Veröffentlicht August 13, 20222 j Salut, nachdem mein Diesel (Saab 9-5 3.0 TiD) aus der Werkstatt zurück ist, weiß ich jetzt woher das Ruckeln beim beschleunigen herkommt. Denke ich wenigstens. Laut Fehelerauslese der Werkstatt soll wohl das AGR-Ventil schuld sein. Und wie ich jetzt auf Videos von You Tube gesehen habe, verust das schnell. Leider sind die nicht sehr billig. Und so würde ich zunächst mal versuchen das ganz auf die billige Art zu lösen. Also reinigen. Frage: Komm ich leicht an das AGR-Ventil ??? Wo muss ich suchen ??? Welche Reinigungmittel verwende ich dafür ??? Nun sind aber auch noch andere Fehler ausgelesen worden. Was sagt ihr dazu ??? Insgesammt sind es 7 Fehler. Wovon sich 2 auf das AGR beziehen. In wie fern könnten die anderen Fehler mit dem AGR zu tuen haben ??? Oder muss ich außer dem AGR noch andere Teil/e genauer betrachten ???
August 13, 20222 j Keine Ahnung was du unter leicht verstehst. Aber wenn es dich nicht schreckt die Leitungen zu den Einspritzdüsen auszubauen. http://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/2-engine/exhaust-emission-control-system-diesel/adjustment-replacement-exhaust-emission-control-system-diesel/egr-valve-v6/to-remove-203/ Ansonsten wäre bei dem Motor und dem Sammelsurium die Frage, was davon echte Meldungen sind und nicht durch Unterspannung, etc. Verursachte und was noch aktuell ist. Löschen, fahren, nochmal auslesen.
August 13, 20222 j Bitte lasse dann aber mit Tech2 auslesen, es ist mühselig die Fehlercodes zu suchen. Deine Codes findest du in keinem WIS oder WHB von Saab. Wenn die Fehler alle wiederkommen läuft der Motor in einer Art Notlauf, das muss man nicht zwingend merken. z.B. wenn der LMM keine oder unplausible Werte liefert wird ein Durchschnittswert im Steuergerät gesetzt. Die NWS können die Funktion des KWS übernehmen falls in dem Kreis etwas nicht stimmt. D.h. der Motor läuft jedenfalls weiter.
August 13, 20222 j Bitte lasse dann aber mit Tech2 auslesen, es ist mühselig die Fehlercodes zu suchen. Deine Codes findest du in keinem WIS oder WHB von Saab. Och wieso. Der Tester scheint dafür schon brauchbar zu sein. Der kann nur mit den Nummern nix anfangen. Die Texte sind teilweise reichlich Müll. 1539 => P0603 1029 => P0405 770 => P0302 259 => P0103 1028 => P0404 832 => P0340 821 => P0335 Und ab dafür, einmal suchen im WIS, offline oder online in https://saabwisonline.com/c5/wis/9-5/2002/2-engine/engine-management-system-v6-diesel/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes-engine-management-system-v6-diesel/
August 13, 20222 j Falls jemandem noch mal andere Codes unterkommen. Links sind die Dezimalcodes, die P-Codes sind hexadezimal.
August 13, 20222 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] : Löschen, fahren und nochmal auslesen ist in Arbeit. Und ja stimmt. Das Auslesegerät ist kein Tech2. soll aber auch sehr teuer gewesen sein.
August 13, 20222 j Falls jemandem noch mal andere Codes unterkommen. Links sind die Dezimalcodes, die P-Codes sind hexadezimal. der ganz normale Unfug. [mention=2503]Flemming[/mention] : Löschen, fahren und nochmal auslesen ist in Arbeit. Und ja stimmt. Das Auslesegerät ist kein Tech2. soll aber auch sehr teuer gewesen sein.Sieht nach Gutmann aus. Wundert mich zwar, dass die damit nicht besser klar kommen. Scheint als wenn das Gerät nicht gewusst hätte mit was für einem Fahrzeug/Steuergerät es zu tun hatte.
