Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ein herzliches Hallo in die Runde.

Nach dem Kupplungswechsel an meinem Saab 9-3 Cabrio aus 1998, verliert er helles sauberes Öl. Noch konnte ich nicht wirklich feststellen woher es kommt. Hat jemand eine Idee was es sei könnte?

Beste Grüße, Michele

Bremsflüssigkeit aus der Kupplungshydraulik?

 

Wurde nur die Kupplung getauscht? Oder auch der Nehmerzylinder?

  • Autor

Danke für den Hinweis.

Es wurde nur die Kupplung und das Rückhollager getauscht.

Was ist das Rückhollager?
  • Autor
Oder ist es dasselbe?
  • Autor
Sorry! Ausrücklager.

Ok, das ist beim 9-3 nämlich eine Einheit mit dem Nehmerzylinder. Wäre natürlich ärgerlich, wenn das Ding jetzt undicht wäre obwohl neu.

 

Weißt du von welchem Hersteller das Teil war?

 

Funktioniert die Kupplung denn soweit in Ordnung?

  • Autor
Das Set ist von Sachs und die Kupplung funktioniert wieder gut.

Bearbeitet von MicNik

  • Autor
Wo würde das Öl dann austreten?

Kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Wenn es Bremsflüssigkeit aus der Kupplungshydraulik wäre, dann würde ich auch erwarten daß die Kupplung nicht mehr sauber trennt, und man müßte dann je nach Verlustmenge und Geschwindigkeit auch irgendwann den sinkenden Pegel im Flüssigkeitsbehälter sehen.

 

Was du auch noch nicht genau gesagt hast, fällt mir gerade auf: Wo kommt es denn überhaupt her? Wo läuft / tropft die Flüssigkeit denn ab?

Je nachdem was alles bewegt wurde sind die Leitungen der Servo auch eine Möglichkeit.
Klassiker wäre doch Simmerringe Antriebswellen bei Einbau beschädigt.

Kühlwasser wäre auch noch möglich.

Pappkarton unter die Stelle schieben und dann den Fleck begutachten. Dünne Flüssigkeit zieht ein, Öl bleibt stehen.

Fotos machen und zeigen.

  • Autor
Also, es ist helles sauberes Öl, vermutlich Getriebeöl.

Wie hell?

Wenn es noch die Originalbefüllung ist, imponiert Getriebeöl sicher nicht mehr als "hell", und wenn sie schon mal getauscht wurde, wäre das wahrscheinlich rötliches MTF0063...

 

Bei hell und kürzlichem Kupplungswechsel denke ich ja primär an Bremsflüssigeit... :redface:

 

Was macht der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit?

Und die Frage hast du auch noch nicht beantwortet:

Was du auch noch nicht genau gesagt hast, fällt mir gerade auf: Wo kommt es denn überhaupt her? Wo läuft / tropft die Flüssigkeit denn ab?

 

Finger reintunken und probieren...

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Ich kann es leider nicht genau sagen ohne Bühne, aber die Tropfen sind auf der rechten Seite wenn ich vor dem Motor stehe. Sonntag kann ich bei einem Kumpel auf die Bühne, dann kann ich hoffentlich mehr sehen. Aber Getriebe öl ist, meines Wissens, zumindest aufgefüllt worden.

 

 

 

Finger reintunken und probieren...

..das Verkosten von Betriebsflüssigkeiten mag nicht sehr populär sein, ist als Diagnosemethode aber unschlagbar...

Bearbeitet von hft

  • Autor
Ok, bei der Bremsflüssigkeit sollte ich es hinbekommen ...:pepsi:
Ok, bei der Bremsflüssigkeit sollte ich es hinbekommen ...:pepsi:

Kühlmittel schmeckt süß.

Bremsflüssigkeit nicht...ist aber dafür giftig beim Verschlucken...

Und Öl...das merkt man schon zwischen den Fingern, ob es schmiert oder nicht.

Wurde denn nach der Reparatur keine Probefahrt gemacht und anschliessend nach Leckagen geschaut?

Wie "sauber" wurde denn gearbeitet? Alle Reste ordentlich abgeputzt, nach dem Entlüften?

Wohlmöglich ist reichlich Bremsflüssigkeit in die Getriebeglocke gelaufen und sifft jetzt langsam zwischen Motor und Getriebe heraus. :biggrin:

..das Verkosten von Betriebsflüssigkeiten mag nicht sehr populär sein, ist als Diagnosemethode aber unschlagbar...
Ich hab schon befürchtet, ich bekäme jetzt Schläge dafür... :redface:
  • Autor

Jede Analyse sollte mit einer organoleptischen Untersuchung anfangen: gucken, riechen, schmecken! :top:

Süß ist es schonmal nicht aber auch nicht rötlich.

Ach übrigens. Der Bremsflüssigkeitsbehälter sieht ziemlich voll aus. Ist das egal?

Ach übrigens. Der Bremsflüssigkeitsbehälter sieht ziemlich voll aus. Ist das egal?
Voll ist schon mal gut. :smile: Die Tendenz ist entscheidend.

Aber wie der kater schon schrieb, vielleicht ist man ja bei der Arbeit mit den Betriebsmitteln auch nur verschwenderischer umgegangen als mit den Putztüchern... :rolleyes:

Also, erstmal alles saubermachen und schauen, ob - und wenn ja, von wo - es nachläuft.

Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten.

Und wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit dem Aussehen, Geruch und Geschmack der Betriebsmittel hast, einfach mal vergleichen mit dem, was du sicher identifizieren kannst (z.B. aus dem Vorratsbehälter).

  • Autor
OK nun haben wir gesehen das Öl kommt aus dem Getriebe, genauer gesagt Simmering Antriebswelle. Der Ring muss wohl undicht sein.
Siehe #12.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.