Veröffentlicht September 25, 20222 j Moin, wir haben soeben einen Mikroschalter an der Tür meines 1997er Saab 9000 repariert, welcher dafür sorgt, dass die Zentralverriegelung und das Antidiebstahlsytem mitbekommen wenn das Auto auf- oder zugeschlossen wird. Nun funktioniert das auf- und zumachen per Schlüssel an der Fahrertür wieder (Zentralverriegelung), aber über die Diode am Lautsprechergrill der Fahrerseite sehe ich, dass das Antidiebstahlsystem nicht aktiviert oder deaktiviert wird. Wenn ich das Auto per Funkfernbedienung abschließe sehe ich an der Diode, dass das Antidiebstahlsystem aktiviert wird. Das Aufschließen durch den Schlüssel führt dann dazu, dass die Alarmanlage an geht. Nun frage ich mich nach dem studieren des WHB, ob das ein gewolltes Verhalten ist, oder ob das Antidiebstahlsytem das Signal über den Schalter nicht bekommt. Ich habe das Antidiebstahlsystem mit VSS. Auszug aus dem WHB: "It is not possible to arm or disarm a VSS anti-theft alarm by means of the car key. If a door Is opened with the key while the alarm is armed it will be set off." Aber auch später auf der nächsten Seite: "The anti-theft alarm can be armed and disarmed manually by inserting the car key in the door lock. However, this function can be canceled by programming for those markets that so require Arming the anti-theft alarm. 1 When arming using the car key, this is inserted into the lock in the door and turned 45 degrees to the locked position. 2 A microswitch beside the door's lock cylinder sends a locking signal to the central locking system control module and a signal to the alarm control module (pin 17) to arm the alarm. The car doors are locked." Vielleicht hat ja jemand auch ein Antidiebstahlsystem mit VSS und kann mir sagen was richtig ist! :) Vielen Dank im Voraus für alle Antworten! Liebe Grüße, Faye
September 25, 20222 j Wenn ich das Auto per Funkfernbedienung abschließe sehe ich an der Diode, dass das Antidiebstahlsystem aktiviert wird. Das Aufschließen durch den Schlüssel führt dann dazu, dass die Alarmanlage an geht. Nun frage ich mich nach dem studieren des WHB, ob das ein gewolltes Verhalten ist...Ja genau, das ist es, das ist der Soll-Zustand, alles i.O. also. Die Möglichkeit, die AA mittels Schlüssel zu (de)aktivieren, meine ich, gab es nur bei US-Modellen (oder entsprechend programmierten StG). Aber auch dabei wird AFAIK nur die AA geschaltet - die WFS bleibt auch dort davon unberührt. Hab aber selbst noch keinen Ami in den Fingern gehabt. Bearbeitet September 25, 20222 j von patapaya
September 25, 20222 j Autor Ja genau das ist es, das ist der Soll-Zustand, alles i.O. also. Und daher auch die Wegfahrsperre, die dann ja eh nach einigen Sekunden aktiviert wird, obwohl die Alarmanlage selbst deaktiviert ist wenn per Schlüssel abgeschlossen? Habe sonst nie verstanden wofür die gut ist :-D
September 25, 20222 j Ich hatte oben noch was ergänzt. Ja, die WFS lässt sich meines Wissens nur mit der FB ein- und ausschalten, egal was die AA macht.
September 25, 20222 j Genau, deshalb sollte man die (mindestens) 2 Fernbedienungen unbedingt intakt halten....oder die WFS aus dem STG ausprogrammieren lassen.
September 25, 20222 j Genau, deshalb sollte man die (mindestens) 2 Fernbedienungen unbedingt intakt halten....oder die WFS aus dem STG ausprogrammieren lassen. Das hatte ich auch vor, allerdings ist es so, dass die WFS zum Zugriff auf die OBD trotzdem deaktiviert werden muss. Um eine intakte WFS mit funktionierender FB kommt man also nicht umher.