August 26, 20222 j Autor Salut, muss ich noch etwas beachten, wenn ich das AGR-Ventil reinigen will ??? Ich denke nicht das es reicht nur das AGR zu reinigen. Da sich der Ruus nicht nur auf das Bauteil beschränkt. Es gibt da wohl ein Reinigungsmittel für das System. Ohne das etwas demontiert werden muss. Und wo bekomme ich neue Dichtungen her ??? Die würde ich bei der Gelegenheit auch gerne erneuern.
August 26, 20222 j Es gibt da wohl ein Reinigungsmittel für das System. Ohne das etwas demontiert werden muss. Nussschalen...
August 26, 20222 j https://www.kfz-parsch.de/leistungen/walnuss-strahlen Bei Amazon und ebay gibts entsprechende Sets
August 26, 20222 j Vergiss diese Reinigungsmittel...die kommen in den Kraftstoff...Ansaugbrücke und AGR kommen niemals nicht in Kontakt damit. Ledeglich mit dessen Rückständen, welche sich im Abgas befinden. Ist also alles Zauberei... Walnuss-Strahlen wäre eine gute Idee.
August 26, 20222 j Es gibt da wohl ein Reinigungsmittel für das System. Ohne das etwas demontiert werden muss. Ja, das mit den Reiniger sehe ich wie [mention=7668]Urbaner[/mention] . Da hatte ich gerade erst was zu geschrieben, schau mal ab hier: #50 Und wo bekomme ich neue Dichtungen her ??? Die würde ich bei der Gelegenheit auch gerne erneuern.Welche meinst du? Einlasskrümmer : 2x 97380536 Verteilrohr an Einlasskrümmer : 2x 97250664 EGR System: 4x 97176387 Das sind alles GM-Teile, nicht spezifisch Saab, sollte alle verfügbar sein. Hier gibt es auch Ex-Zeichnungen, bei US Firmen für die Diesel ja regelmäßig nicht gelistet sind. https://nemigaparts.com/cat_spares/epc/saab/sbe/02-90000/0770/
August 27, 20222 j An diesem Motor verschwende ich keinen Gedanken. es sei denn, die Kiste klötert in einem Holden oder Amerikaner herum. In Deutschland oder EU wird die Kiste immer wieder diesen Fehler haben und ich sehe ehrlich gesagt nicht ein, da irgendwelche Hilfestellungen zu geben. Der Motor war vor 30 Jahren schon nicht tauglich...und heut erst recht nicht. ....................................................................................................................................................... Ich sehe keinen Grund, diesen Klötermotor zu erhalten. Der geht nach maximal 120.000km dem Motortod durch abgesenkte Laufbuchsen entgegen...hat sich seit Beginn nicht geändert. Und in Germany...maximal 130 km/h...fährt hier niemand. In der Schweiz ja. ...................................................................................... Die Klöterkiste kann aich jeder Andere ans Bein binden, ich sicherlich nicht.
