August 11, 20222 j Autor Hallo patapaya, das ist ja interessant, ich bestelle nie in diesen Ländern. Mein English ist ganz gut, sollte also passen. Alles was ich mache: Ich mache mich schlau, mehr geht ja auch nicht. Ist ja noch ein Monat Zeit. Und dreimal durch die Waschstraße müßte ich auch noch :-) Ich habe es einfach nicht wirklich eilig. Andere Prioritäten und so. Gruß, mack
August 11, 20222 j PS: nur inzwischen mit UK aufpassen, ist wegen Einfuhrumsatzsteuer und Gebühren inzwischen relativ uninteressant bei kleineren Sachen.
August 12, 20222 j Bei elferink.nl wird auch am Telefon deutsch gesprochen. Und für den Schriftverkehr kann ich auch auf niederländisch übersetzen, falls gewünscht. Wej kunnen ook op nederlands praaten.
August 12, 20222 j Hallo Flemming, vielen Dank für die Bezugsquelle. Ich warte diese Woche ab, da ich mit der Schwebebahn und Bus zur Werkstatt fahren muß. ( Anderes Ende der Stadt ) Bei dem schönen Wetter, ziehe ich mir ÖPNV ungern rein. Wg. elferink.nl, hoffentlich komme ich im Fall der Fälle mit English in den Niederlanden weiter. Momentan scheue ich noch beim Thema Gebrauchtteile. Mal sehen.. Vielen Dank und Gruß, mack Ich habe heute das Teil bekommen.Von R@D.Neues.Angeblich Original.Von Orio,ca.190€ mit Versand.Ich glaube,die haben noch ein paar im Lager liegen.
August 12, 20222 j OK. Dann hab ich noch eine Frage, die mir irgendwann in den Sinn kam. Ist der Stirndeckel mal runter gewesen? Der wird durch zwei Passbolzen (oben rechts und unten links, genau genommen geschliffene Passhülsen) in Position gehalten, die Schrauben drücken ihn nur an den Block. Wenn jemand den Deckel z.B. für einen Kettentausch runter hatte ohne den ZK runter zu nehmen, dann ist man schnell versucht diese Passbolzen weg zu lassen. Macht zwar die Montage leichter, aber damit sitzt Ölpumpe und Wellendichtring nicht mehr zentrisch zur KW. Kann man ja bei der Montage mal schnell rein schauen, oben rechts braucht man einen kleinen Spiegel.
August 12, 20222 j Müsste dann nicht die Ölpumpe den Stirndeckel zermahlen/ankratzen? Sollte der Simmerring nicht minimale Exzentrizität ausgleichen können, jedenfalls mehr als die Ölpumpe. Ich hatte auch vor 10tkm den Simmerring gewechselt und jetzt nochmal, weil er schon wieder undicht war. Nichts außergewöhnliches feststellbar, Lauffläche auf der Riemenscheibe sah ok aus. Simmerring nach Ausbau leider auch. Weiter beobachten.
August 12, 20222 j Müsste dann nicht die Ölpumpe den Stirndeckel zermahlen/ankratzen?Wenn da ein Millimeter Fehler wären, ja. Aber die Pumpenräder werden im Stirndeckel geführt. Zur KW ist das etwas Spiel. Ja, ich halte es auch eher für unwahrscheinlich. Aber ich kontrolliere gerne solche Sachen die recht einfach zu kontrollieren sind. Muss man ja nix für weg schrauben wenn man da eh dran ist.
August 12, 20222 j OK. Dann hab ich noch eine Frage, die mir irgendwann in den Sinn kam. Ist der Stirndeckel mal runter gewesen? Der wird durch zwei Passbolzen (oben rechts und unten links, genau genommen geschliffene Passhülsen) in Position gehalten, die Schrauben drücken ihn nur an den Block. Wenn jemand den Deckel z.B. für einen Kettentausch runter hatte ohne den ZK runter zu nehmen, dann ist man schnell versucht diese Passbolzen weg zu lassen. Macht zwar die Montage leichter, aber damit sitzt Ölpumpe und Wellendichtring nicht mehr zentrisch zur KW. Kann man ja bei der Montage mal schnell rein schauen, oben rechts braucht man einen kleinen Spiegel. Ich glaube nicht,dass der Saab in spielenden Händen von bösen Bastlern irgendwann war. Das ist nicht der Fall.Wie ich schon hier geschrieben habe,hatte ich vor zwei Jahren eine neue Scheibe bei der Wunderwerkstatt einbauen lassen.Keine Ergebnisse.Ehrlich gesagt,vertraue ich schon keinem mehr.Skandix auch nicht.Die haben mir damals den Simmerring als Saab Originalteil von Elring in Skandixtütchen für 45€ verkauft.Danach habe ich schon drei mal bei E-Bay in Originalverpackung von Elring für 12€ mit Versand die Ringe gekauft.Man muss hier überall aufpassen.Ich möchte jetzt drittes mal dran gehen.Mit den neuen Teilen.Schwingungsdämpfer,Simmerring,Ölpumpendeckel,O-Ring.Sogar den Federring habe ich mir gebraucht besorgt,für Fall,wenn der kaputt geht.Mit dem Zentralschraube verstehe ich nicht so richtig,wieso ich jedes Mal neue einbauen soll,aber mache ich auch.Ich habe schon deswegen ein paar gebrauchte liegen.Aber,zuerst erledige ich mit KGE.Ich habe es jetzt vor,das Rohr mit dem Ventil umzubauen,damit ich ohne Problem das Ventil schnell prüfen kann.