September 25, 20222 j Das hatte ich auch vor, allerdings ist es so, dass die WFS zum Zugriff auf die OBD trotzdem deaktiviert werden muss. Um eine intakte WFS mit funktionierender FB kommt man also nicht umher. Schafft man schon, aber dazu muss mindestens die Motorhaube auf
September 25, 20222 j Schafft man schon, aber dazu muss mindestens die Motorhaube auf Kannst du das näher erläutern? Kabel ziehen von OBD zur ECU? Ich hatte dazu gegenteilige Infos: https://www.saab-cars.de/threads/frage-zur-t5-suite.80372/#post-1620535
September 26, 20222 j Kannst du das näher erläutern? Kabel ziehen von OBD zur ECU? Ich hatte dazu gegenteilige Infos: https://www.saab-cars.de/threads/frage-zur-t5-suite.80372/#post-1620535 Nein, ECU ausbauen, zum Programmierer schicken und die VSS ausprogrammieren lassen ;-).
September 29, 20222 j Es gab immermal wieder Verbindungsstörungen zwischen Zentralverriegelung und VSS. Meistens war das ZV-Steuergerät oder dessen Stecker der Schuldige...seltener das VSS. Gelegentlich geht auch die Antenne für VSS kaputt. Handsender...sobald defekt, sollten schnellstens erneuert werden, ansonsten wird es teuer, bzw. ist kaum noch was zu bekommen. (denn ohne freigeschaltetem System kann ein neuer Handsender nicht programmiert werden) ............................................................. Wenn die Kiste von mir wäre, würde ich zuerst mal im Fahrer-Fußraum abtauchen und das ZV-Steuergerät auf Wasserspuren und den Stecker auf Korrosion untersuchen. Anschliessend dasselbe am VSS...welches sich auf der Beifahrerseite hinter/neben dem Beifahrerairbag befindet. Ist mit einigen Blechen verkleidet/vernietet, damit nicht jeder Blödmann daran herumfummeln kann. (Diebstahlschutz 2.0 aus Schweden) Antenne müsste beim 9000 auch dort in der Gegend verbastelt sein. Beim 900-II ist diese unter dem Fahrersitz. (da streikt grade mein Gedächtnis) Bevor man also alles auf links zieht und das komplette System umprogrammiert, und sich dabei noch andere Flöhe in den Pelz holt, einfach mal nach Korrosion suchen. Mühselig...aber Arbeit muß ja nicht immer Spaß machen. .......................................................................................................... Meine 9000er hatten keine VSS oder ETS/TC...aus gutem Grund. Bis MY1994 waren beide Systeme noch Option. Ab MY1995 war VSS Serie, und ETS ebenfalls..ETS konnte man aber abwählen. MY1992/93 war ETS Standard. Meine 9000aero waren also ohne VSS und ohne ETS und damit habe ich mir viel Leid erspart. (im Gegensatz zu manchen Kunden) ... Zu DM-Zeiten musste man bei einem Total-Ausfall der VSS mit rund 900,-DM rechnen Steuergerät mit zwei Handsendern...nur in einer autorisierten Werkstatt zu erneuern. (nur mal so, zum Vergleich) Heute wären es 2000,-€.
September 29, 20222 j Autor Es gab immermal wieder Verbindungsstörungen zwischen Zentralverriegelung und VSS. Meistens war das ZV-Steuergerät oder dessen Stecker der Schuldige...seltener das VSS. Gelegentlich geht auch die Antenne für VSS kaputt. Handsender...sobald defekt, sollten schnellstens erneuert werden, ansonsten wird es teuer, bzw. ist kaum noch was zu bekommen. (denn ohne freigeschaltetem System kann ein neuer Handsender nicht programmiert werden) ............................................................. Wenn die Kiste von mir wäre, würde ich zuerst mal im Fahrer-Fußraum abtauchen und das ZV-Steuergerät auf Wasserspuren und den Stecker auf Korrosion untersuchen. Anschliessend dasselbe am VSS...welches sich auf der Beifahrerseite hinter/neben dem Beifahrerairbag befindet. Ist mit einigen Blechen verkleidet/vernietet, damit nicht jeder Blödmann daran herumfummeln kann. (Diebstahlschutz 2.0 aus Schweden) Antenne müsste beim 9000 auch dort in der Gegend verbastelt sein. Beim 900-II ist diese unter dem Fahrersitz. (da streikt grade mein Gedächtnis) Bevor man also alles auf links zieht und das komplette System umprogrammiert, und sich dabei noch andere Flöhe in den Pelz holt, einfach mal nach Korrosion suchen. Mühselig...aber Arbeit muß ja nicht immer Spaß machen. .......................................................................................................... Meine 9000er hatten keine VSS oder ETS/TC...aus gutem Grund. Bis MY1994 waren beide Systeme noch Option. Ab MY1995 war VSS Serie, und ETS ebenfalls..ETS konnte man aber abwählen. MY1992/93 war ETS Standard. Meine 9000aero waren also ohne VSS und ohne ETS und damit habe ich mir viel Leid