Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

ich will gerne das Getriebeöl in meinem 96er wechseln, da hier im Forum desöfteren davon geschrieben wurde, daß man mit vollsynthetischem Öl das singen mindern kann. Wenn das Öl nämlich warm geworden ist, heult das Getriebe schon ein bißchen laut..

Ich habe mir jetzt beim Teilehändler Liqui Moly SAE 75W90 vollsynthetisches Getriebeöl, allerdings GL5, geholt

(https://www.liqui-moly.com/de/de/vollsynthetisches-getriebeoel-gl5-sae-75w-90-p000232.html#1414). Irgendwie haben die Jungs am Tresen mich nicht ganz verstanden und ohne konkrete Fahrzeugangaben tun die sich ja immer schwer..

Ich habe jetzt gesehen, daß es von Liqui Moly auch vollsynthetisches Öl GL4 gibt (https://www.liqui-moly.com/de/de/vollsynthetisches-hypoid-getriebeoel-gl4-5-75w-90-p004272.html#1024). Ich weiß auch nicht, warum die mir das nicht geschickt haben.

 

Frage: würdet Ihr das GL5-Zeug einfüllen, oder soll ich das Öl nochmal umtauschen?

 

Beste Grüße,

 

Thomas

Such mal nach "Syngear 75/90" das fahre ich schon seit Jahren und 180000KM.
Such mal nach "Syngear 75/90" das fahre ich schon seit Jahren und 180000KM.

Das ist als ein GL4/GL5 angegeben, oder?

  • Autor

Hallo Meki,

hallo Flemming,

 

das ist es ja: ich habe nach Syngear 75/90 gefragt und dann kam eine Latte von Folgefragen: GL4 oder Vollsynthetisch oder Schaltwagen oder Hypoid... Ich fand' das auch merkwürdig, weil ja mehreres zutrifft. Wenn man Syngear googelt, findet man auch welche mit GL5-Spezifikation. Syngear scheint mir eben keine eindeutige Beschreibung zu sein.

Was ich hier habe ist die GL5-Variante, es gäbe aber eben auch GL4/5. Die Frage ist nur, umtauschen oder nicht? Verträgt die Kiste GL5 oder muß GL4/5 rein?

 

fragt sich

 

Thomas

Damit läuft das Getriebe ruhiger. Allerdings gibt's Getriebe die "heulen" lauter das ist einfach so.
Oha, da hab zugegebenermaßen auch zu kurz geschaut. :frown: Syngear scheint ja eine Bezeichnung zu sein, die mehrere Hersteller für ein Getriebeöl nutzen. Die, die ich jetzt auf die schnelle gesehen habe, sind alle GL4/5. Ob das immer das selbe ist mit unterschiedlichem Label? Und das zweite von dir ([mention=12283]tskemper[/mention] in #1) verlinkte LM ist auch GL4/5.

Nu macht mal hier wegen 1.4L Öl kein Fass auf. Rinn mit der Brühe aus meinem Link un gut:biggrin:

:biggrin:

Wichtig ist nicht zu viel einzufüllen, das mag das Getriebe nicht.

Sonst wird es zum Schaumschläger :ahhhhh:
Sonst wird es zum Schaumschläger :ahhhhh:

:top::top::top:

  • Autor

Alles klar, Leute,

 

so mache ich es! In den letzten Artikeln aus der Oldtimer-Praxis wurde das ein wenig kritisch gesehen, dort anderes Zeug als gefordert einzufüllen, aber wenn Ihr meint, das geht, dann wage ich es! Ich wollte nur eine zweite Meinung einholen...

 

Danke für die Hinweise,

 

Thomas

  • Autor

Hallo nochmal,

 

ich habe endlich das Getriebeöl eingefüllt und muß sagen, daß das Getriebe tatsächlich leiser geworden ist! Vor allem das Heulen nach längerer Fahrt scheint weniger zu sein. Schalten läßt es sich auch etwas besser.

Ich hoffe nur, daß die GL5-Spezifikation keinen Schaden anrichtet, denn überall sonst sehe ich deutliche Warnungen vor Korrosion an Buntmetallen, wenn das in Oldtimer gefahren wird...

 

Aber eins kommt mit doch merkwürdig vor: 1,4 Liter sollen ja rein. Ich habe das folgendermaßen gemacht: Kontrollschraube los und einfüllen, bis es dort rauskommt. Da sind jetzt aber schon eher 1,8 Liter drin! Und da ist das Öl auch nur ganz langsam rausgeflossen. Was habe ich denn da falsch gemacht? Lieber noch was ablassen?

 

Beste Grüße,

 

Thomas

Wenn Du das Fahrzeug eben hingestellt und lange genug gewartet hast, dann hast Du nix falschgemacht.

Zur Sicherheit kannst Du ja jetzt auf ebener Fläche die Kontrollschraube einfach nochmal herausdrehen und das Fahrzeug dann ca. 30 min so stehen lassen. dann siehst Du ja, ob noch was herausläuft.

Hallo zusammen!

 

fahrt ihr eigentlich mit aktiviertem Freilauf?