August 27, 20222 j An diesem Motor verschwende ich keinen Gedanken. Seufz, offensichtlich ja doch. Und wie hilft das Rene jetzt weiter? Auto wegwerfen nur weil da irgendwer den nicht mag? Sehr nachhaltig. Schon wieder nur Schrott, dem man hier besser Löschen könnte :-\
August 27, 20222 j An diesem Motor verschwende ich keinen Gedanken. es sei denn, die Kiste klötert in einem Holden oder Amerikaner herum. Mal ganz nebenbei gefragt: was ist denn da anders? Hatten die die Probleme gelöst-oder meinst du das dortige Speed Limit? Mal ganz abgesehen davon, dass es auch hier 3.0 TDI's gibt, die an der 500.000er Marke kratzen. Sicher nicht die Masse...aber es gibt sie. Klar: nicht ohne Grund hat Saab die Autos vom Markt genommen. So ein Ding zu fahren, ist wie Lotto spielen. Kann gut gehen...muss es aber nicht. Aber wenn die Kiste rollt...warum soll man die nicht erhalten? Der Motor ist Bärenstark und ansonsten unterscheidet sich der Saab ja nicht von seinen anderen Benzin und Diesel Brüdern- was Qualität und Platzangebot betrifft. Letztendlich kann man für 1000€ günstig Saab fahren. Und wenn die Kiste noch 2 Jahre mitmacht, dann ists doch gut. Im dümmsten Fall hat man 1000€ in den Sand gesetzt. Jedes aktuelle Iphone kostet mehr...macht aber nicht mal halb soviel Spaß. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=350981568&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES&vc=Car
August 27, 20222 j Du lieber Gott. Schon wieder einen shit-storm??? ... Ich hatte vor vielen, vielen Jahren rund 10 Fahrzeuge mit diesem Motor in Kundschaft. Und in der ersten Zeit durften wir daran herumbasteln, um sie für den deutschen Markt tauglich zu bekommen. Es gab 2x neue Software, der Luftfilter nebst LMM wurde modifiziert, usw. Und trotzdem starben die Motoren an abgesenkten Laufbuchsen, weil es ihnen im SAAB zu warm wurde. Der Motor wurde auch im Opel und Renault Espace verbaut...und hatten dort erheblich weniger Probleme. Ich habe in dieser Zeit an 2 Fahrzeugen jeweils 2x einen neuen Motor eingebaut...bis 100.000km auf Garantie. Einer hatte dann das Pech, nach 100.000km einen neuen Motor bekommen zu müssen. Da durfte er sich mit 50% an den Kosten beteiligen. (DAS Theater hättet ihr mal erleben sollen) ... Ich habe mich damals fürchterlich darüber aufgeregt, daß an diesem Motor wirklich alle möglichen Schlüsselgrößen und Schraubenarten verbastelt wurden. Torx, Innen-Torx, 6-Kant aussen und Inbus, Vielzahn aussen und innen...und das in allen möglichen Größen. Da sucht man als Schrauber grundsätzlich länger nach den passendem Werkzeug, wie die Schrauberei eigentlich dauert. Im Jahr 2007 habe ich beschlossen, diese Motoren nicht mehr anzufassen und habe den Job in einer SAAB-Vertragswerkstatt drangegeben. (war allerdings nicht nur der einzige Grund) ... Danach kam noch einmal ein Renault Espace in meiner Reichweite. Den habe ich vom Hof gejagt. ............................................ HIER im Forum gab es vor dem Server-Absturz etliche Beiträge zu dem Motor. Sind leider scheinbar nicht mehr vorhanden. Da ging es unter anderem um die Einspritzpumpen und deren Zumeß-Düsen, Einspritz-Ventile, AGR-System. Da ging es um junge Fahrzeuge, wo die Inhaber auf Wandlung geklagt haben...und dies auch durchgezogen haben. Mit Beweisen, die teilweise auch von mir stammten, daß der Motor ein einziger Konstruktionsfehler ist. ... SAAB hat daraufhin in Deutschland eine "Rück-Kauf-Aktion" gestartet. Aber zu Konditionen, wo kaum ein Kunde drauf eingegangen ist. Die Autos sollten eigentlich entsorgt werden, landeten aber über dunkle Kanäle in den Ostblock und darüber wieder zurück nach Deutschland. Es ging damals um rund 5000 Fahrzeuge, davon wurden rund 2000 "rück-gekauft". Der