erspart. (im Gegensatz zu manchen Kunden) ... Zu DM-Zeiten musste man bei einem Total-Ausfall der VSS mit rund 900,-DM rechnen Steuergerät mit zwei Handsendern...nur in einer autorisierten Werkstatt zu erneuern. (nur mal so, zum Vergleich) Heute wären es 2000,-€. Danke für die ausführliche Antwort. Als wir damals den Motor getauscht hatten, hatte ich auch schon gedacht VSS wäre hin und es bräuchte ein neues, da WFS immer aktiv war. Zum Glück war es dann doch jedoch nur ein falsch angeschlossener Anlasser/Starter. Die Preise dafür hatten mich selbst für Saab Standards überrascht, besonders weil es recht viele Versionen gibt, EU, US, mit Vss oder ohne usw. Und ich glaube man kann nicht jede Version einbauen wenn Motorsteuergerät Version X erwartet (?) Ich hoffe mal, dass außer des Mikroschalters in meiner Tür demnächst nichts an dem System kaputt geht. :-)
September 29, 20222 j Wenn die Kiste von mir wäre, würde ich zuerst mal im Fahrer-Fußraum abtauchen... Warum sollte er das tun, es funktioniert doch offenbar alles wie es soll? Na klar kann man trotzdem mal nach dem Rechten schauen, und ein paar Turnübungen können ja nicht schaden...
September 29, 20222 j [mention=800]patapaya[/mention] Dann reich diese Information doch bitte an [mention=7668]Urbaner[/mention] weiter. ICH wollte am System nix ändern, nur andere Leute. Mir kann man persönliche Defizite nachsagen...aber bestimmt nicht in der Technik. ... Meine Hinweise plus das WHB-9000 sollten den Fehler finden. Wenn nicht der Laie, dann der olle Mechanikus in irgend einer Werkstatt, die mal mit Saab zu tun hatten. Die sterben langsam weg...mir geht es auch nicht gut...also ist Eile geboten... ... Beim VSS ist es blöd, weil es diverse Dinge gab/gibt, die NUR für den internen Gebrauch bestimmt waren. Die stehen auch nicht im WHB. da gibbet interne Anweisungen, die nirgendwo anders auftauchen. Nur der gesunde Menschenverstand oder des Mechanikers Erfahrung führt auf diese Bauteile zurück. (mal ehrlich .wiso gehen beide Fernbedienungen gleichzeitig in die Wicken???...eher unwahrscheinlich) Da ist doch eher die Antenne defekt...oder deren Kontakte. Und noch eher die Stecker an der ZV oder VSS korrodiert...wie weiter oben schon bemerkt. Ursache suchen und dann reagieren...klare Diagnosen stellen und danach reparieren...und nicht auf blauen Dunst fremde Fahrzeuge umprogrammieren lassen. Wäre nur so mein kleiner Tipp. ... (nachdem ich in diesem Forum mehrfach kritisiert wurde, habe ich meine Denkensweise nicht geändert. Ich schreibe Klartext, so daß es jeder Laie verstehen kann. Bisweilen kann es dabei auch etwas derber ausfallen...wie es in KFZ-Werkstätten üblich ist) Wer damit nicht umgehen kann...ich bin eine Mietzekatze, die nur gestreichelt werden möchte. Wer mit Katern nicht umgehen kann, hat demnach ein Problem. ... Um das Forum zu schonen, bin ich auch per PN zu erreichen...für die Katzen-Freunde.. Ich mag auch Hunde...schaffe nur nie beim Cihnesen einen Ganzen...bei Kindern geht es ähnlich. ... Wer meinen sarkastischen Humor nicht versteht...einfach ignorieren. ................................................... Es könnte heute der letzte Beitrag von mir gewesen sein. Wer weiß, welcher idiotische Saabfahrer mich an der roten Ampel überfährt...vielleicht bekommrt er sogar eine Ehren-Nadel des Forums? Und 1000,-€uro Prämie, um mich endlich los zu werden.. ................................................................................................................. ................................................................................................................... .................................................................................................. ......................................................................................... Ich denke, daß es noch ein paar mehr Informationen der User gibt, aus eigener Erfahrung...oder auch Erfahrung aus dem Berufsleben, so wie bei mir. Wie man die Informationen letztendlich filtert und nutzt...sei jedem User selber überlassen. Ich habe keinen Bock auf Stress und Streit. Wenn jeder Beitrag mit eigenen Erfahrungen und dessen Hinweisen auf die Diagnose hinterlegt ist...kann sich jeder User selber eine Meinung bilden. (wir sind im 9000-Forum...also nicht im Jahr 2000.) Ist ja fast grade erst gewesen...22 Jahre her. Grade aus der Garantie heraus...die der Gebrauchthändler gegeben hat? ... Sofort abgeben und die Knete wieder einfordern.