August 12, 20222 j Oh, soll die neu? Habe ich bisher nur bei Wagen mit Zahnriemen und an den Nockenwellen gemacht.
August 12, 20222 j Oh, soll die neu? Habe ich bisher nur bei Wagen mit Zahnriemen und an den Nockenwellen gemacht. Der Saab kriegt zum Frühstück nur Kaviar. Die alten Teile kann man immer verkaufen.Es gibt davon so wie so immer weniger. Bearbeitet August 12, 20222 j von 9-5alex
August 13, 20222 j In Schlauch C ist kein Rückschlagventil, das ist nur ein Restriktor, der in beide Richtung (unterschiedlich) durchlässig ist. Es ist sogar gewollt, dass der Motr Frischluft durch diese Strecke saugt, deswegen heißt es ja auch im englischen (positive) crankcase ventilation (PCV). Das Kurbelgehäuse wird mit Frischluft gespült und nicht nur das Blowby abgesaugt. Die Menge ist durch die diversen Leitungen und Drosseln aber begrenzt. Ich habe heute das Teil noch mal angekuckt.Da ist ein Pfeil abgebildet.Es zeigt Richtung Turbo.Das sieht wie ein Rückschlagventil aus.Ich habe für jeden Fall schon das Teil neue bestellt.
August 13, 20222 j Das ist wirklich nur ein Restriktor, der in Pfeilrichtung weniger Widerstand entgegensetzt. Ich habe bei meinem 2009er-Motor auch gedacht, dass hier ein Problem vorlag und beim Händler die komplette Leitung mit dem grauen Restriktor gekauft. Und - kein Unterschied zum Altteil.
August 13, 20222 j Ich habe heute etwas mehr damit gespielt,das Auto aufgebockt,das rechte Rad abmontiert,vom Öl darum gereinigt,den Motor angelassen und ca. 20 min die Stelle angeschaut.Kein Tropfen Öl.Dann schaue ich noch tiefer,richtig in die Hölle Das sieht so aus,dass das Öl von Ölabscheider runter und darum läuft.Sicher bin ich aber nicht.Ich habe mit großen Mühen die Bilder gemacht.Man sieht aber schlecht,wo das Öl raustritt.Ich stecke irgendwo dadrin ein Stück Lappen und fahre eine Woche.Dann sehe Ich vielleicht besser,wo es läuft.
August 13, 20222 j Da kommt man aber schlecht dran.Ich habe überhaupt keine Ahnung,wie man in diesem Bereich was reparieren kann.
August 13, 20222 j Naja, kommt man halt von unten dran, auf ner Hebebühne. Dann kann man das schon austauschen. Möglicherweise ist einer der Anschlüsse undicht oder O-Ring wo die Ölfalle in den Block geht. Oder halt doch im Motor ordentlich Druck auf dem Kurbelgehäuse durch Blow-By oder so.
August 13, 20222 j Normalerweise ist es für mich kein Problem,etwas Öi ab und zu nachzufüllen.Aber für die TÜV Prüfer scheint es was anders zu sein.
August 13, 20222 j Das Öl wird dann wohl vom Öldrucksensor kommen. Das Sensor habe ich vor ein paar Wochen gewechselt.Da läuft kein Öl.
August 13, 20222 j Sieht für mich nicht nach Öldrucksensor aus, auch wenn man auf den Fotos nicht sooo viel erkennen kann. Es sieht für mich so aus daß z.B. an der Stelle wo die Ölfalle in das Loch im Block für den Rücklauf mündet undicht ist. Da ist soweit ich mich erinnere ein O-Ring an der Stelle. Könnte also einen Versuch wert sein die Ölfalle auszubauen, O-Ring zu wechseln und halt alle angeschlossenen Leitungen kritisch zu prüfen. Da müssten auch O-Ringe sein. Wäre jedenfalls mein Ansatz.
August 13, 20222 j Naja, kommt man halt von unten dran, auf ner Hebebühne. Dann kann man das schon austauschen. Möglicherweise ist einer der Anschlüsse undicht oder O-Ring wo die Ölfalle in den Block geht. Oder halt doch im Motor ordentlich Druck auf dem Kurbelgehäuse durch Blow-By oder so. Da kommt man mit Hebebühne auch ganz schlecht dran.
August 13, 20222 j Mimimi... Man muß halt ggf. den Auspuff / Kat aus dem Weg räumen, dann geht das schon. Stell dich nicht so an!
August 13, 20222 j Sieht für mich nicht nach Öldrucksensor aus, auch wenn man auf den Fotos nicht sooo viel erkennen kann. Es sieht für mich so aus daß z.B. an der Stelle wo die Ölfalle in das Loch im Block für den Rücklauf mündet undicht ist. Da ist soweit ich mich erinnere ein O-Ring an der Stelle. Könnte also einen Versuch wert sein die Ölfalle auszubauen, O-Ring zu wechseln und halt alle angeschlossenen Leitungen kritisch zu prüfen. Da müssten auch O-Ringe sein. Wäre jedenfalls mein Ansatz. Die Bilder habe ich schon mit großen Mühen gemacht.Nur Bilder!Wie es mit einer Reparatur geht,weiß nur der Teufel:smile:
August 13, 20222 j Mimimi... Man muß halt ggf. den Auspuff / Kat aus dem Weg räumen, dann geht das schon. Stell dich nicht so an! Da ist nicht nur Kat,sondern verschiedene andere Teile im Weg.Ich weiß nicht,wie ich das,zum Beispiel,bei einer Werkstatt den Spezialisten erklären alles soll.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.