Entsorger wurde wohlhabend...durch illegalen Handel ins Ausland. ... ICH möchte nicht wissen, wieviele 3.0TiD hier in Deutschland laufen, mit polnischem oder rumänischem Kennzeichen, deren VIN in Deutschland als "End-Abmeldung" geführt wird. ... Und 500.000km mit einem solchen Fahrzeug ist kein Problem. Aber mit wie vielen Motoren??? Bei den Benzinern braucht man dafür schonmal 2-3...oder man lügt sich selber was in die Tasche. Und der 2.2 tid ist, denke ich, vom Motor her sehrviel robuster. Da ist der Schwachpunkt die EDC oder PSG. ................................................................................................................................................................................... Sachlicher Hinweis zum AGR im 3.0TiD. Alles zerlegen und reinigen. Mit Muskelkraft oder per Hochdruckreiniger oder von mir aus mit Nuss-Schalen abstrahlen. Das Ventil unbedingt erneuern. Das Ding ist elektronisch defekt. War damals so, wird heute nicht anders sein. ... Solang ich da nicht dran schrauben muß, ist es mir egal. Ich erfreue mich dagegen an den Beiträgen eurerseits, wie ihr geflucht habt. ... Ich wünsche euch einen geruhsamen Sonntag, Chris
August 28, 20222 j Autor Salut, [mention=282]der41kater[/mention] Es ist sehr betrüblich zu lesen das deine Meinung bezüglich der 3.0 TiD nicht besonders hoch ist. Hatte ich doch die Hoffnung mal einen Saab zu fahren der etwas wartungsärmer ist. Bei meinem VW Jetta war das auf jeden Fall so. Und da hat mich natürlich auch die Reichweite überzeugt. Über 1000km mit einer Tankfüllung war normal. Na ja, zumindest hat mein Saab schon mal die 100000km erfolgreich überschritten. Ich glaube es sind derzeit etwas über 264000km. Und meines Wissens ist es noch der selbe Motor . Die Frage die sich aber noch ergibt ist, warum hat der Motor im Opel oder Renault weniger Probleme gemacht ??? Was war dort anders ??? Das mit den verschiedenen Schrauben finde ich auch zum abgewöhnen. Vor allem haße ich diese schei... Torx Schrauben. Als Saab Fan wird man damit aber wohl leben müssen. Sachlich sehe ich das auch so, das ich den AGR zerlegen werde. Das mit den Nussschalen hört sich auch gut an (Das sind doch die Autodoktoren ???). Habe mir auch schon ein Ventil besorgt. Wieso ist das defekt ??? Was ist defekt ??? Grundsätzlich habe ich vor alle 10000km das AGR mit den dazugehörigen Leitungen zu tauschen. Und hoffe damit die Verussung zu minimieren. Als Finnisch dann die Nussschalen. Ein Gedanken der sich bei mir noch anschließt ist, welches Öl eignet sich für meinen Diesel am besten ??? Mit dem richtigen Öl freuen sich die Laufbuchsen bestimmt, wenn es für sie nicht so schnell heiß wird ??? Zum Schluss noch. Ich gehöre zu den Autofahren die am liebsten den Tempomat einschalten. Landstraße 80-90, Autobahn max 100-110 km/h. Ist mir schnell genug. Komme ich auch überall mit hin. Streßfreier, sparsamer .
August 29, 20222 j [mention=9899]rene9369[/mention] Der 3.0TiD hatte im Saab größere thermische Probleme, wie im Opel oder Renault. Dort gab es deutlich weniger Motorschäden durch Laufbuchsenabsenkungen. Aber defekte Einspritzpumpen, defekte Injektoren, defekte AGR-Ventile gab es dort auch. Deine Fahrweise, bzw. Behandlung, hat deutlich dazu beigetragen, daß Dein Motor noch läuft. Denn Du hast freiwillig die Tempobeschränkungen der Nachbarländer nach Deutschland übertragen. ...... Du kannst sowas von zufrieden mit dem Motor sein und hier positiv drüber schreiben, ich werde trotzdem meinen Haß auf den Motor nicht ablegen. Die Kisten haben mich soviele Nerven gekostet...da habe ich echt keinen Bock mehr drauf. Und wenn Du mal drauf achtest, sind kaum User hier vertreten, die sich gerne mit dem Motor beschäftigen wollen.