September 29, 20222 j [mention=800]patapaya[/mention] Dann reich diese Information doch bitte an [mention=7668]Urbaner[/mention] weiter. ICH wollte am System nix ändern, nur andere Leute. ... Meine Hinweise plus das WHB-9000 sollten den Fehler finden. Ursache suchen und dann reagieren...klare Diagnosen stellen und danach reparieren...Bitte nicht so viel schreiben, sondern gründlicher lesen. Am Auto des TE gibt es keinen Defekt, und [mention=11616]Ernemann[/mention] wollte einfach so die WFS loswerden - wenn ich richtig gelesen habe .
September 29, 20222 j [mention=800]patapaya[/mention] Ja Sir, zu Begehl Sir...werde mich bessern Sir...aber da bringt uns hier nicht weiter. Man möchte ein bestehendes System ausser Kraft setzen. (Du möchtest es nicht, ich auch nicht) Ich tröte in die gleiche Trompete...also spreche andere User an...einen hatte ich ja schon genannt. Und was die Textlänge angeht...kann ich gerne auf ganz kleine Buchstaben und Einzeiler wechseln.
September 29, 20222 j [mention=11616]Ernemann[/mention]: Du hast doch den anderen Thread weiter oben schon verlinkt. Das Ausprogrammieren kann ich immer noch machen. Dann fehlt nur eine Brücke am Stecker der VSS damit das Tech2 an der OBD Buchse weiter funktioniert. [mention=16088]FayeInMay[/mention]: Leider wart ihr nicht beim letzten Stammtisch, da hätten wir mal ins System schauen können. Machen wir dann später mal. Prinzipiell funktioniert jedes VSS-Modul, muss halt VSS sein. Ein normales Alarmmodul schickt keine Seriennummer über die K-Leitung. Allerdings haben die US- Frösche eine in der EU nicht genehmigte Frequenz und könnten daher durch erlaubte Geräte gestört werden. Die VSS-Module sind auch baugleich mit den Modulen im 902, auch wenn sie andere Nummern haben.
September 29, 20222 j [mention=282]der41kater[/mention]: Alles gut,Kater. Wenn jemand die für ihn lästige VSS loswerden will, dann bekommt er sie ausprogrammiert. Wenn der Wagen hier vor der Tür steht dann meietwegen auch noch die Brücke von 19 nach 21. Beim 931 und 951 läuft es im Prinzip genauso, auch wenn dort zusätzlich in der T7 noch eine Antwort generiert wird. Lästig wird es erst ab 932 und jünger. Ich möchte mal wissen warum im Türsteuergerät der Beifahrertür die VIN hinterlegt ist und abgefragt wird. Wenn man da unbedarft tauscht weil das Fenster sich nicht bewegt dann funktioniert das Fenster wieder aber dafür springt (die Kar.. ups) der Wagen nicht mehr an. Ganz großes Kino.