 

Wenn ja, habt ihr mit dem

SynGear (z.B. diesem)

Das https://www.car1.de/catalog/detail/266,6/

Verwende Ich seit Jahren!!

irgend einen Unterschied gegenüber einem mineralischen 80 EP bemerkt?

 

Ich hab mich sehr an das Freilauffahren gewöhnt und bin froh, dass es jetzt schön geschmeidig einkuppelt

(mit Castrol 80 EP), würde aber natürlich auch gerne ein etwas haltbareres Öl verwenden...

 

VG

96-Rookie

Das Castrol EP 80 gibt es glaub ich gar nicht mehr, oder?

 

Ich bin immer mit Freilauf gefahren. Sofern der in Ordnung ist habe ich da mit unterschiedlichen Ölen keinen Unterschied feststellen können. Und defekte Freiläufe habe ich auch nie mit Öl reparieren können. ;-)

Auch ich fahre seit Anfang an mit Freilauf. Und mit dem von mir oben als Beispiel angegebenen Synthetischem Öl.

Damit habe ich mehr als 140000km zurückgelegt. Für etwas mehr Ruhe kann zusätzlich noch der Molybdän Zusatz von LM verwendet werden.

Hallo nochmal,

ich habe endlich das Getriebeöl eingefüllt und muß sagen, daß das Getriebe tatsächlich leiser geworden ist! Vor allem das Heulen nach längerer Fahrt scheint weniger zu sein. Schalten läßt es sich auch etwas besser.

Ich hoffe nur, daß die GL5-Spezifikation keinen Schaden anrichtet, denn überall sonst sehe ich deutliche Warnungen vor Korrosion an Buntmetallen, wenn das in Oldtimer gefahren wird...

 

Aber eins kommt mit doch merkwürdig vor: 1,4 Liter sollen ja rein. Ich habe das folgendermaßen gemacht: Kontrollschraube los und einfüllen, bis es dort rauskommt. Da sind jetzt aber schon eher 1,8 Liter drin! Und da ist das Öl auch nur ganz langsam rausgeflossen. Was habe ich denn da falsch gemacht? Lieber noch was ablassen?

 

 

Wenn das Getriebe neu ist, ist die Füllmenge 1,7L. Wird das Öl abgelassen bleibt immer noch ein wenig im Differenzial. Da sind 1,8 eigentlich zu viel. Lass besser die Kontrollschraube für einige Stunden offen damit alles überflüssige ablaufen kann. Zu viel Öl schadet diesen Getrieben mehr als etwas zu wenig.

 

Zitat repariert

patapaya

Bearbeitet von patapaya

...dann kann ich ja für den nächsten Wechsel mal ein SynGear bestellen...

 

Für wieviele Jahre lasst ihr das dann so drin? Bei meiner durchschnittlichen Jahresfahrleistung sind die 20.000km ja locker 5 Jahre oder mehr...

 

Das Castrol hatte ich vor ein paar Wochen noch als verstaubte Dose bei ATU direkt zum mitnehmen bekommen, es gibt das aber noch zu bestellen, z.B. hier:

https://www.reifen.de/castrol-manual-ep--5877788

oder

https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/oshop.pl?item_id=144&&cart_id=iq1GCipZwoKl1crQ.100.173820339&oil_category=getriebeoel&oil_brand=castrol&oil_viscosity=&oil_release=&oil_field_of_operation=&oil_characteristic=&vehicle_disabled=1&dsco=100

 

Ich frage nach der Freilaufeignung, da mein erster Versuch mit SynGear nicht erfolgreich war, da hat der Freilauf immer ganz schön spät und ruckartig geschaltet.

Nach einer Spülung mit Petroleum (da kamen dann seltsame schwarze Brocken/Ablagerungen mit raus) und Neubefüllung mit Gastrol funzt alles seit ca. 10.000km fein.

Da die Vorgeschichte des Getriebes nicht klar ist, liegt aber wohl nahe, dass die Bröckchen die Rollen verklemmt haben und nicht das SynGear für das Rucken verantwortlich war.

 

 

Also kann ich einen neuen Versuch starten...

 

Vielen Dank

+

VG

96-Rookie

Ich wechsle das Getriebe Öl alle 24 Monate. Unabhängig von der Fahrleistung. Nach der Petroleum Spülung solltest Du bald noch einmal wechseln da im Differenzial immer ca 300 ml Öl/Petroleum zurück bleibt. Das bekommt man nur bei ausgebautem Getriebe raus durch Neigung aus den Öffnungen der Antr Wellen.

Wow, alle 2 Jahre?

Auf die Idee wäre ich allerdings nicht gekommen. Gut, Du fährst natürlich auch viel mehr mit Deinem 95 als der Durchschnitt hier...

Ich wechsle das Getriebe Öl alle 24 Monate. Unabhängig von der Fahrleistung. Nach der Petroleum Spülung solltest Du bald noch einmal wechseln da im Differenzial immer ca 300 ml Öl/Petroleum zurück bleibt. Das bekommt man nur bei ausgebautem Getriebe raus durch Neigung aus den Öffnungen der Antr Wellen.

Danke für den Hinweis Uli. Das hatte ich unterschlagen, dass ich nach der Spülung ein paar 100km später das Öl noch 2x getauscht hatte.

Denke jetzt sollten die Reste draußen sein...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.