August 29, 20222 j Und wenn Du mal drauf achtest, sind kaum User hier vertreten, die sich gerne mit dem Motor beschäftigen wollen. Ja das ist so. Die die nicht durch den Motor selbst vergrault wurden müssen sich ja schließlich immer sofort anhören wie schlimm der Motor ist. Da würde ich dann wenn ich so einen Motor hätte auch nicht mehr in Foren drüber schreiben wollen. Fakt ist, die Motoren gingen oft kaputt. Fakt ist auch, die Motoren gingen oft nicht kaputt wenn sehr zurückhaltend gefahren wurde. Und das war und ist hier wie es den Anschein hat wohl der Fall. Und sollte dann natürlich auch beibehalten werden. Das ganze Hobby Saab ist doch bei vielen Modellen finanziell mittlerweile nicht mehr logisch. Das betrifft mittlerweile nicht mehr nur den 3.0TiD. Man muss sich nix vormachen. Und trotzdem fahren wir hier alle Saab. Wenn das Problem hier das AGR betrifft, dann braucht der Fragesteller auch eine Antwort für das AGR-Thema. Und nicht für irgendwas anderes. Bearbeitet August 29, 20222 j von Leon96
August 30, 20222 j Autor [mention=282]der41kater[/mention] Was bedeutet den Laufbuchsenabsenkung ??? Was muss ich mir darunter vorstellen. Und wieso hat das System mit dem AGR nicht den gewünschten Effekt ??? Soll es doch die Hitze reduzieren. Ich habe jetzt auf einem Video gesehen , das dieses AGR-Ventil auch einen Kühler hat. Ist das bei meinem Saab auch so ??? Ich hab da mal ein Bild gepostet. Dann hab ich noch in einem Forum gelesen das man was mit dem Thermostat machen kann. Dazu größere Lüfter. Oder mit dem Ölkühler. Was ist damit gemeint ??? Natürlich habe ich mir auch Gedanken gemacht. Zuerst wollte ich das AGR entfernen, da es ja für die Verußung und damit einhergehende Verstopfung verantwortlich ist. Aber dann würde der Motor noch heißer werden. Also nicht gut. Die zweite Idee wäre die, die Abgase pro Zylinderbank abzuführen. Also 2 Auspuff Systeme. Könnte sehr cool aussehen. Zwei Endrohre. Und die Hoffnung das der Motor die Hitze besser abführen kann. Als Drittes wäre vielleicht noch die Idee das AGR-Ventil und die Rohre von innen zu polieren. So das möglichst wenig Ruß hängen bleiben kann. Meine Vierte und vorerst letzte Idee (iss aber noch nix Genaues), wäre es ein Gefrierschrank Kühlsystem zu verbauen. Um die Laufbuchsen von außen oder über das Kühlwasser runter zu kühlen. Wie gesagt, noch nix genaues. Hattest du auch mal Ideen was man machen könnte ??? Oder jemand anders ???
August 30, 20222 j Oh je, ich glaube lohnt sich nicht da so viel Aufwand rein zu stecken. Nicht quälen, wenn man so will dänisch oder Niederländisch fahren. Und das Kühlsystem im Ordnung halten. Hast du zu den Buchsen nichts gefunden? In den Alublock sind Laufbuchsen aus Stahl eingegossen. Wenn die sich absenken, dann passt oben an der Zylinderkopfdichtung das nicht mehr. Das muss leider nichtmal viel sein. Reparatur kaum möglich. Mit den Infos als Start solltest du reichlich Info finden.
August 31, 20222 j Autor Salut, ich war mir nicht ganz sicher. Aber so hatte ich mir das vorgestellt. Ich könnte mir auch vorstellen das die Buchsen nicht mehr gerade im Block sitzen und der Hub unrund wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.