September 29, 20222 j [mention=9077]thadi05[/mention] Beim 9³-II sprechen wir über ein völlig anderes System. Da geht das Spielchen über das CIM, elches auch regelmäßig den Geist aufgibt. Völlig andere Baustelle. da wird jeder Eingriff auf den Bus erstmal ignoriert. Neu anmelden und programmieren...dann läuft es im 9³-I Iwieder. Aber wir sind ja im 9000-Forum, also nix verbuchseln, gell [mention=800]patapaya[/mention] Möchtest Du wieder mit mir Streit anfangen? Dann soll der TE die Antworten lesen und danach handeln, dann gäbe es solche Antworten nicht. Ich kann mich auch komplett heraus halten und nur noch mitlesen. haben andere User auch schon so für sich entschieden und leben immer noch. Vielleicht sogar besser. Sollte ich vom Acker gehen, werden 40 Jahre SAAB-Erfahrung ebenfalls gehen.
Oktober 3, 20222 j [mention=11616]Ernemann[/mention]: Du hast doch den anderen Thread weiter oben schon verlinkt. Das Ausprogrammieren kann ich immer noch machen. Dann fehlt nur eine Brücke am Stecker der VSS damit das Tech2 an der OBD Buchse weiter funktioniert. Danke für den Hinweis. Den Punkt mit der Drahtbrücke habe ich wohl irgendwie überlesen. Ich melde mich, sobald ich ein AT-Steuergerät gefunden habe. Zudem würde mir ja auch so eine FPT-Umbau noch reizen, den man bei der Gelegenheit ja gleich mit integrieren könnte...
Oktober 4, 20222 j [mention=282]der41kater[/mention]: ... auch noch die Brücke von 19 nach 21... Verstehe ich das richtig, dass mit dieser Brück die OBD Buchse auch dann funktioniert, wenn die VSS nicht deaktiviert ist? Bzw., nicht ganz richtig: Die OBD Buchse funktioniert ja glaube ich auf jeden Fall, aber ins Motorsteuergrät kommt man nicht mehr hinein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
Oktober 4, 20222 j Verstehe ich das richtig, dass mit dieser Brück die OBD Buchse auch dann funktioniert, wenn die VSS nicht deaktiviert ist? Bzw., nicht ganz richtig: Die OBD Buchse funktioniert ja glaube ich auf jeden Fall, aber ins Motorsteuergrät kommt man nicht mehr hinein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe... Ja genau, es geht darum das Kontakt 7 der OBD-Buchse Verbindung zum Motorsteuergerät hat. Die anderen ECUs liegen auf Kontakt 8 der OBD-Buchse.Computer Data Lines.pdf
Oktober 4, 20222 j Kannst Du mir ev. verraten, wie ich das ( als Nicht- Elektronik Experte ) am Besten mache? Sprich was ich wo wie womit brücke? Bei zwei meiner 9000 habe ich ein Reserve-Funkei, da wäre es nicht so tragisch. Beim-Winter-9000 habe ich aber nur mehr eines ( das noch dazu ein Ami-Ei ist und daher nicht mit den anderen kompatibel ) . Wenn das den Geist aufgäbe, hätte ich Tech2-mäßig ein Problem...
Oktober 4, 20222 j Gleich vorweg: Leider kommt man an die VSS sehr schlecht dran, sie sitzt etwas rechts der Mitte von Innen mit einem Winkelblech an der Spritzwand. Einfacher wäre es vom Trionicstecker ein Kabel zu der OBD-Buchse zu legen. Dazu musst du aber irgendwo durch die Spritzwand. Das Kabel wird mit Pin33 des Trionicsteckers verbunden und dann zu Pin7 der OBD-Buchse gezogen. Ich trenne meistens das Kabel und stelle dann die Verbindung mit Löt- oder besser Lötquetschverbindern wieder her. Hier ein Beispiel von Würth:
Oktober 14, 20222 j Gleich vorweg: Ich trenne meistens das Kabel und stelle dann die Verbindung mit Löt- oder besser Lötquetschverbindern wieder her. Soweit so klar... Ein Bypasskabel vom Pin 33 des Motorsteuergeätes zu Pin 7 der OBD Buchse. Nur welches Kabel Du warum trennst, verstehe ich nicht ganz...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.