Veröffentlicht 3. August 20223 j Hallo zusammen, ich habe vor kurzem folgendes Phänomen an dem einen Gummischlauch oben am Bremsflüssigkeitsbehälter festgestellt. Der Gummischlauch schwitzt. Tatsächlich ist da soweit alles dicht , aber der Schlauch ist feucht. Ist wie Kondenswasser außen am Schlauch, aber doch schon etwas schmierig. Also ich tippe auf Mischung aus Wasser (Luftfeuchtigkeit?) und Bremsflüssigkeit. Die Bremsflüssigkeit wurde frisch getauscht…vom Saab-Fachmann. Sollte also passen. Flüssigkeitsverlust ist auch nicht feststellbar. Ist das bei euch auch so? Beim googeln habe ich so etwas in Motorradforen gefunden. Das war dort auch nach Schlauch-Tausch noch da. Ist merkwürdig und im Zweifel wird der Schlauch getauscht. Ob das vor dem Wechsel der Flüssigkeit auch schon da war, kann ich nicht sagen. Ich habe noch nie darauf geachtet. Schönen Gruß Lars
3. August 20223 j Hallo Lars, du meinst den Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter, der unten Richtung Kupplungsgeber-Zylinder abgeht? Den kann man erneuern. Ich meine es wäre ein Schlauch mit 7mm Innendurchmesser. Der muß natürlich bremsflüssigkeitsbeständig sein. Gibt es als Meterware, aber nicht ganz einfach zu bekommen. Ich mußte eine Weile suchen und am Ende einen Meter bestellen, war aber für meinen 9-3. Mach doch erstmal folgendes: wisch den Schlauch richtig sauber, Bremsenreiniger und Lappen. Und wenn alles wieder sauber und trocken ist, beobachtest du das mal. Wenn es nicht "nachsuppt", ist dem Mechaniker beim Bremsflüssigkeits-Wechsel ggf. ein bißchen was daneben gelaufen und er hat nicht alles weg gewischt. Gruß, Erik
3. August 20223 j Und alles unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter auch sauber machen! Wurde beim Vorbesitzer meines schwarzen nicht gemacht, letztendlich war die Stoßdämpferaufnahme irgendwann durch! Und die wechseln ist sehr unschön.
3. August 20223 j Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und bindet Wasser aus der der Luftfeuchtigkeit. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und porösem Schlauch zieht das Wasser in die Bremsflüssigkeit, aber nicht anders herum. H2O wird von der Bremsflüssigkeit aufgenommen, nicht anders herum. Daher wird ein Verlust kaum messbar sein. Nur durch ein Instrument, welches den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit sicher feststellen kann. (diese merkwürdigen Kugelschreiber sind auch nur Schätz-Eisen) Da die Bremsflüssigkeit erst vor Kurzem erneuert wurde und nur ein kleiner Verdacht besteht, sollte der Schlauch in Kürze erneuert werden. Da werden die Anschlüsse porös und bröckelig sein und beim Flüssigkeitswechsel über Druck Flüssigkeit nach aussen gedrungen sein. (wenn man den Schlauch anpackt und direkt am Anschluss, an der Schelle, bewegt, dann wird das Zeug direkt in Staub zerfallen) Alles neu macht der Mai...und wenn es im August oder September ist.
4. August 20223 j Bremsflüssigkeitsbeständig ist EPDM. Die meisten Gummischläuche ohne Materialangabe im Handel sind aus NBR, das geht langfristig nicht gut. Sicher kann man sich eigentlich nur bei Markenprodukten (z.B Parker) mit aufgedruckter Materialangabe sein. Bearbeitet 4. August 20223 j von Kuchen
4. August 20223 j Bremsflüssigkeitsbeständig ist EPDM. Die meisten Gummischläuche ohne Materialangabe im Handel sind aus NBR, das geht langfristig nicht gut. Sicher kann man sich eigentlich nur bei Markenprodukten (z.B Parker) mit aufgedruckter Materialangabe sein. Genau und anstatt jetzt lange zu testen, würde ich den 30 Jahre alten Schlauch einfach gleich ersetzen.
8. August 20222 j Autor Danke euch für die Hinweise. Ich entnehme dem ganzen, dass das bei euch nicht so ist und werde den Schlauch tauschen. Weiß jemand genau, welchen Innendurchmesser ich für den 900 1 benötige? Ich würde gern erst bestellen und dann auseinanderbauen. Daher wird Messen am Objekt schwierig bzw. ungenau. Sind es ebenfalls die 7mm wie bei den neueren? Danke euch. Gruß Lars
10. August 20222 j Eine Alternative wäre eine Stahlflexleitung! Grundsätzlich ja. Aber in dem Fall hier geht es - wenn ich es richtig verstanden habe - um den aufgesteckten Schlauch der vom Bremsflüssigkeitsbehälter runter zum Kupplungsgeberzylinder geht. Da ist nix mit Stahlflex, weil kein Gewinde sondern aufgesteckt. Stahlflex ist nicht flexibel genug, um so einen Schlauch dort aufzustecken. Daher wäre ein normaler bremsflüssigkeitsbeständiger Gummischlauch die bessere Alternative. Ich habe momentan leider keine Möglichkeit, das benötigte Maß auszumessen.
10. August 20222 j Durchmesser weiß ich zwar nicht, aber wenn ich mich recht erinnere ist bei Skanndix dieser Schlauch gelistet. Der dürfte dann also passen. VG Frank
10. August 20222 j Tatsächlich: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungshydraulik/schlaeuche-leitungen/kupplungsschlauch-50-cm/1062449/
20. August 20222 j Autor Vielen Dank übrigens. Schlauch bestellt und eingebaut . Für zukünftige Fälle: Der Schlauch hat 7mm Innendurchmesser. Gruß Lars
20. August 20222 j Danke für die Rückmeldung. Also wie beim 9-3(I) 7mm Innendurchmesser. Gut zu wissen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.