-Clips gibt's auch für einige japanische Autos und ich meine, ich habe vor zwei Jahren bei eBay weniger als 25€ für einen 100er Beutel bezahlt.

 

...kannst du vielleicht mal schauen wo bzw. ob du den Shop nochmal findest ?

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo Leute,

Mit eurer Anleitung hat es geklappt, Zumindest mal die eine Seite- die andere habe ich zeitlich noch nicht geschafft...

Leider hab ich die Gegenplatte zur Schlossfalle an einer Tür verstruntzt...(die in der C-Säule)- falls da wer Ersatz übrig hätte, ich bräucht zeitnah eine...:rolleyes:

Finde in meinem Wirrwarr grundsätzlich nie das, was ich brauche...

...

Finde in meinem Wirrwarr grundsätzlich nie das, was ich brauche...

 

Einfach wieder aus der C-Säule fischen, liegt ganz unten.

  • Autor
Einfach wieder aus der C-Säule fischen, liegt ganz unten.

 

Ist ja nicht in der S Säule, sondern weg :rolleyes:

Ich glaub wenn das da reinfällt kriegt mans eh nie wieder raus ohne das Auto auf den Kopf zu drehen oder ?

Magnet-Teleskopstab fischt fast alles wieder raus, solange es magnetisch ist. :smile:
Und jetzt soll er -wegen eines Audi-Coupes- weichen?
  • Autor

nee, hier geht es um einen anderen Saab, um meinen Grünen Mj 1989. Den würd ich niemals abgeben

tjo….Das Audi Coupe mit Käfer Achse und Porsche Emblem;)

  • Autor

Hallo Leute, letzter Punkt:

 

Haube- die ist von oben gesehen etwas verdreht, quasi einseitig zu eng, andere Seite zu nah, wie kann ich das einstellen ?

 

An den zwei Schrauben am Bügel und der Schlossfalle am Frontträger ?

 

Etwas überfordert, G.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.